Profilbild von Weinlachgummi

Weinlachgummi

Lesejury Star
offline

Weinlachgummi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Weinlachgummi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.10.2019

.........

Crown & Passion - Alles, wonach du dich sehnst
0

Als großer Fan von Jodi Ellen Malpas habe ich mich auf diese Neuerscheinung sehr gefreut. Die Handlung spielt in London, was mir als London Liebhaber natürlich gefallen hat. Es geht um Prinzessin Adeline, ...

Als großer Fan von Jodi Ellen Malpas habe ich mich auf diese Neuerscheinung sehr gefreut. Die Handlung spielt in London, was mir als London Liebhaber natürlich gefallen hat. Es geht um Prinzessin Adeline, sie ist 30 Jahre alt und immer noch nicht verheiratet, sehr zum Leidwesen des Königs. Außerdem schätzt sie ihre Freiheit und hat die eine oder andere Affäre und auch dem Alkohol ist sie nicht abgeneigt. Auf ihrer Geburtstagsfeier begegnet sie dem amerikanischen Schauspieler Josh Jameso. Beide sind sofort Feuer und Flamme für den jeweils anderen, doch ist es ein gefährliches Spiel, niemand darf von ihnen Erfahren, die Konsequenzen und der Skandal wären Fatal.

Ich mochte es, dass beide Protagonisten schon Erwachsen sind und sich auch so Verhalten. Leider versucht Adeline ihre Probleme des Öfteren mit Alkohol zu ertränken, was mir nicht so gut gefallen hat, aber an sich schon zur Geschichte passt. London und das Königshaus als Kulisse waren toll. Die Geschichte wird leider nur aus der Sicht von Adeline erzählt und so ist Josh manchmal etwas undurchschaubar. Ich denke, dies ist aber auch so gewollt, da man so genauso wie Adeline im Ungewissen bleibt was Josh angeht.

Beide verbringen einige heiße Momente miteinander, bei denen das Thema Dominanz eine große Rolle spielt. Die Liebesgeschichte zwischen den beiden ist das Zentrale Thema in Crown & Passion, aber die erotischen Szenen überschwemmen die Geschichte nicht.

Ich mag den Schreibstil und auch die Charaktere der Autorin immer unheimlich gerne und so auch hier. Adeline lässt sich nicht unterkriegen und kämpft für das, was sie will und genauso auch Josh. Mein einziger Kritikpunkt, die Liebesgeschichte ging zu schnell. Ich hatte das Gefühl die beiden kennen sich noch gar nicht richtig, also außerhalb des Bettes und trotzdem ist schon von großen Gefühlen die Rede.

Die Entwicklungen gegen Ende haben mich nochmal vom Hocker gerissen, damit hätte ich wirklich nicht gerechnet und sie machen richtig Lust auf den nächsten Band.


Fazit:
Du magst royale Geschichten und heiße Schauspieler,
gespickt mit einigen heißen Szenen und englischen Charme?
Dann wird dir Crown & Passion sicherlich gefallen.
Ich lese im Moment nicht so gerne Lovestory, aber trotzdem konnte mich diese hier begeistern, was vermutlich auch an dem tollen Schreibstil von Jodi Ellen Malpas liegt.
Besonders gefallen hat mir auch das ganze königliche, was mit eingebracht wurde, man hatte das Gefühl, als würde man wirklich Mäuschen spielen im englischen Königshaus.
Und dann noch die ganzen unerwarteten Wendungen, das hat die Autorin wirklich drauf und nicht zu vergessen die erotischen Szenen, welche die Geschichte nicht überladen und in denen Dominanz eine große Rolle spielt.
4,5 Sterne

Veröffentlicht am 10.10.2019

.........

Was ist mit uns
0

Von Becky Albertalli habe ich Nur drei Worte geliebt und von Adam Silvera habe ich bis dato sehr viele positive Stimmen gehört, so war für mich klar, ich möchte unbedingt »Was ist mit uns« lesen.

Arthur ...

Von Becky Albertalli habe ich Nur drei Worte geliebt und von Adam Silvera habe ich bis dato sehr viele positive Stimmen gehört, so war für mich klar, ich möchte unbedingt »Was ist mit uns« lesen.

Arthur ist den Sommer über in New York und trifft ganz zufällig auf Ben. Das erste Treffen der beiden hat etwas Schicksalhaftes und nicht nur der Leser denkt dabei an eine Fügung des Universums. Doch leider tauschen die beiden keine Nummern aus und New York ist eine große Stadt, da ist es fast unmöglich diese eine Person wiederzufinden, oder?

Das Buch ist abwechselnd aus der Sicht von Ben und Arthur geschrieben. Und man merkt recht schnell, wer welche Kapitel geschrieben hat, finde ich. Auch wenn Ben und Arthur einige Gemeinsamkeiten haben, empfand ich ihre Kapitel gerade zu Beginn als sehr unterschiedlich. Arthut wirkt sehr lebendig und sprüht förmlich über vor Energie und hat so eine positive Art. Ben hingegen ist da eher verhalten, er hat noch an einigen Dinge aus der Vergangenheit zu knabbern.

Ich glaube, hätte es nur die Ben Kapitel gegeben, hätten mich diese etwas runtergezogen, aber Arthur hat es dann wieder ausgeglichen. Und so war es dann auch im Verlauf des Buches. Mir hat die Geschichte gefallen, es gab einige süße Szenen, aber auch ein bisschen Drama. Das Thema Freundschaft hat auch eine wichtige Rolle gespielt. Auch wenn ich das Buch gerne gelesen habe, fand ich es nicht zu jedem Punkt fesselnd. Ich hätte es auch gut für ein paar Tage aus der Hand legen könnten.

Ich denke, da wird jeder seine eigenen Vorlieben haben, aber mir hat der Ausgang der Geschichte nicht so gut gefallen.

Fazit:
Wenn das erste kennenlernen schon schicksalhaft ist, was kommt danach?
Dies versuchen Ben und Arthur in dieser unterhaltsamen Geschichte herauszufinden.
Ich habe das Buch gerne gelesen und die beiden begleitet, es gab einige süße Szenen und besonders Arthur mochte ich mit seiner Art sehr.
Das Ende lässt mich etwas unbefriedigt zurück, aber da werden sicherlich die meisten anders drüber denken.

Veröffentlicht am 06.10.2019

.........

Märchenfluch, Band 1: Das letzte Dornröschen
0

Hier hat mich neben dem tollen Cover die Märchen Thematik angesprochen und ich habe sehr gehofft, dass das Märchen Thema auch wirklich Platz in der Handlung bekommt und zum Glück war dem auch so.

Flo ...

Hier hat mich neben dem tollen Cover die Märchen Thematik angesprochen und ich habe sehr gehofft, dass das Märchen Thema auch wirklich Platz in der Handlung bekommt und zum Glück war dem auch so.

Flo ist gerade 16 Jahre alt geworden, da trudelt ein mysteriöser Brief bei ihr ein. Sie soll sich bei einer alten Mühle für ihre Pflichtjahre melden. Sie ist durchaus skeptisch, aber nach einer Weile obsiegt die Neugier und Flo schaut sich die Mühle mal genauer an. So stolpert sie in eine völlig neue Welt. Märchen sind echt und sie ist eine Nachfahrin von Dornröschen.

Sehr sympathisch und auch realistisch fand ich, dass Flo zunächst denkt, die Menschen die ihr etwas von Märchen weiß machen wollten, seien Teil einer Sekte oder hätten alle die gleiche Wahnvorstellung. Sie nimmt nicht sofort alles hin, sondern hinterfragt die Dinge auch. Doch fehlt ihr leider bei einigen Dingen der Durchblick, die für den Leser offensichtlich sind. Dies empfand ich aber nicht als störend. Wenn man das Alter von Flo bedenkt und was da alles Neues für sie passiert ist, macht es das ganze durchaus auch authentisch, dass sie nicht sogleich alles durchschaut.

Die Idee der Geschichte, dass es Nachfahren von Märchenfiguren gibt und diese besondere Fähigkeiten haben, fand ich genial. So eine Art von Story habe ich noch nie gelesen und die Autorin hat die Märchen Elemente wunderbar in der Geschichte untergebracht. Ich wollte permanent weiter lesen, um zu erfahren, was noch alles passiert.

Die Charaktere mochte ich auch. Ich konnte sie mir alle gut Vorstellen und schön fand ich auch, dass dann nicht alles so war, wie es auf den ersten Blick scheint. Richtig gut auch, dass es keine penetrante Lovestory gibt, die die ganze Geschichte einnimmt. Flo, die sich in ihrer neuen Rolle zurechtfindet, die Agentur, welche magische Gegenstände sucht und neue Freundschaften stehen im Fokus. Und dann natürlich noch der unheimliche Rosenkavalier, die Seniorinnen entführt.

Fazit:
Stell dir vor, du erfährst kurz nach deinem 16 Geburtstag, dass du aus einer Märchenlinie stammst.
Eigentlich ziemlich cool, oder?
Außerdem hast du noch eine besondere Fähigkeit, die sich leider noch versteckt hält und jede Menge neue Menschen treten in dein Leben, ob du sie darin willst oder nicht.
Alles ziemlich aufregend für Flo und ich habe sie unheimlich gerne in diesem Buch begleitet.
Die Idee fand ich großartig und toll umgesetzt,
die Charaktere gut gezeichnet und es gab einige spannende Momente.
Und eine sich ganz leicht abzeichnete Lovestory fehlt auch nicht.

Veröffentlicht am 01.10.2019

.........

Kingdoms of Smoke – Die Verschwörung von Brigant
0

Ich muss einfach zunächst erwähnen, wie toll ich das Cover finde und vor allem passt es auch zur Geschichte, genauso wie der Titel. Dieser Dämonenrauch spielt eine Zentrale Rolle in diesem Jugend High-Fantasy ...

Ich muss einfach zunächst erwähnen, wie toll ich das Cover finde und vor allem passt es auch zur Geschichte, genauso wie der Titel. Dieser Dämonenrauch spielt eine Zentrale Rolle in diesem Jugend High-Fantasy Roman.

Es gibt 5 Protagonisten die wir Begleiten. Ich mag es immer sehr gerne, wenn aus der Sicht von mehren erzählt wird, hier haben die Kapitel schnell gewechselt und es stand immer der Name der jeweiligen Person dabei, wo diese ist und das passende Symbol. So hatte man eine gute Übersicht und zum Thema Übersicht, es gibt auch eine wunderschöne Karte, die sehr praktisch ist, weil die Protas oft reisen. Und am Ende gibt es noch ein kleines hilfreiches Verzeichnis.

Da wäre Catherine, die Prinzessin ist unter der Herrschaft ihres tyrannischen Vaters aufgewachsen und soll nun einen fremden Prinzen heiraten. Ihr Charakter wirkt authentisch, sie ist abgeschottet aufgewachsen, ist dem entsprechend am Anfang unsicher und verschüchtert, entwickelt sich aber rasch weiter. Ambrose ist in ihrer Leibgarde und in die Prinzessin verliebt. Er ist durchaus sympathisch, doch empfand ich seinen Charakter als eher blass. Ich hoffe, in Band 2 wird ihm noch mehr Zeit gewidmet.

March ist der Diener von Catherine Onkel, welcher über ein benachbartes Königreich herrscht. Doch ist er auf Rache aus, weil sein Volk fast völlig ausgerottet wurde. Er wirkt am Anfang etwas naiv und überschwänglich, da er blind vertraut. Doch bildet er sich mit der Zeit dann seine eigene Meinung. Dies liegt auch an Edyon. Diesem wird ein völlig neuer Lebensweg geboten, doch birgt er auch gefahren. Er ist im Grunde ein herzensguter Mensch, doch kleptomanisch veranlagt und leider sehr naiv, was aber manchmal auch etwas Niedliches hat.

Und dann wäre da noch Tash, sie ist 12 Jahre alt und eine Dämonenjägerin, sie mochte ich fast am liebsten. Sie ist schön frech und direkt und hat eine Vorliebe für Stiefel. Mein Lieblingscharakter wurde aber Prinz Tzsayn, der Verlobte von Prinzessin Catherine. Er hat mich mit seinem trockenem Sarkasmus öfters zum Lachen gebracht und ich habe seine Sprüche so gefeiert.

Die Geschichte besticht für mich durch ihre Charaktere, die ich allesamt mochte und gerne begleitet habe und auch durch die vielen Intrigen und Machtspiele. Außerdem ging es recht brutal zur Sache, was mich manchmal erschreckt hat. Ich habe auch Realtisch fand. Außerdem ist die Idee mit dem Dämonenrauch interessant und ich bin wirklich sehr gespannt auf Band 2. Der Schreibstil der Autorin ist einfach gehalten und ich hatte beim Lesen ein tolles Kopfkino.


Fazit:
Highlight Alarm.
Durch die kurzen Kapitel und den schnellen Wechsel der Perspektiven habe ich das Buch förmlich verschlugen.
Ich mochte die Charaktere allesamt, auch wenn sie öfters ihrem alter und Vorgeschichte entsprechend nicht ganz so kluge Entscheidungen getroffen haben.
Das Thema mit dem Dämonenrauch ist sehr interessant.
Und die vielen Intrigen und Machtspiele machen die Geschichte zusätzlich spannend.
Und da wäre noch eine Lovestory der ich hingegen fiebere.

Veröffentlicht am 30.09.2019

Highlight

Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
0

Lange habe ich mich auf diese Neuerscheinung gewartet und ich wurde nicht enttäuscht. Der erste Band der Dilogie hat mir vorzüglich gefallen.

Zunächst lernen wir Lazlo Stranger kennen, er ist ein Träumer ...

Lange habe ich mich auf diese Neuerscheinung gewartet und ich wurde nicht enttäuscht. Der erste Band der Dilogie hat mir vorzüglich gefallen.

Zunächst lernen wir Lazlo Stranger kennen, er ist ein Träumer und lebt lieber in Büchern. Na, wer kann sich da nicht mit ihm identifizieren? Man muss aber auch sagen, sein Leben war bis jetzt nicht berauschend, als Waise landete er bei Mönchen und auch danach, wurde er nicht gerade verhätschelt. So steckt er seine Energie darin, mehr über die mysteriöse Stadt Weep zu erfahren. Und da Träume manchmal auch wahr werden können, bietet sich ihm eine Chance, die er unbedingt ergreifen möchte, als Gesandte aus Weep auf einmal vor der Bibliothek stehen, in der er arbeitet.

Ich muss gestehen, den Anfang fand ich nicht so spannend, es war nun nicht langweilig Lazlo zu begleiten, aber so richtig enthusiastisch beim Lesen wurde ich erst, als es dann auf die Reise ging. Zumal sich dann nämlich auch noch ein andere Handlungsstrang offenbarte, von dem ich gar nicht so viel vorwegnehmen möchte. Nur so viel, ich fand ihn sehr spannend und interessant und die Autorin hat wirklich ein Talent dafür, Fantasie Elemente zu Beschreiben.

Die Idee der Geschichte hat mir richtig gut gefallen. Ich habe nicht das Gefühl, diese schon 100 Mal gelesen zu haben, es ist wirklich etwas Neues mit neuen Gedanken und Ideen. Und die Ideen sind richtig klasse. Zum Glück muss man nicht lange auf Band 2 warten, denn ich mit Sicherheit zeitnah lesen werde. Denn auf so einige Auflösungen und Handlungsstränge bin ich sehr gespannt.

Fazit:
Meine Erwartungen waren hoch und ich wurde nicht enttäuscht.
Laini Taylor hat einen wundervollen Schreibstil und ein Talent dafür magisches zu Beschreiben.
Ich mochte die Idee der Geschichte sehr und auch ihre Umsetzung, man hat es nicht schon zig Mal gelesen, sondern es ist wirklich etwas Neues.
Ich freue mich schon auf Band 2, der zum Glück bald erscheinen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Erzählstil
  • Figuren
  • Fantasie