Platzhalter für Profilbild

Weiweien

Lesejury Star
offline

Weiweien ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Weiweien über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.01.2024

Ganz schöne Story aber sehr vorhersehbar

Morgen sind wir für immer
0

Mina kehrt nach ihrer sozialen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen aus Kolumbien zurück nach Hause. Doch die Heimkehr hat sie sich etwas anders vorgestellt. Denn Aufgrund eines Unfalls müssen sie eine ...

Mina kehrt nach ihrer sozialen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen aus Kolumbien zurück nach Hause. Doch die Heimkehr hat sie sich etwas anders vorgestellt. Denn Aufgrund eines Unfalls müssen sie eine andere Strecke fahren. Was Mina zu diesem Zeitpunkt noch nicht weiß, es ist Noah Jansen der bei diesem Unfall sein Gedächtnis verliert. Die beiden teilen eine gemeinsame Vergangenheit und während Noah hofft das Mina ihn dabei helfen kann sich zu erinnern, möchte Mina vermeiden, dass er sich an ihre Momente erinnert. Denn kehren seine Erinnerungen zurück, so werden sie Mina´s Zukunft zerstören.

Die Kapitel sind aus den Perspektiven von Mina und Noah geschrieben. Zunächst hatte ich so meine Probleme mit den zeitlich versetzten Kapitel (mal aus der Vergangenheit, mal Heute) doch mit der Zeit kam ich super damit zurecht und fand es auch klasse, da wir hierbei wieder etwas mehr über die Beiden erfahren haben.

Mir hat das Buch ziemlich gut gefallen, es war auch passend, dass es sich hauptsächlich auf die beiden bezogen hat und die Nebencharaktere wirklich sehr im Hintergrund waren.
Besonders das Ende war dann doch, etwas anders als ich es ursprünglich erwartet hätte 😊

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.01.2024

Unbedingt trigger beachten.

Das St. Alex - Abendstern
0

Die Buchreihe des St. Alex Krankenhaus geht weiter. In Abendstern, dem dritten Teil der Reihe geht es um Maya. Maya ist auf der Palliativstation der Erwachsenen eingesetzt um dort Menschen auf der letzten ...

Die Buchreihe des St. Alex Krankenhaus geht weiter. In Abendstern, dem dritten Teil der Reihe geht es um Maya. Maya ist auf der Palliativstation der Erwachsenen eingesetzt um dort Menschen auf der letzten Reise zu begleiten. Aufgrund von Personalengpässen, wird Maya gebeten für vier Wochen auf der Intensivstation auszuhelfen. Zunächst ist die Angst groß, etwas falsch zu machen, doch mit der Zeit lernt sie die Station auch besser kennen. Und dann ist da auch noch die stellvertretende Stationsleitung Ella, die sie am liebsten keine Minute unbeaufsichtigt lassen möchte.

Der Schreibstil kam bei mir sehr gut an. Die Kapitellänge war sehr angenehm und besonders die detailreiche Liebe für den Krankenhausalltag hat mir gut gefallen. Maya kam mir sehr sympathisch vor, sie hat ihr Herz am rechten Fleck und liebt ihren Job, und ihre Patienten sind ihr wichtig. Auch die Nebencharaktere haben nur sehr gut gefallen. Das Ende um Ella hatte ich mir etwas anders vorgestellt, aber prinzipiell eine gelungene queer Romance Geschichte.
Für mich war auch das Ende mit dem angeplanten Stationswechsel sehr vorhersehbar, aber das war nicht weiter schlimm.

Die vorherigen Bücher der Reihe müssen nicht vorher gelesen werden. Nachdem die Thematik des Buches eher etwas emotional ist, sollte hierbei keine große Spannung erwartet werden, aber es rundet am Ende gut ab. Ganz wichtig, bitte lest vorher die Triggerwarnung, denn für den ein oder anderen ist dies sicherlich schwierig.

Persönlich kommt es für mich aber nicht an Nachtleuchten heran 💕

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.01.2024

💕

Arctic Hearts
0

Die Unpredictable Hearts Reihe von Jen C. Gloom geht weiter:
Roxy Manning und Lio Jonson teilen eine gemeinsame Vergangenheit. Doch das brach einst entzwei. Durch die verfeindeten Familien wäre das auch ...

Die Unpredictable Hearts Reihe von Jen C. Gloom geht weiter:
Roxy Manning und Lio Jonson teilen eine gemeinsame Vergangenheit. Doch das brach einst entzwei. Durch die verfeindeten Familien wäre das auch alles andere als gut. Und doch sehnen sie sich nacheinander. Lio hat noch eine Rechnung offen mit dem Mörder seiner Mutter, und findet eine Spur zu schlimmen Pläne im Zusammenhang mit seiner Schwester, die mit Nate, dem Bruder von Roxy zusammen ist. Durch ein belauschtes Gespräch kommt eine eventuelle Zusammenarbeit infrage. Ob sich dabei Roxy und Lio wieder näher kommen?

Und dann sind dabei auch noch die Familiengeheimnisse🤫.

Die Kapitel sind sehr angenehm zu lesen und aus den Perspektiven von Lio und Roxy geschrieben. Teilweise sind auch Kapitel aus der Vergangenheit. Ich fand es sehr schön zu lesen, wie Nate und Lanea eingebunden wurden, und uns weiterhin begleitet haben.
Auch die Entwicklung die Roxy und Lio für dich durchgemacht haben hat mir sehr gut gefallen. Sie sind mir auch sehr ans Herz gewachsen 💕

Dieser Teil ist definitiv Mafialastiger als der vorherige Tell 😉. Also falls ihr den ersten Teil bereits gelesen habt und euch hierbei etwas gefehlt hat, dann ist hier definitiv die Lösung 😌

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.01.2024

Hatte etwas anderes erwartet

Bad At Love
0

Nach dem Tod ihrer Mutter bleibt Azalée nichts anderes übrig, als in ihre Heimatstadt zurückzukehren. Dort wird sie schon bald von ihrer Vergangenheit eingeholt. Sie trifft nicht nur alte Bekannte, sondern ...

Nach dem Tod ihrer Mutter bleibt Azalée nichts anderes übrig, als in ihre Heimatstadt zurückzukehren. Dort wird sie schon bald von ihrer Vergangenheit eingeholt. Sie trifft nicht nur alte Bekannte, sondern auch ihren Nachbarn Eden. Zwischen den beiden, beginnt es zu knistern, dabei hat Eden noch ein kleines Geheimnis und Azalée will auch gar nichts festes, oder?


Ich muss leider sagen, dass man wenn man den Klappentext liest, etwas ganz anderes erwartet. Ihr solltet auf jeden Fall die Triggerwarnungen beachten. Zunächst habe ich das Buch für eines von vielen gehalten, da der Anfang nicht sehr originell ist. Und dennoch ist es etwas wunderbares das durch die Message verbreitet werden soll. Eden war mir sehr sympathisch, er hat sich im Bezug auf Azalée als sehr hartnäckig erwiesen und wollte sie unbedingt näher kennen lernen. Ich fand es auch sehr schön zu lesen wir Azalée sich später dich noch öffnen kann, sie tut zwar viel auf Stark und Tough, aber das ist Fassade.

Der Schreibstil hat sich schön locker und leicht lesen lassen. Die Kapitel waren aus den Perspektiven von Eden und Azalée verfasst. Macht euch auf viele Emotionen bereit!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.01.2024

Mega tolles Buch!

Love and Hockey: Jack & Penny
0

Penelope ist die letzten Jahre viel beruflich gereist und wollte die Welt zu einem besseren Ort machen, als sie von ihrer Familie wieder nach Hause beordnet wird. Während der Reise trifft sie auf Jack ...

Penelope ist die letzten Jahre viel beruflich gereist und wollte die Welt zu einem besseren Ort machen, als sie von ihrer Familie wieder nach Hause beordnet wird. Während der Reise trifft sie auf Jack „the Saint“ West, Eishockeyspieler der Hawks. Schnell sind die beiden sich einig, es wird nicht über privates wie Familie und Beruf geredet, deswegen weiß sie auch nicht dass Jack Eishockeyspieler ist. So kommt es dass die beiden eine Nacht verbringen.
Am nächsten Morgen wir Penny dann eröffnet, dass sie und ihr Bruder nicht die Hawks in Zukunft teilen müssen, sondern ein Wettbewerb veranstaltet wird, er hierfür besser geeignet ist.
Und dann gibt es da noch diese Regel von Jack. Keine Frauen während der Saison.

Zunächst dachte ich, dass der Teil für mich etwas schwächer ist, als die vorherigen. Allerdings besonders gegen Ende musste ich feststellen, dass er auch der Hammer ist!
Unsere Charaktere Jack und Penny machen eine wundervolle Entwicklung durch und so einige Sachen kommen auf den Tisch. Penny ist stärker als sie von allen anderen gehalten wird. Auch fand ich es schön zu sehen, wie die Nebencharaktere eingebunden wurden. Sei es Dax und Lucy aus dem ersten Teil, oder aber das restliche Eishockey Team. Der Schreibstil war wie in den bisherigen Teilen auch locker und flüssig zu lesen. Die Kapitel hatten eine noch ganz angenehme Länge.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere