Profilbild von Wordworld_Sophia

Wordworld_Sophia

Lesejury Star
offline

Wordworld_Sophia ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Wordworld_Sophia über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.09.2018

Klug, leise, bunt und mit so viel Schmerz!

Ich gebe dir die Sonne
0

Erster Satz: "So fängt alles an."

So fängt sie an, die Geschichte, wie NoahundJude zu Noah und Jude wurden - eine Geschichte
voller Wirrungen, Missverständnisse, Hass und Schmerz, voller Versöhnung, ...

Erster Satz: "So fängt alles an."

So fängt sie an, die Geschichte, wie NoahundJude zu Noah und Jude wurden - eine Geschichte
voller Wirrungen, Missverständnisse, Hass und Schmerz, voller Versöhnung, Liebe, Freundschaft und Glück. Wir werden in unsichtbare Museen entführt, bekommen Ratschläge von toten Großmüttern, lernen Kometen-sammelnde Jungen kennen, ziehen schwebende Kleider an und sehen zu wie sich die Prophezeiung des Papageis "Prophet" erfüllt.
Klingt verwirrend? Lest einfach diese starke, mitreißende, emotionale, tiefschürfende, vielschichtige, manchmal fast schmerzhaft reale Geschichte, am Ende werdet ihr alles verstehen und mit einem sinnigen Lächeln die Buchdeckel zuklappen!!!

Zuerst zum Cover - das (hurraaa) sehr stark dem englischen Original nachempfunden ist. In einem starken Gelbton und mit einer krakeligen, schwarzen Sonne als einziges Motiv ist es auf der einen Seite schlicht, auf der anderen jedoch eine perfekte Verkörperung des Buches. Einzigartig, bunt, künstlerisch und ergreifend - man kann die immense Wucht und Leuchtkraft der Geschichte schon durch die Buchdeckel schimmern sehen. Wer sich vielleicht zu Beginn über den Titel wundert wird bald über den Insider der Zwillinge stoßen, der den Titel zur passenden Vervollständigung eines Gesamtkunstwerks macht.


"Okay", sagt sie. "Bäume, Sterne, Meere. In Ordnung."
"Und die Sonne, Jude."
"Oh, na gut", sagt sie zu meiner großen Überraschung.
"Ich gebe dir die Sonne."
"Dann habe ich jetzt praktisch alles!", sage ich. "Du bist ja verrückt!"
"Aber ich habe ihn."


Wir steigen ohne Umschweife in die Geschichte von NoahundJude ein, die Geschichte von zwei gleichen, ungleichen Zwillingen, die mit dreizehn so unzertrennlich sind, dass ihre Namen immer nur zusammen genannt werden, während sie mit 16 kein einziges Wort mehr wechseln. Fragt sich nur: was ist passiert, dass aus dem künstlerisch begabten Außenseiter Noah eine beliebte Frohnatur geworden ist, die sämtliche Kunst aus seinem Leben verbannt hat, während die eigentlich abenteuerlustige und beliebte Jude, die jeden Jungen um den Finger wickeln konnte, allen männlichen Wesen den Boykott erklärt und sich hinter Ton-Statuen vergräbt, die immer wieder zerbrechen? Eine Frage, die wir Stück für Stück lösen müssen, während wir uns in zwei Zeitebenen immer weiter an die Wahrheit herantasten.

Die erste Perspektive, durch die wir an die Geschichte herangeführt werden, ist die von Noah mit 13 Jahren. Die Kapitel aus seiner Sicht sind mit dem Titel "Das unsichtbare Museum" versehen, da darin Noahs Gedanken durch Selbstporträts unterstützt werden, die er in seinem Kopf malt. Ihm dabei zuzusehen, wie er die Welt aus Farben immer wieder neu erschafft hat mir sehr viel Spaß gemacht, auch wenn es nicht immer leicht ist, sich in ihn einzufühlen. Als Eröffnung dient eine Szene, in der er von ein paar älteren Jungs fast von einer Klippe geworfen wird. Durch diese erste Szene, die etwas befremdlich auf den unvorbereiteten Leser wirkt, werden die Grundprobleme von Noahs Existenz beschrieben, ohne dass wir das bemerken würden. Durch seine hingebungsvolle Liebe zur Kunst und die zurückhaltende Art, wird er von vielen als "seltsam" abgestempelt und ist ein klarer Außenseiter (Selbstporträt: "Junge in einer Kiste Dunkelheit"). Als er dann auch noch merkt, dass er auf die Anwesenheit von gutaussehenden Jungs anders reagiert als andere (Selbstporträt: Betontorpedo), ist er sich sicher: er ist ein hoffnungsloser Fall (Selbstporträt: der kaputte Regenschirm). Dass er mit einer göttlichen Gabe versehen ist, sehr wahrscheinlich an einer renommierten Kunstschule aufgenommen wird und seine Mutter unglaublich stolz ist, tröstet ihn kaum darüber hinweg, dass Jude als draufgängerische Surferin, beliebte Schönheit und ganz normale Vorzeigetochter der klare Liebling ihres Vaters ist (Selbstporträt: Grün vor Neid). Doch so einfach ist das nicht mit den beiden Zwillingen. Obwohl sie unterschiedlicher nicht sein könnten verbindet die beiden eine Beziehung sondergleichen...


"Und?" Er haucht dieses Wort mehr, als dass er es sagt - und da weiß ich, dass er es auch fühlt. Ich denke an die beiden Typen am Himmel, die Schiffe zum Sinken bringen, die Dinge in Flammen gehen lassen - einfach so, ohne Vorwarnung. "Es ist verrückt, dass es passiert", hat er über sie gesagt. "Aber es passiert einfach."
Es passiert einfach. Es passiert uns."


Gerade als Noahs Welt durch die Ankunft eines wunderbaren, schrägen, liebenswürdigen, cleveren Jungen mit einem Koffer voller Sterne Kopf zu stehen beginnt (Selbstporträt: Adam und Adam im Paradies), wechseln wir in die zweite Sichtweise auf die Geschichte: die von der 16jährigen Jude. In keinem Vergleich zu der blonden, aufgeschlossenen Schönheit, die wir zuvor kennengelernt haben, steht nun die verbitterte, zurückgezogene Invalidin, die mit sackartigen Kleidern und kurzen Haaren den Männer-Boykott ausgerufen hat und - Überraschung - statt Noah auf die Kunstschule CSA geht. Denn dieser hat alle Farben ausgekippt, alle Kunstwerke verbrannt und das unsichtbare Museum in seinem Kopf mit Schwarz übergossen, springt von Klippen und geht lieber mit Freunden laufen, als alleine zu malen. Da sich Jude sicher ist, dass der Geist ihrer Mutter ihre Kunstwerke aus Ton zerstört, sucht sie einen Steinbildhauer auf. Und als sie auf den durchgeknallten Künstler Guillermo Garcia trifft, der riesige Steingiganten erschafft um dem Schmerz in seinem gebrochenen Herzen Luft zu verschaffen und Oscar, den charmantesten Engländern kennenlernt, gegen den selbst die Bibel ihrer Großmutter mit hilfreichen Tricks nicht mehr hilft, ahnt sie noch nicht, dass ihr Leben und das von Noah vor einer erneuten Wende steht...


"Wenn das Unglück weiß, wer du bist, dann werde jemand anders."


Es ist wirklich beeindruckend zu sehen, wie sich mit jeder Seite mehr Wirrungen und Verbindungen ergeben, weitere erdrückende Geheimnisse zum Vorschein kommen und langsam jedes Puzzleteil seinen Weg in die Geschichte findet. Durch etliche Andeutungen kommen wir dem Geheimnis immer näher, was dafür gesorgt hat, dass die zerrüttete, in zwei Lager gespaltene Familie endgültig zerbrach, dass die beiden Zwillinge weit auseinander gedriftet sind und ihre Rollen getauscht haben.

Wie auch das Leben der beiden ist das Buch ein stimmungsmäßiges Auf und Ab. Mal wunderschön, mal tieftraurig; mal voller Leben, mal hoffnungslos; mal voller Freude, mal voller Verzweiflung; mal voller Ärger, dann voll Versöhnung. Während die irren Aberglauben und skurrilen Lebensweisheiten von Grandma Sweetwine in Judes Perspektive sowie die mitreißende Leidenschaft der Kunstbeschreibungen in Noahs Perspektive immer wieder zum Schmunzeln und Träumen anregen, wirken die vielen kleinen Wahrheiten, die in der Beschreibung einer familiären Beziehung stecken immer wieder wie ein Messer in die eigene Brust. Der immensen Konkurrenzkampf der Zwillinge, rasende Eifersucht, düstere Geheimnisse, kleine, nicht böse gemeinte Bemerkungen, große Verluste, böse Streiche und Nicht-Ehrlich-Sein-Können - da ist auch so viel Schmerz in der Geschichte, wie ihn nur Teenager empfinden können, die sich von der ganzen Welt unverstanden fühlen. Zum Lachen und Weinen, Lieben und Hassen ist die Geschichte der beiden Zwillinge, die sich gleichzeitig näher sind als alle anderen Menschen der Welt, sich dadurch aber immer wieder selber von sich stoßen.


"Wir atmen und treiben dahin. ich stelle mir vor, wie wir durch den Nachthimmel zum strahlenden Mond schwimmen, und hoffe, dass ich mich morgen früh noch an das Bild erinnere, damit ich es malen und ihr schenken kann. Bevor ich ganz weg bin, höre ich sie sagen: "Ich liebe dich immer noch am meisten" und ich erwidere: "Ich auch."


Mitten in all den Schmerz und die Verwirrung platzt bei beiden die Liebe. Wir haben es hier zwar mit ganz vielen verschiedenen Arten von Liebe zu tun - vor allem Geschwisterliebe - doch auch die Romantik kommt nicht zu kurz. Denn sowohl Noah als auch Jude haben laut ihrer Großmutter eine beneidenswerte Liebeslinie in der Handfläche. Während Noah sich für Brian mit seiner Sexualität auseinandersetzten, über gesellschaftliche Konventionen hinwegsetzten und entscheiden muss, was ihm wirklich wichtig ist, muss Jude für Oscar ihren Boykott brechen und sich mit ihrer Schuld beschäftigen, die sie in der Vergangenheit auf sich geladen hat.

Mitten in dem ganzen Durcheinander aus Gefühlen und verwirrenden Andeutungen der beiden besonderen Charakteren sitzen viele wichtige Themen versteckt: neben der Kunst und der Liebe geht es vor allem um Trauerbewältigung, Homosexualität, Selbstfindung und die Fähigkeit, sich selbst verzeihen zu können. Wenn man von den strahlenden Kunstwerken, den Geistern von toten Großmüttern mit irren Ratschlägen und heftigen Schicksalsschlägen einmal absieht, lassen sich etliche Probleme und Gedanken wiederfinden, die mal subtil versteckt, mal klar hervorgehoben, sensibel und facettenreich direkt etwas für den eigenen Alltag mitgeben.


"Guillermo hat gesagt, die Risse und Brüche seien das Beste und Interessante an den Arbeiten meiner Mappe, fällt mir ein. Vielleicht ist es mit Menschen und ihren Rissen und Brüchen dasselbe."


Dass dem Buch dieser ganz besondere Zauber von Lebhaftigkeit und sprühender Kreativität innewohnt, hat es vor allem dem Schreibstil von Jandy Nelson zu verdanken. Sie schreibt so bildhaft, dass sie einen direkt ins Herz zu treffen scheint und lässt dabei wie Noah vor seinem inneren Auge im Kopf des Lesers farbenfrohe Bilder von berührenden Wundern, strahlenden Malereien, schwebenden Kleider und dunklen Abgründen entstehen. Mitten ins Leben setzt sie skurrile Nebenpersonen wie der nur mäßig hilfreiche Geist von Grandma Sweetwine oder den rustikalen Bildhauer Guillermo, der "mit den Händen wünschen" kann und erstaunt immer wieder aufs Neue, wie viel Ungewöhnliches man im lauen Alltag finden kann, wenn man nur genau hinsieht. Gefühlvoll und unheimlich stark spinnt sie zarte Fäden um aus ein wenig Emotionen, Gedanken, Bilder und Formen eine Geschichte zu schaffen, die ich so schnell nicht mehr vergessen werde.

Das einzige, was mich nicht zu 100% begeistern konnte war das Ende, das nach dem heftigen Auf und Ab der Geschichte zwar eine angenehme Erleichterung bot, auf der anderen Seite aber doch fast ein wenig zu glatt, lau und einfach erschien. Dass selbst der vom Papagei Prophet so heftig verlangte Ralph gefunden wird, war für mich ein bisschen Zuviel des Guten. Aber ich werde mich ganz bestimmt nicht über ein Happy End beschweren, nicht nachdem ich 480 Seiten lang mitgelitten habe und neben ein paar Tränchen vor allem viel Schokolade, meine Fingernägel und Stunden Schlaf geopfert habe.


"Die Zeit ist reif für zweite Chancen. Die Zeit ist reif, die Welt neu zu erschaffen. (…) Die Maschine erwacht laut kreischend zum leben. Mein ganzer Körper vibriert elektrisiert, als ich den Stein in zwei Teile zerlege. Damit NoahundJude zu Noah und Jude werden.
"Du tötest sie?", fragt Guillermo ungläubig.
"Nein, ich habe sie gerettet."
Endlich."



Fazit:

Eine Geschichte über künstlerische Leidenschaft, über den ekstatischen Impuls und Dualseelen, die durch den unfassbaren Sturm aus starken, wunderschön passenden, hässlich schmerzhaften und vor allem wahnsinnig durchdringenden Emotionen begeistert hat.
Klug, leise, bunt und mit so viel Schmerz!

Veröffentlicht am 23.09.2018

Klug, leise, bunt und mit so viel Schmerz!

Ich gebe dir die Sonne
0

Erster Satz: "So fängt alles an."

So fängt sie an, die Geschichte, wie NoahundJude zu Noah und Jude wurden - eine Geschichte
voller Wirrungen, Missverständnisse, Hass und Schmerz, voller Versöhnung, ...

Erster Satz: "So fängt alles an."

So fängt sie an, die Geschichte, wie NoahundJude zu Noah und Jude wurden - eine Geschichte
voller Wirrungen, Missverständnisse, Hass und Schmerz, voller Versöhnung, Liebe, Freundschaft und Glück. Wir werden in unsichtbare Museen entführt, bekommen Ratschläge von toten Großmüttern, lernen Kometen-sammelnde Jungen kennen, ziehen schwebende Kleider an und sehen zu wie sich die Prophezeiung des Papageis "Prophet" erfüllt.
Klingt verwirrend? Lest einfach diese starke, mitreißende, emotionale, tiefschürfende, vielschichtige, manchmal fast schmerzhaft reale Geschichte, am Ende werdet ihr alles verstehen und mit einem sinnigen Lächeln die Buchdeckel zuklappen!!!

Zuerst zum Cover - das (hurraaa) sehr stark dem englischen Original nachempfunden ist. In einem starken Gelbton und mit einer krakeligen, schwarzen Sonne als einziges Motiv ist es auf der einen Seite schlicht, auf der anderen jedoch eine perfekte Verkörperung des Buches. Einzigartig, bunt, künstlerisch und ergreifend - man kann die immense Wucht und Leuchtkraft der Geschichte schon durch die Buchdeckel schimmern sehen. Wer sich vielleicht zu Beginn über den Titel wundert wird bald über den Insider der Zwillinge stoßen, der den Titel zur passenden Vervollständigung eines Gesamtkunstwerks macht.


"Okay", sagt sie. "Bäume, Sterne, Meere. In Ordnung."
"Und die Sonne, Jude."
"Oh, na gut", sagt sie zu meiner großen Überraschung.
"Ich gebe dir die Sonne."
"Dann habe ich jetzt praktisch alles!", sage ich. "Du bist ja verrückt!"
"Aber ich habe ihn."


Wir steigen ohne Umschweife in die Geschichte von NoahundJude ein, die Geschichte von zwei gleichen, ungleichen Zwillingen, die mit dreizehn so unzertrennlich sind, dass ihre Namen immer nur zusammen genannt werden, während sie mit 16 kein einziges Wort mehr wechseln. Fragt sich nur: was ist passiert, dass aus dem künstlerisch begabten Außenseiter Noah eine beliebte Frohnatur geworden ist, die sämtliche Kunst aus seinem Leben verbannt hat, während die eigentlich abenteuerlustige und beliebte Jude, die jeden Jungen um den Finger wickeln konnte, allen männlichen Wesen den Boykott erklärt und sich hinter Ton-Statuen vergräbt, die immer wieder zerbrechen? Eine Frage, die wir Stück für Stück lösen müssen, während wir uns in zwei Zeitebenen immer weiter an die Wahrheit herantasten.

Die erste Perspektive, durch die wir an die Geschichte herangeführt werden, ist die von Noah mit 13 Jahren. Die Kapitel aus seiner Sicht sind mit dem Titel "Das unsichtbare Museum" versehen, da darin Noahs Gedanken durch Selbstporträts unterstützt werden, die er in seinem Kopf malt. Ihm dabei zuzusehen, wie er die Welt aus Farben immer wieder neu erschafft hat mir sehr viel Spaß gemacht, auch wenn es nicht immer leicht ist, sich in ihn einzufühlen. Als Eröffnung dient eine Szene, in der er von ein paar älteren Jungs fast von einer Klippe geworfen wird. Durch diese erste Szene, die etwas befremdlich auf den unvorbereiteten Leser wirkt, werden die Grundprobleme von Noahs Existenz beschrieben, ohne dass wir das bemerken würden. Durch seine hingebungsvolle Liebe zur Kunst und die zurückhaltende Art, wird er von vielen als "seltsam" abgestempelt und ist ein klarer Außenseiter (Selbstporträt: "Junge in einer Kiste Dunkelheit"). Als er dann auch noch merkt, dass er auf die Anwesenheit von gutaussehenden Jungs anders reagiert als andere (Selbstporträt: Betontorpedo), ist er sich sicher: er ist ein hoffnungsloser Fall (Selbstporträt: der kaputte Regenschirm). Dass er mit einer göttlichen Gabe versehen ist, sehr wahrscheinlich an einer renommierten Kunstschule aufgenommen wird und seine Mutter unglaublich stolz ist, tröstet ihn kaum darüber hinweg, dass Jude als draufgängerische Surferin, beliebte Schönheit und ganz normale Vorzeigetochter der klare Liebling ihres Vaters ist (Selbstporträt: Grün vor Neid). Doch so einfach ist das nicht mit den beiden Zwillingen. Obwohl sie unterschiedlicher nicht sein könnten verbindet die beiden eine Beziehung sondergleichen...


"Und?" Er haucht dieses Wort mehr, als dass er es sagt - und da weiß ich, dass er es auch fühlt. Ich denke an die beiden Typen am Himmel, die Schiffe zum Sinken bringen, die Dinge in Flammen gehen lassen - einfach so, ohne Vorwarnung. "Es ist verrückt, dass es passiert", hat er über sie gesagt. "Aber es passiert einfach."
Es passiert einfach. Es passiert uns."


Gerade als Noahs Welt durch die Ankunft eines wunderbaren, schrägen, liebenswürdigen, cleveren Jungen mit einem Koffer voller Sterne Kopf zu stehen beginnt (Selbstporträt: Adam und Adam im Paradies), wechseln wir in die zweite Sichtweise auf die Geschichte: die von der 16jährigen Jude. In keinem Vergleich zu der blonden, aufgeschlossenen Schönheit, die wir zuvor kennengelernt haben, steht nun die verbitterte, zurückgezogene Invalidin, die mit sackartigen Kleidern und kurzen Haaren den Männer-Boykott ausgerufen hat und - Überraschung - statt Noah auf die Kunstschule CSA geht. Denn dieser hat alle Farben ausgekippt, alle Kunstwerke verbrannt und das unsichtbare Museum in seinem Kopf mit Schwarz übergossen, springt von Klippen und geht lieber mit Freunden laufen, als alleine zu malen. Da sich Jude sicher ist, dass der Geist ihrer Mutter ihre Kunstwerke aus Ton zerstört, sucht sie einen Steinbildhauer auf. Und als sie auf den durchgeknallten Künstler Guillermo Garcia trifft, der riesige Steingiganten erschafft um dem Schmerz in seinem gebrochenen Herzen Luft zu verschaffen und Oscar, den charmantesten Engländern kennenlernt, gegen den selbst die Bibel ihrer Großmutter mit hilfreichen Tricks nicht mehr hilft, ahnt sie noch nicht, dass ihr Leben und das von Noah vor einer erneuten Wende steht...


"Wenn das Unglück weiß, wer du bist, dann werde jemand anders."


Es ist wirklich beeindruckend zu sehen, wie sich mit jeder Seite mehr Wirrungen und Verbindungen ergeben, weitere erdrückende Geheimnisse zum Vorschein kommen und langsam jedes Puzzleteil seinen Weg in die Geschichte findet. Durch etliche Andeutungen kommen wir dem Geheimnis immer näher, was dafür gesorgt hat, dass die zerrüttete, in zwei Lager gespaltene Familie endgültig zerbrach, dass die beiden Zwillinge weit auseinander gedriftet sind und ihre Rollen getauscht haben.

Wie auch das Leben der beiden ist das Buch ein stimmungsmäßiges Auf und Ab. Mal wunderschön, mal tieftraurig; mal voller Leben, mal hoffnungslos; mal voller Freude, mal voller Verzweiflung; mal voller Ärger, dann voll Versöhnung. Während die irren Aberglauben und skurrilen Lebensweisheiten von Grandma Sweetwine in Judes Perspektive sowie die mitreißende Leidenschaft der Kunstbeschreibungen in Noahs Perspektive immer wieder zum Schmunzeln und Träumen anregen, wirken die vielen kleinen Wahrheiten, die in der Beschreibung einer familiären Beziehung stecken immer wieder wie ein Messer in die eigene Brust. Der immensen Konkurrenzkampf der Zwillinge, rasende Eifersucht, düstere Geheimnisse, kleine, nicht böse gemeinte Bemerkungen, große Verluste, böse Streiche und Nicht-Ehrlich-Sein-Können - da ist auch so viel Schmerz in der Geschichte, wie ihn nur Teenager empfinden können, die sich von der ganzen Welt unverstanden fühlen. Zum Lachen und Weinen, Lieben und Hassen ist die Geschichte der beiden Zwillinge, die sich gleichzeitig näher sind als alle anderen Menschen der Welt, sich dadurch aber immer wieder selber von sich stoßen.


"Wir atmen und treiben dahin. ich stelle mir vor, wie wir durch den Nachthimmel zum strahlenden Mond schwimmen, und hoffe, dass ich mich morgen früh noch an das Bild erinnere, damit ich es malen und ihr schenken kann. Bevor ich ganz weg bin, höre ich sie sagen: "Ich liebe dich immer noch am meisten" und ich erwidere: "Ich auch."


Mitten in all den Schmerz und die Verwirrung platzt bei beiden die Liebe. Wir haben es hier zwar mit ganz vielen verschiedenen Arten von Liebe zu tun - vor allem Geschwisterliebe - doch auch die Romantik kommt nicht zu kurz. Denn sowohl Noah als auch Jude haben laut ihrer Großmutter eine beneidenswerte Liebeslinie in der Handfläche. Während Noah sich für Brian mit seiner Sexualität auseinandersetzten, über gesellschaftliche Konventionen hinwegsetzten und entscheiden muss, was ihm wirklich wichtig ist, muss Jude für Oscar ihren Boykott brechen und sich mit ihrer Schuld beschäftigen, die sie in der Vergangenheit auf sich geladen hat.

Mitten in dem ganzen Durcheinander aus Gefühlen und verwirrenden Andeutungen der beiden besonderen Charakteren sitzen viele wichtige Themen versteckt: neben der Kunst und der Liebe geht es vor allem um Trauerbewältigung, Homosexualität, Selbstfindung und die Fähigkeit, sich selbst verzeihen zu können. Wenn man von den strahlenden Kunstwerken, den Geistern von toten Großmüttern mit irren Ratschlägen und heftigen Schicksalsschlägen einmal absieht, lassen sich etliche Probleme und Gedanken wiederfinden, die mal subtil versteckt, mal klar hervorgehoben, sensibel und facettenreich direkt etwas für den eigenen Alltag mitgeben.


"Guillermo hat gesagt, die Risse und Brüche seien das Beste und Interessante an den Arbeiten meiner Mappe, fällt mir ein. Vielleicht ist es mit Menschen und ihren Rissen und Brüchen dasselbe."


Dass dem Buch dieser ganz besondere Zauber von Lebhaftigkeit und sprühender Kreativität innewohnt, hat es vor allem dem Schreibstil von Jandy Nelson zu verdanken. Sie schreibt so bildhaft, dass sie einen direkt ins Herz zu treffen scheint und lässt dabei wie Noah vor seinem inneren Auge im Kopf des Lesers farbenfrohe Bilder von berührenden Wundern, strahlenden Malereien, schwebenden Kleider und dunklen Abgründen entstehen. Mitten ins Leben setzt sie skurrile Nebenpersonen wie der nur mäßig hilfreiche Geist von Grandma Sweetwine oder den rustikalen Bildhauer Guillermo, der "mit den Händen wünschen" kann und erstaunt immer wieder aufs Neue, wie viel Ungewöhnliches man im lauen Alltag finden kann, wenn man nur genau hinsieht. Gefühlvoll und unheimlich stark spinnt sie zarte Fäden um aus ein wenig Emotionen, Gedanken, Bilder und Formen eine Geschichte zu schaffen, die ich so schnell nicht mehr vergessen werde.

Das einzige, was mich nicht zu 100% begeistern konnte war das Ende, das nach dem heftigen Auf und Ab der Geschichte zwar eine angenehme Erleichterung bot, auf der anderen Seite aber doch fast ein wenig zu glatt, lau und einfach erschien. Dass selbst der vom Papagei Prophet so heftig verlangte Ralph gefunden wird, war für mich ein bisschen Zuviel des Guten. Aber ich werde mich ganz bestimmt nicht über ein Happy End beschweren, nicht nachdem ich 480 Seiten lang mitgelitten habe und neben ein paar Tränchen vor allem viel Schokolade, meine Fingernägel und Stunden Schlaf geopfert habe.


"Die Zeit ist reif für zweite Chancen. Die Zeit ist reif, die Welt neu zu erschaffen. (…) Die Maschine erwacht laut kreischend zum leben. Mein ganzer Körper vibriert elektrisiert, als ich den Stein in zwei Teile zerlege. Damit NoahundJude zu Noah und Jude werden.
"Du tötest sie?", fragt Guillermo ungläubig.
"Nein, ich habe sie gerettet."
Endlich."



Fazit:

Eine Geschichte über künstlerische Leidenschaft, über den ekstatischen Impuls und Dualseelen, die durch den unfassbaren Sturm aus starken, wunderschön passenden, hässlich schmerzhaften und vor allem wahnsinnig durchdringenden Emotionen begeistert hat.
Klug, leise, bunt und mit so viel Schmerz!

Veröffentlicht am 29.08.2018

Nimmt mit in eine verrückte, düstere, lockende Welt - bunt, schillernd, glamourös und sexy!

Idol – Gib mir die Welt
0

Allgemeines:

Titel: Idol - Gib mir die Welt
Autor: Kristen Callihan
Verlag: LYX (27. Juli 2018)
Genre: News Adult
ASIN: B0777HMBRM
ISBN-10: 3736306962
ISBN-13: 978-3736306967
Originaltitel: Idol
Seitenzahl: ...

Allgemeines:

Titel: Idol - Gib mir die Welt
Autor: Kristen Callihan
Verlag: LYX (27. Juli 2018)
Genre: News Adult
ASIN: B0777HMBRM
ISBN-10: 3736306962
ISBN-13: 978-3736306967
Originaltitel: Idol
Seitenzahl: 432 Seiten
Preis: 9,99€ (Kindle)
12,90€ (Broschiert)




Inhalt:

Er ist ein Rockstar. Die Welt liegt ihm zu Füßen. Doch er will nur sie.

Ruhig, unaufgeregt, zurückgezogen - so würde Libby Bell ihr Leben beschreiben. Doch das ändert sich, als sie eines Morgens einen fremden Typ in ihrem Vorgarten findet. Killian ist sexy und charmant - und ihr neuer Nachbar. Obwohl Libby sich nach dem Tod ihrer Eltern geschworen hat, niemanden mehr an sich heranzulassen, berührt Killian ihr Herz auf eine ganz besondere Art und Weise. Was Libby nicht weiß: Sie ist drauf und dran, sich in niemand anders als Killian James zu verlieben - Leadsänger und Gitarrist der erfolgreichsten Rockband der Welt …


Bewertung:

Kennt ihr diese Bücher, deren Lektüre eigentlich völlige Zeitverschwendung wäre, wenn es nicht so unglaublich Spaß machen würde, sie zu lesen? Dieses Buch ist so eine Geschichte. Wir haben es hier im Grunde mit einer typischen, völlig bedeutungslosen Rock-Star-Romanze zu tun, deren Unterhaltungswert jedoch trotzdem viel größer ist, als mein Gehirn sich eingestehen möchte. Manchmal muss es eben doch eine Romanze sein...

Das Cover bereitet schon gut auf die folgende Geschichte vor: bunt, schillernd, glamourös und sexy. Wir sehen den dunklen Umriss eines Musikers mit einer Gitarre in der Hand vor einem hellen Durcheinander aus Nebel, Scheinwerferlicht und Schattenspielen. Durch die verschiedenen Farben und Lichtstufen ist das Cover ein wirklicher Eye-Catcher, die Aufmerksamkeit wird auch gleich auf den großen Titel gerichtet. Auch wenn es nicht das schönste Cover ist, das ich je gesehen habe, passt es gut zur Geschichte und macht etwas her.

Erste Sätze: "Musik kann dein Freund sein, wenn du keinen hast, dein Liebhaber, wenn dich die Lust überkommt. Deine Wust, deine Trauer, deine Freude, dein Schmerz. Deine Stimme, wenn du deine eigene verloren hast. Ein Teil davon zu sein, der Soundtrack für jemandes Leben zu sein, ist wunderschön!"

Auf dieses Zitat von Killian folgt ein krasser, zweigeteilter Prolog, in dem aus Killians Sicht ein Teil der Vergangenheit und aus Libbys Sicht ein Teil der Zukunft beschrieben wird. Schon nach den ersten kraftvollen Worten hatte mich die Geschichte am Haken. Diese Kraft des Rhythmus´, die Dynamik der Massen und allgemein die Macht der Musik, die Leidenschaft, die Harmonie, wie sie hier auf diesen 420 Seiten beschrieben wird - die ist nur schwer zu umfassen und wird von Killians Zitat eigentlich ganz gut getroffen: man will ein Teil davon sein! Und durch diesen Roman werden wir für kurze Zeit Teil dieser verrückten, düsteren, lockenden Welt...


"Hast du je darüber nachgedacht?", flüstere ich. Sie sitzt vor mir. Ihre Haut schimmert im Abendlicht golden, ihre Augen glänzen wie matte Juwelen. Sie ist so verdammt wunderschön, dass es mir das Herz bricht. "Wie es wäre? Du und ich?"


Besonders gut gefällt mir, dass wir nicht auf die übliche "unscheinbares Mädchen schneit durch Zufall in das Leben des großen, mächtigen Rockstars"-Weise in die Geschichte einsteigen. Im Gegenteil: wir bekommen einen recht jämmerlichen, abgewrackten Typen präsentiert, der betrunken mit dem Motorrad in einen fremden Garten brettert und die wütende Besitzerin des Grundstücks auch noch ankotzt. Da sie dann doch Mitleid mit der Witzfigur hat, kümmert sie sich um ihn - nur um am nächsten Tag feststellen zu müssen, dass die Nervensäge ihr neuer Nachbar ist und in nüchterner, gewaschener Form durchaus besser aussieht und mehr Anziehung auf sie ausübt, als sie gedacht hätte. Dass die beiden, aus verschiedenen Gründen vor der Zivilisation geflohen, auf einer abgelegenen Insel leben, sonst keine Menschenseele in die Gegend kommt und Killian für seinen unrühmlichen Auftritt Wiedergutmachungsarbeit leisten muss beschleunigt das Unvermeidliche noch: die beiden kommen sich schnell näher. Dass Killian mit Nachnamen James heißt und Leadsänger von Kill John, der berühmtesten Rockband der Welt ist, was ihn damit zu einem absoluten Rockstar macht, spielt für die Entwicklung ihrer Beziehung gar keine Rolle - denn Libby hat davon keine Ahnung, bis sie es durch einen Zufall herausfindet. Und damit geht für sie die Tür in eine neue, schillernde Welt auf, in der sie die Erfüllung ihres sehnlichsten Traumes und gleichzeitig ihre schlimmsten Ängste auf sie warten...


"Wir singen, spielen und versuchen einander mit unserer obskuren Liedauswahl zu übertreffen. Und der Bus fährt unterdessen über den endlosen dunklen Highway. Ich weiß nicht, wo wir sind. Aber das ist nur Geografie. Zum ersten Mal habe ich eine Ahnung davon, wer ich wirklich bin."


Ganz wunderbar ist, dass das Kennenlernen in einem total isolierten Rahmen eine totale Fokussierung auf die beiden Protagonisten und ihre Beziehung zueinander ermöglicht und die beiden von Anfang an auf Augenhöhe agieren. Es gibt nichts nervigeres als Protagonistinnen, die sich total unterordnen, doch das kann man Libby nun wirklich nicht vorwerfen, was sie mir sehr sympathisch gemacht hat. Das wird auch vor allem dadurch erreicht, dass Libby selbst eine äußerst talentierte Musikerin und Sängerin ist und viel Potential mitbringt. Libby ist zu keinem Moment der Handlung ein kleines, naives Fan-Girl, das ihrem großen Idol hinterherrennt, sondern als starke junge Frau, die durch die etwas andere Einführung in die Geschichte Killian ebenbürtig ist. Als Tochter zweier Musiker, die aber bei einem Unfall vor Jahren gestorben sind, hat Musik schon immer eine wichtige Rolle in ihrem Leben gespielt. Heimlich träumte sie auch schon seit Langem von einer Karriere und schrieb heimlich Songs. Doch dass plötzlich ein junger Mann in ihrem Leben auftaucht, sich als Killian James entpuppt und sie mit auf seine Tournee nehmen will, hätte sie nie zu träumen gewagt. Doch um dieses Angebot annehmen zu können muss Libby erstmal ihre Ängste besiegen, aus ihrer Isolation treten und ihre Vergangenheit fertig verarbeiten. Und als sie schließlich zu sagt, weiß sie noch nicht, dass viele neue Probleme der Rockwelt auf sie warten, die sie und ihre Liebe zu Killian auf die Probe stellen...


"Babe, wenn ich irgendetwas über Gelegenheiten gelernt habe, dann dass man selbst dafür sorgen muss, dass sie sich ergeben. Angst wird dich nur behindern. Du kannst die ganze Welt haben. Du musst nur danach greifen."
"Ich brauche die Welt nicht", flüstert sie.
"Was brauchst du dann?", frage ich ebenso leise.
Sie lässt die Hände zu meinem Hals wandern und schmiegt ihre Lippen an mein Gesicht.
"Dich."


Auch Killian ist ganz anders als das typische Klischee und auch wenn er natürlich dem Genretypischen Standard "sexy, heiß und mit Problemen belastet" entsprechen muss, ist er zu keinem Zeitpunkt der typische Bad Boy, was ich der Autorin wirklich hoch anrechne! Durch den stetigen Perspektivenwechsel zwischen Libby und ihm, konnte ich mich auch sehr gut in ihn einfühlen und nachvollziehen, was ihn in die Isolation getrieben hat. Zuzusehen, wie die beiden sich gegenseitig und durch die Musik wieder aufbauen und dann zusammen auf der Bühne stehen hat wirklich unglaublich viel Spaß gemacht.


"Spiel mit mir Liberty." Ich bringe einen erstickten Laut hervor. Ich kann vor Killian James keine Musik machen. Mit dem Mann Killian fühle ich mich wohl, aber der Musiker Killian schüchtert mich ein. Seine Stimme ist legendär - stark, rein und kräftig, mit einer Rohheit, die sich in die Seele des Zuhörers bohrt und daran zerrt. Er singt, und du spürst, dass er es nur für dich tut. Er nimmt deinen Schmerz, deinen Ärger, deine Freude, deinen Zorn, deine Trauer und deine Liebe und gibt ihnen eine Stimme."


Leider umfasst die bisherige Schilderung nur das erste Drittel des Buches. Im Anschluss, während die beiden zusammen auf Tour sind, wird die Handlung nämlich sehr unstringent, es ist zwischenzeitlich nicht ganz klar, wohin die Geschichte führt. Es scheint mir, dass die Autorin es für nötig gehalten hätte, die Zeit zwischen den Auftritten und den Liebesszenen mit irgendwelchen Problemen zu füllen und das Ergebnis dessen war ein Mittelteil mit viel unnötigem Hin und Her, wirklich nervigen Missverständnissen und unverständlichen Handlungsweisen, die alles vermeidbar komplizieren. Während viele Teile der Handlung durch riesige Zeitsprünge seltsam gerafft werden, kamen mir viele Probleme der Figuren künstlich und aufgebauscht vor. Vor einer Leseflaute hat mich in diesem Mittelteil nur die Einführung spannender neuer Charaktere wie zum Beispiel der wunderliche Manager Scottie, die aufgeweckte PR-Frau Brenna und natürlich die anderen Mitglieder von Kill John, Jax, Whip und Rye und deren unterhaltsames Zusammenspiel gerettet.


„Stunden werden zu Tagen, Tage zu Monaten. Und bevor man weiß, wie einem geschieht, sind Jahre vergangen, und man ist zu dieser Person geworden, zu jemandem, den das jüngere Ich nicht mal mehr erkennen würde. Meine Eltern sind gestorben, und irgendwie bin ich es auch. (…) Ich habe mich einfach zurückgezogen und bin nie wieder aufgetaucht. Killian wollte mich mit Gewalt zurück in die Welt der Lebende zerren. Jetzt ist er fort. Und ich habe ihn gegen lassen!"


Insgesamt hat mir die Darstellung der Kraft der Musik sehr imponiert und auch wenn ich die Sprache an einigen Stellen viel zu derb und die Ausdrucksweise der Charaktere manchmal als störend empfunden habe, hat mir der ehrliche Schreibstil der Autorin grundsätzlich gefallen. Auch der Witz und Humor, der den Umgang der Protagonisten Großteils prägt hat die Lesestimmung verbessert. In Zusammenspiel mit der sich zuerst leise entwickelnden Beziehung der Protagonisten hat die wilde Mischung aus Nervenkitzel, Adrenalinrausch, Scheinwerferlicht, Musik, Ruhm neben den Schattenseiten der Berühmtheit wie Groupies, Drogen, Paparazzi, Abhängigkeit vom Plattenvertrag, die in schnellem Tempo immer wieder gegenüber gestellt werden, die mitreißende Wirkung des Romans ausgemacht.


"Ihre Stimme ist wie geschmolzene Butter auf Toast. Sie ist voller Sehnsucht, weich und heiser. Verlangen. Darin steckt so viel Verlangen. Und Schmerz. (…) "Wunderschön", krächze ich um den Kloß in meiner Kehle herum. "Du bist wunderschön." Ich weiß mit einer unheimlichen Ruhe, dass ich in meinem ganzen Leben nie wieder etwas oder jemand so Umwerfendes sehen werde. Alles hat sich verändert. Alles!"


Vor allem hat mir aber gefallen, wie viele Anspielungen auf ältere Rocksongs, deren Künstler und wahre Geschichten sich hinter der Handlung verbergen. Natürlich führt der Titel "Idol" erstmal zu Killian und Kill John, doch es geht im Hintergrund auch viel um wahre Musikidole der vergangenen Dekaden, allen voran Kurt Cobain, David Bowie und Prince, die auch in der Widmung der Autorin erwähnt sind. Für alle, die sich nicht für die Rockmusik des letzten Jahrhunderts interessieren, werden viele Dinge in der Geschichte wohl unverständlich sein, doch Kristen Callihan hat wohl recht, wenn sie schreibt, dass uns diese Rockidole viel zu früh genommen wurden.


„Liebe bricht einem das Herz und bringt einen durcheinander…Sie ist ein perfektes, alles verschlingendes Chaos.“


Das Ende hat mir dann nach dem eher schwächelnden Mittelteil wieder gut gefallen. Auch wenn ich es als sehr abgeschlossen empfinde und nicht genau weiß, was Kristen Callihan in den folgenden Bänden noch thematisiere will, werde ich auf jeden Fall die Fortsetzung lesen!


Fazit:


Nimmt mit in eine verrückte, düstere, lockende Welt - bunt, schillernd, glamourös und sexy!
Trotz des schwachen Mittelteils eine ausdrucksstarke Romanze, die vor allem durch den wilden Mix aus Nervenkitzel, Rhythmus und Leidenschaft aber auch den Schattenseiten des Ruhmes und erstaunlich viel Feingefühl besticht.

Veröffentlicht am 26.08.2018

Definitiv nichts zum einschlafen!

Das Morpheus-Gen
0


Bewertung:

Nicht mehr schlafen müssen, für immer wach sein. Was für den ein oder anderen nach einem Traum klingt, der die doppelte Lebenszeit verspricht, bedeutet für David Berger der absolute Albtraum. ...


Bewertung:


Nicht mehr schlafen müssen, für immer wach sein. Was für den ein oder anderen nach einem Traum klingt, der die doppelte Lebenszeit verspricht, bedeutet für David Berger der absolute Albtraum. Denn: "Nicht mehr schlafen zu müssen, bedeutet gleichzeitig, nicht schlafen zu können" und in einer Welt wie dieser kann ein Tag, der niemals endet ganz schön lange sein...

Schon auf den ersten Blick verspricht Tibor Rodes neuer Thriller, eine spannende Lektüre zu sein. Insgesamt sehr düster gehalten sticht das grelle Rot des Titels und des Auges besonders stark hervor. Die schwarz-weiße Musterung der Federn der Eule im Hintergrund lässt das Bild sehr aufgeregt und bedrohlich wirken, was von dem stechenden Blick aus dem roten Auge mit der spiegelnden Pupille verstärkt wird. Ob nun die Wahl eines nachtaktiven Raubtiers als Anspielung gewollt ist oder nicht, haben wir es hier mit einem ansprechend gestalteten Thriller zu tun.

Erster Satz: "Man konnte vor dem Leben weglaufen, aber nicht vor dem Tod..."

Nachdem Rode mit einem Zitat von Homer die Geschichte eröffnet -"Der Schlaf ist der kleine Bruder des Todes"-, stellt er außerdem einen kurzen, verwirrenden Prolog aus Potsdam im Jahre 1989 voran. Als er dann nach einem Kapitel, in dem gleich drei Leichen gefunden werden, deren Tatort auf den Rechtsanwalt David Berger als Täter hindeuten, einen weiteren Zeitsprung von vier Tagen wagt, in dem uns jener Verdächtiger als Hauptprotagonist vorgestellt wird, sind wohl alle Leser ein wenig ratlos. Vor allem als der junge Rechtsanwalt sich dann als kompetenter, ganz normaler US-Bürger entpuppt, der keiner Fliege etwas zu leide tun könnte. Doch als er von seinem Freund und Arbeitskollegen Alex neue, noch nicht zugelassene Tabletten zum Probieren erhält, stellt sich sein Leben komplett auf den Kopf: zuerst verlässt ihn der Schlaf, dann aus heiterem Himmel seine Freundin Sarah, nur um dann als Leiche mit Bissspuren am Hals wieder in ihrer Wohnung aufzutauchen, nachdem auch Alex ermordet wurde. Komplett verunsichert flieht David aus New York und begibt sich begleitet von der jungen Archäologin Nina auf die Spuren seines verstorbenen Vaters. Doch nicht nur die beiden wühlen in den alten Geheimnissen, auch eine geheime Bruderschaft und eine Militärorganisation haben Interesse an der Rezeptur, die nicht mehr schlafen lässt...

Es beginnt eine undurchschaubare, spannende Jagd durch New York, Berlin und Prag, die uns Leser immer wieder in Sackgassen lockt, überrascht, verstört und immer weiter in ein komplexes Konstrukt aus mehreren Handlungssträngen in Vergangenheit und Gegenwart führt. Vom New Yorker Untergrund und tückischen Geheimorganisationen über spannende Verfolgungsjagden durch Europa bis hin zu genetischer Wissenschaft und historischen Verknüpfungen hat die Geschichte einiges zu bieten. Durch viele angenehm kurz gehaltene Kapitel sind schnelle Szenenwechsel und Rückblenden in alle möglichen Zeiten und Orte möglich, die die Suche des Lesers nach dem roten Faden der verschiedenen Vorkommnisse fordern. Nach und nach fügen sich die einzelnen Szenen und die vielen Wendungen passend zu einem Gesamtbild zusammen und man erkennt nach etlichen Irrungen und Wirrungen den interessanten Hintergedanken, der diesem Thriller wirklich zugrunde liegt.

"Sein Blick wanderte zum Horizont, dem sie entgegenflogen. So sicher, wie sein bisheriges Leben nun hinter ihm lag, so unsicher war, was die Zukunft für ihn bereithielt. Dennoch hatte er das Gefühl, dass es auch eine Reise in seine Vergangenheit war. (...) Löste er ein Rätsel, würde er alle lösen."

Mit David Berger bekommen wir einen sympathischen Protagonisten vorgesetzt, mit dem wir gerne mitleiden und uns - wenn auch ein wenig skeptisch - an die Suche nach der Wahrheit anschließen. Immer wieder kamen mir Zweifel da durch Finten der Erzählweise offengehalten wird, ob er nicht doch der Mörder ist, doch je mehr wir gemeinsam herausfinden, desto mehr wird klar, dass er in ein Netz aus Geschehnissen geraten ist, die viel älter sind, als er...

Das zweite Standbein der Geschichte ist der NYPD Polizist Greg Millner, welcher aufmerksamen, treuen Lesern schon aus "Das Mona-Lisa-Virus" bekannt vorkommen könnte. Durch etliche, schillernde Nebenfiguren, deren Absichten alle nicht ganz klar sind, wird die Spannung ebenfalls angezogen.

"David hatte irgendwo einmal gelesen, der Sohn sei der verlängerte Arm des Vaters und vielleicht hatte es selten so zugetroffen wie in seinem Fall. Von nun an war er nicht mehr auf der Flucht. Er war auf einer Mission..."


Sehr gerne habe ich mich von Tibor Rodes flüssigem, einem Thriller angemessenen Schreibstil in die gut durchdachte Geschichte hineinziehen lassen. Eine allgemeine Schwäche des Genres ist jedoch, das auf Kosten der Spannung die Charaktere recht oberflächlich bleiben und an vielen Stellen Entwicklungspotential verpasst wird. Auch hier sind die Protagonisten eher statisch und aus manchen Szenen ist eindeutig nicht alles rausgeholt, was möglich gewesen wäre. Dennoch muss ich Rodes geschickte Handlungsführung, die Geschichte nach und nach zusammenzusetzen, wirklich bewundern. Die Auflösung bringt am Ende den gewünschten Aha-Effekt, ist nachvollziehbar, plausibel und macht Spaß zu Lessen.


Fazit:


Definitiv nichts zum einschlafen - im Gegenteil: Tibor Rodes wilde Mischung aus Agententhriller, Wissenschaftskrimi und Road Movie sorgte bei mir für einige schlaflose Nächte.

Veröffentlicht am 26.08.2018

Definitiv nichts zum einschlafen!

Das Morpheus-Gen
0


Bewertung:

Nicht mehr schlafen müssen, für immer wach sein. Was für den ein oder anderen nach einem Traum klingt, der die doppelte Lebenszeit verspricht, bedeutet für David Berger der absolute Albtraum. ...


Bewertung:


Nicht mehr schlafen müssen, für immer wach sein. Was für den ein oder anderen nach einem Traum klingt, der die doppelte Lebenszeit verspricht, bedeutet für David Berger der absolute Albtraum. Denn: "Nicht mehr schlafen zu müssen, bedeutet gleichzeitig, nicht schlafen zu können" und in einer Welt wie dieser kann ein Tag, der niemals endet ganz schön lange sein...

Schon auf den ersten Blick verspricht Tibor Rodes neuer Thriller, eine spannende Lektüre zu sein. Insgesamt sehr düster gehalten sticht das grelle Rot des Titels und des Auges besonders stark hervor. Die schwarz-weiße Musterung der Federn der Eule im Hintergrund lässt das Bild sehr aufgeregt und bedrohlich wirken, was von dem stechenden Blick aus dem roten Auge mit der spiegelnden Pupille verstärkt wird. Ob nun die Wahl eines nachtaktiven Raubtiers als Anspielung gewollt ist oder nicht, haben wir es hier mit einem ansprechend gestalteten Thriller zu tun.

Erster Satz: "Man konnte vor dem Leben weglaufen, aber nicht vor dem Tod..."

Nachdem Rode mit einem Zitat von Homer die Geschichte eröffnet -"Der Schlaf ist der kleine Bruder des Todes"-, stellt er außerdem einen kurzen, verwirrenden Prolog aus Potsdam im Jahre 1989 voran. Als er dann nach einem Kapitel, in dem gleich drei Leichen gefunden werden, deren Tatort auf den Rechtsanwalt David Berger als Täter hindeuten, einen weiteren Zeitsprung von vier Tagen wagt, in dem uns jener Verdächtiger als Hauptprotagonist vorgestellt wird, sind wohl alle Leser ein wenig ratlos. Vor allem als der junge Rechtsanwalt sich dann als kompetenter, ganz normaler US-Bürger entpuppt, der keiner Fliege etwas zu leide tun könnte. Doch als er von seinem Freund und Arbeitskollegen Alex neue, noch nicht zugelassene Tabletten zum Probieren erhält, stellt sich sein Leben komplett auf den Kopf: zuerst verlässt ihn der Schlaf, dann aus heiterem Himmel seine Freundin Sarah, nur um dann als Leiche mit Bissspuren am Hals wieder in ihrer Wohnung aufzutauchen, nachdem auch Alex ermordet wurde. Komplett verunsichert flieht David aus New York und begibt sich begleitet von der jungen Archäologin Nina auf die Spuren seines verstorbenen Vaters. Doch nicht nur die beiden wühlen in den alten Geheimnissen, auch eine geheime Bruderschaft und eine Militärorganisation haben Interesse an der Rezeptur, die nicht mehr schlafen lässt...

Es beginnt eine undurchschaubare, spannende Jagd durch New York, Berlin und Prag, die uns Leser immer wieder in Sackgassen lockt, überrascht, verstört und immer weiter in ein komplexes Konstrukt aus mehreren Handlungssträngen in Vergangenheit und Gegenwart führt. Vom New Yorker Untergrund und tückischen Geheimorganisationen über spannende Verfolgungsjagden durch Europa bis hin zu genetischer Wissenschaft und historischen Verknüpfungen hat die Geschichte einiges zu bieten. Durch viele angenehm kurz gehaltene Kapitel sind schnelle Szenenwechsel und Rückblenden in alle möglichen Zeiten und Orte möglich, die die Suche des Lesers nach dem roten Faden der verschiedenen Vorkommnisse fordern. Nach und nach fügen sich die einzelnen Szenen und die vielen Wendungen passend zu einem Gesamtbild zusammen und man erkennt nach etlichen Irrungen und Wirrungen den interessanten Hintergedanken, der diesem Thriller wirklich zugrunde liegt.

"Sein Blick wanderte zum Horizont, dem sie entgegenflogen. So sicher, wie sein bisheriges Leben nun hinter ihm lag, so unsicher war, was die Zukunft für ihn bereithielt. Dennoch hatte er das Gefühl, dass es auch eine Reise in seine Vergangenheit war. (...) Löste er ein Rätsel, würde er alle lösen."

Mit David Berger bekommen wir einen sympathischen Protagonisten vorgesetzt, mit dem wir gerne mitleiden und uns - wenn auch ein wenig skeptisch - an die Suche nach der Wahrheit anschließen. Immer wieder kamen mir Zweifel da durch Finten der Erzählweise offengehalten wird, ob er nicht doch der Mörder ist, doch je mehr wir gemeinsam herausfinden, desto mehr wird klar, dass er in ein Netz aus Geschehnissen geraten ist, die viel älter sind, als er...

Das zweite Standbein der Geschichte ist der NYPD Polizist Greg Millner, welcher aufmerksamen, treuen Lesern schon aus "Das Mona-Lisa-Virus" bekannt vorkommen könnte. Durch etliche, schillernde Nebenfiguren, deren Absichten alle nicht ganz klar sind, wird die Spannung ebenfalls angezogen.

"David hatte irgendwo einmal gelesen, der Sohn sei der verlängerte Arm des Vaters und vielleicht hatte es selten so zugetroffen wie in seinem Fall. Von nun an war er nicht mehr auf der Flucht. Er war auf einer Mission..."


Sehr gerne habe ich mich von Tibor Rodes flüssigem, einem Thriller angemessenen Schreibstil in die gut durchdachte Geschichte hineinziehen lassen. Eine allgemeine Schwäche des Genres ist jedoch, das auf Kosten der Spannung die Charaktere recht oberflächlich bleiben und an vielen Stellen Entwicklungspotential verpasst wird. Auch hier sind die Protagonisten eher statisch und aus manchen Szenen ist eindeutig nicht alles rausgeholt, was möglich gewesen wäre. Dennoch muss ich Rodes geschickte Handlungsführung, die Geschichte nach und nach zusammenzusetzen, wirklich bewundern. Die Auflösung bringt am Ende den gewünschten Aha-Effekt, ist nachvollziehbar, plausibel und macht Spaß zu Lessen.


Fazit:


Definitiv nichts zum einschlafen - im Gegenteil: Tibor Rodes wilde Mischung aus Agententhriller, Wissenschaftskrimi und Road Movie sorgte bei mir für einige schlaflose Nächte.