Platzhalter für Profilbild

Xirxe

Lesejury Star
offline

Xirxe ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Xirxe über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.05.2019

Durchweg spannend - wenn nur die letzten 60 Seiten nicht wären

Liebes Kind
0

Seit 14 Jahren ist Lena verschwunden ohne dass es ein Lebenszeichen von ihr gibt. Dann findet man nach einem Autounfall eine schwer verletzte Frau, neben ihr ein kleines Mädchen, das behauptet, die Frau ...

Seit 14 Jahren ist Lena verschwunden ohne dass es ein Lebenszeichen von ihr gibt. Dann findet man nach einem Autounfall eine schwer verletzte Frau, neben ihr ein kleines Mädchen, das behauptet, die Frau wäre ihre Mutter und heisse Lena. Nach und nach stellt sich heraus, dass Beide gefangengehalten wurden in einem Haus mitten im Wald, offenbar jahrelang. Doch ist die Frau tatsächlich die vermisste Lena?
Die Geschichte entwickelt sich nur zögerlich aus den Erinnerungen zweier Hauptfiguren, Lena und der kleinen Hannah, was der Spannung jedoch keinen Abbruch tut. Während die vermeintliche Lena voller Emotionen die beängstigte Atmosphäre und ihre Demütigungen schildert, sind Hannahs Erinnerungen völlig sachlich und scheinbar gefühllos. Doch vermutlich ist es genau dieser extreme Gegensatz, der das Ganze so eindringlich wirken lässt. Ich mochte mir kaum vorstellen, was dieses kleine Mädchen erlebt haben musste, um sich so zu äussern wie sie es tut.
Der dritte Protagonist ist Lenas Vater, der nie über den Verlust seiner Tochter hingekommen ist und nun all seinen Frust und Ärger an der Polizei auslässt ('Alles Deppen ausser mir' oder so ähnlich ). Mir war das stellenweise wirklich zuviel, wie er seiner Wut ungebremst freien Lauf lässt und nicht nur im übertragenen Sinn wild um sich schlägt.
Ansonsten gibt es nicht allzu viel Action wie beispielsweise Mord und Totschlag bis auf die letzten 60 Seiten; dennoch läuft das Kopfkino auf Hochtouren. Ich habe die mehr als 400 Seiten in gerade einmal zwei Tagen durchgelesen, weil ich das Buch nur schwer aus der Hand legen konnte. Hätte es dann noch diesen übertrieben dramatischen Showdown nicht gegeben, würde ich diesen Thriller bedenkenlos Allen nahe legen, die dieses Genre lieben. So bleibt es bei einer Empfehlung mit Einschränkung.

Veröffentlicht am 22.05.2019

Spannender Krimi mit kleinen Längen und viel galicischem Lokalkolorit

ALLES WAS ICH DIR GEBEN WILL
0

Als Manuel erfährt, dass sein Ehemann Alvaro bei einem Autounfall in Galicien ums Leben gekommen ist, macht er sich sofort auf den Weg dorthin. Zu seiner Überraschung erfährt er, dass Alvaro dort ein Doppelleben ...

Als Manuel erfährt, dass sein Ehemann Alvaro bei einem Autounfall in Galicien ums Leben gekommen ist, macht er sich sofort auf den Weg dorthin. Zu seiner Überraschung erfährt er, dass Alvaro dort ein Doppelleben führte, von dem er keine Ahnung hatte. Trotz seines Schmerzes und seiner Enttäuschung beginnt er gemeinsam mit dem frisch pensionierten Polizisten Nogueira nachzuforschen, weshalb Alvaro starb - und ob es wirklich 'nur' ein Unfall war. Je mehr sie sich damit beschäftigen, umso unglaublicher werden ihre Entdeckungen, die weit in die Vergangenheit zurückreichen.
Es ist eine erstaunliche und spannende Geschichte, die hier nach und nach offenbart wird. Viel erfährt man über das Leben des alten spanischen Adels, der offenbar noch immer eine große Zahl von Privilegien genießt, obwohl der Höhepunkt seiner Macht schon lange überschritten ist. Doch die Autorin ist auch den 'normalen' Menschen sehr zugetan, die sie ebenso wie diesen spanischen Landesteil voller Zuneigung ausführlich beschreibt. Man sieht beim Lesen buchstäblich die beeindruckenden Landschaften vor sich und bekommt zusehends Lust, sich alles selbst anzuschauen (zumindest bei mir wuchs dieses Bedürfnis stetig ).
Der Kriminalfall entwickelt sich zu Beginn eher bedächtig, denn es ist vergleichsweise lange unklar, ob tatsächlich überhaupt ein Verbrechen vorliegt. Blut fließt kaum und manchmal ist es fast schon etwas langatmig, wenn Manuel wiederholt seinen Gedanken nachhängt. Doch das Tempo zieht an und gegen Ende scheinen sich die Ereignisse beinahe zu überschlagen.
Ein guter Schmöker, auch wenn ich ihn nicht so gelungen finde wie beispielsweise 'Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert' von Joël Dicker. Zwar ereignen sich auch bei 'Alles was ich Dir geben will' eine Reihe von verblüffenden Geschehnissen, doch bei Weitem nicht in der Menge und Intensität. Irgendwie ahnt man stets doch schon, was ungefähr passieren wird. Auch die Figuren sind in ihrer Persönlichkeit eher eindimensional - entweder gut oder böse, große Überraschungen gibt es nicht. Dennoch: Alles in allem keine schlechte Unterhaltung.

Veröffentlicht am 17.05.2019

Packender Thriller, jedoch mit einigen Mängeln

Als Grace verschwand
0

Als die junge Grace Simone Porter anspricht und behauptet, ihre Tochter zu sein, ist Alles wieder da. Der grosse Schmerz und das Leid, als vor 18 Jahren ihre sechs Monate alte Tochter Helena verschwunden ...

Als die junge Grace Simone Porter anspricht und behauptet, ihre Tochter zu sein, ist Alles wieder da. Der grosse Schmerz und das Leid, als vor 18 Jahren ihre sechs Monate alte Tochter Helena verschwunden ist. Nichts, keine Spur, kein Lebenszeichen hat es seitdem von ihr gegeben und und Simone und ihr Mann haben mühevoll gelernt, mit diesem Verlust zu leben. Sie misstraut der jungen Frau, doch als diese ein Stofftier vorzeigt, das Helena gehörte, beginnt sie ihr Misstrauen abzulegen. Gemeinsam wollen sie nach der Wahrheit suchen, doch plötzlich ist Grace verschwunden. Simone macht sich auf die Suche und findet sich wieder in einem Gespinst aus Täuschungen, Lügen und Unwahrheiten.
Was ist diese Story spannend! Ich habe die rund 350 Seiten in gerade einmal zwei Tage durchgelesen, weil ich unbedingt wissen wollte, was hinter all diesen seltsamen Zusammenhängen steckt und ich mir absolut keinen Reim darauf machen konnte, wie das alles zusammenhängen sollte. Irgendjemand schrieb, es wäre bereits von vornherein klar, aber ich habe dazu vielleicht zu wenig Thriller und Krimis gelesen; ich war ständig aufs Neue überrascht.
Trotzdem hat dieses Buch einige Mängel. Es gibt reihenweise Unplausibles und nicht Nachvollziehbares: Wieso passierte während der 18 Jahre nichts? Arztbesuche gab es nur zu Beginn? Und dann? Und wie kann Ginny sooo blauäugig sein? (Wer das Buch nicht gelesen hat, kann damit vermutlich nicht viel anfangen. Aber ich will nicht spoilern ). Das ist Alles wirklich ein wenig zu dick aufgetragen.
Auch der Schreibstil ist eher schlicht. Mehrmals wird am Ende eines Kapitels versucht, zusätzliche Spannung zu erzeugen, indem jemand (insbesondere Abbott) telefonisch nicht erreichbar ist. Dabei wäre das überhaupt nicht nötig, die Geschichte ist derart packend, dass solch künstlich erzeugte 'Cliffhanger' überflüssig sind. Oder die Beschreibung eines Übertäters: "... er tritt ein, mit verzerrtem Gesicht und einem bedrohlichen schiefen Grinsen." Hallo, Klischee lässt grüssen
Doch die Spannung machte diese Mängel wett, zumindest bei mir. Wer also über die genannten Schwächen hinwegsehen kann, wird einige wirklich packende Lesestunden haben.

Veröffentlicht am 14.05.2019

Der Buchtitel sagt alles!

Vom Glück des Wanderns
0

Wer mit Wandern nicht viel am Hut hat, aber gerne über den Sinn und Unsinn des Lebens nachdenkt, wird es nach dem Lesen dieses Buches eventuell doch mal mit Wandern versuchen. Denn Vieles, was sich durch ...

Wer mit Wandern nicht viel am Hut hat, aber gerne über den Sinn und Unsinn des Lebens nachdenkt, wird es nach dem Lesen dieses Buches eventuell doch mal mit Wandern versuchen. Denn Vieles, was sich durch reines Nachdenken und Reflektieren vielleicht nur mühsam erarbeiten lässt, wird einem beim Wandern praktisch in den Schoß gelegt.
Und begeisterte Wandernde, denen Philosophie bisher als abgehobene Wissenschaft erschienen ist, werden überrascht feststellen, wie eng verbunden ihre Lieblingsbeschäftigung mit der Philosphie beziehungsweise dem Philosophieren ist.
Wie bereits in seinen bisherigen Büchern ist Albert Kitzlers Thema die praktische Philosophie mit dem Schwerpunkt 'Wie lebe ich ein gutes Leben' - so auch der Titel eines seiner Bücher. Selbst ein überzeugter Wanderer stellte er fest, dass viele der Erkenntnisse der klassischen Philosophen sich ohne große Anstrengung beim Wandern fast von alleine ergeben und sogar umsetzen lassen. Es geht um die Freude am Leben und an den einfachen Dingen, um innere Ruhe, die Einstellung zum Tod und vieles mehr. Kitzler greift Zitate und Aussagen der großen alten Denker aus Griechenland, China und Indien auf, die er in Verbindung zum Wandern wie auch zu unserer heutigen Zeit setzt und verständlich erklärt und erläutert.
Dieses Buch ist nicht nur bestens geeignet für eine mehrtägige Wanderung, sondern auch eine empfehlenswerte und lohnende Lektüre für jeden Tag. Wie auch all die anderen Bücher von Albert Kitzler.
'Nur' vier Punkte gibt es, weil für mich dieses Mal der Erkenntnisgewinn eher klein ausgefallen ist. Was schlichtweg daran liegt, dass ich bereits zwei andere Bücher gelesen habe, die teilweise das gleiche Thema betreffen.

Veröffentlicht am 11.05.2019

Klasse Beginn und schwaches Ende - schade drum

Mengele Zoo
0

30 Jahre ist es bereits her, dass dieses Buch das erste Mal in Norwegen veröffentlicht wurde. Aber das Thema ist so aktuell, als ob es gerade erst geschrieben worden wäre.
Erzählt wird die Geschichte des ...

30 Jahre ist es bereits her, dass dieses Buch das erste Mal in Norwegen veröffentlicht wurde. Aber das Thema ist so aktuell, als ob es gerade erst geschrieben worden wäre.
Erzählt wird die Geschichte des kleinen Mino, der in einem kleinen Dorf im Regenwald aufwächst, irgendwo auf dem südamerikanischen Kontinent. Doch die Zeiten beginnen sich zu ändern: Rodungen des Regenwaldes rücken immer näher an das Dorf heran; bewirtschaftete Grundstücke werden kurzerhand enteignet und an Ölgesellschaften verkauft. Wer sich nicht fügt, wird unter Druck gesetzt und schlimmstenfalls getötet. Auch Minos Dorf trifft es, alle werden massakriert, er ist der einzige Überlebende. Der Zauberer Isidoro nimmt sich seiner an und gemeinsam ziehen sie zwei Jahre von Stadt zu Stadt, währenddessen Mino die Zauberkunst erlernt. Doch ihr Zusammensein findet ein jähes Ende, als Isidoro von betrunkenen Amerikanern ermordet wird. Mino, der 14jährige Junge, flieht, nicht ohne Rache zu nehmen und versucht, sich ein neues Leben aufzubauen. Doch er kommt nicht zur Ruhe und als er Freunde findet, die sein Denken teilen, verwirklichen sie einen Plan, der unvorstellbar ist: Sie wollen den Regenwald, wenn nicht die ganze Welt retten.
Die ersten zwei Drittel sind wirklich spannend und es ist unfassbar und verschlägt einem die Sprache, wenn man erfährt, welche Leiden und Qualen Mino wie auch große Teile der Bevölkerung ertragen müssen: Armut, willkürliche Bestrafungen, grundlose Gewalt die nicht geahndet wird, Folter - es grenzt an einen Horrortrip. Keine Frage, die Entscheidung Minos und seiner Freunde, ebenfalls mit Gewalt zu reagieren, ist verständlich und nachvollziehbar. Selbst für die Lesenden vermute ich, löst dieses Handeln, das teilweise Hunderte Tote verursacht, nur bedingt Ablehnung oder Abscheu aus. Ein interessantes Szenario, das eine richtig tolle Geschichte mit großem Nachklang hätte werden können.
Ist es aber bedauerlicherweise nicht, denn im letzten Drittel bedient sich dieser Roman nur noch der plattesten Klischees und Verallgemeinerungen. Immer wieder aufs Neue wird deutlich gemacht, wie mies die USA, Kanada, Europa und Teile Asiens sind und dass die Besten der Menschen die Ureinwohner sind, die die Natur noch zu schätzen wissen. Beispielsweise als Mino in den USA ist: „Hunderte von Städten, eine trostloser und langweiliger als die andere. In Chicago boten sich ihm die Überreste einer unsichtbaren Reihe verarmter Latinos dar. Er roch den Gestank mumifizierter Gangster, sah diese Gespenster überall herumlaufen, -stehen, -liegen, -sitzen.“ Oder Europa: „Er hatte die Geschichte dieses Kontinents studiert. Sie war schmerzhaft und grausam. Von der Antike und den alten Griechen bis in die heutige Zeit hinein zog sich eine breite Blutspur, für jeden sichtbar, der Augen hatte. Dazu war es gekommen, weil die Menschen versucht hatten zu sein, was sie nicht waren. Europa war für immer zerstört. Von hier aus hatte sich die Pest auf andere Kontinente verbreitet.“ Um es klarzustellen: Ich bestreite nicht im Geringsten, dass wir zu großen Teilen auf Kosten der Bevölkerungen der südlichen Welthalbkugel und deren Lebensräume leben. Aber derart Alles über einen Kamm zu scheren und schlicht Alles zu verteufeln, was aus der sogenannten 1. Welt kommt, ist schlicht geistlos.
Schade, das hätte ein richtig klasse Buch werden können mit vielen Anregungen zum Weiterdenken.