Profilbild von aly53

aly53

Lesejury Star
offline

aly53 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit aly53 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.05.2021

Ein Roman, der so wunderschön und herzzerreißend zugleich ist

New Dreams
0

Mit der Green Valley Reihe hat Lilly Lucas in meinen Augen etwas unfassbar schönes geschaffen.
Geschichten ,die mitten aus dem Leben gegriffen sind. Die dich zum hoffen und träumen verführen, die dir aber ...

Mit der Green Valley Reihe hat Lilly Lucas in meinen Augen etwas unfassbar schönes geschaffen.
Geschichten ,die mitten aus dem Leben gegriffen sind. Die dich zum hoffen und träumen verführen, die dir aber gleichzeitig zeigen, dass das Leben nicht immer fair ist und dir sämtliche Steine in den Weg legt.
Du aber dennoch in diesem kleinen Ort ,das Gefühl hast, dich fallen lassen zu können, weil es immer jemanden geben wird, der dich auffangen wird.
Und jedes Mal denke ich, es kann nicht besser werden und jedes Mal, werde ich vom Gegenteil überzeugt.

Mit “New Dreams ” geht es zum dritten Mal nach Green Valley und ich hab es einfach so sehr geliebt zurückzukommen.
Denn egal wie lange man fort war. Man fühlt sich sofort als wäre man nie weg gewesen.
Allein die Atmosphäre ist so unglaublich schön und versprüht einfach so viel Wärme und Geborgenheit.
In diesem Band geht es um Elara und Noah.
Elara hat mich vom ersten Moment an verzaubert. Sie ist ein Mensch, der dich zum Lachen bringt, dich aber in anderen Momenten wieder total berührt, mit ihrer verletzlichen,aber dennoch selbstbewussten Art.
Schon als ich mit ihr in Green Valley ankam, dauerte es nicht lange und ich musste losprusten. Denn die Situation war im Nachhinein so unglaublich komisch, machte Elara aber im selben Moment sehr sympathisch.
Dadurch das man ihre Perspektive erfährt, kann man sich unheimlich gut in sie hineinversetzen und einfach ihr Handeln unglaublich gut nachvollziehen.
Bei Noah fand ich es schon etwas schwieriger.
Weil er sich sehr unnahbar gibt und einfach nicht viel von sich preisgibt. Mitunter hatte ich das Gefühl gegen eine Mauer zu laufen ,aber keinen Zentimeter weiterzukommen.
Und dennoch mochte ich ihn augenblicklich. Vielleicht, weil ich spürte, dass in ihm viel Schmerz und Verlorenheit steckt.
Das er nicht so kalt und unnahbar ist, wie man denken sollte.
Gerade seine Art hat diese Geschichte in meinen Augen so aufregend, so geheimnisvoll gemacht und tragend zugleich gemacht.
Er hat ein Herz aus Gold und schlägt sich mit den Ereignissen der Vergangenheit herum. Die einfach nicht weichen wollen und ihn in seinem Leben hemmen.
Etwas in ihm zum Stillstand bringen und es ihm immer mehr die Luft zum atmen nimmt.

Im Laufe des Geschehens erfährt man immer mehr über seinen Hintergrund, der schmerzhaft ist und tragend zugleich. Aber auch erklärt, warum er tut, was er eben tut.
Dass das Leben niemals einfach ist und dir auf seine Art und Weise ihre Prüfungen auferlegt.
Mich hat vor allem die Ernsthaftigkeit dahinter sehr beschäftigt und nicht losgelassen. Denn Noahs Handeln und gesamtes Denken sagt unheimlich viel über seinen Charakter aus.
Er kämpft, ringt mit sich und ist dennoch nicht in der Lage nach vorne zu sehen.
Elara ist seine Prüfung und je mehr die beiden sich annähern, umso mehr schmolz auch mein Herz dahin.
Ich liebe diese beiden einfach so sehr, die schon zu diesem Zeitpunkt einfach eine großartige Verbindung zueinander haben.
Es gab Momente, die haben mich innerlich zerrissen und unglaublich wütend gemacht.
Weil man keine Chance hat, etwas an der Situation zu ändern und dennoch spürt man Hoffnung am Ende des Horizonts.

Rebecca und auch die kleine Ruthie waren für mich ein absolutes Highlight in diesem Buch.
Sie schenken Wärme, Geborgenheit und Zuversicht . Sie zeigen dir auf ihre Art, dass es sich zu kämpfen lohnt und das du aufgefangen wirst, wenn du drohst zu fallen.
Das zauberte mir immer wieder ein Lächeln ins Gesicht.
Denn diese Menschen, alle denen man hier begegnet, stärken dich auf ihre Art und Weise und zeigen dir, wie wertvoll du bist.
Sie sind authentisch, mit Leben gefüllt, dass man nicht anders kann, als sie zu lieben.

Lilly Lucas hat mit dieser Story einfach wieder etwas unsagbar großartiges zu Papier gebracht, das mich mehr als nur berührt hat.
Großartige Persönlichkeiten die man nicht einfach verurteilen kann.
Man kämpft mit Schuldgefühlen, Angst und es zerreißt dich einfach innerlich, weil du nichts dagegen tun kann und dich so hilflos fühlst.
Mir liefen die Tränen, vor Freude, vor Glück, vor unsagbarer Traurigkeit und Rührung.
Mir hat das Herz geblutet, weil ich so viel und gleichzeitig so sehr gefühlt und geliebt habe.
Ich muss Green Valley verlassen, aber tue dies mit einen bittersüßen Gefühl.
Noahs und Elaras Story ist einfach unglaublich schön und herzzereißend zugleich.
Es geht darum neue Wege zu beschreiten, mehr über sich herauszufinden und vielleicht geht es auch darum, endlich mit der Vergangenheit abzuschließen und man selbst sein zu können.
Denn zu zweit ist man weniger allein.

Fazit:
Ein drittes Mal nach Green Valley und mein Gott , wie sehr hab ich es geliebt.
Wie sehr hat es mich zum lachen und weinen gebracht.
Es ist eine sehr emotionale, aber auch feinfühlige Story ,in der die Vergangenheit das Zepter in der Hand hält.
Es geht um Träume und Hoffnungen.
Es geht darum loszulassen, zu kämpfen, man selbst zu sein und niemals die Hoffnung zu verlieren.
Ein Roman, der so wunderschön und herzzerreißend zugleich ist. Er wirbelt dich umher, zerbricht dich jedes Mal ein Stückchen mehr und erfüllt dich gleichzeitig mit so viel Glück und Liebe.
Unbedingt lesen. Ich liebe diese Reihe mehr als ich sagen kann.
Weil sie dich auffängt, wenn du den Halt schon längst verloren hast.

Veröffentlicht am 26.04.2021

Yuna Drake hat ein Finale geschaffen, das sich deutlich von den Vorgängern unterscheidet

Soever say Soever
0

Endlich das Finale der Never Reihe. Und mein Gott, wie sehr hab ich mich darauf gefreut. Ich konnte es kaum erwarten, aber zugleich hatte ich auch unglaubliche Angst vor dem Ende.
Völlig unbegründet. Denn ...

Endlich das Finale der Never Reihe. Und mein Gott, wie sehr hab ich mich darauf gefreut. Ich konnte es kaum erwarten, aber zugleich hatte ich auch unglaubliche Angst vor dem Ende.
Völlig unbegründet. Denn besser hätte Yuna Drake das Ganze gar nicht zelebrieren können.

Unglaublich schön war wieder der Schreibstil, der einfach sehr mitreißend und emotional ist, so das ich mich in dieser Welt erneut verlieren konnte.
Die Masken fallen und das im wahrsten Sinne des Wortes. Die Autorin nimmt die Persönlichkeiten förmlich auseinander und das auf eine sehr schöne Art und Weise.
Denn sie zeigt, dass mehr in ihnen steckt, als man mit bloßen Augen sieht.
Das sie verletzlich sind ,ihre eigene Dämonen haben. Das nicht alles Gute einfach sein muss. Das jeder sein Schatten und sein Licht hat und dies auch verkörpert.
Das Moral manchmal nicht als das betrachtet werden sollte, was es ist. Sondern das, dass Herz und die Seele manchmal eine andere Sprache sprechen.
Richtig und Falsch ist nicht klar definierbar, wenn es sich doch so unglaublich gut anfühlt.
Ein ganz besonderer Charakter in diesem Band war für mich Dikar.
Halt. Anker. Beschützer. Verlässlich. Loyal.
Das hat die ganze Story so viel beständiger, lebendiger und ein Stück weit sicherer gemacht. Katara dagegen hat dagegen immer wieder Öl ins Feuer gegossen, so das die Spannung nonstop erhalten blieb und die Fetzen manchmal nur so flogen.

Auch Moira, Kestas und Arûnas bezaubern auf ihre eigene Art und Weise.
Zumal die Entscheidungsfrage immer näher kommt und trotzdem steht sie niemals im Fokus. Es war einfach nicht wichtig, sie entwickelt sich selbstständig und das macht dieses ganze Finale einfach so unglaublich gut.
Man hat das Gefühl, nicht nur die Story entwickelt sich weiter, auch die Charaktere tun das und so, dass man es fast nicht bemerkt.
Im Gegensatz zu den Vorgängern werden hier eher sanfte Töne angeschlagen. Es geht zwar auch actionreich und nervenaufreibend zu, aber mit einem melancholischen und lebensbejahenden Touch. Es wirbeln so viele Emotionen umher, dass man nicht zu Atem kommt und mein Inneres schreit nach immer mehr.

Auch die Dramatik kommt nicht zu kurz. Denn man bekommt Wahrheiten serviert, die mich wirklich sprachlos gemacht haben. Weil ich es in diesem Format niemals erwartet habe.
Unglaublichen Spaß hatte ich beim Zusammenspiel zwischen Moira, Kestas und Arûnas. Das hat mich tatsächlich am meisten überrascht. Es war etwas, was ich nie erwartet hätte und das sich gleichzeitig einfach so unglaublich gut und richtig angefühlt hat.
Und daneben wird sehr gut aufgezeigt, dass das Böse niemals still steht und stetig neue Opfer fordert.
Es wird intrigiert, manipuliert und manchmal folgen auch direkte Konfrontationen. Wodurch der Nervenkitzel auch Bestand hat und man einiges zu bestehen hat.
Dieser Band verkörpert Familie und Loyalität.
Man spürt und lebt es in jeder Zeile.
Es bedeutet Sicherheit, Anker, aber gleichzeitig auch Gefahr.
Für mich hätte dieser Band nicht besser sein können. Ich hatte ununterbrochen ein Grinsen im Gesicht und hab einfach alles so geliebt.
Natürlich gibt es auch dramatische Szenen, wo bliebe denn sonst der Spaß.
Aber das passiert so mühelos, dass man es in keinster Weise hinterfragt.

Menschlichkeit und Vertrauen. Große Worte und verdammt wichtig, was einem immer wieder bewusst wird.
Das Ende ist definitiv anders und hat mir unglaublich gut gefallen. Anders hätte es nicht sein dürfen.
Diese Reihe bekommt einen nervenaufreibenden und emotionalen Abschluss, den man mit Sicherheit so gar nicht erwarten würde.
Denn das Leben ist nicht berechenbar und diese Geschichte ebensowenig.
Das Ende findet seinen Weg.
Manchmal schmerzhaft, manchmal losgelöst.
Aber es findet seinen Weg. Immer.
Ich bin absolut begeistert. Unbedingt mehr in dieser Richtung.

Fazit:
Für Moira geht es auf die letzte Reise und diese hat es definitiv in sich.
Sanft, sinnlich und fordernd geht sie ihren Weg, der geradewegs auf ihr Ziel zusteuert.
Wird sie es erreichen oder scheitern?
Yuna Drake hat ein Finale geschaffen, das sich deutlich von den Vorgängern unterscheidet.
Es macht so unglaublich viel Spaß, hat ein Dauergrinsen auf meinem Gesicht hinterlassen und mich einfach so unbeschreiblich glücklich gemacht.
In diesem Band werden die Masken gelüftet.
Definitiv nichts ,was man erwarten würde.
Es geht um Familie und Vertrauen.
Loyalität, Sicherheit und den Mut, Wege zu beschreiten, die vielleicht auch mal etwas unkonventionell sind, aber die wahren Werte ans Licht bringen.
Wem die anderen Bände gefallen haben, der wird auch diesen lieben.

Veröffentlicht am 21.04.2021

Packend, mitreißend und überaus spannend und wendungsreich

Blutige Seedüne. Ostfrieslandkrimi
0

"Blutige Seedüne” ist bereits Band 10 der Reihe rund um Joost Kramer . Das hört sich erstmal ziemlich viel an, aber positiv ist tatsächlich, dass man jederzeit einsteigen kann ohne Vorkenntnisse besitzen ...

"Blutige Seedüne” ist bereits Band 10 der Reihe rund um Joost Kramer . Das hört sich erstmal ziemlich viel an, aber positiv ist tatsächlich, dass man jederzeit einsteigen kann ohne Vorkenntnisse besitzen zu müssen, da der Fall immer im absoluten Fokus steht.

Ich liebe die Krimis von Dörte Jensen, weil sie einfach ein Händchen für Atmosphäre und ernste Themen hat und das Ganze mit sehr viel Charme abrundet.
Auch der zehnte Band hatte mich sofort in den Fängen. Es begann unglaublich dramatisch, wodurch ich direkt am Ball bleiben musste. Nach diesem wirklich sehr eindringlichen Blick in die Vergangenheit, kehren wir wieder in die Gegenwart zurück und dieser hätte kaum spannender und verheerender sein können.

Dabei erfährt man die unterschiedlichsten Perspektiven, was das Ganze noch interessanter gestaltete.
Diesmal hat sie sich das Sektenleben als Grundgerüst ausgesucht und das auf eine sehr interessante Art und Weise.
Denn auch Ricarda und ihre Freundinnen geraten immer mehr in deren Bann.
Ganz besonders den Philosophen, als auch Melanie fand ich beeindruckend.
Denn man wird auf die Gefahren, die so etwas verkörpern sehr eindringlich hingewiesen. Nicht zu unterschätzen ist allerdings der Sog, in den man sich zu verlieren droht und den man einfach nicht als solchen erkennt.
Im Fokus stehen jedoch Melanie und der Philosoph. Und auch wenn sich einiges früh abzeichnete, so konnte man die Geheimnisse nie ganz entwirren und es blieb unvorhersehbar bis zum Schluss.
Und dieser hat mich enorm schockiert.
Man trifft hier auf Arroganz und Egoismus, gekoppelt mit Machtmissbrauch, dass es mich wirklich hinweggefegt hat.
Ich konnte kaum glauben, auf welche Art und Weise man denken muss, um so etwas in die Wege zu leiten. Das hat den Glauben an die Menschlichkeit zutiefst erschüttert.
Nicht zu vergessen wie viel Schaden angerichtet wird, wie viel Unschuld zerstört wird. Seelisch grausam und verhängnisvoll.

Joost hat mir mit seiner Ermittlungsarbeit wieder unglaublich gut gefallen. Aber nicht nur er alleine.
Es war das große Ganze. Wie alles immer mehr zusammen lief und für dramatische als auch tragische Augenblicke sorgte.
Kein Moment, der auch nur ins Stocken geriet, weil einfach immer etwas passierte und man stetig darüber nachdenken musste.
Die Thematik fand ich überaus gut gewählt. Weil sie sehr brisant und nicht zu unterschätzen ist und das wurde einfach großartig ausgearbeitet.
Denn neben einem sehr nervenaufreibenden Fall, kommt auch die Menschlichkeit nicht zu kurz. Die Charaktere werden förmlich von allen Seiten beleuchtet und man kann gar nicht anders, als mit Ihnen mitzufiebern.
Darüber hinaus kommen hier Themen zur Sprache, die einfach sehr ans Herz gehen.
Unbedingt lesen.

Fazit:
“Blutige Seedüne” ist bereits der 10. Band um Joost Kramer.
Dörte Jensen offenbart uns hier einen nervenaufreibenden, aber auch komplexen und sehr emotionalen Ostfrieslandkrimi, der es definitiv in sich hat.
Packend, mitreißend und überaus spannend und wendungsreich.
Besonders mit den Themen konnte sie mich wirklich begeistern.
Ein Kriminalroman der sich immer mehr wandelte ,so das ich schlussendlich komplett sprachlos war.
Unbedingt lesen.

Veröffentlicht am 19.04.2021

eine wahnsinnig emotionale und einfühlsame Story, die mich enorm mitgerissen und einfach begeistert hat.

The Story of a Love Song
0

Als ich “The Story of a Lovesong ” von Vi Keeland und Penelope Ward gesehen habe, war klar, dass ich es unbedingt lesen oder hören musste. Denn “Park Avenue Player ” von den beiden hatte mich schon unsagbar ...

Als ich “The Story of a Lovesong ” von Vi Keeland und Penelope Ward gesehen habe, war klar, dass ich es unbedingt lesen oder hören musste. Denn “Park Avenue Player ” von den beiden hatte mich schon unsagbar begeistert.
Griffins und Lucas Story ist jedoch komplett anders, aber nicht minder liebenswerter, tragender und emotionaler.

Aufgrund des Klappentextes und Covers hatte ich mich auf eine Rockstar Romance eingestellt, was jedoch so nicht wirklich zutrifft.
Stattdessen bekam ich es mit einer Story über Halten und Loslassen zutun.
Und das hat mir einfach unsagbar gut gefallen.
Diese Story wurde von Karo Rieper und Louis Friedemann Thiele gesprochen und ich liebe die beiden Sprecher einfach unsagbar. Weil sie die richtigen Emotionen in genau den richtigen Momenten perfekt transportieren.

Luca ist ein wahnsinnig verletzliches Mädchen. Sie zieht sich schnell zurück, ohne das man die Chance hat auf sie zuzugehen. Sie macht viel mit sich selbst aus und vielleicht mag ich sie deshalb auch so unsagbar gern. Und doch hat sie es geschafft mich in anderen Momenten völlig zu überraschen. Ich konnte mich wahnsinnig gut in sie hineinversetzen. Weil ich mich ein Stück weit in ihr wiedererkannt habe und deshalb auch so gut ihre Gefühlslage nachvollziehen konnte.
In dem auch auf ihren Hintergrund eingegangen wurde, verstand man, warum ihre Welt von Schmerz, Trauer und Einsamkeit geprägt ist.
Man verstand, warum sie sich zurückzieht und nur schwer vertrauen fassen kann.
Sie hat sich selbst verloren und vielleicht ist die Zeit gekommen, in der sie endlich aufgefangen wird.

Auch Griffin hab ich vom ersten Moment an geliebt. Er ist kein typischer Rockstar.
Sanft, einfühlsam und verständnisvoll
Er fängt dich auf und gibt dir Halt, wenn es sonst niemand mehr tut und das ist einfach so unsagbar schön.
Neben diesen beiden hat vor allem der Doc mein Herz erobert.
So viel Lebenserfahrung, so viel Stärke, die er gleichzeitig an Luca und Griffin weitergibt, um sie damit zu erden.
Ich fand sie allesamt greifbar, lebendig und gut ausgearbeitet, weshalb ich ohne wenn und aber stetig mit ihnen mitfühlen konnte.

Die Story selbst hat mich vor allem am Anfang überrascht.
Denn zunächst erlebt man alles in Briefform. Es war emotional, erfrischend und der Humor, hat mich unsagbar zum Lachen gebracht. Vor allem Luca hat mich dahingehend wirklich überrascht. Denn es wird auf intime Details eingegangen, etwas ,was ich bei ihr so gar nicht erwartet hätte, was sie für mich aber noch liebenswerter machte.
Wir erleben hier eine Lovestory die von der Vergangenheit geprägt wird und ihre Schatten mit in die Gegenwart trägt.
Besonders Lucas Hintergrund hat mich sehr beschäftigt.
Weil es sie in ihrem Leben beeinflusst und geprägt und damit auch verändert hat.
Sie hat erlebt, was man niemals durchmachen sollte, weil es sie dadurch auch mental verändert hat.
Sie sieht das Leben anders und verwehrt sich dadurch jegliches Glück.
Bis Griffin auftaucht. Und diese Begegnung veränderte alles und hat mich einfach so sehr begeistert.
Es gibt kitschige Szenen, die einfach bei Romanen, wenn man sich im Ruhm sonnt, vorkommen und so für jeglichen Aufruhr sorgen.
Es gibt Höhen und Tiefen, die vielleicht auch manchmal etwas anstrengend sein können.
Aber auf das Leben trifft das auch manchmal zu.
Man muss aufstehen, kämpfen und weitermachen.
Aber je mehr man voranschreitet, umso mehr merkt man wie tief und essentiell ihre Verbindung ist.
Wie sehr sie einander brauchen, um den eigenen Halt, das eigene Ich nicht zu verlieren.

Den beiden Autorinnen gelang es Wendungen einfließen zu lassen, die mich wirklich überrascht haben.
Eine bestimmte Stelle hat mich dabei besonders getroffen und unsagbar traurig gemacht.
Insgesamt fand ich die Story einfach wunderschön. Weil sie so verletzlich, so zart und trotzdem zerstörerisch ist und dir zeigt, dass es wichtig ist, jeden Augenblick zu genießen.
Dabei werden auch ernste Themen wie Depression und Trauer behandelt, was ihm noch mehr Tiefe und Tragweite verschafft. Diesbezüglich hätte ich mir jedoch noch mehr Details gewünscht, weil es eher eine Nebensache ist und nicht eindeutig thematisiert wird.
Was ich hier enorm schade fand.
Nichtsdestotrotz eine wahnsinnig emotionale und einfühlsame Story, die mich enorm mitgerissen und einfach begeistert hat.

Fazit:
Lucas und Griffins Story hat mich enorm überrascht und abgesehen von kleinen Schwächen enorm mitgerissen und einfach begeistert.
Vi Keeland und Penelope Ward ist hier einfach eine emotionale und einfühlsame Story gelungen, die mich zum lachen brachte ,aber auch unsagbar berührt hat.
Es geht um Halten und Loslassen.
Es geht um Einsamkeit, Trauer und Stärke.
Luca und Griffin sind einfach so greifbar, echt und lebendig.
Sie haben mich überrascht mit ihrer Art, was ich so nie erwartet hätte .
Ihre Vergangenheit, ihre Entwicklung. Einfach alles.
Aber einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen hat Doch erhalten.
Eine Story die einfach so viel zwischen die Zeilen legt, auch manchmal emotional an einen Tiefpunkt bringt, um dich dann wieder emporsteigen zu lassen.
Insgesamt fand ich die Story einfach wunderschön. Weil sie so verletzlich, so zart und trotzdem zerstörerisch ist und dir zeigt, dass es wichtig ist, jeden Augenblick zu genießen.
Ich bin schon unsagbar gespannt auf die nächste Story der beiden Autorinnen.

Veröffentlicht am 19.04.2021

Ein Roman über Schuld, Vergebung und Trauer, der sich so lebendig anfühlt.

Niemalswelt
0

5 Freunde, ein Autounfall und eine verhängnisvolle Nacht die alles verändert.
“Niemalswelt” ist eine Roman, der mich vor allem mit seiner Atmosphäre, der Melancholie und den mystischen Einflüssen sehr ...

5 Freunde, ein Autounfall und eine verhängnisvolle Nacht die alles verändert.
“Niemalswelt” ist eine Roman, der mich vor allem mit seiner Atmosphäre, der Melancholie und den mystischen Einflüssen sehr überraschen konnte.

Man könnte sagen, es ist Bee’s Geschichte, denn warum sonst sollte man ihre Perspektive erfahren?
Bee ist ein kleines Mäuschen, das sich im Schatten verborgen hält und dabei Angst hat entdeckt zu werden. Dabei muss sie das nicht, denn jeder Mensch ist es wert gesehen zu werden.
Wirklich gesehen zu werden.
Daneben spielen auch vier weitere Charaktere eine zentrale Rolle. Wirklich Eindruck auf mich machen konnte jedoch nur Martha, weil sie jemand ist, der sich förmlich wandelt und weiterentwickeln konnte.

Am Anfang kam ich nicht wirklich gut ins Buch hinein. Es passierte zu wenig, es war nicht aufregend, es hat mich einfach nicht angezogen und gepackt.
Von einer Sekunde auf die andere veränderte sich dies.
Ich war fasziniert von der Wortgewandtheit, die sich stellenweise wunderschön und poetisch anfühlte.
Die Stille die mich erfüllte und dahintreiben ließ, um mich an anderer Stelle mit lautem Getöse wieder vollends aufzuwecken.
Ich fand es sehr atmosphärisch, denn was man hier erlebt, legt jenseits von Zeit und Raum.
Ein Roman, der sich an Orte begibt, die man niemals freiwillig betreten würde und doch ist hier gerade das so unglaublich wichtig.

Ich fand die Charaktere unglaublich faszinierend und facettenreich.
Sie haben mich genervt, mit Wut erfüllt, nur um mich anderer Stelle wieder komplett zu berühren.
Sie entfalten sich, befreien sich von Arroganz und Egoismus und gerade diese Weiterentwicklung, die menschliche Züge anmuten lässt, hat mich unsagbar begeistert.
Ein weiterer faszinierender Charakter war definitiv der Wächter.
Er brachte mich zum lachen und verschaffte somit der Geschichte etwas besonderes.

Dieser Roman befasst sich mit Zeitreisen, aber andersherum ist es nur eine Kulisse, die mich trotz allem wirklich begeistert hat.
Denn vor allem geht es hier um Schuld, Vergebung und Trauer zugleich.
Es geht darum, etwas zu verarbeiten, was man nicht verstehen, geschweige denn begreifen kann und darum kommt diese Niemalswelt ins Spiel.
Dadurch wird das Ganze mystisch angehaucht und verleiht der Story sehr viel Dramatik und Tragik zugleich.
Denn hier geht es um fünf Menschen, die eigentlich nicht zusammen passen, es aber doch irgendwie tun. Die sich zusammenraufen müssen, um etwas bewegen zu können.
Um sich gegenseitig zu stärken und Halt zu geben.
Um vielleicht sogar das Ganze überstehen zu können.
Doch das ist schwerer als gedacht. Dabei schlagen sie sich schon mal förmlich die Köpfe ein oder tun so, als wäre das hier alles nicht passiert.
Aber mit Verleugnung kommt man selten ans Ziel.
Im Laufe des Geschehen erfährt man mehr über die Vergangenheit, die sich qualvoll und schmerzhaft anfühlt. So viel Geheimnisse in sich birgt, die unbedingt an die Oberfläche müssen, damit Heilung eintreten kann.
Tatsächlich gab es einige Ereignisse die mich tief erschüttert und beklommen zurückgelassen haben. Denn es zeugt von Kälte, Arroganz und Egoismus.
Empathie, ist da völlig fehl am Platz.
Andere Momente konnte mich dagegen wirklich berühren und zum nachdenken bringen.

Es ist kein Roman, der besonders rasant oder aufregend ist.
Er besticht vor allem durch Eindringlichkeit, Mut und Stärke.
Zu erkennen, wer man wirklich ist und wer man nie sein wollte.
Dabei birgt das Ganze ein sehr große Verletzlichkeit in sich, was wirklich mitnimmt.
Besonders wenn man den psychologischen Aspekt dabei bedenkt und entdeckt, dass Reichtum nur eine Schicht ist, die nicht wichtig und vergänglich ist.
Viel wichtiger ist Menschlichkeit, Loyalität und Vertrauen, doch das zu erkennen, bedarf großer Überwindung, die nicht jeder hat.
Am Ende flossen alle Ereignisse zusammen und ich hätte kaum überraschter sein können.
Ein gelungenes Ende, das mir enorm gut gefallen hat

Fazit:
“Niemalswelt” ist nicht besonders rasant ,aber es ist ein Roman, der mich besonders mit den Entwicklungen und seiner Wortgewandtheit beeindrucken und für sich gewinnen konnte.
Der Humor, der stellenweise eingewoben wurde, untermauert das Ganze nur noch mehr. Und der war einfach genau meins.
In einer Zeitschleife gefangen erfahren 5 Jugendliche mehr über sich, als ihnen lieb ist.
Ein Roman über Schuld, Vergebung und Trauer, der sich so lebendig anfühlt.
Ein Roman, der mich definitiv überrascht hat.