Profilbild von amara5

amara5

Lesejury Star
offline

amara5 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit amara5 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.10.2023

Der Erinnerungstourist

Kajzer
0

Mit seinem Debüt „Kajzer“ geht der kanadische Journalist und Autor Menachem Kaiser auf komplexe, persönliche und tiefgreifende Suche nach seiner Familiengeschichte und einem von den Nationalsozialisten ...

Mit seinem Debüt „Kajzer“ geht der kanadische Journalist und Autor Menachem Kaiser auf komplexe, persönliche und tiefgreifende Suche nach seiner Familiengeschichte und einem von den Nationalsozialisten enteigneten Haus in Sosnowiec im heutigen Polen. Dabei öffnet Kaiser Stück für Stück das packende Abenteuer der Erinnerung und des Erzählens, denn seine mit vielen Überraschungen gespickte Suche verläuft verschlungen und es ergeben sich immer weitere Geschichten hinter der eigentlichen Erzählung, die zu einem facettenreichen und packenden Gesamtnarrativ werden.

Menachem hat seinen Großvater, der als Einziger seiner Familie den Holocaust überlebt hat, durch dessen frühen Tod nie kennengelernt und auch mit seinem Vater wurde nie über die Geschichte gesprochen. Nur ein enteignetes Haus in Schlesien bleibt noch als symbolische Tür zur Erinnerung – jahrelang hat der Großvater darum gekämpft, das Eigentum zurückzubekommen, ist aber gescheitert. Nun macht sich Enkel Menachem mit Hilfe einer Anwältin als sogenannter Erinnerungstourist auf die abenteuerreiche Spurensuche des jüdischen Erbes seiner Ahnen in Polen und entdeckt dabei im Dickicht von unerwarteten Begegnungen, Bürokratie, Unausgesprochenem und weiteren historischen Plündereien sowie Mysterien viele weitere Geschichten und sogar einen unbekannten Verwandten, über die der Autor brillant reflektiert. Der Cousin seines Großvaters, Abraham Kajzer, war Holocaust-Überlebender und ein so faszinierender Vorfahre mit hinterlassenen Memoir-Aufzeichnungen, dass er Menachem zu einer eigenen Geschichte verknüpft, mit den Gemeinsamkeiten der Schatzsucher inspiriert. Dabei trifft er auch auf ominöse Verschwörungstheorien, die an Aktualität in der heutigen Zeit nicht an Brisanz verlieren und mündet schließlich in einer Erzählung des Verlustes, hinterfragt stets sein eigenes Handeln.

In vier Teilen erstreckt sich Menachems bewegende Suche über mehrere Jahre – trotz sehr ernstem Hintergrund erzählt der Autor mit satirisch-lakonischem Humor und spricht seine Leser*innen zwischendurch persönlich an, was seine klugen Gedanken zu Erbe, Erinnerungskultur, Familie und Verstrickungen sowie das Geschichtenerzählen an sich noch eindringlicher machen. Dabei webt er historische Eckpunkte, aber auch zahlreiche weitere Gedankengänge wie über Schatzsucher untertage in einem immensen Tunnelsystem ein.

Manchmal ergeben sich dadurch leichte Längen, aber insgesamt sind Kaisers Erkenntnisse ergreifend, philosophisch und scharfsinnig – kreisen sie über die menschliche Existenz und die Fähigkeit, sich durch Erinnerung und Familienerbe seine eigene, verschlungene Erzählung über das Leben zu erschaffen. Und hinter allem schwingt subtil das kollektive Traumata der Shoah mit. Ein nicht ganz einfaches, aber sehr kluges Sachbuch mit vielen Querverweisen und vielschichtigen Denkanstößen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.09.2023

Ökologisch Gärtnern leichtgemacht

Werden Tomaten süßer, wenn ich sie mit Zuckerwasser gieße und kann ich mein Unkraut einfach aufessen?
0

In dem inhaltlich und haptisch sehr hochwertigen Selbstanbau-Ratgeber „Werden Tomaten süßer, wenn ich sie mit Zuckerwasser gieße und kann ich mein Unkraut einfach aufessen?“ bündelt die Journalistin und ...

In dem inhaltlich und haptisch sehr hochwertigen Selbstanbau-Ratgeber „Werden Tomaten süßer, wenn ich sie mit Zuckerwasser gieße und kann ich mein Unkraut einfach aufessen?“ bündelt die Journalistin und preisgekrönte Gartenbuchautorin Sally Nex ihr über Jahre angesammeltes versiertes Wissen rund um ökologisches Gärtnern und glückliches Obst sowie Gemüse. Und so außergewöhnlich-humorvoll der Titel und die Fragen in den fünf verschiedenen, gut gegliederten und übersichtlichen Kapiteln klingen, so präzise hilfreich-informativ sowie praxisnah sind die Antworten für alle Profi- und Hobbygärtner im Eigenanbau.

Verziert mit zahlreichen wunderschönen Grafiken und Bildern auf jeder Seite bereitet das Durchlesen der verschiedenen pfiffig und zugleich sehr gut zusammengefassten Antworten aus einem breiten Themenspektrum große Freude – dabei kann der Leser selbst entscheiden, ob er eine Langfassung oder eine komprimierte Antwort im kleinen Kasten erhalten möchte. Sally Nex legt seit Langem großen Wert auf nachhaltiges, autarkes Gärtnern/Selbstversorgung ohne Plastik sowie Chemikalien und gibt unterteilt in den fünf großen Kapiteln „Was baue ich an?, „Wo baue ich an?“, „Erlebnis Eigenanbau“, „Wer knabbert an meinen Pflanzen“ sowie „Ernten und Verarbeiten“ auf unterhaltsame und zugleich professionell-verständliche Weise Schritt-fürSchritt-Hilfestellung zu anfallenden Gartenfragen. Dabei schlägt Nex einen brillanten Bogen vom einleitenden Anfang über das Gärtnern am Puls der Zeit mit verschiedenen Gemüseanbautechniken des 21. Jahrhunderts, über außergewöhnliche Anbaumöglichkeiten und selbstgemachten Dünger sowie Schädlingsbekämpfung bis hin zur Magie der Wiederverwertung und faszinierenden Symbiosemöglichkeiten im natürlichen Einklang.

Auch gibt Sally Nex neben der Beschreibung zahlreicher Gemüsesorten sogar einige kleine Rezepte (selbst zur eigenen Drinkherstellung) preis – und auch der Anbau auf dem eigenen Balkon kommt glücklicherweise nicht zu kurz. Hervorzuheben ist dabei der faszinierende Augenmerk auf die Artenvielfalt und ein grünes, entschleunigtes Gärtnern mit der Kraft der Natur, bei dem nichts perfekt sein muss, sondern glückliches Gemüse und somit ein glückliches, unabhängiges sowie klimafreundliches Gärtnern entsteht. Versehen mit unheimlich vielen nützlichen Extra- sowie DIY-Tipps lässt dieser kompakt-originelle Ratgeber mit einzigartigem Layout, altem und neuen Wissen keine Fragen offen und inspiriert zum glücklichen Losgärtnern und dem Verzehr von selbst angebautem Gemüse.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.09.2023

Formen der Nostalgie

Prophet
0

Gleich zwei Autorinnen haben in dem außergewöhnlichen, über 500 Seiten starken Mystery-Thriller-Roman „Prophet“ ihrer fantasievollen Erzählkunst freien Lauf gelassen und ein Gesamtwerk geschaffen, das ...

Gleich zwei Autorinnen haben in dem außergewöhnlichen, über 500 Seiten starken Mystery-Thriller-Roman „Prophet“ ihrer fantasievollen Erzählkunst freien Lauf gelassen und ein Gesamtwerk geschaffen, das Genres sprengt und eine queere Romanze zwischen zwei Ermittlern mit actiongeladenem Science-Fiction-Horror vereint. Sin Blaché und Helen Macdonald erzählen dabei mit viel subtilem Humor, starken Dialogen und in einem dichten, surrealen Setting, in dem Nostalgie zur Todesfalle wird.

In Suffolk an der englischen Ostküste geschehen ominöse Dinge – mitten aus dem Nichts taucht in der Nähe einer Air Base-Station ein beleuchtetes American Diner auf und das ist erst der Anfang einer Kette voller mysteriöser Todesfälle, in denen sich Menschen mit nostalgischen Dingen aus ihrer Vergangenheit gefährlich vereinen. Die zwei sehr gegensätzlichen Agenten Adam Rubenstein und Sunil Rao werden vom Geheimdienst darauf angesetzt, die gruseligen Vorfälle schnell aufzuklären und geraten dabei in verschiedenen Ländern selbst in Gefahr – denn Ursprung des Horrors ist eine drogenähnliche, menschengeschaffene Chemiewaffe namens „Prophet“, die außer Kontrolle geraten ist und im rasanten Verlauf des Thrillers bald virushaft die ganze Menschheit bedroht. Verschiedene Sphären und korrupte Machenschaften prallen temporeich aufeinander und „Prophet“ hat unerwartete Twists, die die düster-packende Horror-Grundstimmung aufrecht erhalten, während sich Rubenstein und Rao romantisch annähern und sich philosophische Diskurse über die Macht von Nostalgie, Erinnerung und Vergangenheit geben.

Blaché und Macdonald verweben in ihrem spannenden, faszinierenden Roman nicht nur ihre breitgestreute, kreative Affinität zu übersinnlicher Science-Fiction mit brisanten Anleihen zu Gegenwartsfragen, sondern beweisen mit ihrer berührenden Liebesgeschichte auch ihr Feingefühl für scharf beobachtete zwischenmenschliche Gesten und Emotionen. Auch wenn „Prophet“ hier und da zu einigen Längen, Pathos und hoher Drehzahl tendiert, sticht das Werk mit seiner Andersartigkeit heraus und zeugt von einfallsreicher Kunst des unterhaltsamen Geschichtenerzählens.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.09.2023

Brunnen der Erinnerung

Das Pferd im Brunnen
0

Mit „Das Pferd im Brunnen“ veröffentlicht die bekannte Schauspielerin Valery Tscheplanowa ein bemerkenswertes literarisches Debüt, das mit Sinnlichkeit, Lakonie und sprachlicher Raffinesse kaleidoskopartig ...

Mit „Das Pferd im Brunnen“ veröffentlicht die bekannte Schauspielerin Valery Tscheplanowa ein bemerkenswertes literarisches Debüt, das mit Sinnlichkeit, Lakonie und sprachlicher Raffinesse kaleidoskopartig den familiären Wurzeln und facettenreichen Erinnerungen in der ehemaligen Sowjetunion nachspürt.

Anhand von vier Frauengenerationen (Urgroßmutter, Großmutter, Mutter und der klug-reflektiert erzählenden Tochter) webt Tscheplanowa voller poetischer und berührender Sprachbilder ein dichtes Geflecht von starken Frauen, die das Familienleben abseits der Männer am Laufen halten, und flechtet gekonnt historische Zeitgeschichte ab Mitte des 20. Jahrhunderts mitein. Einst wie Protagonistin Walja in einem Kurort bei Kasan geboren und nach Deutschland ausgewandert, erzählt die Autorin hier zwar autofiktional, aber stark autobiografisch geprägt von der Annäherung an die russische Heimat. Ihre Themen sind neben dem schwierigen Weiterleben nach dem Zerfall der ehemaligen Sowjetunion das Sterben, die Liebe und die Suche nach Verbundenheit sowie verlorener Zeit. Dabei beobachtet sie die liebenswerten, verschrobenen Eigenarten ihrer Protagonist*innen ungemein subtil, detailliert sowie schwarzhumorig und setzt sie präzise mit umwerfenden Metaphern in ihre Umgebung und landespezifischen Prägungen.

Das titelgebende Pferd liegt einer weitergetragenen Erzählung von Onkel Mischa nach als Gerippe auf dem Grund eines stillgelegten Brunnens – Ich-Erzählerin Walja blickt bei ihrer Rückkehr ins Haus ihrer Kindheit nach Kasan auch eindringlich-faszinierend in den Brunnen ihrer lebendigen Erinnerung der familiären Herkunft. Dabei geht Tscheplanowa erzählerisch in den Zeiten sprunghaft und episodisch vor – kleine, voneinander autonom wirkende Kapitel schildern mit sprachlicher Wucht und Nuanciertheit das Alltagsleben der Frauen in Kasan, aber auch das der Protagonistin in Deutschland an einer Bundesstraße. Und doch ergeben die gewürfelten Erinnerungsfragmente am Ende ein stimmiges Gesamtbild über den stetigen Rhythmus des harten Lebens in der alten Heimat und Walja resümiert ergreifend, was sie alles von den disziplinierten Frauen in sich trägt trotz dem unaufhaltsamen, schnellen Lauf der jahrzehntelangen Zeit.

„Wenn ich in den Spiegel sehe, erkenne unter meiner Haut ihre Haut. Sie hat sich in mich verwandelt, ich erzähle sie weiter, bin ihr Echo. Unsere Haut ist eine Geschichte, die wir fortschreiben. Wir beschreiben sie mit den Kümmernissen und Freuden, die sich in sie eingraben.“ (S. 187)

Ein bewegendes, kraftvolles und zugleich feinfühliges Debüt voller schillernder Sätze, empathischer Beobachtungen und poetischen Reflektionen über die menschliche Existenz!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.08.2023

Reisende im Leben

Der Trost der Schönheit
0

Die Bestseller-Autorin und Journalistin Gabriele von Arnim begibt sich in ihrem neuen essayistischen Roman „Der Trost der Schönheit“ auf eine poetisch-sinnliche, gedanklich verästelte Suche nach der Sicht ...

Die Bestseller-Autorin und Journalistin Gabriele von Arnim begibt sich in ihrem neuen essayistischen Roman „Der Trost der Schönheit“ auf eine poetisch-sinnliche, gedanklich verästelte Suche nach der Sicht auf Schönheit und Kunst im Leben. Dabei wandern ihre Assoziationen sprunghaft und auf facettenreichen Erzählsträngen – so wie die rote Koralle mit ihren vielen Zweigen auf dem Cover.

Aufgewachsen in einem unterkühlt-emotionslosen und privilegierten Elternhaus, musste sich Von Arnim ihren Zugang zu Gefühlen erst 'erarbeiten' – das Sehen, Sammeln und Erspüren von Schönem im Leben, während die Zeit davonfliegt und erschütternde Ereignisse wie der Ukraine-Krieg sowie Corona die äußere Weltwirklichkeit in Angst und Schrecken versetzen. Die feinfühlige Autorin erzählt philosophisch-persönlich Fragmente aus ihrem Leben und spickt sie mit weiterführenden Reflexionen sowie zahlreichen literarischen Zitaten. Dabei ist ihr die Liebe zur Sprache und Worten anzumerken – erschafft sie hier und da neue Wortschöpfungen und kreative Verbindungen.

Berührend, fragil und treffsicher schildert sie mit wenigen Worten ihre Erinnerungen aus der Kindheit, der ersten Ehe sowie innere Zweifel, die sie besonders in der Nacht heimsuchen. Aber sie zeigt auch tröstlich auf, wie wir Menschen trotz Krisen unsere eigene, schöne Wirklichkeit errichten können, um Trost zu spüren und uns verbunden zu fühlen.

Auch wenn die ein oder andere sprachliche Formulierung zu blumig geraten ist, nimmt das tiefgründige Sachbuch den Leser mit auf eine klug verzweigte, berührende und reflektierte Reise durch Von Arnims Leben und Gedanken, in der Spielraum für eigene Interpretation bleibt und die zudem aktuelles Zeitgeschehen aufgreift. Ein tröstliches, inspirierendes und bewegendes Essay, das immer wieder zum wiederholten Lesen und Nachdenken animiert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere