Profilbild von bookvamp

bookvamp

Lesejury Star
online

bookvamp ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit bookvamp über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.06.2020

Spritzig, magisch und spannend

Hex Files - Hexen gibt es doch
1

Cover: Das Cover hat mich direkt angesprochen, es gefällt mir sehr gut mit den Blitzen über der Stadt und der Farbkombination.

Inhalt: Ivy ist eine Durchschnitthexe, die ihr Leben am liebsten mit ihrem ...

Cover: Das Cover hat mich direkt angesprochen, es gefällt mir sehr gut mit den Blitzen über der Stadt und der Farbkombination.

Inhalt: Ivy ist eine Durchschnitthexe, die ihr Leben am liebsten mit ihrem Kater Brutus ruhig und entspannt verbringt. Sie hat bereits lange mit dem Orden abgeschlossen und will nichts mit der Organisation der Hexen und Hexer zu tun haben, doch dann wird sie durch eine Verwechslung dazu gezwungen für den Orden zu arbeiten.

Meine Meinung: Der Schreibstil ist locker und leicht und die Seiten fliegen nur so dahin. Mit viel Witz und schlagfertigen Schlagabtausch hat mich der Charakter von Ivy zum Schmunzeln und Lachen gebracht. Ivy ist ein eher gemütlicher Mensch, der die Magie einsetzt um sich das Leben zu erleichtern, was Winter ein wenig anders sieht. Hier treffen zwei Gegensätze auf einander und es ist immer wieder witzig, wenn die beiden diskutieren.

Ivy hat eine herrlich direkte Art und ist im inneren jung und neugierig geblieben. Winter ist sehr gewissenhaft und hat einen sehr ausgeprägten Gerechtigkeitssinn, seine Arbeit in der Arkanen-Abteilung ist ihm sehr wichtig.

Die Handlung war recht wendungsreich und es war spannend die Theorien der Ermittler zu begleiten. Insbesondere wenn sich die beiden mal wieder nicht einig sind in welche Richtung sie ermitteln wollen. Ich fand es interessant wie die Autorin die Magie und die Hexenkunst scheinbar in unsere Zeit eingeflochten hat, sodass es praktisch wie ein selbstverständlicher Teil der Welt gewirkt hat. Es hat viel Spaß gemacht das Duo bei den Ermittlungen zu begleiten.

Fazit: Sehr amüsantes Ermittlerduo mit magischen Bestandteilen und vielen Passagen zum Lachen. Bin gespannt auf die Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Fantasy
Veröffentlicht am 06.06.2020

Actionfilm im Buchformat

Secret Protector, Band 1: Tödliches Spiel
0

Inhalt: Bei einer Gamingveranstaltung trifft Lukas auf Una und ihren Bruder. Doch plötzlich wird Una’s Bruder entführt und es beginnt eine rasante Jagd nach den Kidnappern. Diese wollen das Una einen ...

Inhalt: Bei einer Gamingveranstaltung trifft Lukas auf Una und ihren Bruder. Doch plötzlich wird Una’s Bruder entführt und es beginnt eine rasante Jagd nach den Kidnappern. Diese wollen das Una einen Gamingwettbewerb beeinflusst, aber Lukas hat andere Pläne und will Una helfen, ihren Bruder zu befreien.

Meine Meinung: Ich finde den Schreibstil des Autors sehr angenehm und die Szenen sind sehr actionreich und anschaulich beschrieben. Dadurch gibt es immer viele spannende Momente, allerdings finde ich die Passagen dazwischen etwas zäh, sodass für mich nur ein unterbrochener Spannungsbogen aufgekommen ist.

Die Hauptfiguren Lukas und Una sind mir sehr sympathisch. Lukas wirkt für mich sehr jugendlich, scheint aber auch ein echtes Allroundtalent zu sein. Für mich war das an vielen Stellen einfach zu viel, fast schon ein Superheld ohne Anzug. Viele Schritte seiner Gegner hat er vorhergesehen, daher haben mir hier ein wenig die Wendungen gefehlt.

Una ist ein eher emotionaler Charakter und bildet daher einen guten Kontrast zu Lukas, sie wirkte auf mich realistischer als Lukas.
Die Action-Szenen haben mir sehr gut gefallen, allerdings hat für mich zum Ende hin der Realitätsbezug gefehlt, was mich beim Lesen, dann doch irgendwann gestört hat.

Fazit: Viel Action und ein toller Schreibstil, leider verliert die Geschichte etwas die Realität aus den Augen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.05.2020

Romantasy mit einem Spritzer Magie

Das Flüstern der Magie
0

Cover: Das Cover hat mich direkt angesprochen, ich finde es unglaublich toll gelungen.

Inhalt: Die 19-jährige Fallon Emrys kann Magie spüren, sie hört dieses Flüstern schon ihr ganzes Leben. Sie übernimmt ...

Cover: Das Cover hat mich direkt angesprochen, ich finde es unglaublich toll gelungen.

Inhalt: Die 19-jährige Fallon Emrys kann Magie spüren, sie hört dieses Flüstern schon ihr ganzes Leben. Sie übernimmt daher auch das Archive ihrer Familie, in dem magische Gegenstände sicher verwahrt werden, den diese können auch sehr gefährlich werden. Eines nachts begegnet sie Reed, der ihr einen magischen Gegenstand entwendet, jetzt muss sie diesen finden, bevor er Schaden anrichten kann.

Meine Meinung: Die Geschichte spielt in der Stadt Edinburgh, die für mich immer schon etwas geheimnisvolles und magisches an sich hat, daher ein tolles Setting für dieses Romantasy Buch.

Fallon war mir direkt sympathisch, sie steht mit beiden Beinen im Leben und hat eine erfrischend direkte Art. Sie nimmt kein Blatt vor den Mund, was die Dialoge sehr witzig und frech macht. Reed ist zuerst ein undurchsichtiger und harter Typ, mit der Zeit kommt aber immer mehr von seinem wahren ich zum Vorschein. Durch Fallon öffnet der gutaussehende Badboy sich und gibt Details zu seiner Vergangenheit preis. Ich hätte mir trotzdem mehr Tiefe bei den Charakteren gewünscht, zwar gibt es knisternde Stimmung zwischen den beiden Charakteren, aber der Funke ist nicht so recht übergesprungen.

Der Erzählstil ist sehr angenehm und macht die Geschichte zu einem schnellen Lesevergnügen. Die Geschichte bietet interessante und auch unerwartete Wendungen, allerdings wirkt das Ende doch etwas einfach und gewollt, hier hätte vielleicht ein wenig mehr den entscheidenden Ausschlag gemacht.

Es gibt einiges an Romantik in der Geschichte, aber für mich hätte es etwas mehr Magie sein können. Die Geschichte hatte für mich viel Potenzial, vielleicht waren meine persönlichen Erwartungen hier aber einfach zu groß. Da es ein Einzelband ist, hatte ich gehofft, dass auch die letzten offenen Fragen geklärt werden, aber hier wird nochmal die Fantasy des Lesers benötigt.

Fazit: Frech und frische Dialoge, eine unterhaltsame Geschichte mit guten Wendepunkten für ein entspanntes Lesevergnügen zwischendurch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.05.2020

Auf einen Sprung in die Buchwelt

Das Buch der gelöschten Wörter - Der erste Federstrich
0

Inhalt: Hope Turner hat alles andere als ein spannendes Leben, daher liebt sie es sich in die Bücher ihrer Lieblingsautorin Jane Austin zu träumen. Bis sie eines Tages einen geheimnisvollen und attraktiven ...

Inhalt: Hope Turner hat alles andere als ein spannendes Leben, daher liebt sie es sich in die Bücher ihrer Lieblingsautorin Jane Austin zu träumen. Bis sie eines Tages einen geheimnisvollen und attraktiven Fremden in Mrs. Gateaway’s Fine Books trifft und in eine Welt stolpert, die sie sich selber nie hätte erträumt.

Meine Meinung: Dieses Buch hat mich von Beginn an in seinen Bann gezogen. Ich finde die Idee die Buchfiguren aus seinen Lieblingsbüchern wirklich zu treffen sehr schön.

Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen und ist durch seine Vielfältigkeit besonders. So habe ich hier einige Begriffe gelesen, die ich entweder lange nicht mehr gehört habe oder mir tatsächlich unbekannt waren. Also konnte ich auch noch was lernen.

Hope Turner hat mir sehr gut gefallen, da sie ein Charakter ist der auch ein wenig Lebenserfahrung mit sich bringt, keine junge Studentin oder Schülerin ist. Gut gefällt mir ihre offene, freundliche Art und ihre Neugierde auf Neues. Zudem hat sie eine sehr führsorgliche Seite.

Rufus ist hingegen eher der verschlossene Typ und wirkt häufig recht grummelig, aber auch er taut mit der Zeit etwas mehr auf. Schnell wird klar, dass seine Art auch mit seiner Vergangenheit zusammenhängt. Gut das er seine Gehilfen Gwen und Lance an seiner Seite hat, die für viele witzige Momente in der Geschichte sorgen.

Die Geschichte des ersten Teils gefällt mir sehr gut, der Leser wird gemeinsam mit Hope immer mehr in die Buchwelt eingeführt und lernt dabei auch einige Figuren aus berühmten Büchern kennen. Das war für mich so spannend, insbesondere da nichts auf den ersten Blick so scheint wie es ist, so haben auch die Figuren ihren eigenen Kopf. Für Hope geht alles sehr schnell, da nach einem Angriff die ganze Bücherwelt in Gefahr ist, so Beginn die Suche nach den Verantwortlichen und ich bin gespannt wie es weitergeht, den das bleibt zum Ende offen. Der Cliffhänger am Ende lässt wieder alles in einem anderen Licht erscheinen und es bleibt spannend.

Fazit: Viele tolle Charaktere und eine wirklich tolle Idee, insbesondere für Buchfreunde. Ich denke man kann sich in den nächsten Bänden noch auf weitere Spannung und Intrigen freuen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.05.2020

Crazy Déjà-vu Erlebnis

Crazy in Love (Weston-High-Reihe 1)
0

Crazy in Love, der erste Teil von drei Bänden, spielt in Boston an einer High-School.

Inhalt: Sasha zieht nach Bosten um ihren Traum vom Studium an der Yale zu verfolgen. Dabei ist der Neuanfang ohne ...

Crazy in Love, der erste Teil von drei Bänden, spielt in Boston an einer High-School.

Inhalt: Sasha zieht nach Bosten um ihren Traum vom Studium an der Yale zu verfolgen. Dabei ist der Neuanfang ohne ihre Mutter und beste Freundin nicht das schwierigste. Sie will es hier schaffen, auch wenn die Mitschüler eher arrogant und elitär sind.

Meine Meinung: Crazy in Love, der erste Teil von drei Bänden, spielt in Boston an der Weston High.

Der Schreibstil war sehr angenehm zu lesen und die Autorin schafft es sehr schön ein positives Bild zu zeichnen. Es gibt viele schöne Formulierungen, die insbesondere auch den positiven Charakter von Sasha ausmachen. Es sind immer kurze Kapitel was das zügige lesen einfach macht, dabei wird immer zwischen der Perspektive von Sasha und Ben gewechselt, so dass man hier Einblicke in beide Charaktere bekommt.

Sasha ist eine sehr positive junge Frau auf dem Weg sich ihren Traum zu erfüllen. Sie war mir direkt sympathisch, da sie neben ihrem Ehrgeiz auch noch einen Fable fürs Backen und Listen schreiben hat. Durch ihre direkte, aber liebenswerte Art macht es Spaß ihre Dialoge zu verfolgen. Allerdings viel mir zunehmend auf, dass sie auch eine sehr naive Seite hat, was ich persönlich etwas anstrengend fand, bin gespannt wie sich das noch in der weiteren Geschichte entwickelt.

Ben hat ein typisches Macho Image vom unnahbaren, reichen und abgehobenen Schulidol, diesem wird er aber bei näherer Betrachtung nicht gerecht. Hinter dieser Fassade verbirgt sich viel mehr und ein sehr liebenswerter Charakter.

Beim Lesen der Geschichte hatte ich häufig ein Déjà-vu-Gefühl, es erinnerte mich sehr an verschiedene Geschichten aus diesem Genre. Auch fand ich das die Zuneigung zwischen Ben und Sasha, hätte mehr Zeit vertragen, mir ging das etwas zu schnell. Dadurch gab es dann viel hin und her zwischen Vertrauen und Enttäuschung, was ich persönlich sehr anstrengend fand.

Am Ende bleibt ein typischer Cliffhänger und macht neugierig darauf wie es im nächsten Band weitergeht.

Fazit: Eine nicht neue Geschichte rund um On-Off-Beziehung mit angenehmen Charakteren und dem nötigen High-School-Drama.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere