Profilbild von bookvamp

bookvamp

Lesejury Star
online

bookvamp ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit bookvamp über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.05.2020

Strandlektüre auf Sylt

Ein Sommer auf Sylt
0

Cover: Das Cover könnte irgendwie noch interessanter gestaltet sein und vielleicht noch etwas mehr über die Geschichte beinhalten. Gut gefällt mir, dass die Wellen auf dem Papier erhaben sind und sich ...

Cover: Das Cover könnte irgendwie noch interessanter gestaltet sein und vielleicht noch etwas mehr über die Geschichte beinhalten. Gut gefällt mir, dass die Wellen auf dem Papier erhaben sind und sich das Buch dadurch hochwertiger anfühlt.

Inhalt: Julia braucht dringend eine Auszeit, da ist eine Reise nach Sylt eine willkommene Abwechslung, wären da nicht ihre Tanten und Mutter, die mit auf die Reise gehen. Leider kein unbeschwerter Familienurlaub wie früher und dann ist da ja auch noch der Besitzer der Pension und plötzlich zeigt sich Sylt doch von seiner schönen Seite.

Meine Meinung: Eine entspannte Sommerlektüre vom Strand, für den Strand. Trotzdem der Beginn der Geschichte etwas lang war und es sich etwas zog, gab es zum Schluss ein schönes Happyend. Es gibt einige Stellen zum Schmunzeln und einiges was mich in Rage gebracht hat.

Julia ist eine sehr sympathische und nette Frau, aber zu gutmütig, daher haben andere es leicht sie auszunutzen. Hier wollte ich sie beim Lesen manchmal schütteln, um sie aufzuwecken. Sie macht einen positiven Wandel durch, was mir gut gefallen hat.

Die Dialoge zwischen ihr und ihrer Familie und dem charmanten Pensionsbesitzer haben mit gut gefallen. Auch wenn der charmante Pensionbesitzer sich erstmal zur charmanten Form vorabreiten musste, war die Romanze für mich nachher stimmig. Gut gefallen hat mir auch, dass sich der Kitsch in der Geschichte nicht gehäuft hat und es trotzdem ein schönes Ende gab.

Fazit: Schöne leichte Sommerlektüre für Sylt-Fans und die die es werden wollen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2020

Die Wahrheit im Verborgenen

Verity
0

Cover: Ich finde das Cover sehr schön gestaltet und es hat mich neugierig gemacht, dass es für mich nicht direkt einzuordnen war. Es drückt eine Leichtigkeit aus, doch die Geschichte ist sehr viel tiefer.

Inhalt: ...

Cover: Ich finde das Cover sehr schön gestaltet und es hat mich neugierig gemacht, dass es für mich nicht direkt einzuordnen war. Es drückt eine Leichtigkeit aus, doch die Geschichte ist sehr viel tiefer.

Inhalt: Lowen bekommt die Chance die Thriller-Reihe der kürzlich ins Wachkoma gefallenen Starautorin Verity Crawford zu vollenden. Um dafür zu recherchieren, lädt sie der Ehemann Jeremy in das Haus der Familie Crawford ein, die vor dem Unfall von Verity bereits die beiden Töchter verloren hat. Bei ihrer Recherche deckt sie nicht nur ein dunkles Geheimnis von Verity auf, sondern kommt auch Jeremy näher.

Meine Meinung: Da dies mein erstes Buch der Autorin ist, war ich sehr angenehm vom Schreibstil der Geschichte überrascht. Dieser ist sehr anschaulich und flüssig, so dass ich schnell in das Buch eintauchen konnte. Die Figuren sind sehr schön ausgearbeitet und wirken realistisch. Die menschlichen Schwächen der einzelnen Charaktere sind immer wieder schön in den Kontext eingebettet.

Zu Beginn war ich etwas skeptisch und wusste nicht so recht was ich von dem Knistern zwischen Jeremy und Lowen halten soll. Es hat sich eine gewisse Zeit recht falsch angefühlt, da Verity ja auch noch da war. Allerdings hat die Autorin es interessant inszeniert hier meine Moralvorstellung in Frage zu stellen. Zum Schluss fragt man sich ob es überhaupt einen unschuldigen Charakter in dem ganzen wendungsreichen Spiel gibt und welche dunklen Geheimnisse noch ausgegraben werden.

Ich verstehe den Hype um das Buch ganz gut, da die Geschichte eine Achterbahnfahrt gleicht, so gibt es romantische und lustige Momente, aber auch viele beklemmende, bedrückende und gruselige Abschnitte. Trotz der vielen Wendungen und Spannung ist es für mich ein Liebesroman mit Thriller Elementen. An einigen Stellen fand ich allerdings, dass die Reaktionen der Charaktere nicht logisch nachvollziehbar waren, durch den Hype bin ich aber auch mit sehr hohen Erwartungen eingestiegen.

Die Geschichte wird mich aber definitiv noch eine Weile beschäftigen, also eine klare Leseempfehlung.

Fazit: Eine Achterbahnfahrt für Spannung und Emotionen mit realistischen Charakteren und viel Input zum Nachdenken.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.05.2020

Midlife-Umdenken mit Humor

Die Mitte ist ein guter Anfang
0

Cover: Das Cover ist optisch schön gestaltet und deuten für mich schon an, dass es im Buch nicht ganz zu ernst zugeht.

Inhalt: Als Eva unerwartet einen Heiratsantrag bekommt wirft sie das ganz schön aus ...

Cover: Das Cover ist optisch schön gestaltet und deuten für mich schon an, dass es im Buch nicht ganz zu ernst zugeht.

Inhalt: Als Eva unerwartet einen Heiratsantrag bekommt wirft sie das ganz schön aus der Bahn. Was steckt hinter der plötzlichen Idee von Arne, ihrem Lebenspartner und Vater ihrer Tochter? Und will Eva mit 50 noch heiraten oder vielleicht doch nochmal alles verändern?

Meine Meinung: Mit persönlich hat der lockere und humorvolle Schreibstil der Autorin sehr gut gefallen. Es war leicht in die Geschichte einzutauchen und die Charaktere kennenzulernen. Diese waren sehr sympathisch angelegt und hatten alle so ihre kleinen Eigenheiten, die einen Menschen natürlich und realistisch wirken lassen.

Die Handlung war für mich tatsächlich ein wenig anders als erwartet, aber trotzdem sehr stimmig, einzig, dass es wenig Überraschungen gab, fand ich schade. Viele Wendungen und Verläufe fand ich vorhersehbar. Trotzdem hat mich die Geschichte unterhalten und ich konnte mit den Charakteren schmunzeln und mitfiebern.

Fazit: Eine schöne Geschichte über eine Frau im Midlife-Umdenken, zwar wenig überraschend, dafür ein humorvoller und angenehmer Schreibstil mit Unterhaltungswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.05.2020

Mehr als Sushi

Kochen wie in Japan
0

Cover: Passt für mich zum Thema und gibt schon mal einen Vorgeschmack auf die Bilder im Buch.

Inhalt: Kochen wie in Japan lockt mit verschiedenen Gerichten aus der japanischen Küche, von Vorspeisen bis ...

Cover: Passt für mich zum Thema und gibt schon mal einen Vorgeschmack auf die Bilder im Buch.

Inhalt: Kochen wie in Japan lockt mit verschiedenen Gerichten aus der japanischen Küche, von Vorspeisen bis Nachtisch ist alles dabei und es gibt mehr zu entdecken als Sushi und Matcha.

Meine Meinung: Das Buch ist übersichtlich Strukturiert und ist gespickt mit schöner Food-Fotografie.

Ein schöner Einstieg bietet der ‘‘ Länderquickie“ als Einleitung in den ein paar Infos über die Essens-Sitten in Japan erläutert werden und die Erklärung zu den Top Zutaten. Danach startet das Buch mit dem Kapitel Suppen und Nudeln, wobei von den Basics z.B. einer klassischen Brühe bis zu Rahmengerichten alles dabei ist. Es folgen die Kapitel Reisgerichte, Hauptspeisen und Beilagen und Salate und zum Schluss noch Hotpot/Streetfood und Süßes zum Abschluss.

Auch wenn es eine Handvoll Sushi-Rezepte im Buch gibt, zeigt es doch auch mal eine andere Seite der japanischen Küche. Ich konnte bereits einige Rezepte ausprobieren unter anderen Onigiti mit Walnuss-Miso, Teriyaki Lachs und Huhn, die Yakitori-Spieße, Kraage und aus der Kapitel Süßes die Matcha-Sable-Cookies. Die Anleitungen sind einfach und gut umsetzbar nur bei manchen Zutaten ist ein Asialaden hilfreich. Vieles bekommt man inzwischen aber auch in gut sortierten Supermarkten. Allerdings ist es ja auch ein japanisches Kochbuch, da ist es klar, dass es auch einige „speziellere“ Zutaten gibt.

Die Food-Fotos sind sehr ansprechend und machen Lust den Kochlöffel zu schwingen und bei meinen Kochtest kam auch ein sehr schmackhaftes Gericht zustande. Ich werde hier definitiv noch das ein oder andere ausprobieren, dafür wird aber ein Besuch im Asialaden fällig, damit ich manche Gewürzmischungen, getrocknete Algen und Azukibohnen bekomme.

Fazit: Sehr ansprechende Fotos, einige Informationen rund um die japanische Esskultur und gut umsetzbare Rezepte, für experimentierfreudige und kochbegeisterte bestimmt eine schöne Idee mit leckeren Anregungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 05.05.2020

Gesunde Ernährung statt Diät-Wahnsinn

Wellness Rebel. Diätbullshit erkennen und Essen wieder lieben lernen
1

Cover: Das Cover zeigt Pixie Turner und viel gesundes Grünzeug und klärt klar darüber auf was sie von Diäten hält und dass die Liebe zu Essen vielleicht verloren gegangen ist.

Inhalt: Das Kochbuch, das ...

Cover: Das Cover zeigt Pixie Turner und viel gesundes Grünzeug und klärt klar darüber auf was sie von Diäten hält und dass die Liebe zu Essen vielleicht verloren gegangen ist.

Inhalt: Das Kochbuch, das Spaß am Essen und ausgewogenes Essen in den Vordergrund stellt und mit einigen Diät-Typen versucht aufzuräumen. Mit tollen Bildern und ein wenig Wissenschaft, sowie viel Humor erläutert die Autorin die Wirkung von z.B. LowCarb, Basen-Diät und ähnlichen. Dabei deckt sie auch den Diätbullshit auf, den so manche Diät als Dogma mitbringt.

Meine Meinung: Ehrlich, ich habe bei einem Kochbuch noch nie so viel gelacht. Pixie Turner hat eine tolle Art komplexe Dinge locker und verständlich zu erläutern. Hat man dieses Hintergrundwissen, fällt es leichter den genannten „ Diätbullshit“ besser zu erkennen. Zum Teil waren mir die Diätdogmen auch bekannt, da ich zugeben muss, dass auch ich das ein oder andere ausprobiert habe.

Jeder Diätwahn bekommt hier ein eigenes Kapitel gewidmet und passend dazu gibt es im Anschluss ausgewogene Rezepte, die das Thema nochmal aufgreifen. Es sind viele gesunde und bunt gemischte Basic-Rezepte enthalten. Vieles kommt auch ohne extravagante Zutaten aus, aber hier und da schleicht sich auch mal eine Spezialzutat ein. Gut gefällt mir, dass im Rezept auch Alternativen für Veganer genannt werden, zwar bin ich selbst keiner, aber es gibt ja Menschen die vermehrt darauf achten.

Die Rezepte gehen Querbeet von Salten über Hauptspeisen zu Gebäck und Kuchen und sogar einige Smoothie-Rezepte sind zufinden. Ich konnte bereits ca. 5-6 Rezepte testen und fand die Umsetzung und Beschreibung gut nachvollziehbar und lecker war es auch. Die Mengenangaben, waren für uns passend, meistens blieb noch ein wenig übrig.

Fazit: Alleine für die Erläuterungen der einzelnen „Diätmythen“ hat sich das Buch für mich gelohnt, die Rezepte waren lecker und mit anschaulichen Fotos macht es Spaß durch das Buch zu blättern. Allerdings gab es für mich nicht viele neue oder gewagte Rezepte, eher eine gute Basic-Sammlung von aktuellen Trendgerichten.

  • Einzelne Kategorien
  • Thema
  • Umsetzung
  • Wissen
  • Cover