Profilbild von bookvamp

bookvamp

Lesejury Star
online

bookvamp ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit bookvamp über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.05.2020

Im Sog der Rache

Vengeful - Die Rache ist mein
0

Cover: Passt für mich sehr gut zum Buch und greift das Cover des ersten Teils wieder auf. Es macht Vorfreude darauf wieder in die dunkle Welt von Victor einzutauchen.
Inhalt: Im letzten Band konnte Victor ...

Cover: Passt für mich sehr gut zum Buch und greift das Cover des ersten Teils wieder auf. Es macht Vorfreude darauf wieder in die dunkle Welt von Victor einzutauchen.
Inhalt: Im letzten Band konnte Victor Eli besiegen, doch steht er jetzt vor einem viel größeren Problem. Gleichzeitig will Marcella Rache für ihren Tod und wie ginge das besser als die Mafia der Stadt zu übernehmen, mit ihrer zerstörerischen Kraft und Rachelust kreuzt sie auch den Weg von Eli und Victor.
Meine Meinung: Der zweite Band der Reihe ist ähnlich aufgebaut wie der erste, wieder wird die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Daher finde ich es hilfreich den ersten Band vorher zu lesen. Neben den bereits bekannten Charakteren wie Eli und Viktor werden auch neue Protagonisten eingeführt.
Ich fand die Handlung gut nachvollziehbar, allerdings finde ich hat die eigentliche Handlung erst recht spät begonnen, ich schätze so ab Mitte des zweiten Drittels. Ab diesem Zeitpunkt geht es dann aber spannend und auch recht blutig zu. Es ist gut beschrieben, welchen Sog so ein Rachefeldzug ausübt und wieviel Zerstörung zurückbleiben.
Marcella ist eine von Rache und Machtgier zerfressen und will die Macht der Mafia an sich reißen um sich an ihrem Mann zu rechen. Dieser hat sie getötet und nun ist sie mit einer zerstörerischen Kraft zurückgekehrt.
June kann als Gestaltwandlerin ihr Aussehen blitzschnell verändern, was ihrer Arbeit als Auftragskillerin sehr gelegen kommt. Bei ihr fand ich die Schlagfertigkeit und da lose Mundwerk sehr erfrischend.
Auch die Charaktere aus dem ersten Band haben ein Revival und waren für mich ein kurzer Ruhepol in dem ganzen Chaos und der blutigen Zerstörung. Auch hier gibt es neue Eindrücke und es wird ein wenig mehr aus der Vergangenheit bekannt.
Fazit: Eine gut inszenierte Fortsetzung mit bekannten und neuen Charakteren, aber einem etwas schleppenden Start, der zum Ende aber wieder aufgeholt wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.05.2020

Auf zur Jagd nach der Wahrheit

Chasing Darkness. Das Herz eines Dämons
0

Cover: Gefällt mir richtig gut das Cover, es spricht einen mit dem tollen Farbverlauf richtig an und gemeinsam mit dem Klappentext hat man direkt schöne Bilder für die Geschichte im Kopf.

Inhalt: Alana ...

Cover: Gefällt mir richtig gut das Cover, es spricht einen mit dem tollen Farbverlauf richtig an und gemeinsam mit dem Klappentext hat man direkt schöne Bilder für die Geschichte im Kopf.

Inhalt: Alana ist eine der begabtesten Dämonenjägerinnen ihrer Generation, das bleibt auch dem König nicht verborgen, der darauf beschließt sie mit einem Halbdämon zu vermählen, um den Krieg zwischen Menschen und Dämonen für immer zu entscheiden. Doch Darius, der Halbdämonen und Alana haben andere Pläne und so beginnt eine unmögliche Jagt, die die Welt für immer verändern wird.

Meine Meinung: Der Schreibstil hat mich direkt angesprochen und mitgenommen, besonders gelungen fand ich auch die Dialoge zwischen den Protagonisten, da sie für mich nicht gekünstelt waren. Durch den Perspektivwechsel zwischen Alana und Darius hat man viel über beide Protagonisten erfahren und sich auch ein gutes Bild über deren Beweggründe machen können.

Alana ist eine sehr starke und eigensinnige Protagonistin, sie weiß genau was sie will ist ihrer Familie und ihren Freunden sehr loyal gegenüber, aber sie weiß auch genau wo ihre Stärken liegen und lässt das ihre Mitstreiter auch wissen.

Darius ist eher der Beschützertyp und ihm ist es wichtig auch die schwächeren zu schützen. Gleichzeitig ist er auch sehr beherrscht und strahlt eine angenehme Ruhe aus.

Es sind so viele tolle Elemente in der Geschichte verbunden, so sind immer wieder Anspielungen auf unsere „Welt“ eingewoben und auch ein klassisches Gut und Böse gibt es nicht. Der Spannungsbogen ist von Beginn an da und die Geschichte endet in einem tollen und rasanten Finale. Eine schöne Fantasy Geschichte die Hexen, Dämonen, Jäger und sogar einen sprechenden Adler beinhalten, übrigens einer meiner liebsten Charaktere.

Fazit: Spannender, wendungsreicher und abgeschlossener Fantasy-Roman mit witzigen, schlagfertigen und eindrucksvollen Charakteren. Für tolle Lesestunden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.04.2020

Kill the Queen

Kill the Queen
0

Cover: Für mich ein sehr gelungenes ich mag die Farbkombination mit dem blau-lila gehaltenen Sternenhimmel der durch die Figur und die Federn auf dem Cover hindurch scheint.
Inhalt: Everleigh lebt im ...

Cover: Für mich ein sehr gelungenes ich mag die Farbkombination mit dem blau-lila gehaltenen Sternenhimmel der durch die Figur und die Federn auf dem Cover hindurch scheint.
Inhalt: Everleigh lebt im Königreich Bellona und zwar am Königshof der von ihrer Tante regiert wird. Hier hängt Rang und Macht von den magischen Gaben ab, die ein Mensch mitbekommen hat. Daher ist Everleigh mehr oder weniger unsichtbar, da sie keine nennenswerten Gaben zu haben scheint, bis eines Tages ihre Cousine die Macht an sich reicht und die ihre Mutter die Königin und deren Gefolge angreift. Nur knapp entkommt auch Everleigh dem Anschlag, da sie ihre verborgene Gabe geschützt hat, doch nun muss sie fliehen.
Meine Meinung: Der Schreibstil von Jennifer Estep lässt einen leicht in die Welt von Bellona eintauchen und mit den Charakteren mitfiebern. Mit vielen humorvollen Dialogen und starken Protagonisten bin ich ins Königreich Bellona gereist. Trotzdem fand ich den Beginn der Geschichte recht schleppend und das erste Drittel hat sich für mich etwas gezogen.
Dafür lernt man in diesem Teil Everleigh gut kennen und trifft auf ein sehr schüchternes und gehorsames Mädchen. Doch mit ihrer Entwicklung wird sie immer komplexer, gleichzeitig verliert die Figur dadurch nicht an realistischer Wirkung. Mit der zunehmenden Entwicklung von Everleigh, entwickelt sich auch der Spannungsbogen besser und durch viele überraschende und gute in die Geschichte fließende Wendungen, beeindruckt die Autorin den Leser.
Gleichzeitig entwickelt sich auch die romantische Geschichte zwischen Everleigh und dem berüchtigten Gladiator Lucas ganz wie neben bei und aus anfänglichen Neckereien wird zunehmend ein angenehmes Knistern. Beide Protagonisten finde ich alleine sehr stark und zusammen sehr harmonisch beschrieben.
Fazit: Ein wirklich gelungener erster Teil aus dem Königreich Bellona mit starken Protagonisten und einigen überraschenden Wendungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.04.2020

Licht und Schatten

Lichterglanz & Dunkelschatten
0

Cover: Ist für mich sehr schön gelungen und gibt die Gegensätze zwischen Dunkel und Licht sehr gut wieder, damit spielt ja auch der Titel.

Inhalt: Erin leidet unter unerklärlichen Ohnmachtsanfällen, die ...

Cover: Ist für mich sehr schön gelungen und gibt die Gegensätze zwischen Dunkel und Licht sehr gut wieder, damit spielt ja auch der Titel.

Inhalt: Erin leidet unter unerklärlichen Ohnmachtsanfällen, die in letzter Zeit schlimmer werden, leider ist das auch nicht förderlich für ihren Ruf in der Schule. Dort gilt sie bereits als Freak. Doch nachdem sie das Gefühl hat von einem Mann verfolgt zu werden, den nur sie sehen kann, glaubt sie völlig den Verstand zu verlieren.

Meine Meinung: Der Auftakt der Geschichte hat mir ganz gut gefallen, der Leser wird lange im Unklaren gelassen, was es mit dem geheimnisvollen Verfolger und den Dunkelschatten auf sich hat. So konnte man sich gut in Erin hineinversetzten, die auch völlig ahnungslos von der Welt ist, die sich langsam um sie entfaltet.
Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, sodass man nach und nach immer mehr über die verschiedenen Charaktere erfährt. Die meisten Passagen sind aus Sicht von Erin oder Finley erzählt.
Erin ist eine recht taffe 17-jährige die kein Blatt vor den Mund nimmt und auch sehr direkt in den Dialogen auf die anderen Charaktere reagiert. In liebevollen Neckereien mit ihrer leicht verschrobenen Freundin Nelly bis hin zu Wortgefechten mit Finley zeigt Erin, dass sie eine Auseinandersetzung nicht scheut. Trotzdem wird auch immer wieder deutlich, dass sie trotz allem noch keine Erwachsene ist. Die Dialoge waren meist sehr spaßig, allerdings wurde es zum Teil auch etwas ermüdend, da es sich wie eine Wiederholung angefühlt hat oder sehr klischeehaft transportiert wurde.
Der Charakter von Finley bleibt sehr lange mysteriös und es ist recht schwer in einzuordnen. Er verfolgt ganz klar seine Ziele und ist sehr loyal, auch wenn seine Welt ebenfalls ordentlich in Wanken kommt. Immer wieder wird in der Geschichte die Verbindung zwischen den beiden angedeutet, aber im ersten Teil nicht ins Kitschige gezogen, bin gespannt ob das im zweiten Teil so bleibt.
Es gibt einige Interessante Charaktere von denen ich hoffe noch mehr zu lesen, ein wenig hat mich allerdings gestört, dass manche Charaktere plötzlich verschwanden und das zum Teil auch sehr plötzlich. Insbesondere wenn sie zur Aufklärung des Geschehens gut beigetragen hätten, das ist bei einigen gut, bei anderen nicht so gut gelungen.
Man sollte bedenken, dass es sich bei diesem Buch um den ersten Teil der Diologie handelt und die Geschichte für mich auch eher mitten drin geendet hat, also macht es vielleicht Sinn den zweiten Band schon griff bereit zu haben. Dies werde ich bald noch nachholen.

Fazit: Ein schöner Auftakt mit sympathischen Charakteren, einer interessanten Geschichte mit tollen Ideen. Wünschenswert wäre ein Ausbau des Potenzials für den zweiten Teil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.04.2020

Mutmachbuch mit Fantasy

Was du nicht alles kannst!
0

Cover: Das Cover ist vielfältig gestaltet mit unterschiedlichen Kindern und schon ersten Einblicken aus dem Buch. Die Farbe im Original finde ich nicht so gut getroffen, da das Orange in Neonfarben gehalten ...

Cover: Das Cover ist vielfältig gestaltet mit unterschiedlichen Kindern und schon ersten Einblicken aus dem Buch. Die Farbe im Original finde ich nicht so gut getroffen, da das Orange in Neonfarben gehalten ist. Dadurch sticht es zwar hervor, aber ich finde das Cover auch zu grell.

Inhalt: Das Buch erzählt in Reimform die verschiedenen Dinge auf die ein Kind schon kann, obwohl es ja noch gar nicht so alt ist. Das Buch ist für Kinder ab 2 Jahren empfohlen.

Meine Meinung: Von der Idee des Buches bin ich wirklich sehr angetan, da es wichtig ist Kinder in dem Alter zu bestätigen und zu unterstützen. Es sind pro Seite immer kurze Sätze in Reimform geschrieben, sodass das Kind gut folgen kann. Ein paar Reime waren etwas holprig und ich bin beim Vorlesen etwas darüber gestolpert.

Jede Seite ist schön und passend zur Botschaft illustriert und es gibt immer was zu entdecken. Leider zieht sich das grelle Orange vom Cover durch das ganze Buch und dominiert sehr stark. Mir persönlich gefällt das nicht so sehr und es lenkt für mich auch zu sehr vom Gesamtbild ab.

Gut gefällt mir das auch einiges mit der Fantasy des Kindes zu tun hat, ist heutzutage sehr wichtig, da es bei vielen immer mehr verloren geht. Bei vielen Ideen musste ich schmunzeln und man bekommt schöne Anregungen auch für spiele mit dem Kind.

Fazit: Eine sehr schöne Idee, die die Fantasy des Kindes in den Mittelpunkt stellt und durch schöne Illustrationen und Reime auch Spaß beim Lesen bringt, nur die Farbauswahl finde ich zu grell.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung