Dieser Fall lässt einen wirklich sprachlos zurück!
Der Fall LeonIch kannte den Fall Leon bereits etwas aus den heimischen Medien, da ich in derselben Region wie Florian Apler aufgewachsen bin. Als ich dann gesehen habe, dass er ein Buch über den Prozess und die prägende ...
Ich kannte den Fall Leon bereits etwas aus den heimischen Medien, da ich in derselben Region wie Florian Apler aufgewachsen bin. Als ich dann gesehen habe, dass er ein Buch über den Prozess und die prägende Zeit davor geschrieben hat, war mir sofort klar, dass ich das Buch lesen werde.
Für alle die den Fall nicht kennen; Florian Apler wird des Mordes an seinem Sohn beschuldigt und verbringt schlussendlich 522 Tage in Untersuchungshaft, bevor er endlich freigesprochen wird. In diesem Buch erzählt Florian Apler seine Geschichte, welche er auf Grundlage seiner damaligen Tagebucheinträgen, aus der Untersuchungshaft, geschrieben hat. Es geht dabei um die beschwerliche Zeit hinter Gittern und schließlich dann um den langersehnten Prozess.
Das Buch lässt wirklich sehr gut lesen. Mit Zitaten, Bildern und Skizzen wird die Situation von Florian Apler immer wieder gut unterstrichen und macht das Geschehene für den Leser greifbarer. Auch Familie, Freunde und Bekannte kommen an einer Stelle zu Wort und berichten über die Zeit. Dies lockert das Buch durchaus auf und regt stellenweise auch zum Nachdenken an.
Die Beschreibungen seines Alltages in Untersuchungshaft sind wirklich hart und dennoch spannend geschildert, obwohl doch eigentlich nahezu gar nichts passiert... ein Leben auf wenigen Quadratmetern, ohne Freigang und ohne jegliche Beschäftigung und das, obwohl man nicht einmal ein verurteilter Straftäter ist! Natürlich sind die Maßnahmen durchaus nachvollziehbar, da sie Apler´s Schutz dienen, aber bei einer solche langen Zeit in Untersuchungshaft auch mehr als grenzwertig.
Was man hingegen gar nicht nachvollziehen kann, wieso Apler überhaupt in Untersuchungshaft ist, denn außer einem möglichen ausgedachten Motiv scheint es keine ernstzunehmenden Beweise gegen ihn zu geben. Zumindest sind die Beweise, wenn man es denn so nennen kann, absolut unzureichend und es ist mir ein Rätsel wie jemand auf dieser Grundlage über einen solch langen Zeitraum festgehalten werden konnte. Dabei darf man mich nicht falsch verstehen, es ist ja wichtig und richtig, dass es die Untersuchungshaft gibt. Aber auf Grundlage von keinen Beweisen, so lange dort festgehalten zu werden ist für mich wirklich unbegreiflich und ich denke so wird es jedem gehen, der dieses Buch liest.
Der eigentliche Prozess war für mich persönlich dann nochmal richtig spannend. Ich habe richtig mit gefiebert. Besonders mitgenommen hat mich Apler´s Vortrag vor Gericht und die schlechte Ermittlungsarbeit, welche den lückenhaften Akten entsprechend, wirklich stümperhaft gewesen sein muss. Diese Tatsache macht mich wirklich sprachlos und auch traurig… Ich frage mich wie das passieren konnte, denn ich vertraue durchaus auf unsere Justiz. Am Ende des Prozesses wird Florian Apler dann zwar freigesprochen, aber nach einer solch langen Zeit in Untersuchungshaft ist nachher natürlich nichts mehr wie es vorher war... So etwas hat sehr weitreichende Folgen, dessen sich viele sicherlich nicht bewusst sind, Florian Apler aber auch nochmal hierauf eingeht.
Ein Thema, welches ich an dieser Stelle auch nicht ganz unerwähnt lassen möchte, ist die Presse. Florian Apler macht in diesem Buch durchaus auch deutlich welchen Anteil die Presse an seinem Leid und dem seiner Angehörigen hatte, denn die Berichterstattung war nicht nur oberflächlich und einseitig, sondern das Verhalten der Journalisten auch schockierend pietätlos und einfach grenzüberschreitend.
Das erschreckende an diesem ganzen Fall ist schlussendlich aber wohl, dass der eigentliche Täter noch immer frei herumläuft und wohl auch wenig zu befürchten hat…. denn dank der zahlreichen Ermittlungsfehler wird eine Ermittlung gegen den wahren Täter wohl sehr schwierig werden. Das Gefühl muss wirklich furchtbar für die Familie sein.
Ich denke das Wort Sprachlosigkeit drückt alles aus, was ich in diesem Buch gelesen habe. Es hat wirklich einen grandiosen Einblick in den Fall gegeben, den es so aus den Medien nicht gab! Mich hat das Buch richtig mitgenommen, sodass ich es in zwei Tagen beendet hatte. Von mir erhält dieses Buch daher auf jeden Fall eine klare Leseempfehlung!
Ich wünsche Florian Apler und seiner Familie viel gemeinsame Zeit, Stärke für den weiteren Weg und das der wahre Täter womöglich doch noch gefasst werden kann.