Profilbild von bootedkat

bootedkat

Lesejury Profi
offline

bootedkat ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit bootedkat über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.09.2020

Zwischen uns ein ganzes Meer

An Ocean Between Us
0

Eigentlich hätte Avery gerne Ballett studiert. Auf dem Weg zu einem Vortanzen an der renommierten Juilliards in New York hat sie allerdings einen schweren Autounfall. Avery erleidet eine Rückenverletzung ...

Eigentlich hätte Avery gerne Ballett studiert. Auf dem Weg zu einem Vortanzen an der renommierten Juilliards in New York hat sie allerdings einen schweren Autounfall. Avery erleidet eine Rückenverletzung und wird nie wieder tanzen können. Ihr Sportwissenschaftsstudium ist deshalb auch eher eine Notlösung, wirklich dahinter steht sie von Anfang an nicht. Gleich in der ersten Vorlesung lässt ihr Kommilitone und Schwimm-Ass Theo einen herablassenden Spruch ab. Blöderweise ist er der Trainer von Averys Schwimmkurs, sodass sie sich wohl oder übel mit ihm arrangieren muss.

„An Ocean Between Us“ erinnert ein wenig an „Save the last dance“. Die Ähnlichkeit greift Autorin Nina Bilinszki auch ganz bewusst auf, indem sie den Tanzfilm zu Averys Lieblingsfilm erklärt. Während Avery die Leser*innen von Anfang an auf ihrer Seite hat, schließlich beginnt die Geschichte mit Averys Perspektive, muss man sich an Theo erst gewöhnen. In seinem ersten Auftritt präsentiert er sich als echtes Ekelpaket. Allerdings sorgen die Perspektivenwechsel zwischen Avery und Theo dafür, dass man Einblick in beide Hauptfiguren erhält und sich dadurch nach und nach auch für Theo erwärmen kann. Ebenso sind die Nebenfiguren spannende und eigenständige Charaktere.

Die Geschichte um die beiden ziemlich ungleichen Kontrahenten, die sich im Laufe der Handlung aneinander annähern, ist nach dem klassischen Schema aufgebaut und insofern ist es auch nicht besonders überraschend, dass Avery und Theo am Ende ein Paar werden. Der dramatische Wendepunkt der Geschichte greift ein wichtiges Thema auf und ich bewundere Avery für ihren Umgang mit der Situation. Ich bin mir allerdings noch nicht ganz sicher, ob mir die Fügung oder der Zufall innerhalb der Handlung nicht etwas zu weit geht. Ganz davon abgesehen ist „An Ocean Between Us“ aber eine mit Gefühl erzählte Geschichte, in die man – passend zum Ozean und zum Schwimmen – eintauchen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.08.2020

Das Rückgrat der Helden

Der Herrscher des Waldes
0

Das Wesen, dass im Wald rund um Svonnheim die Untoten anführt, kann niemand anderes sein als der Myling. Das Kind, das genau wie Mirage von der Totengöttin Nif gezeichnet wurde. Da sind sich Alchemistin ...

Das Wesen, dass im Wald rund um Svonnheim die Untoten anführt, kann niemand anderes sein als der Myling. Das Kind, das genau wie Mirage von der Totengöttin Nif gezeichnet wurde. Da sind sich Alchemistin Mirage DeBois und Sergent Erik Zejn ganz sicher. Allerdings ist es mit der Jagd auf das Wesen nicht getan. Neben ihren Bemühungen das Schwert – Nifs Rückgrat – zu finden und die Untoten wieder zur Ruhe zu bringen, müssen sich Mirage und Erik zusätzlich mit alten Widersachern herumschlagen und dabei feststellen, dass es Dinge gibt, die fast noch schlimmer sind, als marodierende Untote.

„Der Herrscher des Waldes“ schließt die Black Alchemy-Trilogie ab. Und tatsächlich werden in der Geschichte alle losen Fäden aufgegriffen. Eine reine Weitererzählung der bisherigen Ereignisse ist der dritte Band allerdings nicht. Wie bereits in den Vorgängerbänden hat Autorin Katharina V. Haderer auch in „Der Herrscher des Waldes“ einen eigenen, Handlungsbogen innerhalb der weitererzählten Geschichte geschaffen. Und genau wie in den Vorgängerbänden ist die Dynamik zwischen den beiden Charakteren und Mirage und Erik eine zentraler Bestandteil der Handlung. Die Perspektivenwechsel zwischen den beiden ermöglichen den Leser*innen einen umfassenden Überblick über die Handlung. Allerdings nicht so umfassend, als das man die Auflösung vorhersehen könnte.

Auf den ersten Blick könnte man der Geschichte einen märchenhaften Anklang bescheinigen, zumindest erscheinen gut und böse klar abgegrenzt, bei genauerem Hinsehen tun sich aber einige Grauzonen auf. Es gibt zwar die eindeutig Bösen, allerdings nicht die eindeutig Guten. Und dann gibt es noch die eigentlich Bösen, die nicht durchweg niedere Beweggründe haben. Dabei wird nicht an Gewalt und Gewaltdarstellungen gespart und vor allem in Bezug auf die Untoten sind ein paar Szenen eher unappetitlich, innerhalb der Erzählung aber absolut authentisch und passend. So vielschichtig, wie sich die Geschichte über drei Bände präsentiert hat, endet sie auch. Im Grunde finden sich zwei Enden, wovon eines relativ offen gehalten ist, was jedoch zur Handlung passt und vor Kitsch bewahrt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.07.2020

Die Echos hinter den Spiegeln

Die Spiegelreisende 4 – Im Sturm der Echos
1

Auf Babel geht es definitiv mit rechten Dingen zu. Die Gute Familie scheint etwas zu verheimlichen und Ophelia muss zusammen mit anderen sogenannten Auserwählten ins Beobachtungsinstitut. Zusammen mit ...

Auf Babel geht es definitiv mit rechten Dingen zu. Die Gute Familie scheint etwas zu verheimlichen und Ophelia muss zusammen mit anderen sogenannten Auserwählten ins Beobachtungsinstitut. Zusammen mit Thorn, der sich in die Verwaltung und Leitung des Instituts eingeschlichen hat, kommt sie den Echos auf die Spur und damit auch „dem Anderen“ immer näher. Allerdings ist das Unternehmen der beiden nicht gerade ungefährlich und auch auf Babel ist ihnen nicht jeder wohlgesonnen.

Der vierte und letzte Band der „Spiegelreisenden-Saga“ führt nicht einfach nur die bisherigen Erzählfäden zusammen, sondern hat zusätzlich noch einige Hindernisse für Ophelia und Thorn, die unter falschen Namen alles daran setzen, herauszufinden wer „der Andere“ ist. Vor allem Ophelia muss dafür einiges auf sich nehmen. Dabei leidet man mit der sympathischen jungen Frau durchaus mit, denn im Beobachtungsinstitut geht es nicht gerade gerecht zu und mitunter werden Methoden wie bei der spanischen Inquisition angewendet. Eine Besonderheit ist die verdrehte Sprache, die sich bei einigen der Institutsinsassen zeigt und die mit Sicherheit eine Herausforderung bei der Übersetzung war.

Christelle Dabos macht es in „Im Sturm der Echos“ noch einmal spannend. Der Großteil der Geschichte wird aus Ophelias Sicht erzählt, es gibt aber immer wieder Passagen, die aus der Sicht von Victoria, der kleinen Tochter von Dame Berenilde und Familiengeist Faruk, erzählt werden. Auch sprachlich unterscheiden sich diese Abschnitte, schließlich ist Victoria noch ein Kleinkind. Durch die wechselnde Sichtweise ist man Ophelia und Thorn bei der Suche nach „dem Anderen“ immer ein wenig voraus. Das macht die Geschichte allerdings noch spannender, da man hofft, dass Ophelia und Thorn „den Anderen“ rechtzeitig finden und Victoria ihm nicht in die Hände fällt. Der mit 613 Seiten dickste Band der Reihe ist ein absolut lohnender Abschluss der Geschichte um Ophelia.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.07.2020

Das Feuer in uns

Askeria: Hüter des Seelenfeuers
0

Das Seelenfeuer, das sowohl Menschen als auch Ceri besitzen, gibt den Geschwistern Piara und Souta Hoffnung, ihren Bruder Ineas doch noch aus den Fängen von Lycenar zu befreien. Souta und seine Freundin ...

Das Seelenfeuer, das sowohl Menschen als auch Ceri besitzen, gibt den Geschwistern Piara und Souta Hoffnung, ihren Bruder Ineas doch noch aus den Fängen von Lycenar zu befreien. Souta und seine Freundin Lia wollen die Verbindung, die selbst den Tod überdauert knüpfen, auch, wenn sie die Konsequenzen daraus tragen müssen. Allerdings ist auch Lycenar nicht untätig.
Währenddessen hat Rigoras ganz andere Probleme. Sein Vater Hattou wird beschuldigt, sein Amt als Clanführer missbraucht und Verrat begangen zu haben. Rigoras muss nun beweisen, dass er zum einen nichts damit zu tun hat und zum anderen, dass sein Vater kein Verräter ist.

„Askeria – Hüter des Seelenfeuers“ wird aus gleich zehn Perspektiven erzählt. Hinzu kommen Rückblenden und Lyrik-Kapitel. Dabei gibt Juliet May jeder Figur eine eigene Stimme und geht innerhalb der Handlung entsprechend der individuellen Charakterzüge vor. Im Vordergrund steht dabei die Suche nach Piaras und Soutas Bruder Ineas. Während der erste Band eher Piara in den Vordergrund gestellt hat, spielt im zweiten Teil vorwiegend Souta die Hauptrolle. Dadurch erfährt man in den Rückblenden noch mehr über die Kindheit der drei Geschwister. Während mit Piara, Souta, Soutas Freundin Lia und Rigoras die junge Generation alles daransetzt, die Welt zu retten, agiert rund um Rigoras Vater Hattou die ältere bzw. Elterngeneration auf einer ganz anderen Baustelle. Überhaupt gibt es neben der Haupthandlung einige Nebenschauplätze, die allerdings zu keinem Zeitpunkt vom Handlungsziel ablenken.

Das Spannende der Handlung: Es gibt keinen sichtbaren Antagonisten. Zwar ist die Bedrohung durchaus vorhanden, allerdings taucht der gemeinsame Feind primär in Unterhaltungen und Gedanken der Figuren auf und ist nur zu einem Teil greifbar. Das macht ihn jedoch nicht weniger präsent und innerhalb der Geschichte nicht weniger real. Während der Fokus weniger auf einem anwesenden Bösewicht liegt, rücken die Beziehungen zwischen den Charakteren stärker in den Mittelpunkt, wobei Autorin Juliet May ein breites Spektrum abdeckt. Geschwister- und Eltern-Kind-Beziehungen, Freundschaft und Liebe spielen im Voranbringen der Handlung eine nicht unwichtige Rolle und beinhalten einiges an Konfliktpotenzial, was es nicht nur spannend macht, sondern auch für Spannungen sorgt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.06.2020

Keine Rosen ohne Dornen

Truly
0

Ein Semester später als geplant folgt Andie ihrer besten Freundin June zum Studium nach Seattle. Allerdings gestaltet sich das Leben in der Großstadt ohne Job, Wohnung und Geld etwas kompliziert. Nachdem ...

Ein Semester später als geplant folgt Andie ihrer besten Freundin June zum Studium nach Seattle. Allerdings gestaltet sich das Leben in der Großstadt ohne Job, Wohnung und Geld etwas kompliziert. Nachdem Andie nicht mehr bei June im Wohnheim übernachten darf, bietet ihr ihr Arbeitgeber Mason ein Zimmer in seiner WG an, wo auch Andies Kollege Cooper wohnt, der sie ganz schön durcheinander bringt. Und auch Cooper fühlt sich zu Andie hingezogen, allerdings haben beide neben ihren Gefühlen noch genug andere Baustellen in ihrem Leben.

Ava Reeds „Truly“ braucht ein bisschen, um Fahrt aufzunehmen. Die tatsächlichen Ereignisse entwickeln sich nur langsam und auch mit den Charakteren muss man sich erst einmal ein wenig anfreunden. Dass alle ihre Maken haben, mag sympathisch wirken sollen, allerdings stehen sich die Figuren aufgrund ihrer Eigenheiten alle gewaltig selbst im Weg und verhalten sich, obwohl sie alle im Studierendenalter sind, eher wie bockige Teenager. Hinzu kommt, dass Andies Freundin June dermaßen aufgedreht ist, dass sie das Scheinwerferlicht der Geschichte an vielen Stellen von Andie ablenkt und Andie dadurch eher unmündig und wie eine Statistin in ihrer eigenen Geschichte wirkt.

An manchen Stellen fügen sich die „Zufälle“ und Klischees etwas stark und machen die Geschichte dadurch vorhersehbar. Was Andie und Cooper anbelangt, kann man den großen Knall, auf den es hinauslaufen wird, bereits ein ganzes Stück vorher erahnen. Einfach, weil weder Andie noch Cooper mal über den Elefanten im Raum reden, sondern ständig drumherum tanzen. Die Auflösung, auf die die Geschichte letztendlich zusteuert, wirkt in dieser Form etwas gewollt und hätte es so nicht gebraucht. In Anbetracht der Tatsache, dass zwischen Cooper und Andie kaum wirkliche Gespräche stattfinden, hätte eine andere Szene eher den Eindruck erwecken können, dass es bei den beiden um Gefühle und nicht bloß um körperliche Anziehung geht.
An sich sind Aufbau, Setting und Struktur der Geschichte aber gar nicht mal so schlecht. Der Schreibstil passt hervorragend zu der eher seichten Geschichte, da er sich leicht und flüssig weglesen lässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere