Profilbild von buchnarr

buchnarr

Lesejury Star
offline

buchnarr ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit buchnarr über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.04.2020

Tempelritter

Die Tempelritter-Saga - Band 2: Der König muss sterben
0

Die „Tempelritter-Saga“ besteht aus 24 Teilen und es waren 9 Autoren daran beteiligt. Und genau darin liegt meines Erachtens das Problem. Denn viele Köche verderben bekanntlich den Brei. Eigentlich hat ...

Die „Tempelritter-Saga“ besteht aus 24 Teilen und es waren 9 Autoren daran beteiligt. Und genau darin liegt meines Erachtens das Problem. Denn viele Köche verderben bekanntlich den Brei. Eigentlich hat das Thema Tempelritter genug Potenzial um eine interessante Geschichte darüber zu erzählen. Aber hier wirkt es, wenn man die vollständige Saga betrachtet nicht wirklich homogen. Einige Bücher sind durchaus spannend, temporeich und informativ geschrieben, doch durch die vielen unterschiedlichen Schreib- und Erzählstile der hier beteiligten Autoren kann das Niveau leider nicht durchgängig gehalten werden. So wirken manche Folgen langweilig und künstlich in die Länge gezogen. Das bewirkt zum Einen, dass das Erzähltempo verloren geht und zum Anderen, dass die Story nicht mehr richtig vorwärts kommt. Das ist wirklich ein Manko. Hier wäre es wirklich besser gewesen wenn nicht so viele Autoren das Konzept umgesetzt hätten. Für mich ist die Tempelritter-Saga als Kompaktpaket betrachtet nur Mittelmaß, sie konnte mich leider nicht wirklich überzeugen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.04.2020

Ungebetene Gäste

Cherringham - Ungebetene Gäste
0

Die Serie „Cherringham – Landluft kann tödlich sein“ ist eine Cosy Crime-Serie, also Wohlfühlkrimis. Und diese Bezeichnung trifft es wirklich sehr gut. Es ist leichte seichte Krimi-Kost die sich allerdings ...

Die Serie „Cherringham – Landluft kann tödlich sein“ ist eine Cosy Crime-Serie, also Wohlfühlkrimis. Und diese Bezeichnung trifft es wirklich sehr gut. Es ist leichte seichte Krimi-Kost die sich allerdings flüssig lesen lässt. Ein Mord geschieht zwangsläufig immer, wird aber nie mit zu vielen blutigen oder brutalen Details geschildert. Im Mittelpunkt der Geschichten stehen Sarah, eine allein erziehende Mutter zweier Kinder, die aus Cherringham stammt und Jack ein pensionierter Cop aus New York, der seinen Ruhestand hier verbringen möchte. Durch direkte Beziehungen zum Opfer beziehungsweise Verdächtigen oder durch Bitten von Nachbarn und Freunden, engagieren sich beide stets sehr intensiv bei der Tätersuche. Hierbei kommen ihnen zum einen Jacks Erfahrungen bei Ermittlungen zu gute, die für die richtigen Ansätze bei der Recherche sorgen, und zum anderen kann Sarah mit ihren Orts-, Menschen- und Computerkenntnissen punkten. Der Krimi ist jeweils eine im wahrsten Sinne kurzweilige, weil ca. 150 Seiten umfassende, Geschichte. Als „kleiner Happen“ für zwischendurch geeignet – mir hat der Krimi gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.04.2020

Ein Muss für Fans der Serie

Die Welt der Sookie Stackhouse
0

Die Sookie Stackhouse-Reihe von Charlaine Harris ist ein Genremix aus Romantic Fantansy und Romantic Suspense. Im Zentrum des Geschehens steht die Kellnerin Sookie Stackhouse. Sie ist nicht wie normale ...

Die Sookie Stackhouse-Reihe von Charlaine Harris ist ein Genremix aus Romantic Fantansy und Romantic Suspense. Im Zentrum des Geschehens steht die Kellnerin Sookie Stackhouse. Sie ist nicht wie normale Menschen, sie hat die Gabe Gedanken lesen zu können. Der Art aus der Norm zu fallen macht ihr arge Probleme, deshalb lebt sie ein recht zurückgezogenes Leben bei ihrer Großmutter. Doch als ihr eines schönen Tages der fabelhaft aussehende Vampir Bill über den Weg läuft, soll sich einiges gehörig in ihrem Leben verändern. Die Autorin hat einen angenehm modernen und flüssig zu lesenden Schreibstil. Schnell ist man in der Handlung drin. Die temporeiche Story spart nicht mit den Themen Liebe, Mord und natürlich Vampire. Die vielen interessanten Individuen, allen voran natürlich Sookie und Bill, sind überzeugend charakterisiert und ziehen einen durch ihre Vielseitigkeit und Tiefe in ihren Bann. Durch die gekonnte Mischung aus Mystery, Spannung und Erotik hat diese Reihe ein ganz eigenes Flair. Mir hat sie viele tolle Lesestunden beschert und ich kann sie nur weiterempfehlen. Dieses Buch mit Zusatzinfos ist für eingefleischte Fans der Serie natürlich ein unbedingtes Muss.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.04.2020

Ferne Ufer

Outlander - Ferne Ufer
0

Mit ihrer Outlander-Reihe hat Diana Gabaldon einen Genre-Mix aus historischem, mystischem und Liebesroman geschaffen. Im Mittelpunkt stehen Claire – eine unabhängige, kluge, starke aber auch einfühlsame ...

Mit ihrer Outlander-Reihe hat Diana Gabaldon einen Genre-Mix aus historischem, mystischem und Liebesroman geschaffen. Im Mittelpunkt stehen Claire – eine unabhängige, kluge, starke aber auch einfühlsame und kämpferische Frau aus der Jetzt-Zeit und James (Jamie) Fraser, ein junger Schotte aus dem 18. Jahrhundert zur Zeit des zweiten Jakobitenaufstandes in Schottland. Trotz des sehr umfangreichen Werkes, mehr als 1000 Seiten, entwickelt der Roman dank des eingängigen Schreibstils der Autorin eine regelrechte Sogwirkung. Die auftretenden Charaktere sind dabei meines Erachtens zwar etwas zu klischeehaft beschrieben, aber trotz allem durchaus gut ausgearbeitet. Auch die Situation der Schotten zu dieser Zeit wird sehr bildhaft beschrieben, so dass man sich durchaus mittendrin wähnt. Dass Claire, egal wie brenzlig die Situation auch ist, immer die richtigen Lösungen (resultierend aus dem Wissen der Jetzt-Zeit) parat hat, ist vielleicht ein wenig zu perfekt – aber gut - es soll ja unterhalten und genau das kann diese Outlander-Reihe ganz hervorragend. Ich kann diese Serie nur jedem Leser empfehlen, der Romane mit Zeitreise-Thematik mag.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.04.2020

Unterhaltsam

Die Tempelritter-Saga - Band 1: Der Fluch der Templer
0

Die „Tempelritter-Saga“ besteht aus 24 Teilen und es waren 9 Autoren daran beteiligt. Und genau darin liegt meines Erachtens das Problem. Denn viele Köche verderben bekanntlich den Brei. Eigentlich hat ...

Die „Tempelritter-Saga“ besteht aus 24 Teilen und es waren 9 Autoren daran beteiligt. Und genau darin liegt meines Erachtens das Problem. Denn viele Köche verderben bekanntlich den Brei. Eigentlich hat das Thema Tempelritter genug Potenzial um eine interessante Geschichte darüber zu erzählen. Aber hier wirkt es, wenn man die vollständige Saga betrachtet nicht wirklich homogen. Einige Bücher sind durchaus spannend, temporeich und informativ geschrieben, doch durch die vielen unterschiedlichen Schreib- und Erzählstile der hier beteiligten Autoren kann das Niveau leider nicht durchgängig gehalten werden. So wirken manche Folgen langweilig und künstlich in die Länge gezogen. Das bewirkt zum Einen, dass das Erzähltempo verloren geht und zum Anderen, dass die Story nicht mehr richtig vorwärts kommt. Das ist wirklich ein Manko. Hier wäre es wirklich besser gewesen wenn nicht so viele Autoren das Konzept umgesetzt hätten. Für mich ist die Tempelritter-Saga als Kompaktpaket betrachtet nur Mittelmaß, sie konnte mich leider nicht wirklich überzeugen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere