Ermitteln zwischen putzen und schreiben
»Wenn Ende gut, dann alles«"Wenn Ende gut, dann alles" ist der erste Fall mit dem ungewöhnlichen Ermittlerduo Tommi und Svetlana.
Tommi Anfang 30 arbeitet an seinem Durchbruch als Schriftsteller, was ihm nur semi gut gelingt. Denn ...
"Wenn Ende gut, dann alles" ist der erste Fall mit dem ungewöhnlichen Ermittlerduo Tommi und Svetlana.
Tommi Anfang 30 arbeitet an seinem Durchbruch als Schriftsteller, was ihm nur semi gut gelingt. Denn er ist im wahrsten Sinne des Wortes, ein liebenswerter Chaot.
Nach der Trennung seiner Freundin Michelle der er leider noch viel zu lange nachtrauert, lebt er wegen finanziellen Engpässe im alten Wohnmobil seines Vater. Ein alter Hymer B550, den sein Vater ihm samt seiner ukrainischen Putzfrau Svetlana überlassen hat.
Svetlana, die darauf besteht noch Putzfrau genannt zu werden, liebt russische Literatur und Detektivgeschichten.
Als Tommi Svetlana nach Hause fahren will, entdeckt sie am Waldrand ein einsames Kind. Sie bringt Tommi dazu anzuhalten, um nach dem Kind zu schauen.
Auf der Suche nach dessen Mutter, kommen sie einem ungeheuerlichen Verbrechen auf die Spur.
Svetlanas detektivisches Gespür ist geweckt und sie will der Sache unbedingt nachgehen. Und Tommi soll ihr dabei helfen.
Ich hatte viel Spaß beim lesen. Tommi hat trotz seines chaotischen Lebenstil eine liebenswürdige Art an sich, die ich gerne mochte. Er reimte sich manche Sätze von Svetlana wegen ihrer fehlenden Grammatik zusammen. Die besonders bei manchen Situationen mal mehr mal weniger zur Geltung kommen, und das kann natürlich zu falschen Schlüsse führen. Ich mußte an manchen Stellen immer wieder mal schmunzeln.
Svetlana ist mir hier sehr an Herz gewachsen. Sie hat eine liebenswerte und kluge Art an sich und stets legendäre Lebensweisheiten parat, die Tommi natürlich nicht immer versteht.
Volker Klüpfel hat einen lockeren und leichten Schreibstil, der sich flüssig lesen lässt. Durch die Grammatik von Svetlana stockt man natürlich etwas, was mich hier aber keineswegs gestört hat. Denn das gehört einfach zu ihr und macht sie authentisch. Außerdem gefielen mir die Dialoge zwischen ihr und Tommi recht gut.
Die Kapiteln sind in angenehmer länge gehalten und aus der Sicht von Tommi geschrieben. So bekam man auch stets seine witzigen Gedankengänge mit.
Meine kleinen Kritikpunkte sind, dass Tommi seiner Ex noch oft hinterher trauert und Svetlana häufig rauchend erwähnt wurde. Aber vielleicht lässt das im nächsten Band ja nach. Das würde mich auf jeden Fall freuen.
Nichtsdestotrotz hatte ich mit dem Buch schöne und unterhaltsame Lesestunden und freue mich jetzt schon sehr auf den Folgeband.
Eine klare Leseempfehlung.