Platzhalter für Profilbild

carowbr

Lesejury Profi
offline

carowbr ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit carowbr über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.04.2025

Unterhaltsamer Selbstfindungsprozess

No Hard Feelings
0

Penny steckt irgendwie fest in ihrem Leben, sei es in ihrer On-Off-Beziehung oder in ihrem Job, während sie sich mit den Erfolgen ihrer Freunde vergleicht. Das soll sich jetzt ändern - gar nicht so leicht, ...

Penny steckt irgendwie fest in ihrem Leben, sei es in ihrer On-Off-Beziehung oder in ihrem Job, während sie sich mit den Erfolgen ihrer Freunde vergleicht. Das soll sich jetzt ändern - gar nicht so leicht, wenn die schlechten Angewohnheiten so einfach von der Hand gehen.

Durch den unterhaltsamen und nahbaren Schreibstil der Autorin taucht man ein in die Höhen und Tiefen der Mittzwanzigerin. Ein bisschen erinnert dieser teilweise auch gesellschaftskritische Blick an Dolly Alderton, die ich sehr gerne lese. Penny's Selbstzweifel und ihre Versuche, ihr Leben in den Griff zu bekommen, werden realistisch und mit viel Humor dargestellt. Ihre Weiterentwicklung zieht sich dabei leider etwas in die Länge, immer wieder sabotiert sie sich selbst, was auf Dauer etwas anstrengend ist.
Dennoch bietet das Buch einen unterhaltsamen Einblick in die Herausforderungen und Selbstfindungsprozesse junger Frauen und man erkennt sich in der ein oder anderen Situation wieder.

Veröffentlicht am 19.03.2025

Eindringliche Erzählung

Wild wuchern
0

Marie flieht von der Stadt auf die abgelegene Alm ihrer Cousine Johanna. Zwei Welten prallen aufeinander, zum einen die modische Großstädterin, die Goldmarie der Familie und Johanna, die eigensinnig und ...

Marie flieht von der Stadt auf die abgelegene Alm ihrer Cousine Johanna. Zwei Welten prallen aufeinander, zum einen die modische Großstädterin, die Goldmarie der Familie und Johanna, die eigensinnig und schweigsam ist und früh die Abgeschiedenheit der Berge und das einfache Leben für sich entdeckt hat. Wie kam es zu dem unerwarteten Wiedersehen der beiden Frauen und was ist eigentlich passiert?

Durch die Flucht Maries zu Beginn entsteht eine Dringlichkeit und Gehetztheit. Bestärkt wird das durch das fehlen von Kapitelabschnitten, der Text fließt immer weiter, was eine sogartige Wirkung entfaltet und zum Inhalt der Erzählung passt. Das Setting des Buches ist düster und einsam, atmosphärisch dicht beschrieben. Es gibt wenige Gespräche, sodass man ganz in die Gedankenwelt von Marie eintaucht, ja fast schon gefangen ist, die zwischen Erinnerungen, Träumen und der Realität hin und her springt. Man entdeckt, wie viel Ähnlichkeit die erst so gegensätzlichen Figuren doch eigentlich haben, wie geprägt sie sind von ihrer Kindheit und ihren Eltern. Die Autorin hält die Sprache einfach, mit österreichischem Dialekt, bildhafte Metaphern ziehen sich durch die ganze Geschichte.

Wirklich warm geworden bin ich mit den beiden Figuren nicht, auch wenn ich ihre jeweiligen Beweggründe durchaus nachvollziehen konnte, aber sie blieben dennoch in ihrer eigenen Welt. Ich fand das Buch gut, aber nicht herausragend, dafür war mir zu wenig Handlung, zu wenig Verbindung zu den Charakteren.

Veröffentlicht am 02.03.2025

Atmosphärischer Generationenroman

Flusslinien
0

In Flusslinien folgt man der Geschichte dreier ineinander verwobener Leben, geprägt von Verlust, Stärke, Enttäuschungen, Mut, Schuld und Liebe. Da ist die über hundertjährige Margrit, die über ihr Leben ...

In Flusslinien folgt man der Geschichte dreier ineinander verwobener Leben, geprägt von Verlust, Stärke, Enttäuschungen, Mut, Schuld und Liebe. Da ist die über hundertjährige Margrit, die über ihr Leben und das Leben und die Beziehung ihrer Mutter zu einer Frau sinniert. Luzie, ihre Enkelin, welche die Schule hingeschmissen hat, Tättowiererin werden möchte mit ihren Traumata kämpft. Und Arthur, der ebenso verschlossen ist und sich hinter der Erfindung von Sprachen versteckt.

Katharina Hagena gelingt es, die ruhige Schönheit der Elbe und der Natur mit dem vielschichtigen Innenleben der Protagonisten zu verweben. Eine atmosphärische Erzählung mit sprachlichem Feingefühl und feinem Wortwitz, der zum schmunzeln bringt. Alle drei Personen sind geprägt von einschneidenden Ereignissen, deren Tragweite sich erst nach und nach entfaltet. Besonders beeindruckt hat mich Beschreibung der beiden starken Frauen, die mit Würde und auch Wut ihren Weg gehen. Dabei stellen die beiden eine gegensätzliche Perspektive dar, eine die am Ende ihres Lebens steht und eine, die jetzt beginnt, ihr Leben in die Hand zu nehmen. Insgesamt ein warmherziges und tiefgründiges Buch, dass die Bandbreite der menschlichen Emotionen zeigt und wie wir mit unseren Erlebnissen umgehen.
Es ist bereits mein zweites Buch der Autorin, „Der Geschmack von Apfelkernen“ ist ebenfalls zu empfehlen.

Veröffentlicht am 09.02.2025

Bewegender Einblick

Coast Road
0

Colette Crowleys Rückkehr, eine unkonventionelle und freiheitsliebende Künstlerin, führt Izzy vor Augen, wie vorgezeichnet und und eingeengt ihr Leben ist, während die gottesgläubige Dolores hofft, dass ...

Colette Crowleys Rückkehr, eine unkonventionelle und freiheitsliebende Künstlerin, führt Izzy vor Augen, wie vorgezeichnet und und eingeengt ihr Leben ist, während die gottesgläubige Dolores hofft, dass sie möglichst schnell wieder verschwindet. Drei Frauen, deren Leben sich nach ihrer Begegnung unweigerlich verändert - ein Einblick in die verschlossene Welt der Kleinstadt, voller Vorurteile und der Bestrebung, nicht aus der Reihe zu tanzen.

Alan Murrin gibt einen berührenden und intimen Einblick in die Leben und Gedanken der Frauen, die sich in verschiedenen Lebenssituationen befinden, aber durch ihre eigenen Erfahrungen Verständnis füreinander entwickeln und ihre Ansichten hinterfragen. Das raue irische Klima sorgt für eine melancholische, rohe Stimmung, während die bewegten Gefühlswelten der Frauen mit Feingefühl dargestellt werden. Manchmal gelingt es männlichen Autoren nicht, sich von ihrer objektifizierenden Sicht auf Frauen zu lösen, so dass die Charaktere platt und anbiedernd wirken. Das ist hier zum Glück nicht der Fall, die Frauen sind vielschichtig und nahbar beschrieben, ihr Streben nach Freiheit und Selbstverwirklichung, Anerkennung und Liebe nachvollziehbar geschildert. Vor dem Hintergrund aktueller politischer Bestrebungen, die Entscheidungsfreiheiten von Frauen einzuschränken, gibt dieser Roman einen Einblick in eine Zeit, die gar nicht allzu lange her ist und in der Scheidung keine Möglichkeit war.

Veröffentlicht am 06.02.2025

Für Fans und als Ergänzung zu anderen Kochbüchern geeignet

Nourish
0

In diesem Kochbuch stellt das Model Gisele Bündchen ihre Rezepte vor und ihren ganzen Lifestyle rund um das Thema Ernährung, Wohlbefinden und Gesundheit. Ihrem persönlichen Verhältnis zu Essen und ihrem ...

In diesem Kochbuch stellt das Model Gisele Bündchen ihre Rezepte vor und ihren ganzen Lifestyle rund um das Thema Ernährung, Wohlbefinden und Gesundheit. Ihrem persönlichen Verhältnis zu Essen und ihrem Werdegang sind daher auch die ersten Seiten gewidmet. Sie erzählt von schlechten Angewohnheiten, ungesunden Routinen, wenig Selbstfürsorge. Dabei werden auch Praktiken erwähnt, die bestenfalls umstritten sind, wie beispielsweise Saftkuren. Außerdem hat sie das Privileg inne, stets über die besten und frischesten Zutaten zu verfügen, was durch die entsprechenden Preise nicht jedermann zugänglich ist. Aber das sei mal dahingestellt, die Zielgruppe des Buches wird sich diese Ernährung wahrscheinlich leisten können bzw. wollen.

Die Gestaltung des Kochbuches ist sehr ansprechend, zu allen Rezepten gibt es bunte, ansprechende Bilder und auch Fotos von Gisele Bündchen selbst, die natürlich und familiär wirken.

Die Kapitel sind unterteilt in "Früchte für jeden Tag" (Smoothies, Acai-Bowl, Chia-Pudding), "Frühstück", "Salate", "Suppen", "Gemüse für jeden Tag", "Lieblingsproteine", "Knabbereien & Würzmittel" (Nüsse, Dressings) und "Süßes". Die Rezepte an sich beinhalten größtenteils Gemüse mit Gemüse, so schreibt sie es auch selbst zu Beginn. Dazu immer mal tierische und pflanzliche Proteinquellen, aber wenige Kohlehydrate. Man benötigt nicht übermäßig viele Komponenten für die Rezepte, was die Umsetzung leicht macht und die etwas ausgefalleneren Zutaten kann man auch leicht ersetzen (z.B. Avocadoöl, was in fast jedem Rezept verwendet wird). Vieles eignet sich auch gut für Meal-Prep, da man das meiste auch einfrieren oder in größeren Mengen vorkochen kann.

Ich finde, das Kochbuch eignet sich am ehesten als Ergänzung oder Inspiration zusätzlich zu anderen Büchern und Rezepten, da die einzelnen Rezepte zwar ansprechend sind, aber für mich insgesamt keine Ernährungsweise darstellen, die ich jeden Tag so durchziehen möchte. Als Inspiration liest es sich dennoch recht unkompliziert und ist schön anzusehen.