Profilbild von cybergirl

cybergirl

Lesejury Star
offline

cybergirl ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit cybergirl über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.12.2019

Gelungener 1. Band der Heimat-Saga

Heimat ist ein Sehnsuchtsort
0

Laurenz lebt für die Musik. Aufgewachsen auf einem Bauernhof in einem kleinen Ort in Schlesien hatte er nie die Ambitionen gehabt Bauer zu werden. Zum Glück hatte Laurenz einen älteren Bruder der den Hof ...

Laurenz lebt für die Musik. Aufgewachsen auf einem Bauernhof in einem kleinen Ort in Schlesien hatte er nie die Ambitionen gehabt Bauer zu werden. Zum Glück hatte Laurenz einen älteren Bruder der den Hof übernehmen würde. So konnte er in Breslau Musik studieren.
Doch dann passiert ein tragischer Unfall und Laurenz sieht sich gezwungen den heimischen Hof zu übernehmen. So kehrt er mit seiner Frau Annemarie an der Seite nach Hause.

„Heimat ist ein Sehnsuchtsort“ ist der Auftakt einer neuen Familien-Saga von Hanni Münzer.
Das Cover gefällt mir gut und auch sonst ist das Buch schön gestaltet. Am Anfang und Ende ist eine schöne Karte von Schlesien in der Zeit vor und während des 2. Weltkriegs gezeichnet. Auch wenn der Handlungsort Petersdorf fiktiv ist kann man sich gut vorstellen wo sich die Protagonisten befinden.
Bevor die Geschichte losgeht gibt es ein Personenregister. So etwas finde ich immer sehr schön, gerade zu Beginn, wenn man die Protagonisten noch nicht richtig kennt.
Die Geschichte beginnt dann 1928. Das Land leidet noch an den Nachwirkungen des 1. Weltkriegs.
Auf dem Sadlerhof ereignet sich ein Unfall und Laurenz der jüngste Sohn, der sich der Musik verschrieben hat wird von seiner Mutter Charlotte zurückbeordert.
Er sieht sich gezwungen zusammen mit seiner Mutter den Hof zu führen.
Von da an leben erst 2 und später 3 Generationen unter einem Dach.
Die Charaktere sind sehr unterschiedlich und mir zum größten Teil sehr sympathisch.
Charlotte führte ein strenges Regiment und mir erschien es, dass sie mit der Wahl der Schwiegertochter nicht so ganz einverstanden war.
Mir hingegen gefällt Annemarie außerordentlich gut.
Sie ist eine starke Frau die allerdings ein Geheimnis hütet.
Mit ihrem Mann Laurenz verbindet sie eine echte Liebe.
Bald kommt auch das 1. Kind zur Welt. Kathi ist für mich von nun an die Hauptperson in diesem Buch.
Sie ist wissbegierig und entwickelt sich zu einem sehr begabten jungen Mädchen was ihr auch zum Verhängnis wird. Das 2. Kind, Franzi leidet unter einer Krankheit die man heute Sklerodermie nennt. Ich finde es bewundernswert wie Kathi sich mit ihrer Schwester verständigen kann.
Dorota die Wirtschafterin auf dem Hof ist so etwas wie ein Familienmitglied. Sie habe ich ins Herz geschlossen.
Die Zeit schreitet immer weiter voran und der 2. Weltkrieg bricht aus.
Die Gegebenheiten dieser Zeit sind von der Autorin sehr gut recherchiert.
Hanni Münzer hat ja schon in ihrer Honigtot- Saga bewiesen, dass sie erstklassige Recherche aufweisen kann.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und gut verständlich. Die Beschreibungen sind recht bildhaft, man kann sich alles gut vorstellen.
Es hat einfach nur Freude gemacht das Buch zu lesen. Ich bin sehr gespannt auf den 2. Band und welche der Personen ich wieder treffen werde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.12.2019

Das Leben in Ostdeutschland vor und nach dem Mauerfall

Kastanienjahre
0

Elise lebt seit 20 Jahren in Paris und führt eine Modeboutique.
Als sie einen anonymen Brief erhält und erfährt, dass ihrem Heimatort Peleroich, die Abrissbirne droht. Der Briefschreiber möchte sich mit ...

Elise lebt seit 20 Jahren in Paris und führt eine Modeboutique.
Als sie einen anonymen Brief erhält und erfährt, dass ihrem Heimatort Peleroich, die Abrissbirne droht. Der Briefschreiber möchte sich mit ihr und den noch verbliebenen Bewohner treffen und eine Beichte ablegen. Er möchte die Wahrheit zu dem Unfalltod von Elises Vater wie zu dem Verschwinden von Jakob, einem Freund seit Kindertagen erzählen.
Ohne lange darüber nachzudenken reist Elise in ihren Heimatort an die mecklenburgische Ostseeküste.
In ihrem neuen Roman „Kastanienjahre“ erzählt uns Anja Baumheier wieder über das Leben in der DDR. Peleroich, ein kleines Dorf an der mecklenburgischen Ostseeküste ist ein fiktiver Ort, der für zahlreiche Orte in Ostdeutschland steht.
Es ist ein kleines Dorf wo jeder den anderen kennt. Der Leser begleitet die Bewohner durch die Jahre 1950 – 1996.
Ich lebe schon immer in Westdeutschland und habe auch keine Verwandten im Osten.
Somit ist es für mich interessant vom Leben in Ostdeutschland vor und nach dem Mauerfall zu lesen.
Die Geschichte geht über 3 Generationen. Die Großeltern von Elise, ihre Eltern und dann schließlich Elise selbst.
Ihre Schulzeit, die Ausbildung, das Berufsleben, die Geburt ihrer Tochter und die 2 Männer in ihrem Leben Henning und Jakob.
Das Leben könnte so schön sein in der Dorfgemeinschaft wären da nicht die Schwierigkeiten die das Leben in der DDR manchmal erschweren.
Willi, der Großvater von Elise und Konsumbetreiber steht stellvertretend für die Menschen die nicht alles hinnehmen. Als es für ihn immer schwerer wird Ware zu beschaffen schreckt er nicht davor zurück eine Eingabe zu machen.
Ludwig der Bürgermeister will den Ort zu einem sozialistischen Vorzeigeort machen. Selbst abends dreht er noch seine Runde und schaut ob alles so ist wie es sein soll. Er schwärzt diejenigen gnadenlos an die sich nicht an seine regeln halten.
Nasch dem Mauerfall rennt alles in den Westen, wo es alles gibt was das Herz begehrt. Die Läden in dem kleinen Ort können sich nicht mehr halten. Wie es dann so ist ziehen die jungen Leute weg und die Orte verwaisen.
Die Charaktere sind alle sehr authentisch und mir, bis auf Ludwig auch alle sympathisch.
Anja Baumheier hatte mich schon mit ihrem ersten Roman „Kranichland“ überzeugt und auch mit „Kastanienjahre“ hat die Autorin meinen Geschmack getroffen.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.12.2019

Thema und Charaktere sind interessant, Story triftet aber nach der Hälfte ins Kitschige ab

180 Seconds - Und meine Welt ist deine
2

Allison ist als Kind von einer Pflegefamilie zur anderen geschoben worden. Keiner wollte sie wirklich haben. Erst mit 16 hatte sie das Glück von Simon, einem liebevollen Menschen adoptiert zu werden.
Doch ...

Allison ist als Kind von einer Pflegefamilie zur anderen geschoben worden. Keiner wollte sie wirklich haben. Erst mit 16 hatte sie das Glück von Simon, einem liebevollen Menschen adoptiert zu werden.
Doch Allison lässt keine Nähe zu, außer ihrer Freundin Steffi findet niemand einen rechten Zugang zu Allison.
Im College lebt sie ganz zurückgezogen und meidet den Kontakt zu den anderen Studenten.
Doch dann trifft Allison zufällig auf Esben der mit ihr ein Experiment macht. 180 Sekunden Augenkontakt mit ihm. Beide ahnen nicht was dieses Experiment bewirkt.

Mit 180 Seconds – und meine Welt ist deine hat Jessica Park ein interessantes Thema aufgegriffen.
Eine junge Frau kapselt ich von der Außenwelt ab. Sie meidet jeglichen Kontakt mit ihren Mitmenschen. als Kind wurde sie von einer Pflegefamilie zur anderen gereicht. Ich denke Allison hat große Verlustängste. Möchte keine Nähe und keine Gefühle zu anderen Menschen zulassen damit sie nicht enttäuscht wird, wenn sie wieder aus ihrem Leben verschwinden.
Auch die Charaktere die Jessica Park geschaffen hat sind interessant und lebendig.
Ich werde sie allerdings in meiner Rezension nur kurz anschneiden damit ich keine Handlung verraten muss.
Allison macht eine enorme Entwicklung in diesem Buch durch was mir sehr gut gefallen hat.
Steffi die Freundin von Allison ist immer für sie da. Sie ist die einzige mit der Allison auch über Probleme sprich, die ihr zuhört und sie tröstet.
Esben ist ein Social-Media-Star. Mit seinem Experiment bewirkt er großes. Auch er hat einen schweren Schicksalsschlag in seiner Jugend erlitten. Esben war mir schnell sympathisch geworden. Leider wird er später als etwas gutgläubig und blauäugig dargestellt.
Mein Lieblings-Charakter ist allerdings Simon, der Adoptivvater von Allison. Er hat Allison adoptiert als sie schon 16 Jahre alt war.
Er gibt sich viel Mühe mit Allison, hat immer Verständnis für sie. Zwingt ihr seine Nähe nicht auf, hält Abstand wann immer Allison das möchte.
Er schickt ihr Päckchen ins College obwohl er weiß, dass sie die nicht öffnet und versucht ihr immer wieder eine kleine Freude zu machen. Simon war für mich der Star dieser Geschichte.
Der Schreibstil von Jessica Park ist flüssig und gut verständlich. Leider triftet die Handlung in der 2. Hälfte des Buches ins kitschige ab. Ich war kurz davor das Buch abzubrechen und vergebe aus diesem Grund auch nur 3 Sterne für die Idee und die Charaktere.



  • Einzelne Kategorien
  • Gefühl
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.12.2019

Ein bemerkenswertes Debüt

Die Zeit der vergessenen Kinder
0

Als Martin und Claudia sich begegnen spüren sie gleich eine starke Verbundenheit.
Beide haben ein Schicksal das sich nicht so leicht bewältigen lässt.
Martin ist Sohn einer Roma deren Familie im Dritten ...

Als Martin und Claudia sich begegnen spüren sie gleich eine starke Verbundenheit.
Beide haben ein Schicksal das sich nicht so leicht bewältigen lässt.
Martin ist Sohn einer Roma deren Familie im Dritten Reich verfolgt wurde und auch heute leidet dieser Völkerstamm immer noch unter Diskriminierung.
Claudia wurde als Kind von ihrer Mutter verlassen und ihr erster Mann hat den Freitod gewählt.
Können diese 2 Menschen ihre Vergangenheit bewältigen und zueinander finden?
Mit „Die Zeit der vergessenen Kinder“ hat Charlotte Kliemann ein beeindruckenden Debütroman veröffentlicht der zum Nachdenken anregt.
Ich habe schon einige Bücher aus der Zeit des Dritten Reiches gelesen und es ging meist um Judenverfolgung und Enteignung. Mich haben diese Geschehnisse immer sehr berührt und ich werde nie verstehen wie Menschen anderen so etwas antun können.
In dieser Geschichte wird darauf aufmerksam gemacht, dass es auch andere ethnische Gruppen gab die in der Naziherrschaft verfolgt wurden. Auch diese Menschen soll man nicht vergessen und es ist gut, dass sie in dieser Geschichte einen Namen bekommen.
Das Buch ist in 2 Zeitebenen aufgeteilt.
Die Gegenwart wird aus Ich-Perspektive von Martin erzählt.
Martin war mir gleich sympathisch. Er ist erfolgreich im Beruf, hat eine gescheiterte Ehe hinter sich und 2 liebenswerte Kinder.
Er lernt die verwitwete Claudia kennen die auch 2 Kinder hat. Die beiden verstehen sich gut und auch die Kinder mögen sich auf Anhieb.
Doch vor allem Claudia hat Angst eine neue Beziehung einzugehen so lange sie nicht mit der Vergangenheit Frieden geschlossen hat.
Die 2. Zeitebene erzählt aus der Vergangenheit.
Hier ist Martins Mutter Rubina noch ein Kind. Man erfährt all das schreckliche was die Familie und vor allem die kleine Rubina erlebt haben. Es war ein Leben auf der Flucht, ein Leben im Wald. So ein Kind kann das sicher nicht verstehen und es war auch niemand da der dem Mädchen beigestanden hat.
Es ist kein Wunder, dass Rubina psychischer Störungen erlitten hat und jetzt in einer psychischen Klinik untergebracht ist.
„Die Zeit der vergessenen Kinder“ ist kein Buch was man mal schnell zwischendurch liest, man sollte dem Buch schon die Zeit geben die es verdient.
Ich habe das Buch immer wieder mal zur Seite legen müssen um das gelesene zu verarbeiten. Gerade bei den Szenen aus der Vergangenheit ist bei mir ein richtiges Kopfkino entstanden.
Der Schreibstil von Charlotte Kliemann ist flüssig und gut zu lesen. Die Beschreibungen sehr visuell.
Ich würde mich freuen noch viele solcher Bücher der Autorin lesen zu dürfen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.12.2019

Französischer Krimi der begeistert

Winteraustern
0

Langsam wird es ruhiger im Aquitaine, Weihnachten steht vor der Tür.
Nur die Austernzüchter haben Hochbetrieb, den im Advent und an Weihnachten kommt die Delikatesse bei so gut wie jedem Franzosen auf ...

Langsam wird es ruhiger im Aquitaine, Weihnachten steht vor der Tür.
Nur die Austernzüchter haben Hochbetrieb, den im Advent und an Weihnachten kommt die Delikatesse bei so gut wie jedem Franzosen auf den Tisch.
Aber auch die Austerndiebe haben Hochkonjunktur.
Als Luc Verlain mit seinem Vater einen Bootsausflug zu den Austernbänken macht entdecken sie 2 tote Austernzüchter.
Ein Fall der Luc und sein Team fast an seine Grenzen bringt.
Nach seinem erfolgreichen Debüt „Retour“ und dem nachfolgenden Krimi „Château Mort“ mit dem sympathischen Kommissar Luc Verlain hat Alexander Oetker jetzt nachgelegt und den 3. Fall „Winteraustern“ veröffentlicht.
Ich habe mich schon lange darauf gefreut wieder in die Provinz Aquitaine zu reisen und Luc wieder zu treffen.
War es im letzten Krimi der Wein so sind es in diesem Buch die Austern die im Mittelpunkt stehen.
Der Autor hat die Gabe die Landschaft und die Orte so lebendig zu beschreiben, dass man es richtig vor seinem inneren Auge sehen kann, ohne sich durch seitenlange Beschreibungen zu kämpfen die oft eher ermüdend sind. So erfährt man auch in diesem Buch so einiges über die zeitraubende Austernzucht.
Luc Verlain ist mir schon im 1. Buch ans Herz gewachsen genau wie sein Vater und Anouk seine Partnerin bei der Polizei und mittlerweile auch privat.
„Winteraustern“ ist ein Krimi der sehr spannend geschrieben ist. Mich hat das Buch von der ersten bis zur letzten Seite in seinen Bann gezogen.
Als ich das letzte Kapitel gelesen habe dachte ich nur, nein, nein so kann das Buch nicht enden.
Ein Cliffhanger par excellence.
„Winteraustern“ ist eine glatte Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere