Profilbild von dartmaus

dartmaus

Lesejury Star
offline

dartmaus ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit dartmaus über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.01.2017

Olivers vorerst letzter Fall

Im Wald
0

Das Cover des Buches ist schonmal sehr ansprechend. Und zum Titel absolut passend.

Zum Inhalt: Diesmal haben es Oliver von Bodenstein und Pia Sander mit einem Fall zu tun, der Oliver an seine Grenzen ...

Das Cover des Buches ist schonmal sehr ansprechend. Und zum Titel absolut passend.

Zum Inhalt: Diesmal haben es Oliver von Bodenstein und Pia Sander mit einem Fall zu tun, der Oliver an seine Grenzen bringt. Bei einem Brand in Ruppertshain kommt Olivers Schulkollege Clemens Herold ums Leben. Auch dessen Mutter wird im Hospiz ermordet, obwohl sie aufgrund ihrer schweren Krankheit nur noch wenige Tage zu Leben hat. Durch diesen Mord wird Oliver in die Vergangenheit zurück gebracht. Vor über 40 Jahren verschwand sein bester Freund und mit ihm Bodensteins treuer zahmer Fuchs Maxi. Oliver ist noch immer von Schuldgefühlen geplagt, da er ausgerechnet am Tag des Verschwindens Arthur nicht nach Hause begleitet hat, wie er es sonst immer tat, um ihn vor den Anfeindungen seiner Schulkameraden zu schützen.
Auch Privat läuft es für Oliver nicht wirklich rund. Nachdem sich seine Ex Frau nur noch auf Reisen befindet, muß er sich jetzt auch noch um seine Jüngste Tochter kümmern, die es ihm nicht immer leicht machst.
Während der Ermittlungen setzt er dann auch noch den Familienfrieden mit seinen Eltern aufs Spiel, denn schon bald wird klar, das der Tod der Herolds mit dem Verschwinden von Maxi und Arthur vor über vierzig Jahren zusammenhängt.


Meine Meinung: Ein wieder mal gelungener Krimi von Nele Neuhaus. Nachdem mit „Böser Wolf“ weniger gefallen hat und zeitweise sehr langatmig war, hat mich „Im Wald“ wieder vom ersten Moment an gefesselt. Diesmal ist das ganze deutlich besser strukturiert, mit weniger Abschweifungen. Auch die Thematik ist wieder einmal sehr gut ausgewählt. Besonders gefallen hat mit, wie gut es Nele Neuhaus gelingt, das Gefühlschaos in Oliver zu verdeutlichen. Er muß gegen seine „Freunde“ ermitteln und merkt, das irgendwie jeder inclusive seiner Eltern wohl mehr wissen als er.
Und Pias Ermittlungsansätze sind wie immer sehr strukturiert und durchdacht. Aus ihrem Privatleben erfährt man diesmal allerdings relativ wenig. Der Fokus liegt in diesem Buch eindeutig bei Oliver, denn es „wird“ sein vorerst letzter Fall sein. Ob dem wirklich so ist, bleibt abzuwarten. Denn so wirklich kann ich mir das K11 ohne Bodenstein noch nicht vorstellen. Pia als Chefin allerdings schon, obwohl es für sie äußerst schwer wird, denn auch ihr wieder Oliver fehlen.
Da bin ich echt gespannt, ob es im nächsten Taunuskrimi ohne Oliver weitergeht. Wäre echt Schade.

Mein Fazit: Wieder mal ein absolut lesenswerter Taunuskrimi, der Lust auf mehr macht.

Veröffentlicht am 06.01.2017

Familiengeheimnis an der Ostsee

Winterblüte
0

Das Cover des Buches ist echt der Hammer. So liebevoll und aufwendig gestaltet. Echt richtig toll.

Zum Inhalt: Die 21 jährige Johanna Baabe wächst im noblen Kurort Heiligendamm an der wunderschönen Ostsee ...

Das Cover des Buches ist echt der Hammer. So liebevoll und aufwendig gestaltet. Echt richtig toll.

Zum Inhalt: Die 21 jährige Johanna Baabe wächst im noblen Kurort Heiligendamm an der wunderschönen Ostsee auf. Am jährlichen Weihnachtsball soll sie ihre Verlobung mit dem Sohn aus gutem Hause bekanntgeben. Doch Johanna liebt Peter, der allerdings in den Augen ihrer Eltern keine Gnade findet, da beide Familien seit Jahren verfeindet sind. Auch ihr Bruder Christian kann ihr dabei nicht helfen, denn auch ihm sind die Hintergründe der Feindschaft unbekannt. Doch dann findet er ein Schiffbrüchiges Mädchen mit einem Barbara Zweig in der Hand. Er nimmt sie mit nach Hause, doch seine Mutter möchte sie schnellstmöglich wieder los werden, da sie nicht in ihre Familie passt, doch das klappt nicht so ganz. Zwischen den beiden jungen Frauen entwickelt sich eine Freundschaft und auch Johannas Bruder ist von der Unbekannten sehr angetan. Und es kommt wie es kommen muß, das Schicksal nimmt seinen Lauf.

Meine Meinung: Ein typischer Corina Bomann Roman, der einen vom ersten Moment an fesselt. Vom ersten Moment an war ich in der Geschichte versunken und konnte es einfach nicht zur Seite legen. Das Geheimnis um die unbekannte junge Frau hat mich einfach nicht losgelassen. Besonders gut gefallen hat mir die detailgetreue Darstellung von Heiligendamm. Natürlich kenne ich Heiligendamm nur aus der heutigen Zeit, aber ich habe das Aussehen Heiligendamms 1902 immer genau vor Augen gehabt. Mit Johanna hatte ich ersten Moment Mitleid, von ihren Eltern bevormundet und immer im Zwang das Ansehen der Familie nicht zu zerstören, doch gleichzeitig ist sie auch eine starke Frau, die sich ihren Weg sucht. Besondere Unterstützung bekommt sie von der Unbekannten und die Freundschaft mit dieser, stärkt auch Johannas Selbstbewußtsein.
Besonders gefallen hat mir an dem Buch natürlich, das die Geschichte an meiner geliebten Ostsee spielt.

Mein Fazit: Wieder mal ein absoluter Hammer von Corina Bomann.

Veröffentlicht am 06.01.2017

Vier Geschwister und ein Fond

Das Nest
0

Von dartmaus
Das Cover des Buches ist einfach nur schön. Es macht einem irgendwie Lust auf Sommer.

Zum Inhalt: Die Geschwister Melody, Jack, Bea und Leo warten sehnsüchtig auf den 40. Geburtstag von ...

Von dartmaus
Das Cover des Buches ist einfach nur schön. Es macht einem irgendwie Lust auf Sommer.

Zum Inhalt: Die Geschwister Melody, Jack, Bea und Leo warten sehnsüchtig auf den 40. Geburtstag von Bea. Denn dann wird endlich der Fond, den ihr Vater eingerichtet hat unter den Geschwistern aufgeteilt. Doch kurz vor der Fälligkeit löst ihre Mutter den Fond auf, um zu verhindern, das Leos Fehltritte in ihrem angesehenen Umfeld bekannt werden.
Da aber auch die anderen drei Geschwister unter chronischem Geldmangel leiden, hoffen sie auf Ausgleich von Leo. Doch dieser hat momentan wieder mal eine neue Flamme und beschäftigt sich mit allem, nur nicht damit, seine Geschwister auszuzahlen.
Als Leo dann spurlos verschwindet, müssen die Geschwister einen neuen Plan entwickeln um an das schon eingeplante Geld zu kommen.

Meine Meinung: Das Buch hat mich vom ersten Moment an gefesselt. Der sehr flüssige, interessante, teils melancholische, teils humorvolle Schreibstil hat mir von der ersten Seite an sehr gut gefallen. Bea ist mir eigentlich vom ersten Moment an, ans Herz gewachsen, während ihre Geschwister eher widersprüchliche Gefühle in mir ausgelöst haben. Der Playboy Leo, der eigentlich immer über seine Verhältnisse lebt, im Leben noch nichts erreicht hat und immer wieder irgendwelche Katastrophen anzieht, aus denen andere ihn retten müssen. Nicht wirklich sympathisch und schon gar nicht fair, den Geschwistern gegenüber. Halt einer, der nie erwachsen geworden ist. Dann Melody, die immer auf großem Fuß gelebt hat und der nun alles über den Kopf wächst, wovon ihr Mann allerdings nichts weiß. Auch eher nicht meins. Und Jack ist ebenfalls keinen Deut besser. Um sein Geschäft zu retten, verpfändet er das Sommerhaus seines Ehemanns.
Also alles in allem vier Geschwister, die immer nur eines im Kopf hatten, den Fonds des Vaters.
Diese einzelnen Charaktere darzustellen ist der Autorin sehr gut gelungen. Sie beschreibt sehr ausführlich und gefühlvoll, welche Probleme die einzelnen haben und woraus sie entstanden sind.
Man bekommt einen wunderbaren Einblick in das Leben einer Familie, die eigentlich mehr Schein als sein ist.

Mein Fazit: Ein absolut gelungenes Buch, das ich bedingungslos empfehlen kann.

Veröffentlicht am 06.01.2017

Die Moorleiche

Mooresschwärze: Thriller
0

Das Cover des Buches ist schon ein Hinkucker. Das Mädchen im weißen Kleid in der düsteren Einöde und dann die rote Schrift. Einfach nur klasse.

Inhalt: Die Rechtsmedizinerin Julia Schwarz wird zu einer ...

Das Cover des Buches ist schon ein Hinkucker. Das Mädchen im weißen Kleid in der düsteren Einöde und dann die rote Schrift. Einfach nur klasse.

Inhalt: Die Rechtsmedizinerin Julia Schwarz wird zu einer Moorleiche gerufen. Es handelt sich um eine junge Frau, mit einem Tattoo. Obwohl Julia in ihrem Berufsleben schon viele Leichen gesehen hat, geht ihr dieser Fall besonders nah. Als die Leiche der jungen Frau beim Transport in die Gerichtsmedizin aus dem Leichenwagen in einem weißen Transporter entführt wird, nimmt der Fall ganz andere Dimensionen an. Noch bevor die verschwundene Leiche wieder auftaucht, gibt es eine weitere Leiche. Kommissar Florian Kessler und Julia stehen vor einem Rätsel, das schnellstmöglich gelöst werden muß, bevor es weitere Leichen gibt.


Meine Meinung: Das Buch hat mich vom ersten Moment an gefesselt. Ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen. Julia war mir vom ersten Moment an sehr sympathisch. Eine wirklich klasse Frau, die trotz eines schweren Schicksalsschlag in ihrer Jugend ihren Weg gefunden hat, oder vielmehr genau deshalb. Denn der Verlust ihres Bruders hat sie dazu gebracht, Gerichtsmedizinerin zu werden und auch den Ehrgeiz, alle Fälle, die auf ihrem Tisch landen zu lösen. Privat hat sie es allerdings nicht einfach. Immer wieder wird sie von der Vergangenheit eingeholt und auch ihr Verhältnis zu den Eltern ist angespannt, denn gerade die Mutter schafft es auch nach über 10 Jahren noch nicht, den Tod des Sohnes zu akzeptieren. Auch Kommissar Florian Kessler war mir sofort sympathisch. Seine Bemühungen um Julia, werden von ihr allerdings abgeblockt. Wie sich das ganze zwischen den Beiden entwickelt, wird sich hoffentlich in den nächsten Fällen zeigen.
Besonders gut gefallen hat mir der Wechsel zwischen den verschiedenen Sichtweisen. Auch der Wechsel zu den beiden Freundinnen, die sich in einen geheimnisvollen Tobi in einer Internetplattform verliebt haben, hält die Spannung extrem hoch. Man kann das Buch zwangsläufig nicht mehr aus der Hand legen, da man immer wissen möchte wie es weitergeht.
Das Ende des Buches kam dann allerdings etwas überraschend.

Mein Fazit: Ein wirklich toller Start einer neuen Thriller Reihe, die ich absolut empfehlen kann.

Veröffentlicht am 04.08.2020

Gelungenes Serienende

Zeiten des Sturms (Sheridan-Grant-Serie 3)
0

Das Cover des Buches passt im großen und ganzen zu den ersten beiden Büchern. Allerdings finde ich es schade, das dieses Buch jetzt unter Nele Neuhaus und nicht unter Nele Löwenberg erscheint. Das kann ...

Das Cover des Buches passt im großen und ganzen zu den ersten beiden Büchern. Allerdings finde ich es schade, das dieses Buch jetzt unter Nele Neuhaus und nicht unter Nele Löwenberg erscheint. Das kann den ein oder anderen Leser verwirren.

Inhalt:
Sheridan Grant wollte alle Brücken hinter sich abbrechen, um ein neues Leben zu beginnen. Mit Paul Sutton, der sie liebt und auf Händen trägt. Weit entfernt von der Willow Creek Farm, und weit entfernt von dem Mann, der ihr Herz gebrochen hat. Doch kurz vor der Hochzeit kommen ihr Zweifel. Sie kehrt zurück nach Nebraska, und völlig unverhofft bietet sich ihr die Chance, den größten Traum ihres Lebens zu verwirklichen. Aber dann holt sie das dunkle Geheimnis aus ihrer Vergangenheit ein, das ihr Leben zerstören kann …

Meine Meinung:
Auch der dritte Teil der Sheridan Grant Reihe hat mich wieder vollkommen überzeugen können. Der Schreibstil ist gewohnt flüssig, interessant und spannend. Man muß einfach immer weiter lesen um zu erfahren, wie es mit Sheridan weitergeht. Auch im dritten Band wird wieder aus Sheridans Sicht berichtet, so das man ihre Gefühle und ihre Entwicklung sehr gut mitverfolgen kann.
Gefallen hat mir auch, das man „alte“ Bekannte wieder trifft. Das gibt mir als Leser so das gewisse „Vetraute“, denn einige Charaktere sind einem in den ersten zwei Büchern bereits ans Herz gewachsen. Auch die Beschreibung der einzelnen Schauplätze ist Nele Neuhaus wieder sehr gut gelungen. Man hat die einzelnen Szenen immer sehr deutlich vor Augen. An manchen Stellen träumt man sich während des Lesens nach Nebraska.
Wirklich richtig toll.
Insgesamt ein wirklich gelungenes Ende der Sheridan Grant Trilogie, hat mir wirklich gut gefallen.
Ein halbes Pünktchen gebe ich allerdings, da die ersten beiden Bücher der Reihe unter dem Mädchennamen erschienen sind und der dritte jetzt unter dem richtigen Namen. Das ist sehr verwirrend in meinen Augen.

Mein Fazit:
Klare Leseempfehlung, 4,5 Sterne aus oben genanten Gründen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere