Profilbild von easymarkt3

easymarkt3

Lesejury Star
offline

easymarkt3 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit easymarkt3 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.11.2022

Kein leichtes Thema: Peter Pan in moderner Fassung und Trauerbewältigung

Wendy & Peter. Verloren im Nimmerwald
0

Dieser Roman ist eher eine Adaption, erinnert sehr an die Kindergeschichten des schottischen Schriftstellers J. M. Barrie, hier mit der 18-jährigen, schuldbewussten, in Peter verliebten Wendy, die in ...

Dieser Roman ist eher eine Adaption, erinnert sehr an die Kindergeschichten des schottischen Schriftstellers J. M. Barrie, hier mit der 18-jährigen, schuldbewussten, in Peter verliebten Wendy, die in den Sommerferien auf den Beginn ihrer Collegezeit hin arbeitet. In ihre Kleinstadt verschwinden Jungen, verloren hier im Nimmerwald, vergleichbar mit dem Nimmerland, der Erfahrungswelt der Kinder vor ihrem Erwachsenwerden mit Peter als der Verkörperung sorgloser Kindheit, alles Guten, Hellen und Freudvollem, der in dieser Fassung seinen gefährlichen, destruktiven Schatten verloren hat, der in der mythologischen Vorstellung mit Tod, Dunkelheit, Nacht assoziiert ist. Vor ihm schützt sich Wendy mittels einer Eichel, die für Kraft, Kampf einschließlich des Sieges in der germanischen Glaubenswelt steht. Ebenso steht die riesige Eiche im dunklen, bedrohlichen Wald als Schutzbaum sowie als markanter Versammlungsort. Trotz ihrer großen Angst vor Dunkelheit bezwingt sie den sichtbaren Schatten im Wald und näht ihn schließlich als lebenswichtigen Bestandteil von Peter – als Lebensseele -an beide Fußsohlen an. Hier verliebt Peter sich in Wendy und würde erwachsen und der mit dieser Lebenskrise verbundene Verlust des persönlichen Schattens ist ein psychologisches Grundmotiv in der europäischen romantischen Literatur des 19. Jahrhunderts. Insgesamt eine interessante Variante über Peter Pan.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.11.2022

Flüchtende Juden auf der Suche nach Sicherheit und Freiheit - empfehlenswert

Die Wiege der Hoffnung
0

Juden lernen in Deutschland und überall auf ihrer Flucht die Kunst der Anpassung, des Überlebens und des Hoffens in der Zeit von 1935 bis nach Kriegsende. Schauplatz ist nicht nur Berlin, sondern auch ...

Juden lernen in Deutschland und überall auf ihrer Flucht die Kunst der Anpassung, des Überlebens und des Hoffens in der Zeit von 1935 bis nach Kriegsende. Schauplatz ist nicht nur Berlin, sondern auch Perugia bis hinunter nach Nardò in Apulien, Italien. Der Leser begleitet das detailliert beschriebene Leben von Luise nebst ihrer jüdischen Apothekerfamilie und ihrem italienischen, ebenfalls jüdischen Jugendfreund und Verlobter Emilio aus Apulien. Das Cover zeigt die blonde, junge Luise in warmen Farben des Sonnenuntergangs mit Blick auf Pinienwälder und Zuggleise – ihrem hoffnungsvollen Weg in die neue Freiheit – farblich sehr ansprechend und inhaltlich passend kreiert. Die sehr detaillierte Geschichte entlang einer Zeitschiene ohne Sprünge kommt sehr authentisch mit allen Figuren daher, sehr nachvollziehbar und einfühlsam ohne Übertreibungen im Schreibstil dokumentiert. Für mich birgt besonders der lange Fluchtweg nach Italien und dortiger Aufenthalt viele neue geschichtliche Informationen. Mögen viele damalig flüchtende Juden von Europa aus eine neue Heimat, Freiheit und Sicherheit gefunden haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.11.2022

Aufregende Zeiten im Leben der Autorin

Dein Schicksal in den Sternen
0

Sterne, stilistisch verbunden wie Sternzeichen jedoch den Eiffelturm darstellend, prangen auf nächtlich tief-blauem Grund im Zentrum des Covers – sehr geschmackvoll in zarter Manier. Trauerbewältigung ...

Sterne, stilistisch verbunden wie Sternzeichen jedoch den Eiffelturm darstellend, prangen auf nächtlich tief-blauem Grund im Zentrum des Covers – sehr geschmackvoll in zarter Manier. Trauerbewältigung und die Suche nach ‚Liebe auf den ersten Blick‘ kommt authentisch in einfühlsamer Wortwahl überzeugend an. Die Kraft der Astrologie halte ich für einen gelungenen Aufhänger des Romans, der den Leser auch an interessante Sightseeing-Locations in Paris führen könnte, da sie doch kunstvoll eingeflochten sind quasi als Empfehlung über die ‚Stadt der Liebe‘. Ein sehr liebenswürdiger Schreibstil stellt Familienmitglieder, Arbeitskollegen und Freunde in interessantem Ambiente dar, authentisch auch hinsichtlich der verschiedenen Lebensweisen zwischen Los Angeles und Paris. Auf der Suche nach dem Seelenverwandten findet die Autorin sehr unterhaltend zu sich selbst.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.11.2022

Ein aufregendes, gefährliches Leben – spannend erzählt.

Agent Sonja
0

Eine junge Frau ist im ländlichen Bereich von Oxfordshire, Großbritannien, mit dem Fahrrad unterwegs zu vereinbarten Treffen bzw. ‚Toten Briefkästen‘ – diesen Eindruck vermittelt treffend das Cover des ...

Eine junge Frau ist im ländlichen Bereich von Oxfordshire, Großbritannien, mit dem Fahrrad unterwegs zu vereinbarten Treffen bzw. ‚Toten Briefkästen‘ – diesen Eindruck vermittelt treffend das Cover des Buches, jedoch die Flieger am Horizont irritieren, sollen aber wahrscheinlich ihre Tätigkeit während des zweiten Weltkriegs verdeutlichen. Die zwanzigjährige Tätigkeit einer für den Kommunismus wichtigen Spionin wird in vielen Details spannend im internationalen Wirkungskreis ausgehend von Berlin geschildert. Neben den Fakten kommt auch der emotionale Stressfaktor, die Angst vor Verrat und überraschter Aufdeckung im Schreibstil nicht zu kurz. Die vielen aufgeführten Personen kommen authentisch und ohne Schnörkel daher. Besonders interessant für mich sind besonders die Informationen über das Atomprogramm der Alliierten zwischen 1943 und 1949 und ihre Weitergabe an die Russen, mir bisher nur aus amerikanischer Sicht bekannt. Politisch und/oder am Kommunismus speziell interessierten Lesern kann ich diesen Roman sehr empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.10.2022

Amy Ashton und ihre liebenswerten Freunde

Morgen ist alles schön
0

Auf himmelblauem Hintergrund zeigt das Cover im Karton Amy Ashtons Gegenstände, gehortet im Haus in einem Londoner Vorort – bunt, eigentlich lebensfroh gestaltet. Themen wie Trauer um plötzlich unerwartet ...

Auf himmelblauem Hintergrund zeigt das Cover im Karton Amy Ashtons Gegenstände, gehortet im Haus in einem Londoner Vorort – bunt, eigentlich lebensfroh gestaltet. Themen wie Trauer um plötzlich unerwartet verschwundene Freunde und die Bewältigung des Fehlverhaltens eines Messis werden taktvoll, einfühlsam und nachvollziehbar beschrieben. Der menschlich warme Schreibstil begleitet den Leser unentwegt selbst bei angesprochenen Problemen mit den Behörden. Dass es nicht nur liebenswürdige, hilfsbereite Menschen gibt, schimmert eindeutig bei den dargestellten Figuren durch. Ein warmherziges Lesevergnügen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere