Profilbild von eulenmatz

eulenmatz

Lesejury Star
offline

eulenmatz ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit eulenmatz über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.12.2018

Ein gelungener Thriller

Ich vernichte dich
0

INHALT:
Melanie ist eine gute Mutter. Sie liebt ihr Kind und ihren Mann. Doch jetzt hat man ihr den Sohn genommen.
Ihre Wohnung wurde durchsucht. Sie soll Kokain im Kinderzimmer versteckt und ihr Kind ...

INHALT:
Melanie ist eine gute Mutter. Sie liebt ihr Kind und ihren Mann. Doch jetzt hat man ihr den Sohn genommen.
Ihre Wohnung wurde durchsucht. Sie soll Kokain im Kinderzimmer versteckt und ihr Kind im Internet zum Verkauf angeboten haben. Haltlose Vorwürfe, aber wie kann sie sich davon befreien? Jemand will sie vernichten. Jemand, der die Macht dazu hat. Hat sie überhaupt eine Chance?
Die Katastrophe lauert an diesem Montagabend vor dem Haus der Tagesmutter, als Melanie mit den Worten überfallen wird: „Ihr Sohn ist nicht hier. Er befindet sich in der Obhut des Sozialamtes.“
Für die junge Mutter bricht ihre heile Welt zusammen: Sie wird beschuldigt, ihren Sohn vernachlässigt zu haben, mit Kokain zu dealen, den Stoff im Kinderzimmer gelagert zu haben und darüber hinaus auch noch ihr Kind im Internet zum Verkauf angeboten zu haben.
Haltlose Vorwürfe, aber wie kann sie ihre Unschuld beweisen? Und wichtiger noch: Wer will sie auf diese Weise vernichten? Wer will ihr so viel Böses, ihr Leben in Trümmern sehen?
Als Melanie auf eigene Faust der Sache auf den Grund geht, steht sie vor einem schier übermächtigen Gegner, der alles tun wird, damit sie keine Chance hat.

MEINUNG:
Ich vernichte dich war mein erster Thriller von Brad Parks und das Buch startet gleich in die Vollen. Melanie muss gleich zu Beginn wirklich eine Menge furchtbarer Dinge ertragen, die man fast seinem ärgsten Feind nicht wünscht. Beim Lesen hat mich das innerlich richtig aufgewühlt und ich gerade deswegen das Buch kaum aus der Hand legen. Wieder mal hatte ich das Gefühl sie als Protagonistin auch nicht allein lassen zu können und natürlich wollte ich wissen, was hinter allem steckt.

Melanie wirkt nach außen sehr tough, was vermutlich daran liegt, dass sie in ihrer Kindheit schon so viel schlimme Sache erlebt hat, dass sie sich hier einen Schutzmantel aufgebaut hat. Es mag erstmal etwas befremdlich wirken, aber ich habe ihr das abgenommen. Man fragt sich natürlich immer, warum ihr das alles passiert. Ich war aber immer davon überzeugt, dass sie es nicht gewesen ist. Ich habe Melanie für ihre Stärke bewundert, auch als die mehrfach hinter Gittern landet.

Auf der anderen Seite haben wir noch Amy, die als Staatsanwältin parallel noch einem Vergewaltiger auf der Spur ist. In Romanen wie diesen passiert so etwas nicht ohne Grund und schon bald ergibt sich dort ein Zusammenhang zwischen dem, was Melanie passiert ist und den Vergewaltigungsfällen. Amy lässt sich allerdings zu der ein oder anderen Fehlentscheidung verleiten, weil sie den Täter unbedingt bekommen möchte, dennoch fand ich sie sympathisch. Ganz besonders amüsant ist das Verhältnis zum Oberstaatsanwalt, der eigentlich keine Ahnung hat und seine Kandidatur nur als Sprungbrett in die Politik sieht. Amy regelt alles im Hintergrund, aber sie lässt uns immer an ihren Gedanken zu ihm teilhaben. Obwohl Melanie eigentlich genau auf der anderen Seite von Amy steht, ist der Umgang der beiden Frauen respektvoll.

FAZIT:
Ich vernichte dich hat mich sofort in seinen Bann gezogen, vor allem wegen der schreienden Ungerechtigkeit gegenüber Melanie. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Der Mittelteil war dann ein wenig schwächer und der Schluss hat dann mit vielen unvorhergesehenen Wendungen aufgewartet. Ein rundherum gelungener Thriller!

Ich vergebe 4 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 10.12.2018

Einerseits richtig gut, andererseits spannungsarm

Ich räche dich
0

INHALT:
Detective Ray Drake und seine Partnerin Flick Crowley ermitteln bezüglich einer Reihe merkwürdiger Einbrüche. Alles begann scheinbar harmlos – die Eindringlinge wohnten in Abwesenheit der Besitzer ...

INHALT:
Detective Ray Drake und seine Partnerin Flick Crowley ermitteln bezüglich einer Reihe merkwürdiger Einbrüche. Alles begann scheinbar harmlos – die Eindringlinge wohnten in Abwesenheit der Besitzer in deren Häusern –, doch jetzt sind Menschen angegriffen und getötet worden. Die Spur führt zu den Klippen an der Südküste Englands und den Adoptivgeschwistern Tatia und Joel, in deren Familie ein dunkles Geheimnis verborgen liegt. Und auch Ray Drakes eigene Vergangenheit droht ihn erneut einzuholen ...

MEINUNG:
Ich räche dich ist der zweite Band um den Ermittler Ray Drake. Man merkt diesem Band deutlich an, dass es einen Vorgängerband gibt, denn viele Geschehnisse knüpfen daran an. Das betrifft ganz besonders Ray Drakes Vergangenheit, die bereits im ersten Teil Thema gewesen sein muss. Meinem Gefühl nach wäre es vermutlich besser gewesen Ich vergebe nicht vorher gelesen zu haben, denn hier wird auch gespoilert.

Die Geschichte wird sehr ausschweifend und vielschichtige geschrieben. Nach den ersten 150 Seiten habe ich mich gefragt, ob das Tempo ewig so weitergehen wird, denn das war für einen Thriller sehr langsam. Der Autor wechselt immer wieder zwischen den ganzen Personen hin und her und man bekommt den Eindruck er verliert sich in Nichtigkeiten, was allerdings im Nachhinein betrachtet nicht so ist. Denn alles hat seinen Sinn und so erhält die Geschichte eine hohe psychologische Tiefe. Durchhalten ist hier auf jeden Fall erforderlich. Die kurzen Kapitel machen es einem definitiv leichter.

Für fast 500 Seiten ist das Buch relativ dick, aber nach den anfänglichen Schwierigkeiten las es sich wirklich flüssig. Den Tätern und dessen Umfeld widmet der Autor auch sehr viel Platz, sodass es kaum noch irgendwelche Überraschungen geschweige denn irgendwelche spannenden Wendungen gibt. Das war für mich wirklich der größte Kritikpunkt. Mir als Leser war eigentlich schon alles von Anfang an klar. Es geht hier nur noch um das WIE, aber nicht WER.

Eigentlich ist die Vergangenheit von Drake deutlich interessanter, auch wenn hier am Ende nicht wirklich schlauer bin. Ich frage mich, was Drake eigentlich für ein Typ ist. Ich konnte ihn nicht so richtig greifen. Vielleicht gerade, weil mir das Vorwissen fehlt. Dennoch passiert hier wieder das klassische Dilemma: Der Fall rutscht so ein bisschen an den Rand, was in meinen Augen nicht sein sollte.

FAZIT:
Ich räche dich habe ich mit gemischten Gefühlen beendet. Dem Fall und der Auflösung fehlte es Spannungen und überraschenden Wendungen, dennoch las sich das Buch weg wie nix und ich habe mich auch nicht wirklich gelangweilt, was auf jeden Fall am Schreibstil des Autors lag. Spannender ist eher die Figur Ray Drake. Einen dritten Teil würde ich mir sicher nochmal genauer ansehen wollen und ich bin überzeugt davon, dass der kommt.

Ich vergebe 3,5 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 06.12.2018

Sooo toll!

When it's Real – Wahre Liebe überwindet alles
1

INHALT:
Unter normalen Umständen hätten sich Oakley und Vaughn wohl nie kennengelernt. Während sich die siebzehnjährige Vaughn seit dem Tod ihrer Eltern um ihre Geschwister kümmern muss, ist das Leben ...

INHALT:
Unter normalen Umständen hätten sich Oakley und Vaughn wohl nie kennengelernt. Während sich die siebzehnjährige Vaughn seit dem Tod ihrer Eltern um ihre Geschwister kümmern muss, ist das Leben des neunzehnjährigen Oakley eine einzige Party. Als Rockstar hat er sich nicht nur eine Bad-Boy-Attitüde zugelegt, sondern auch jede Menge Groupies. Dann beschließt sein Management, dass er dringend ein besseres Image braucht. Vaughn soll ein Jahr lang Oakleys Freundin spielen. Doch die beiden können sich auf den Tod nicht ausstehen. Während die gesamte Presse rätselt, wer das neue Mädchen an Oakleys Seite ist, muss sich Vaughn fragen: Kann sie sich selbst treu bleiben in dieser Welt voller Glitzer, Glamour und Gerüchte?

MEINUNG:
Erin Watt ist ein Autorinnen-Duo, von dem u.a. meine Lieblingsautorin Elle Kennedy Teil ist. Paper Princess ist wohl ihr berühmtestes und bekanntes Buch, welches auf Deutsch erschienen ist. When it’s real ist ein Einzelband.

Die Geschichte wechselt zwischen ER und SIE, Oakley und Vaughn. Oakley ist 19 Jahre und schon seit er 14 ist ein absoluter Rockstar. Vaughn ist 17 und ein ganz normales Mädchen, welches leider seine Eltern verloren hat und nun zusammen mit ihren Geschwistern lebt. Beide leben in völlig verschiedenen Welten und könnten unterschiedlicher nicht sein. Doch Vaughn soll genau die richtige sein, um Oakleys Image aufzubessern.

Ich fand es völlig faszinierend, auf gute und schlechte Weise, wie man so eine PR-Strategie entwickelt. Twitter spielt als Social Media Instrument auch eine tragende Rolle. Es werden am Anfang der Kapitel immer wieder Texte eingestreut, um die Wirkung von Oakley und Vaughn als Fake-Paar und den geplanten (und auch ungeplanten) „Pärchenaktionen“ zu verdeutlichen. Ich kann mir gut vorstellen, dass sowas genau so auch in der Realität passiert.

Erin Watt zeigt auch auf, was es für Oakley bedeutet so ein Leben zu führen. Denn er hat zwar alles und bekommt auch alles, aber der Preis dafür ist wirklich hoch, denn sein Privatleben wird in komplett in den Medien ausgebreitet. Ich würde nicht mit ihm tauschen wollen. Ihm ist das aber voll und ganz bewusst. Mit seinen 19 Jahren wirkt er recht reif, was sicher auch an seinem Weg liegt, den er gegangen ist, aber er entwickelt sich in diesem Buch auch und gewinnt noch mehr an Reife dazu. Im Gegensatz zu Vaughn weiß er aber ganz genau, was er will. Vaughn hat das Herz am rechten Fleck, keine Frage, aber in vielem ist sie deutlich unsicherer als Oakley, was aber auch ok ist für ihr Alter.

Ihre Liebesgeschichte entwickelt sich genau im richtigen Tempo. Mit fast 500 Seiten erschien mir das Buch für einen Young Adult Roman recht umfangreich, aber tatsächlich ist hier keine Seite zu viel. Mich hat die Geschichte sofort in ihren Bann gezogen. Ich mochte das Hickhack zwischen den beiden am Anfang, dass mehr von Gleichgültigkeit geprägt war, vor allem von Vaughns Seite, da es nur ein Job für sie ist am Anfang. Ich mochte es, dass er nicht der absolute Bad Boy war. Wenn er sich schlecht benommen hat, blieb das für mich im Rahmen und sie ist auch nicht völlig unschuldige Mädchen. Sie waren mir beide einfach die ganze Zeit sehr sympathisch. Schade, dass es hier keinen zweiten Teil oder ein Spin-Off gibt, denn die Liebesgeschichte ihrer Schwester ist auch sehr interessant.

FAZIT:
When It’s real mochte ich wahnsinnig gerne. Die beiden Protagonisten, obwohl noch sehr jung, waren einfach die absoluten Sympathieträger. Man bekommt einen richtig guten Einblick in das Leben eines berühmten Sängers samt all seiner Licht- und Schattenseiten. Besonders gefiel mir auch das Tempo, in dem sich die Liebesgeschichte entwickelt hat. Absolutes Lese-Highlight für mich!

Ich vergebe 5 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 03.12.2018

Hat mich nicht überzeugt

One More Chance
0

INHALT:
Neues Leben, neuer Job, neue Liebe - so lautet Aubreys Plan. Doch ein platter Reifen und ein kleiner Ziegenbock werfen alles durcheinander. Zum Glück macht der sexy Australier Chance nicht nur ...

INHALT:
Neues Leben, neuer Job, neue Liebe - so lautet Aubreys Plan. Doch ein platter Reifen und ein kleiner Ziegenbock werfen alles durcheinander. Zum Glück macht der sexy Australier Chance nicht nur ihr Auto wieder flott, sondern überredet sie auch, die restliche Strecke nach Kalifornien gemeinsam zurückzulegen. Es folgen die glücklichsten Tage und aufregendsten Nächte, die Aubrey je erlebt hat, aber dann ist Chance auf einmal einfach verschwunden ...

MEINUNG:
Von Vi Keeland habe ich bisher nur Gutes gehört. Aus diesem Grund war äußerst gespannt auf dieses Buch. Auch von Penelope Ward habe ich bisher noch nichts gelesen.

Das Buch beginnt mit genau dem Road Trip, wie man es auch dem Klappentext entnehmen kann. Audrey möchte nach einer unschönen Trennung in Kalifornien neu anfangen und trifft auf ihrem Weg auf Chance, dessen Motorrad eine Panne hat und der sich dann kurzerhand bei Aubrey „einquartiert“, weil er auch nach Kalifornien möchte.

Natürlich ist der übliche heiße Typ, ABER er bestimmt wo es lang geht und setzt Aubrey jedes Mal zu, dass sie ach so zickig ist. Chance wahrt in keiner Hinsicht irgendwelche persönlichen Grenzen. Natürlich kommen sich die beiden näher, weil Chance Aubrey mit seiner aufdringlichen Art trotzdem erobern kann. Ich muss sagen, dass ich diesen ersten Teil noch ganz unterhaltsam fand, einfach in der Hoffnung, dass Chance dann auch irgendwann mal einen Gang runter schaltet. Aubrey hatte ich eigentlich für eine toughe Frau gehalten, aber Chance die Stirn zu bieten stellt sich als nicht so einfach raus. Mir ging auch ihre Liebesgeschichte ein wenig zu schnell. Diesen ersten Teil lesen wir aus Aubreys Sicht. Er endet mit Chance Verschwinden.

Dann setzte das Buch wieder zwei Jahre später ein und wir erfahren, warum Chance verschwunden ist. Das war mich der einzige überraschende Punkt in dem Buch mit Tiefgang. Teil 2 lesen wir aus Chances Sicht und dürfen ihn dabei begleiten, wie er mit allen Mitteln versucht Aubrey wieder zu bekommen. Das war der Punkt, wo ich das Buch am liebsten abgebrochen hätte. Wieder mal hält er sich für den aller Größten und einzig wahren Mann für Aubrey und das nicht nur im Leben, sondern auch im Bett. Wiedermal respektiert er keine persönlichen Grenzen und schon gar nicht, dass Aubrey einen neuen Freund hat. Leider ist Aubrey auch nicht besser. Chance gibt auch so viel Zeug von sich, dass meine emanzipierte Stimme am liebsten immer laut los geschrien hätte. Für jede Frau hat er auch irgendeinen bescheuerten, verniedlichten Spitznamen. Ich war irgendwann soweit, dass ich mir gewünscht hätte, er bekommt sie nicht. Leider kann sich Aubrey aber Chances Avancen nicht erwehren…

FAZIT:
One more chance war für mich leider mit Abstand eines der Bücher mit dem unsympathischsten, männlichen Protagonisten, von dem ich je gelesen habe und sie hat es leider auch nicht besser gemacht. Ich finde es äußerst fragwürdig, dass man so einen Mann toll findet, der keinerlei persönliche Grenzen und Befindlichkeiten wahrt und respektiert, denn er weiß es immer besser. Schade, dass er auch mit sowas durchkommt!

Ich vergebe 2 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzähstil
  • Charaktere
  • Handlung
  • Gefühl
Veröffentlicht am 19.11.2018

Potential nach oben offen

Ein Augenblick für immer. Das erste Buch der Lügenwahrheit, Band 1
0

INHALT:
June glaubt nicht an die alten Legenden des sagenumwobenen Cornwalls, als sie beschließt, ihr Abschlussjahr bei ihrem Onkel in England zu verbringen. Allerdings stößt sie vor Ort nicht nur auf ...

INHALT:
June glaubt nicht an die alten Legenden des sagenumwobenen Cornwalls, als sie beschließt, ihr Abschlussjahr bei ihrem Onkel in England zu verbringen. Allerdings stößt sie vor Ort nicht nur auf ein prächtiges Herrenhaus voller Geheimnisse, sondern auch auf die ungleichen Brüder Blake und Preston, die eine magische Anziehung auf sie ausüben. Doch die beiden scheinen ihr etwas zu verschweigen – und während Junes verbotene Gefühle für die Zwillinge immer stärker werden, ziehen rätselhafte Ereignisse sie unaufhaltsam in ihren Bann. Bis ein einziger Augenblick alles verändert und June merkt, dass eine uralte Gabe in ihr erwacht …

MEINUNG:
Rose Snow aka Anna Pfeffer gehört nun schon seit einiger Zeit zu meinen Lieblingsautorinnen. Ich durfte beide auch mal interviewen und kann nur sagen, dass sie sehr sympathisch sind. Im Romantasy Bereich veröffentlichen die beiden schneller als ich mit dem Lesen hinterherkomme. Ein Augenblick für immer ist der erste Band und es ist auch die erste Romantasy Trilogie, die in einem großen Verlag erscheint.
Die Geschichte spielt in Cornwall, was ein wirklich großer Pluspunkt ist, denn ich liebe England und den beiden gelingt es sehr gut das Setting einzufangen. Ich war bisher noch nie dort, aber spätestens jetzt möchte ich es.

Alles beginnt mit June Ankunft bei ihrem Onkel. Noch vorher hat sie eine Begegnung mit Blake, die wenig erfreulich abläuft, nur um dann festzustellen, dass er ihr Cousin ist. June wird herzlich in Empfang genommen, doch Blake und Preston verhalten sich sehr gegensätzlich. June flieht quasi aus Deutschland und ihrem bisherigen Leben nach der Trennung von ihrem Ex-Freund Jasper. Sie möchte davon etwas Abstand gewinnen und möchte ein Auslandsschuljahr in England machen.

Blake behandelt sie sehr abweisend und Preston ist sehr zuvorkommend zu ihr. Die beiden umgibt ein Geheimnis, aber bis June das herausfindet, vergeht wirklich viel Zeit im Buch. Die ersten 300 von 400 Seiten plätschert das Buch vor sich hin. Das Gefühl hatte ich auch noch als June ihre Gabe entdeckt hat. Der sprichwörtlich große Peng bleibt sehr lange aus. Der Band endet ohne nennenswerten Cliffhanger, was wirklich schade ist. Natürlich handelt es sich um einen ersten Band, aber auch hier sollte der Leser den Wunsch verspüren mehr erfahren zu wollen.
June fühlt sich sowohl zu Blake als auch zu Preston hingezogen, was relativ schnell klar wird. Ich war ein bisschen irritiert, weil ich vor allem Junes Geschmachte, was die äußerlichen Merkmale der beiden Angeht, so aus den Romanen von Rose Snow nicht gewöhnt war. June ist keinesfalls auf den Mund gefallen und hat ihren eigenen Willen, aber mir was das ein bisschen zu viel. Der Fokus lag für mich auf den geheimnisvollen Gaben und daher störte mich das manchmal.

FAZIT:
Das Buch lässt mich mit gemischten Gefühlen zurück. Es macht sehr viel richtig: Schönes Setting, interessante Idee und liebenswerte Charaktere, aber vieles ist auch nicht so gut gelungen: Spannungsbogen, Logikfehler und die Liebesgeschichte sind ein bisschen zu viel des Guten. Band 2 möchte ich trotzdem lesen, denn ich denke hier ist noch viel Potential nach oben.

Ich vergebe 3,5 von 5 Sternen.