Profilbild von eulenmatz

eulenmatz

Lesejury Star
offline

eulenmatz ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit eulenmatz über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.01.2019

Glaube das ist nicht meine Reihe

Redwood Love – Es beginnt mit einem Kuss
0

INHALT:
Alte Freunde, neue Liebe?
Redwood, Oregon. Eine kleine Stadt zwischen Bergen und Meer. Hier betreibt Flynn O’Grady gemeinsam mit seinen beiden Brüdern eine Tierarztpraxis. Da er von Geburt an taub ...

INHALT:
Alte Freunde, neue Liebe?
Redwood, Oregon. Eine kleine Stadt zwischen Bergen und Meer. Hier betreibt Flynn O’Grady gemeinsam mit seinen beiden Brüdern eine Tierarztpraxis. Da er von Geburt an taub ist, muss Flynn sich bei der Arbeit mit den Tieren auf seine anderen Sinne verlassen. Und auf Gabby, seine Assistentin. Die beiden sind ein perfekt eingespieltes Team und auch privat beste Freunde. Deshalb ignoriert Flynn sein Herzklopfen, wann immer er sie zu lange ansieht. Nur lassen sich manche Dinge nicht für immer ignorieren. Vor allem, wenn man in einer Kleinstadt voller schamloser Kuppler wohnt

MEINUNG:
Redwood Love – Es beginnt mit einem Kuss ist der zweite Band der Redwood Love Reihe. Band 1 Redwood Love war ein solider Start in die Reihe. Ich konnte mich dort nicht so richtig mit Avery und Cade anfreunden, war aber gespannt auf seine beiden Brüder, Flynn und Drake. Im zweiten Band geht es um Flynn.

Flynn hat eine Behinderung. Er ist von Geburt an taub. Auch er ist, genauso wie sie beiden Brüder, Tierarzt. Flynn kann ein relativ normales Leben führen, trotz seines Handicaps und das vor allem Dank Gabby, die ihn seit ihrer Schulzeit unterstützt. Die Autorin geht sehr gut darauf ein, wie Flynn in seinem Berufs- und Privatleben zurechtkommt. An vieles habe ich so gar nicht gedacht. Gabby trägt einen besonders großen Teil dazu bei, in dem sie immer alles für in Gebärdensprache übersetzt.

So richtig habe ich nicht verstanden, warum sie gerade jetzt endlich mal auf den Gedanken kommen, dass mehr zwischen ihnen sein könnte. Natürlich kommen dann die Bedenken, weil sie zusammenarbeiten und möglicherweise alles zerstört werden könnte, wenn sie was miteinander anfinge. Manchmal hatte ich den Eindruck, sie wären sich der ganzen Sache gar nicht so sicher und dann doch wieder, dann verstand ich aber das Problem nicht. Wenn sich zwei Personen so lange kennen, dann muss es für einen nachvollziehbaren Grund geben, warum sie gerade jetzt entdecken oder sich endlich eingestehen, dass dort mehr ist.

Plötzlich wird das dann auch von ihrem ganzen Umfeld gepusht, allen voran der klischeebehafte schwule Brent, der mir unheimlich auf die Nerven gegangen ist. Ich weiß nicht, warum die Autorin diesen Charakter dermaßen überzogen angelegt hat, dass sie vermeintlich Sympathie für mich genau an dieser Stelle kippt. Gabby dagegen fand ich an sich recht sympathisch, aber sie hatte für mich eigentlich überhaupt keine Ecken und Kanten. Sie ist einfach das liebe, nette, vertrauensvolle Mädchen von nebenan. Sie weiß durchaus, was sie will, aber an ihr ist vieles einfach zu perfekt. Zum ersten Mal habe ich jetzt auch mal karamellfarbenes Haar gegoogelt, weil sie das hat und es so häufig in dieser Art Büchern vorkommt. Das ist sicher alles Geschmackssache, aber solche Haare kommen sicher sehr selten vor.

Was mich dieses Mal gestört hat, waren auch einige Logikfehler. Flynn sagt immer wieder, sie sind seit 30 Jahren befreundet, obwohl Gabby erstens im Buch erst 30 wird und sie ist auch erst mit 6/7 Jahren nach Redwood gekommen.

FAZIT:
Obwohl mir diesmal Flynn und Gabby als Charaktere besser gefallen haben, musste ich feststellen, dass der Schreibstil der Autorin einfach nicht meins ist. Zum Teil ist für mich wieder einmal nicht nachvollziehbar, warum vieles zu überdramatisiert werden muss. Dennoch sind die Charaktere und das Leben in Redwood dermaßen perfekt und überzogen dargestellt, was für mich eher eine Traumwelt entspricht als eine realitätsnahe Liebesgeschichte. Gerade deswegen aber vielleicht das ideale Buch, um dem Alltag zu entfliehen. Band 3 werde ich noch lesen, weil ich Drake am interessantesten finde.
Ich vergebe 3 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 21.01.2019

Vielversprechender Auftakt

Doggerland. Fehltritt (Ein Doggerland-Krimi 1)
0

INHALT:
Es ist der Morgen nach dem großen Austernfest. Kommissarin Karen Eiken Hornby, Ende 40, wacht betrunken neben ihrem arroganten Chef in einem Hotelzimmer auf. Etwa zur gleichen Zeit wird eine Frau ...

INHALT:
Es ist der Morgen nach dem großen Austernfest. Kommissarin Karen Eiken Hornby, Ende 40, wacht betrunken neben ihrem arroganten Chef in einem Hotelzimmer auf. Etwa zur gleichen Zeit wird eine Frau brutal in ihrem Haus erschlagen. Das Opfer ist ausgerechnet die Ex-Frau des Mannes, mit dem Hornby gerade die Nacht verbracht hat. Ihr Chef kann den Fall nicht übernehmen, da er zu den potentiellen Verdächtigen gehört. Hornby wittert eine große Chance – sie soll den Fall übernehmen und kann endlich zeigen, dass sie mehr draufhat. Zuvor muss sie jedoch noch ein anderes Alibi für ihren Chef finden. Hornby beginnt zu suchen. Das Mordopfer kam in einem Kollektiv zur Welt. Nahm dort das Unheil seinen Anfang? An der rauen Küste Doggerlands deckt Karen Eiken Hornby eine alte Lüge auf, die das ganze Land erschüttern wird.

MEINUNG:
Doggerland -Fehltritt ist der erste Band der Doggerland Trilogie. Bevor ich mir dem Buch begonnen habe, musste ich erstmal nach Doggerland googeln, denn bisher hatte ich davon nichts gehört. Dabei stellt es sich heraus, dass Doggerland eine Inselgruppe in Nordsee zwischen England und Dänemark ist, die vor etwa 8000 Jahren dem Anstieg des Meeresspiegels zum Opfer fiel.

Maria Adolfsson lässt diese Inselgruppe und das Leben auf ihr wiederaufleben. Gut, dass eine Karte hinten im Buch abgebildet ist, so dass man sich orientieren kann, welcher Ort und welche Insel wo liegt. Das Leben auf den Inseln und deren Kultur und Eigenheiten machen für u.a. das Besondere der Geschichte aus. Das Gute daran ist, dass sich jeder Leser sein eigenes geistiges Bild von Geographie der Inseln machen kann, denn es gibt ja nun kein reales Bild. Die Autorin bietet dafür einen exzellenten Rahmen.

Neben der geschilderten Atmosphäre von Doggerland stehen auch deren Bewohner im Mittelpunkt. Allen voran Karen Eiken Hornby, ihres Zeichen Kommissarin auf Doggerland. Sie ist der Dreh- und Angelpunkt der Geschichte, aber auch die viele, viele andere Charaktere lernen wir gut bis sehr gut kennen. Karen ist etwas eigen. Zunächst kann man sie nicht so richtig einschätzen. Es gibt immer mal wieder Andeutungen, dass in ihrer Vergangenheit etwas Schreckliches vorgefallen sein muss, denn sie führt ein sehr eigenbrötlerisches Leben und lässt nicht allzu viele Leute an sich. Mir hat gefallen, dass Karen eine vielschichtige Person mit Ecken und Kanten ist, aber ihre persönliche Geschichte steht hier nicht im Mittelpunkt und sie behindert auch nicht massiv den Fall.

Der Fall ist schon recht besonders, vor allem mit dem voran gegangen Techtelmechtel zwischen Karen und ihrem Chef Jounas. Als beide wieder nüchtern sind und einen Eindruck bekommt, wie sie sonst miteinander umgehen, bleibt es äußerst schwer vorstellbar, wie die beiden miteinander im Bett landen konnten. Neben der Gegenwartshandlung werden auch Kapitel aus der Vergangenheit eingestreut, die man zunächst nicht so wirklich einordnen kann. Hierzu muss man wirklich bei den Namen aufpassen, um die richtigen Schlüsse zu ziehen. Nicht geschieht ohne Grund und so sind diese Kapitel natürlich wichtig für die Handlung. Der Fall bewegt sich nur gemächlich weiter und es gibt keine so richtigen Spuren. Hier hätte es gut und gerne ein bisschen mehr Tempo sein können. In diesem Fall ist ein Ende, mit dem der Leser definitiv nicht rechnet und die Auflösung kommt wirklich ganz zum Schluss.


FAZIT:
Eigentlich fehlt es der Geschichte schon ein wenig an Spannung, was den zu lösenden Fall angeht und dafür ziehe ich auch einen Stern ab. Dennoch hat mich hier einfach die Beschreibung der Atmosphäre, der Leute und der Inseln sehr gefallen, so dass sich das Buch einfach so weg gelesen hat. Möglicherweise erwartet uns im nächsten Teil mehr Fokus auf den Fall, denn nun kennt die Gemeinschaft auf Doggerland schon. Ich bin gespannt auf Band 2!
Ich vergebe 4 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 16.01.2019

Sooo schöne Geschichte!

Unter uns nur Wolken
0

INHALT:
Tom ist ratlos: Sein Großvater Florian hat Alzheimer und lehnt jede Hilfe ab. Während bei Florian das Gestern verschwindet, sucht Tom im Heute verzweifelt eine Pflegerin. Doch keine will bleiben, ...

INHALT:
Tom ist ratlos: Sein Großvater Florian hat Alzheimer und lehnt jede Hilfe ab. Während bei Florian das Gestern verschwindet, sucht Tom im Heute verzweifelt eine Pflegerin. Doch keine will bleiben, denn sobald Tom die Wohnung verlässt, wird der charmante alte Herr zum Ekelpaket. Bis Ani vor der Tür steht. Ohne Wohnung, dafür mit Liebeskummer. Alle Versuche, Ani zu vergraulen, scheitern. Allmählich beginnt Florian sich ihr zu öffnen und gegen das Vergessen anzuerzählen. Vor allem von seiner großen Liebe Greta. Und verändert damit nicht nur sein Leben, sondern auch das von Ani und Tom.

MEINUNG:
Auf Unter uns nur Wolken habe ich mich schon ganz lange gefreut, weil ich die Bücher von Anna Pfeffer aka Rose Snow außerordentlich gerne mag, besonders die, die unter Anna Pfeffer veröffentlicht werden. Der Roman ist bereits 2016 selbstveröffentlicht erschienen und hat nun im Aufbau Verlag ein neues Zuhause gefunden, was mich sehr für die beiden Autorinnen freut.

Der Roman ist abwechselnd aus der Sicht von Ani und Tom erzählt. Man spürt gleich zu Anfang, dass die beiden mit ihrer momentanen Lebenssituation große Probleme haben. Tom, weil er komplett überlastet ist mit seiner Bar und der parallelen Pflege seines an Alzheimer erkrankten Großvaters und Ani, weil ihr Freund sie betrogen hat und sie nun keinen Ort hat, wo sie wohnen kann.

Das Schicksal führt sie zu Tom und Florian, die dringend eine neue Pflegerin für Florian suchen bzw. Tom sucht diese für Florian, da er nicht mehr alles allein schafft. In ihrer Not nimmt Ani den Job an, der ihr auch ein Dach über dem Kopf beschert. Florian lässt nichts aus, um Ani wieder zu vergraulen. Von bösen, manipulierenden Sprüchen bis zu Straftaten ist alles dabei, damit sie endlich das Handtuch wirft. Es ist teilweise amüsant, aber auch hart an der Grenze zu unfassbar gemein gegenüber Ani. Ich habe sie beim Lesen wirklich bewundert, dass sie da relativ ruhig und schlagfertig bleibt, aber natürlich geht es auch an ihre Substanz.

Bis Florian dann doch mal so langsam zur Besinnung kommt, dauert es seine Zeit. Trotz der schweren Thematik liest sich das Buch aber wunderbar leicht. Für mich hätten es gut und gerne noch mehr Seiten sein können. Mir gefiel auch die Anbahnung zwischen Tom und Ani sehr gut, weil die ganz zart am Rand stattgefunden hat, ohne im Fokus zu stehen. Tom ist an sich ein prima Kerl, aber man spürt ihm seine Verzweiflung und Überlastung schon sehr an. Über allem schwebt auch Greta. Greta ist die Frau und Florian und somit Toms Oma. Sie ist bereits gestorben, aber immer noch sehr präsent und auch die Person, die die Familie zusammengehalten hat und Florian immer gut händeln konnte. Die Lücke, die sie hinterließ ist die ganze Zeit spürbar.

FAZIT:
Unter uns nur Wolken ist trotz ernster Thematik ein absoluter Wohlfühlbuch für mich gewesen, was gut gerne noch mehr Seiten hätte haben können. Wieder einmal hat mich vor allem die Schlagfertigkeit (auch wenn es diesmal wirklich auf die Spitze getrieben worden ist) der Charaktere überzeugt, die an den Romanen von Anna Pfeffer so mag. Absolute Leseempfehlung von mir!

Ich vergebe 5 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 08.01.2019

Zwei Schwestern auf dem Weg zu sich

Die andere Schwester
0

INHALT:
Seit Jahren haben die Schwestern Claire und Meghann kaum Kontakt. Dann möchte Claire einen Mann heiraten, in den sie sich auf den ersten Blick verliebt hat. Davor will sie die ältere Meg unbedingt ...

INHALT:
Seit Jahren haben die Schwestern Claire und Meghann kaum Kontakt. Dann möchte Claire einen Mann heiraten, in den sie sich auf den ersten Blick verliebt hat. Davor will sie die ältere Meg unbedingt bewahren – ist sie doch selbst zu oft enttäuscht worden, als dass sie noch an Liebe glauben könnte. Ausgerechnet jetzt lernt Meg jemanden kennen, der es wert wäre, ihre Angst vor Nähe zu überwinden. Doch dann droht den Schwestern ein erneuter Verlust, und sie werden gezwungen, sich ihrer schwierigen Vergangenheit zu stellen.

MEINUNG:
Nachdem mich Die Nachtigall und Liebe & Verderben mir so gut gefallen haben, musste ich auch unbedingt Die andere Schwester lesen. Hierbei handelt es sich nicht um einen neuen Roman von Kristin Hannah, sondern der Titel ist bereits 2006 unter Wer zu lieben wagt bei Ullstein Taschenbuch erschienen und wurde nun unter neuem Titel beim Aufbau Verlag neu aufgelegt.

Claire und Meghann sind sehr verschiedene Schwestern und zwischen den beiden liegt irgendwas im Argen, denn der Kontakt ist karg und unterkühlt. Claires Glück ist (und Megs Pech), dass sie und Meghann zwar die gleiche Mutter haben, aber einen anderen Vater, denn bei diesem wächst Claire auf als ihre Mutter nicht mehr dazu in der Lage ist. Beide Schwestern wachsen so völlig unterschiedlich und voneinander getrennt auf und darin liegt auch die Schwierigkeit in der Beziehung der beiden.
Meg ist die knallharte Scheidungsanwältin, die nicht mehr an die Liebe glaubt. Meg ist wirklich gewöhnungsbedürftig am Anfang, denn auf den ersten Blick scheint ihr wirklich so jegliche Empathie zu fehlen. Sie wirkt sehr unterkühlt, unnahbar und ja auch einfach unsympathisch auf den ersten Blick, aber sie ist auch tough, steht zu dem, wie sie ist und vor allem ist sie eine Kämpferin. Ich mochte Meg irgendwann einfach, weil sie eben unbequem war, aber immer sie selbst. Natürlich erweicht ihr Herz dann doch endlich mal ein wenig, was schön war zu lesen, dennoch dreht sie sich nicht um 180 Grad.

Claire ist das komplette Gegenteil. Sie ist alleinerziehende Mutter einer kleinen Tochter, Alison, und arbeitet in der Ferienanlage ihres Vaters. Als sie mit ihren Freundinnen in die üblichen Ferien vereist, lernt sie Bobby kennen und ist Liebe auf den ersten Blick. Die beiden haben sehr schnell vor zu heiraten, denn beiden sind fest überzeugt die Liebe des Lebens gefunden zu haben. Claire ist durch und durch sympathisch, trifft aber einige unsinnig Entscheidungen.

Im Buch taucht dann noch Joe auf, aus dessen Sicht auch erzählt wird. Zunächst kann man nicht richtig einordnen, aber irgendwann ist Zusammenhang zu Meg und Claire klarer. Joe hat einen schrecklichen Verlust von seiner Frau erlitten und ist voller Schuld. Was es damit auf sich hat, erfährt man dann aber erst gegen Ende der Geschichte. Kristin Hannah verknüpft die Schicksale der Drei ausgesprochen gut miteinander.
Der Klappentext verrät es nicht, aber die Geschichte nimmt noch eine sehr dramatische Wendung, die sehr überraschend für mich kam. Sie ist der Auslöser dafür, dass Claire und Meg sich wieder stark annähern. Ich weiß nicht, ob die Geschichte nicht auch ohne diese Wendung funktioniert hätte. Ich denke schon, aber gut.

FAZIT:
Die andere Schwester ist nicht vergleichbar der Wucht von Die Nachtigall oder Liebe & Verderben, aber es macht sie trotzdem zu keiner schlechteren Geschichte. Es ist die Geschichte zweier Schwestern, die sich erst durch einen schlimmen Schicksalsschlag endlich wieder einander annähern. Besonders Meg entwickelt sich hier gut und sorgt trotzdem immer wieder für Erheiterung.

Ich vergebe 4 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 07.01.2019

Bis auf den Schluss ein tolle Geschichte

Cinder & Ella
0

INHALT:
Nach einem schweren Autounfall hat Ella ein Jahr voller OPs und Rehas hinter sich. Und nun muss sie auch noch zu ihrem Vater und dessen neuer Familie ziehen, die sie überhaupt nicht kennt. Ella ...

INHALT:
Nach einem schweren Autounfall hat Ella ein Jahr voller OPs und Rehas hinter sich. Und nun muss sie auch noch zu ihrem Vater und dessen neuer Familie ziehen, die sie überhaupt nicht kennt. Ella will nur eins: ihr altes Leben zurück. Deshalb beschließt sie, sich nach langer Zeit wieder bei ihrem Chatfreund Cinder zu melden. Er ist der Einzige, der sie wirklich versteht, und obwohl sie ihn noch nie getroffen hat, ist Ella ist schon eine halbe Ewigkeit heimlich in ihn verliebt. Was sie nicht weiß: Auch Cinder hat Gefühle für sie. Und er ist der angesagteste Schauspieler in ganz Hollywood.

MEINUNG:
Cinder & Ella ist in Buch, an dem man momentan nicht vorbeikommt. An den vielen sehr guten Bewertungen kam ich einfach auch nicht vorbei und musste das Buch unbedingt lesen. Vor allem wollte ich unbedingt wissen, wie der Zusammenhang zu dem Märchen Cinderella/ Aschenputtel besteht, denn der Titel ließ.
Ella muss nach einem schweren Autounfall, bei dem ihre Mutter ums Leben kommt zu ihrem Vater, der sie und ihre Mutter vor Jahren verlassen hat, und dessen Frau und deren zwei Töchter von Boston nach Los Angeles ziehen. Für Ella ist nach dem schweren Verlust ihrer Mutter und den körperlichen Beeinträchtigungen nach dem Unfall sehr schwer, obwohl ihr Vater und seine Frau Jennifer sich sehr viel Mühe geben. Mit ihren Stiefschwestern, Anastasia und Juliette, läuft es weniger gut. Die Autorin beschönigt hier wirklich nicht sehr viel und man muss hautnah mitbekommen, wie Ella auch auf der neuen Schule gemobbt wird wegen ihrem Aussehen und ihrer Andersartigkeit. Verständlicherweise stellt Ella sich auch selbst ziemlich quer, denn natürlich trauert sie und ist von den Geschehnissen traumatisiert. Dennoch bleibt sie sehr schlagfertig, was wirklich bewundernswert und amüsant ist.

Damit sie nicht wieder in eine psychologische Einrichtung muss, wird sie von ihrer Psychologin aufgefordert endlich wieder mit dem Leben zu beginnen, wozu auch Freunde gehören. Ella meldet sich also wieder bei Cinder, mit dem sie eine jahrelange Chatfreundschaft verbindet. Cinder ist Brian Oliver, einer der angesagtesten Schauspieler. Keine Angst, das ist kein Spoiler, sondern schon gleich zu Beginn ein offenes Geheimnis. Cinder spielt die Hauptrolle in Ellas liebsten Fantasytrilogie. Ihre Liebe zu Büchern und dass sie darüber bloggt macht Ella unausgesprochen sympathisch. Ich denke, dass sich hier viele (Buch-)nerds auf ihre Kosten kommen.

Ellas soziale Lage verbessert sich dann auch als irgendwann mal zu einem Krisengespräch kommt. Ab diesem Zeitpunkt geht es für meinen Geschmack alles ein bisschen zu glatt. Juliette ist plötzlich ihre beste Freundin. Es gibt einen Jungen aus der Schule, der Ella sehr mag und trotzdem für sie da ist, auch wenn er weiß, dass ihr Herz Cinder gehört. Dafür das es am Anfang wirklich sehr holperig war mit den sozialen Beziehungen, finde ich das einfach kein angemessenes Tempo. Als sich dann die Geschichte mit Cinder „zuspitzt“ kommt auch erstmals der Zusammenhang zum Märchen zu tragen. Etwas spät, wie ich finde. Der Schluss ist schön, aber für meinen Geschmack auch völlig überzogen. Ich muss auch ein wenig an It’s real von Erin Watt denken. Hier die Geschichte bis zum Schluss glaubwürdig und entwickelte sich in einem gesunden Tempo.

Mich hat die Geschichte auch ein bisschen an Flirt mit Nerd und Ana und Zak erinnert. Also alle, die diesen Geschichten mochten, sollten auch hier mal vorbei schauen. ?

Man darf gespannt sein, wie die Beziehung zwischen den beiden funktionieren wird, aber wenn ich richtig informiert bin, dann gibt es zumindest auf Englisch noch einen zweiten Teil. Ich hoffe, dass der auch auf Deutsch übersetzt wird.

FAZIT:
Cinder & Ella wäre für mich ein 5-Sterne Buch geworden, wenn der Schluss nicht so überzogen gewesen wäre. Besonders Ella fand ich wirklich großartig und habe sie für ihren Mut wieder ins Leben zurück zu finden wirklich bewundert. Ich bin gespannt, wie es mit den beiden weiter geht.

Ich vergebe 4 von 5 Sternen.