Profilbild von eulenmatz

eulenmatz

Lesejury Star
offline

eulenmatz ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit eulenmatz über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.01.2019

Bis auf den Schluss ein tolle Geschichte

Cinder & Ella
0

INHALT:
Nach einem schweren Autounfall hat Ella ein Jahr voller OPs und Rehas hinter sich. Und nun muss sie auch noch zu ihrem Vater und dessen neuer Familie ziehen, die sie überhaupt nicht kennt. Ella ...

INHALT:
Nach einem schweren Autounfall hat Ella ein Jahr voller OPs und Rehas hinter sich. Und nun muss sie auch noch zu ihrem Vater und dessen neuer Familie ziehen, die sie überhaupt nicht kennt. Ella will nur eins: ihr altes Leben zurück. Deshalb beschließt sie, sich nach langer Zeit wieder bei ihrem Chatfreund Cinder zu melden. Er ist der Einzige, der sie wirklich versteht, und obwohl sie ihn noch nie getroffen hat, ist Ella ist schon eine halbe Ewigkeit heimlich in ihn verliebt. Was sie nicht weiß: Auch Cinder hat Gefühle für sie. Und er ist der angesagteste Schauspieler in ganz Hollywood.

MEINUNG:
Cinder & Ella ist in Buch, an dem man momentan nicht vorbeikommt. An den vielen sehr guten Bewertungen kam ich einfach auch nicht vorbei und musste das Buch unbedingt lesen. Vor allem wollte ich unbedingt wissen, wie der Zusammenhang zu dem Märchen Cinderella/ Aschenputtel besteht, denn der Titel ließ.
Ella muss nach einem schweren Autounfall, bei dem ihre Mutter ums Leben kommt zu ihrem Vater, der sie und ihre Mutter vor Jahren verlassen hat, und dessen Frau und deren zwei Töchter von Boston nach Los Angeles ziehen. Für Ella ist nach dem schweren Verlust ihrer Mutter und den körperlichen Beeinträchtigungen nach dem Unfall sehr schwer, obwohl ihr Vater und seine Frau Jennifer sich sehr viel Mühe geben. Mit ihren Stiefschwestern, Anastasia und Juliette, läuft es weniger gut. Die Autorin beschönigt hier wirklich nicht sehr viel und man muss hautnah mitbekommen, wie Ella auch auf der neuen Schule gemobbt wird wegen ihrem Aussehen und ihrer Andersartigkeit. Verständlicherweise stellt Ella sich auch selbst ziemlich quer, denn natürlich trauert sie und ist von den Geschehnissen traumatisiert. Dennoch bleibt sie sehr schlagfertig, was wirklich bewundernswert und amüsant ist.

Damit sie nicht wieder in eine psychologische Einrichtung muss, wird sie von ihrer Psychologin aufgefordert endlich wieder mit dem Leben zu beginnen, wozu auch Freunde gehören. Ella meldet sich also wieder bei Cinder, mit dem sie eine jahrelange Chatfreundschaft verbindet. Cinder ist Brian Oliver, einer der angesagtesten Schauspieler. Keine Angst, das ist kein Spoiler, sondern schon gleich zu Beginn ein offenes Geheimnis. Cinder spielt die Hauptrolle in Ellas liebsten Fantasytrilogie. Ihre Liebe zu Büchern und dass sie darüber bloggt macht Ella unausgesprochen sympathisch. Ich denke, dass sich hier viele (Buch-)nerds auf ihre Kosten kommen.

Ellas soziale Lage verbessert sich dann auch als irgendwann mal zu einem Krisengespräch kommt. Ab diesem Zeitpunkt geht es für meinen Geschmack alles ein bisschen zu glatt. Juliette ist plötzlich ihre beste Freundin. Es gibt einen Jungen aus der Schule, der Ella sehr mag und trotzdem für sie da ist, auch wenn er weiß, dass ihr Herz Cinder gehört. Dafür das es am Anfang wirklich sehr holperig war mit den sozialen Beziehungen, finde ich das einfach kein angemessenes Tempo. Als sich dann die Geschichte mit Cinder „zuspitzt“ kommt auch erstmals der Zusammenhang zum Märchen zu tragen. Etwas spät, wie ich finde. Der Schluss ist schön, aber für meinen Geschmack auch völlig überzogen. Ich muss auch ein wenig an It’s real von Erin Watt denken. Hier die Geschichte bis zum Schluss glaubwürdig und entwickelte sich in einem gesunden Tempo.

Mich hat die Geschichte auch ein bisschen an Flirt mit Nerd und Ana und Zak erinnert. Also alle, die diesen Geschichten mochten, sollten auch hier mal vorbei schauen. ?

Man darf gespannt sein, wie die Beziehung zwischen den beiden funktionieren wird, aber wenn ich richtig informiert bin, dann gibt es zumindest auf Englisch noch einen zweiten Teil. Ich hoffe, dass der auch auf Deutsch übersetzt wird.

FAZIT:
Cinder & Ella wäre für mich ein 5-Sterne Buch geworden, wenn der Schluss nicht so überzogen gewesen wäre. Besonders Ella fand ich wirklich großartig und habe sie für ihren Mut wieder ins Leben zurück zu finden wirklich bewundert. Ich bin gespannt, wie es mit den beiden weiter geht.

Ich vergebe 4 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 03.01.2019

Solider Thriller ohne große Überraschungen

Ohne Spur
0

INHALT:
Audra Kinney flieht mit ihren zwei kleinen Kindern vor ihrem gewalttätigen Ehemann. Mit dem Auto will sie zu einer Freundin nach San Diego, ans andere Ende der USA. Doch mitten in der Wüste von ...

INHALT:
Audra Kinney flieht mit ihren zwei kleinen Kindern vor ihrem gewalttätigen Ehemann. Mit dem Auto will sie zu einer Freundin nach San Diego, ans andere Ende der USA. Doch mitten in der Wüste von Arizona wird sie von der Polizei angehalten. Im Kofferraum ihres Wagens findet der Sheriff ein Päckchen Marihuana, das Audra noch nie gesehen hat. Alle Unschuldsbeteuerungen sind zwecklos – sie wird verhaftet. Und was dann kommt, hätte sie sich in ihren schlimmsten Albträumen nicht vorstellen können. Denn plötzlich sind ihre Kinder verschwunden. Der Sheriff behauptet, Audra sei allein im Wagen gewesen. Die Welt hält Audra für eine Mörderin. Und ihr Wort steht gegen das des Sheriffs. Kein Mensch glaubt ihr. Bis auf einen.

MEINUNG:
Ohne Spur beginnt gleich ziemlich rasant und vor allem voller schreiender Ungerechtigkeit. Man merkt sofort, dass hier etwas ganz und gar nicht stimmt. Auch wenn es der Klappentext nicht vermuten lässt, der Leser weiß von Anfang an, was mit den Kindern passiert ist und wer dahintersteckt. Natürlich gibt es hier Mittelsmänner und solche Personen, die die wirklichen Täter sind, was als Forumsbeiträge dargestellt wird. Auch hier ist eigentlich sofort klar, in welche Richtung das Ganze geht.

Ich war natürlich absolut empört, wie Audrey hier Opfer der Polizeigewalt wird und vor allem dass ihr natürlich niemand glaubt. Mit ihrer Vergangenheit hat sie keine Chance, dass ihrem Wort Glauben geschenkt wird, denn das steht gegen, dass der Polizei und die will keine Kinder gesehen haben.

Man erfährt auch etwas über die Vergangenheit von Audra, vor allem über ihre Ehe mit Patrick. Das zu lesen ist keine leichte Kost. Natürlich kann man sagen, dass Audra sich früher hätte wehren müssen, aber Patrick hat dafür gesorgt, dass sie dauerhaft abhängig von Alkohol und Tabletten ist. Immerhin hat sie den Absprung dann endlich geschafft bis auf sie das nächste Unglück zu rollt.

Die Geschichte ist sehr rasant und ist ein Wettlauf gegen die Zeit. Dadurch wird natürlich eine gewisse Dynamik und auch Spannung erzeugt, die einen das Buch nicht aus der Hand legen lässt. Natürlich möchte man erfahren, ob Audra ihre Kinder noch wiederfindet. Dennoch fehlte mir hier die Spannung, die ich bevorzuge und zwar durch spannende Wendungen und unvorhersehbare Ereignisse. Die haben mir hier einfach gefehlt.

Audra wird auch noch ein junger Mann namens Danny bei Seite gestellt, dem das Gleich passiert ist, wie ihr. Auch Danny hat ein Kind verloren und weiß nicht an wen. Die Rolle von Danny fand ich richtig angelegt, denn Audra hat sonst überhaupt keine Hilfe und Unterstützung. Beide finden allerding erst so ab der Hälfte zusammen. Allerdings blieben von meiner Seite noch ein Fragen offen, was seine Geschichte angeht.

FAZIT:
Ohne Spur ist ein solider Thriller, der durch sein rasantes Tempo durchaus zu überzeugen weiß. Als Film würde die Geschichte ausgezeichnet funktionieren. Mir hat es aber an Wendungen und Unvorhersehbarkeit gefehlt, die das Buch zu einem Highlight gemacht hätte.
Ich vergebe 3 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 03.01.2019

Ein tolles Fantasy Highlight!

Die Blutkönigin
0

INHALT:
Daleina gehört zu den wenigen Frauen, die über die Gabe verfügen, die Elementargeister zu kontrollieren, die das Königreich Renthia terrorisieren. Diese Frauen werden Königin – oder sterben bei ...

INHALT:
Daleina gehört zu den wenigen Frauen, die über die Gabe verfügen, die Elementargeister zu kontrollieren, die das Königreich Renthia terrorisieren. Diese Frauen werden Königin – oder sterben bei dem Versuch, zerfetzt von den Klauen und Zähnen der Elementare. Daleina ist bei weitem nicht die mächtigste der potentiellen Erbinnen der Königin. Doch dann wird ausgerechnet jener Mann ihr Mentor, der die amtierende Königin liebt – und von ihr verraten wurde …
MEINUNG:
Die Blutkönigin ist der erste Teil der Reihe Die Königinnen von Renthia, ein Buch, was bei lange auf dem Stapel ungelesener Bücher geschlummert hat und das eigentlich völlig ohne Grund.

Die Geschichte startet so gleich sehr rasant und blutig, denn das Dorf von Daleina wird von den Elementargeistern dem Erdboden gleich gemacht und nur Daleina ist in der Lage ihre Familie zu beschützen, weil sie diese kontrollieren kann. Jahre später geht sie schlussendlich auf eine Akademie, um Thronanwärterin zu werden, also die Person, die die Königin eines Tages beerben wird, wenn diese stirbt. Die Köngin ist das elementare Bindeglied zwischen Menschen und Elementargeistern und sorgt für das Gleichgewicht und natürlich auch Schutz und Frieden vor den Geistern.

Schon bei der Aufnahme in die Akademie wird festgestellt, dass Daleina nicht unbedingt zu den Besten gehört und ihre Mühe hat sich durch die Prüfungen und Herausforderungen zu kämpfen. Der Umgang mit den Geistern kann sehr brutal und auch manchmal tödlich sein, wenn diese nicht in den Griff bekommt. Doch Daleina ist äußerst willenstark und kämpft sich da durch. Das merkt man erst so richtig als sie dann einen Mentor zur Seite gestellt bekommt: Meister Ven. Doch dieser lässt Daleina nie spüren, die sie weniger Kraft oder Talent hat, sondern holt das Beste aus ihr heraus. Daleina verschreibt sich ganz der Aufgabe eines Tages Thronanwärterin zu sein und damit auch Königin werden zu können. Diese Aufgabe stellt sie über alles. Sie ist ehrgeizig und stur, aber hat auch ein großes Herz und möchte eigentlich keinen Schaden anrichten.

Spannend sind in dieser Geschichte auch die politischen Geschehen rund um die amtierende Königin Fara. Die Autorin hat hier geschickt drei Erzählperspektiven aufgebaut, in denen wir auch mehr über Fara und Ven erfahren neben Daleina. Fara hat so ihre ganz eigenen Vorstellungen, wie man mit den Geistern zusammenarbeitet. Leider wird das Renthia irgendwann zum Verhängnis. Die Liebesgeschichte zwischen Ven und ihr findet nur am Rande statt, aber ist wichtig für den Einfluss, den Ven versucht auf sie zu nehmen. Ven habe ich mir immer ein bisschen wie Obi Wan Kenobi vorgestellt. Auch er ist sehr stolz und kann stur sein. Für Daleina ein Meister, von dem sie viel lernen kann.

FAZIT:
Sarah Beth Durst überzeugt hier mit einem grandiosen Worldbuilding, einer sehr starken und sympathischen Protagonistin und einer komplexen, ausgefeilten Handlung. Ein absolutes Fantasy-Highlight! Ich bin gespannt auf den nächsten Band!
Ich vergebe 5 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 21.12.2018

Ein Autor, den man sich merken sollte

Mein ist die Macht
0

INHALT:
Ein Bombenanschlag auf die Zentralmoschee in Köln erschüttert Europa, ein Attentat auf die Tochter des US-Präsidenten kann nur knapp verhindert werden. Als Alexander Kauffmann und Natalie Villeneuve ...

INHALT:
Ein Bombenanschlag auf die Zentralmoschee in Köln erschüttert Europa, ein Attentat auf die Tochter des US-Präsidenten kann nur knapp verhindert werden. Als Alexander Kauffmann und Natalie Villeneuve erfahren, dass Natalies Onkel Fabrice hinter dem Attentat stecken soll, reisen sie überstürzt nach Köln. Was hat der Rabbiner mit einer jüdischen Terrororganisation zu tun? Oder brauchen mächtige Kräfte im Untergrund lediglich einen Sündenbock? Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, in dem Alex und Natalie erkennen: Sie können niemandem trauen – nicht einmal sich selbst.

MEINUNG:
Leon Sachs habe ich bereits auf einigen Veranstaltung, wie der Frankfurter Buchmesse, gesehen, aber bisher noch keines seiner Bücher gelesen. Ich muss sagen, dass mich bei Mein ist die Macht auch das Cover sehr angesprochen hat. Als ich las, dass der Autor mit Dan Brown verglichen wird, wurde ich dann wirklich hellhörig und hatte das Glück das Buch innerhalb einer Leserunde zusammen mit dem Autor zu lesen.
Schon zu Beginn merkte ich schnell, dass es kein Buch ist, was man mal so nebenbei lesen kann. Das liegt weniger am Schreibstil, der sich flüssig lesen lässt, sondern eher an der Fülle an Informationen und den ganzen Verstrickungen, die natürlich erst am Ende aufgeklärt werden. Das Buch benötigt einen aufmerksamen, wachen Leser. Es ist deutlich zu erkennen, dass die Leon Sachs viel Recherche betrieben hat und auch weiß, wovon er schreibt, weil er den Background dafür hat, soweit ich es seinem Lebenslauf entnehmen kann. Einziger Nachteil war manchmal, dass ich selbst so gut wie keinen religiösen Bezug habe und ich so nicht immer sofort allem folgen konnte.

Natalie und Alex erschienen mir leider bis zum Ende etwas unnahbar und verschlossen. Ich hatte das Gefühl sie bis zum Schluss nicht einschätzen zu können. Alex noch weniger als Natalie. Man spürte recht schnell, dass die beiden bereits eine Vorgeschichte haben. Nach paralleler Recherche fand ich raus, dass dies in Falsche Haut, dem ersten Roman von Sachs, Thema ist. Man kann Mein ist die Macht unabhängig davon lesen. Es ist keine direkte Fortsetzung, dennoch fehlt mir hier ein wenig die Nähe zu den beiden.

Die Nebencharaktere, wie Fabrice, Natalie Onkel oder dessen spätere Anwältin Olivia fand ich dagegen deutlich aufgeschlossener und näher am Leser. Möglicherweise, weil sie mehr Emotionen gezeigt haben. Besonders Natalie macht lieber Dinge mit sich selbst aus. Doch als Team halten alle zusammen als es darum geht Fabrice aus der U-Haft frei zu bekommen. Neben diesen doch recht gewöhnlichen Protagonisten spielen auch deutsche Politiker (natürlich fiktiv) und die First Daughter (Tochter des US-Präsidenten) eine Rolle. Das ist genau, was ich gerne lese: Intrigen und Machenschaften in höchsten Politiker- und in dem Fall auch Religionskreisen. Sachs streut viele falsche Fährten aus. Man glaubt zu wissen wer hinter allem steckt und dennoch war es am Ende wieder ein anderer.

Das Buch ist recht schmal, aber enthält sehr viel Hintergrundinformationen. Ich bin mir unsicher, ob es ein paar mehr Seiten nicht sogar besser gewesen werden. Ich halte es für eine Kunst Spannung und Komplexität unter einen Hut zu bekommen. Spannung hätte für mich gerne noch etwas mehr sein können.

FAZIT:
Mein ist die Macht ist trotz kleinerer Kritikpunkt ein Buch, dass man sich unbedingt mal ansehen sollte, wenn man Bücher mag, die komplex sind und spannende Polit- und Machthintergründe haben. Es wäre wirklich wünschenswert, wenn deutschen Autoren, wie Leon Sachs, eine Chance gegeben wird als vorzugsweise zu vergleichbaren amerikanischen Autoren zu greifen. Falsche Haut habe ich mir ebenfalls schon besorgt und freue mich auf die Vorgeschichte von Natalie und Alex! ?
Ich vergebe 4 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 20.12.2018

Ein sehr intensives Buch!

Liebe und Verderben
0

INHALT:
1974: Als Lenora Allbright mit ihren Eltern nach Alaska zieht, ist die Familie voller Hoffnung, das Trauma des Krieges, das der Vater in Vietnam davongetragen hat, hinter sich zu lassen. In Matthew, ...

INHALT:
1974: Als Lenora Allbright mit ihren Eltern nach Alaska zieht, ist die Familie voller Hoffnung, das Trauma des Krieges, das der Vater in Vietnam davongetragen hat, hinter sich zu lassen. In Matthew, dem Sohn der Nachbarn, findet Leni einen engen Freund, und aus ihrer Vertrautheit entwickelt sich bald eine junge Liebe. Doch auf die Schönheit des Sommers in Alaska folgt unweigerlich die Finsternis des Winters, und je länger diese andauert, desto weniger vermag Lenis Vater die in ihm wohnenden Dämonen zu bändigen. Schon bald müssen die beiden jungen Liebenden um ihr Miteinander kämpfen – bis sie eines Tages auszubrechen versuchen …
MEINUNG:
Die Nachtigall von Kristin Hannah war mein absolutes Lesehighlight im Jahr 2016. Für mich stand daher sofort fest, dass ich auch jeden nächsten Roman von ihr lesen möchte. Auf Liebe & Verderben habe ich mich sehr gefreut. Handlung, Orte und Personen sind in beiden Geschichten völlig anders.

Liebe & Verderben beginnt 1974 mit der Rückkehr von Lenoras, genannt Leni, Vater aus Vietnam. Die Familie ist nie irgendwo richtig sesshaft geworden bisher. Das Geld ist knapp. Vor allem auch deswegen, weil Ernt nicht so richtig Fuß in einem Job fasst. Lenis Mutter Cora ist nur sehr jung. Sie hat Leni bereits mit 16 Jahren bekommen und ist mit Lenis Vater Ernt durchgebrannt, sehr zum Verdruss ihrer Eltern.

Dann kommt die Nachricht, dass Ernt ein kleines Grundstück mit Haus in Alaska von einem Freund geerbt hat, den er in Vietnam kennen gelernt hat. Da Familie Albright nichts zu verlieren hat, ist die Entscheidung schnell gefallen. Leni ist zu diesem Zeitpunkt noch ein junges Mädchen und versteht die Dynamiken zwischen ihren Eltern noch nicht so richtig. Das Haus und das Leben in Alaska stellt sie vor nie gekannten Herausforderungen und vor allem Entbehrungen (kein Strom, kein fließendes Wasser). Das Leben, wie sie es gekannt haben, ist in Alaska nicht möglich. Dennoch werden sie herzlich von den Bewohnern des kleinen Ortes aufgenommen. Vor allem Leni findet endlich in Matthew einen Freund. Man spürt sehr, dass sie früher sehr einsam war, vor allem, weil die Familie so oft ihren Wohnort gewechselt hat.

Man merkt recht schnell, dass Ernt erstens ein Alkoholproblem hat und sehr schnell, sehr aggressiv wird. Es mag an der posttraumatischen Belastungsstörung nach dem Krieg liegen. Das ist jedenfalls die Entschuldigung, die Cora findet, wenn ihr Mann sie schlägt. Leni findet das bereits als junges Mädchen heraus und man merkt, dass sich in dem doch recht schüchternen, fleißigen und loyalen Mädchen etwas verschiebt. Später kann sie auch nicht mehr nachvollziehen, warum ihre Mutter ihren Vater nicht verlässt. Er macht sie quasi zu Sklaven von seinen Launen, denn umso schlimmer die ausfallen, desto schlimmer muss Lenis Mutter darunter leiden. Beim Lesen hat sich bei ihr alles innerlich zusammengezogen und es war oft hart an der Grenze des Ertragbaren.

Ernts Ausbrüche steigern sich bis Unermessliche. Ich habe nicht geahnt, dass es so schlimm wird für die beiden. Als Leni älter wird, lebt sie bereits in einem Teufelskreis und sie muss verstehen, dass auch ihre Taten und Freundschaften Konsequenzen für ihre Mutter haben. Auch die Bekannten und Freunde bekommen mit, was bei den beiden los ist, doch sehr viel können sie nicht ausrichten, da Cora keine Anzeige erstattet. Sie ist ihrem Mann absolut verfallen und glaubt seine Entschuldigungen, dass es nie wieder vorkommen wird.

Leni reift trotz dieser Umstände zu einer intelligenten jungen Frau heran, die das Leben in Alaska liebt. Die Beschreibungen von Alaska und die Liebe zu diesem Land weckten auch bei mir große Sehnsucht dort einmal hinzufahren. Ich habe noch nie ein solch tiefgehende Liebe zu einem Land gespürt, wie in diesem Buch. Alaska trägt Leni im Herzen und das spürt man auf jeder Seite.

FAZIT:
Liebe & Verderben ist in jeder Hinsicht eine sehr intensive Geschichte, die dem Leser einiges abverlangt. Auf der einen Seite schrecklich grausam, was die familiären Verhältnisse angeht und auf der anderen Seite so voller Liebe für Alaska und das Leben dort. Kristin Hannah hat mal wieder eine Geschichte geschaffen, die mir noch lange im Gedächtnis bleiben wird.

Ich vergebe 5 von 5 Sternen.