Profilbild von fairiesbookworld

fairiesbookworld

Lesejury Star
offline

fairiesbookworld ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit fairiesbookworld über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.04.2025

Gute Fortsetzung

Apprentice to the Villain
0




Cover:

Das Cover finde ich wieder sehr cool und passt gut zum Inhalt des Buches. Ich finde die Doodles wieder richtig passend, auch wenn es meiner Meinung nach nicht das ästhetischste Cover ist.



meine ...




Cover:

Das Cover finde ich wieder sehr cool und passt gut zum Inhalt des Buches. Ich finde die Doodles wieder richtig passend, auch wenn es meiner Meinung nach nicht das ästhetischste Cover ist.



meine Meinung:

Nachdem ich den ersten Band der Reihe richtig gerne gelesen habe, habe ich mich sehr gefreut, dass ich Band 2 wieder als Rezensionsexemplar vom Verlag erhalten habe. Ich war sehr gespannt, ob mich dieser Band so gut unterhalten wird, wie sein Vorgänger.

Der Schreibstil der Autorin ist wieder leicht zu lesen und total humorvoll. Ich musste so oft lachen, weil manche Dinge einfach so humorvoll beschrieben wurden. Gleichzeitig schafft die Autorin es aber auch die Spannung toll zu halten und die Gefühle zwischen Evie und Trystan zu transportieren.

Ich mochte Evie in diesem Band wieder richtig gerne. Sie ist wie auch in Band 1 eine starke und gleichzeitig süße Protagonistin, die in ihrem Job als Assistenz des Schurkens total aufgeht. Und auch Trystan wird einfach immer besser. In diesem Band lernen wir ihn noch mehr kennen und ich finde es einfach so lustig, wie er „der Schurke“ ist.

Wir lernen in diesem Band auch neue Charaktere kennen, unteranderem auch die Geschwister von Evie, die ich beide auch richtig interessant fand, auch wenn ich von einem das ganze Buch über nicht wusste, ob ich ihm vertrauen sollte.

Außerdem hatte ich das Gefühl, dass die Charaktereinführungen etwas gar Conventient waren, weil auf einmal jeder jemanden kennt, der einem helfen kann. Aber das hat mich in diesem Buch nicht so gestört, da es eindeutig ist, dass dieses Buch nicht die komplexe Fantasystory im Vordergrund hat.

Daher hat mir ansich der Plot auch wieder gut gefallen, ich fand es spannend und wir haben viele neue Informationen erhalten, wie beispielsweise auch über Evies Eltern. Auch die Liebesgeschichte entwickelt sich weiter, auch wenn die beiden immer noch total um sich herumschleichen und mich das stellenweise echt frustriert hat und ich sie nur anschreien wollte, dass sie sich endlich ihre Attraktion zu einander zugestehen sollen.

Ich glaube also, dass jeder der Band 1 richtig gerne mochte, auch mit Band 2 seinen Spaß haben wird. Man sollte aber keine all zu komplexe Geschichte erwarten sondern eine leichte humorvolle Fantasy, die einen über einige Stunden gut unterhalten wird.

Fazit:

Insgesamt habe ich das Buch wieder richtig gerne gelesen und war sehr humorvoll. Ich vergebe 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.02.2025

Dieses Buch würde ich auch mit Paperrings heiraten

The Story Behind Us
0

.Cover:

Das Cover finde ich wieder wunderschön und passt perfekt zu Band 1. Es ist sehr schlicht, passt aber trotzdem sehr gut zum Inhalt des Buches, da es die Gefühle beim Lesen widerspiegelt. Auch ...

.Cover:

Das Cover finde ich wieder wunderschön und passt perfekt zu Band 1. Es ist sehr schlicht, passt aber trotzdem sehr gut zum Inhalt des Buches, da es die Gefühle beim Lesen widerspiegelt. Auch der Farbschnitt ist wieder sehr gelungen.



Meine Meinung:

Nachdem ich Bentley und James bereits im ersten Band der Reihe ins Herz geschlossen habe, habe ich mich sehr auf ihren Band gefreut. Ich hatte aber auch etwas Angst, was in diesem Band passiert, weil sie in „The story between us“ so glücklich gewesen sind und ich wusste, dass mir Jella direkt am Anfang des Buches das Herz aus der Brust reißen wird.

Jellas Schreibstil ist wieder wunderschön, wodurch man direkt in das Buch hineingezogen wird und nicht mehr aufhören kann zu lesen. Sie findet einfach die perfekte Mischung aus bildlichen Beschreibungen und humorvollen Sprüchen, dass ich trotz des teilweise sehr herzzerbrechenden Inhalts trotzdem immer wieder lächeln musste.

Bentley ist der kleine Bruder von Darce, den wir bereits verfolgt haben, und ist mit seinem Leben in der Kleinstadt zufrieden. Er möchte einfach nur die Schule abschließen und sich danach in Juniper Falls gemeinsam mit seinem Freund ein Unternehmen aufbauen, wobei er noch nicht so richtig weiß, welches es werden soll.

James im Gegensatz fühlt sich in der Kleinstadt eingeengt und will eigentlich die Welt erkunden, studieren und weiß nicht so richtig, wie er das Bentley beibringen will, da dieser überhaupt nicht davon überzeugt ist aus der Stadt wegzukommen. Daher fällt es James auch schwer mit Bentley zu sprechen, als er die Zusage erhält, dass er im Herbst in New York beginnen wird zu studieren.

Ich fand die Grundthematik in diesem Buch durch diese Problematik bereits wunderschön gesetzt. Man merkt richtig, dass sich James und Bentley lieben, aber nicht richtig wissen, wie sie mit ihren Vorstellungen zusammen kommen können, vor allem da beide keine Fernbeziehung führen.

Trotzdem habe ich direkt mit ihnen mitgelitten, als das unausweichliche passiert ist und wollte den beiden einfach helfen, dass sie richtig miteinander sprechen.

Gleichzeitig merkt man im Laufe der Geschichte, dass die beiden es gebraucht haben, dass das passiert. Denn sie durchlaufen eine richtig tolle Entwicklung durch. Beide brauchen diese Zeit, um sich erst wieder selbst zu finden und zu überlegen, was ihnen im Leben wirklich wichtig ist.

Die Auseinandersetzung mit toxischen Beziehungen fand ich wunderschön umgesetzt und ein super wichtiges Thema, dass viel zu weniger Aufmerksamkeit bekommt.

Und wie Jella es wieder schafft, die Kunst von anderen Künstlerin einzubinden - in diesem Fall das Album „Lover“ von Taylor Swift - fand ich total schön und ich werde „Paper Rings“ immer mit Bentley und James verbinden.

Ich bin schon richtig gespannt auf den dritteln Teil, wo wir ebenfalls zwei Personen verfolgen, die wir bereits kennen gelernt haben. Und kann die Reihe weiterhin an alle Romance-Fans empfehlen!

Fazit:

Insgesamt hat mich das Buch wieder komplett packen können und ich habe es innerhalb weniger Stunden durchgelesen, weil ich mit den beiden Protagonisten so mitgefiebert habe. Ich kann das Buch also nur empfehlen und vergebe 4,5 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.02.2025

Unterhaltsam

The Fake Mate – Die Liebe ist eine Bestie für sich
0





Cover: 

Das Cover finde ich ganz süß und ist eines der klassischen Comic-Cover, die man in letzter Zeit bei spicy-Romances öfter sieht. Die beiden Protagonisten werden hier aber gut dargestellt und ...





Cover: 

Das Cover finde ich ganz süß und ist eines der klassischen Comic-Cover, die man in letzter Zeit bei spicy-Romances öfter sieht. Die beiden Protagonisten werden hier aber gut dargestellt und genau so, wie ich sie mir vorgestellt habe. Und auch den Farbschnitt finde ich echt cute. 



Meine Meinung: 

Ich habe das Buch bereits auf dem englischsprachigen Buchmarkt entdeckt und es hat mich direkt angesprochen, da ich Fake-Dating liebe und auch gerne mal Werwolf-Romance lese (wobei es davon irgendwie noch nicht so viel auf dem Buchmarkt gibt). Daher wusste ich, dass ich das Buch unbedingt lesen muss, wenn es auf Deutsch herauskommt. 

Der Schreibstil war sehr einfach und leicht zu lesen, hatte jedoch nicht wirklich etwas Besonderes an sich, deshalb kommen wir direkt zu den Charakteren. 

Mackenzie war mir direkt sympathisch. Sie ist eine Assistenzärztin und wird in letzter Zeit von ihrer Großmutter gezwungen, auf Dates zu gehen, da sie unbedingt will, dass Mackenzie endlich einen Freund findet. Eigentlich hat sie dafür aber überhaupt keine Zeit und will gar keinen Freund, weshalb sie ihre Oma anlügt und meint, sie dated einen ihren Kollegen. 

Noah ist wiederum der sehr grumpy Oberarzt in der Kardiologie und lässt niemanden an sich ran. Jedoch wurde nun aufgedeckt, dass er ein ungebundener Alpha-Wolf ist, was zu richtigen Problemen führen könnte, weshalb er - als Mackenzie ihm eine Fake-Beziehung vorschlägt, direkt zustimmt. 

Man hat meiner Meinung direkt die Chemie zwischen den beiden Protagonisten gespürt und wie sie sich voneinander angezogen fühlen. Deshalb wird es auch relativ schnell spicy und hört auch bis zum Ende des Buches nicht auf. Also für alle, die keinen Spice mögen oder nur wenig: Dieses Buch ist eher nichts für euch. Mich hat das an sich nicht gestört, aber ich muss schon sagen, dass dadurch das FAKE-Dating etwas gar schnell abgenommen hat und eigentlich nur länger herausgezogen wurde, weil die beiden nicht aussprechen wollen. An sich habe ich die beiden zusammen echt gerne verfolgt, aber dadurch, dass die Dynamik schnell unterbrochen wurde, hatte ich das Gefühl, dass es keinen so richtig roten Faden gab und stellenweise habe ich mich wirklich gefragt, wo dieses Buch denn hinwill.

Zwar hat sich dann auf den letzten hundert Seiten etwas aufgebaut, aber das war mir etwas zu wenig und vor allem, konnte man es direkt am Anfang vorhersehen, weshalb ich nicht besonders überrascht war, aber insgesamt ist das bei den meisten light-hearted Romances so. Daher hat es mich nicht so sehr gestört. 

Den Werwolf-Aspekt der Geschichte fand ich interessant und ja Leute, es kommt natürlich auch der Knoten vor, aber es war eigentlich gar nicht so sehr im Vordergrund, wie ich erwartet habe. Das größte war eben der Knoten und die Duftstoffe. 

Insgesamt kann ich es allen empfehlen, die Werwolf-Romance und Workspace Romance mögen, aber mit Instant-attraction zurechtkommen. An alle, die keine spicy Romance Bücher mögen, sollten eher die Finger davon lassen.

Fazit: 

Insgesamt war es ein unterhaltsamer Read für zwischendurch, aber mir hat der rote Faden etwas gefehlt, weshalb ich dem Buch 3 Sterne gebe. 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.02.2025

Guter Abschluss

Knightstone Academy 5
0



Cover:

Das Cover gefällt mir richtig gut und passt sehr gut zu den anderen Büchern der Reihe, auch wenn man sagen muss, dass es leider nicht allzu viel über den Inhalt des Buches verrät.



Meine ...



Cover:

Das Cover gefällt mir richtig gut und passt sehr gut zu den anderen Büchern der Reihe, auch wenn man sagen muss, dass es leider nicht allzu viel über den Inhalt des Buches verrät.



Meine Meinung:

Ich habe die Reihe richtig gerne gelesen und war daher sehr gespannt, wie die Autorin sie im letzten Teil abschließen wird. Da Band 4 wieder mit einem richtig fiesen Cliffhänger geändert hat, habe ich mich sehr gefreut, dass ich es Vorablesen durfte.

Der Schreibstil ist wieder sehr leicht und schnell zu lesen und passt insgesamt sehr gut zur Geschichte und zum Genre.

Wir schließen bei der Handlung direkt wieder an den Ereignissen von Band 4 an und werden wieder in die Geschichte geworfen, was mir sehr gut gefallen hat. Ich muss aber sagen, dass der letzte Band wirklich sehr episch endete und meiner Meinung der Band war, der am meisten Fantasyplot beinhaltet hat. Dieser Band konzentriert sich jetzt wieder sehr viel mehr auf die Liebesgeschichte der Charaktere konzentriert.

Viele der Problematiken werden für mich schon sehr früh im Buch gelöst und haben sich dadurch für mich gar nicht mehr wie so große Probleme angefühlt, was ich etwas seltsam fand, da es sich über die ganze Reihe aufgebaut hat und am Ende hat es sich nun wieder wie eine Familienfehde heruntergebrochen, was ich so vom letzten Band nicht erwartet habe.

Zwar hat sich schon viel im letzten Band gelöst, aber dadurch hat sich dieser Band eher wie ein verlängerter Epilog angefühlt, als wirklich wie ein Teil der Reihe. Was sich an sich nicht schlecht fand, aber es auch nicht wirklich erwartet habe.

Dadurch konnten wir uns aber wirklich einmal auf die Beziehung von Hayden zu ihren vier Loveinterests konzentrieren und ich fand, dass Christina es sehr gut geschafft hat, allen Charakteren den Raum zu geben sich wirklich für das Ende zu entscheiden und es sich dadurch sehr natürlich angefühlt hat, wie die Reihe endet.

Was also die Liebesgeschichte und die Charakterentwicklung - Gerade von Silas - angeht, bin ich absolut zu Frieden, wie dieses Buch geendet hat. Ich hätte mir zwar eine minimale Sache anders gewünscht, was aber auch daran liegt, dass ich immer Team Jakob anstatt Team Edward war (den Vergleich verstehen jetzt hoffentlich nur Leute, die das Buch gelesen haben, lol).



Fazit:

Insgesamt fand ich den Abschluss der Reihe gelungen und ich habe es echt gerne gelesen, jedoch muss ich einfach sagen, dass ich die Hauptproblematik etwas zu schnell gelöst fand, weshalb ich nur 4 von 5 Sternen vergeben kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.01.2025

Tolles Finale

Lady of Ruin
0

Cover:

Das Cover ist einfach wieder wunderschön ich liebe, dass es einerseits sehr schlicht ist und dadurch so edel wirkt und trotzdem hat das Schloss und der dazu passende Schlüssel am Farbschnitt ...

Cover:

Das Cover ist einfach wieder wunderschön ich liebe, dass es einerseits sehr schlicht ist und dadurch so edel wirkt und trotzdem hat das Schloss und der dazu passende Schlüssel am Farbschnitt etwas mit der Geschichte zu tun, was ich richtig cool finde. Insgesamt ist die Gestaltung wieder sehr gelungen!

meine Meinung:

Ich habe seitdem ich Band 2 der Reihe gelesen habe nur darauf hin gefiebert endlich den Abschlussband der Reihe lesen zu dürfen, weil mich Ellis Geschichte richtig interessiert hat und ich unbedingt wissen wollte, wie es mit der Reihe nun wohl zu Ende gehen wird. Und ich wurde wie immer bei Izzy nicht enttäuscht!

Der Schreibstil ist wieder locker leicht zu lesen und man flitzt einfach wieder nur so durch die Seiten, ich weiß nicht wie Izzy das schafft, aber man hat einfach das Gefühl, dass man nicht liest, sonder die Geschichte physisch erlebt.

Elli ist wieder eine richtig starke Protagonistin, die nicht nur taff ist, sondern auch schon sehr viel in ihrem Leben erlebt hat und ich habe stellenweise einfach so mit ihr mitgefühlt, weil ich mir gar nicht vorstellen kann, wie krass es sein muss so etwas zu erleben. Gleichzeitig habe ich es geliebt, wie sie sich nicht von den beiden Männern unterkriegen lässt und ihnen gut Konter gibt, es waren stellenweise auch richtig witzige Szenen dabei, wo ich auch schmunzeln musste.

Auch Maze und Diego fand ich von Anfang an sehr spannend. Auch wenn ich anfangs nicht genau wusste, was ich von den beiden halten soll und etwas gebraucht habe, bis ich sie als die wirklichen Loveinterests akzeptieren konnte, aber im Laufe des Romanes fand ich auch die beiden richtig toll und auch, wie sie mit Elli umgehen irgendwie süß und gleichzeitig … naja, eben Dark Roamnce bookboyfriends xD

Vor allem den Spitznamen Tinkerbell bzw. Fee fand ich irgendwie richtig süß und passt richtig gut zu Elli.

Der Plot war auch wieder spannend, wobei ich mir stellenweise gewünscht hätte, dass er mehr im Fokus steht, da sich in diesem Teil schon sehr stark auf Elli und ihre Loveinterests konzentriert wurde, während in den anderen beiden Teilen der Plot eine weitaus tragendere Rolle gespielt hat. Aber insgesamt hat es recht rundes Gesamtbild ergeben, weshalb es mich nicht zu sehr gestört hat.

Ich kann das Buch also trotzdem wirklich jedem empfehlen, der die ersten beiden Bücher der Reihe gelesen hat und gerne Ménage-à-trois liest.



Fazit:

Ellis Geschichte ist ein toller Abschluss der Reihe und hat mir wirklich Spaß gemacht zu lesen, aber für mich hätte der Konflikt noch etwas ausgeweitet werden können, weshalb ich 4,5 von 5 Sternen vergebe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere