Profilbild von hasirasi2

hasirasi2

Lesejury Star
offline

hasirasi2 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hasirasi2 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.07.2024

Eine letzte Chance für die Liebe?

One last shot - Macht es am Ende doch noch Klick?
0

Emerson ist 28 und eins der gefragtesten Supermodels der Welt, als eine Nachricht auf ihrem Handy aufploppt. „Kleine Erinnerung. Wenn du bis 28 nicht verheiratet bist, heiratest du Theo. Heute in einer ...

Emerson ist 28 und eins der gefragtesten Supermodels der Welt, als eine Nachricht auf ihrem Handy aufploppt. „Kleine Erinnerung. Wenn du bis 28 nicht verheiratet bist, heiratest du Theo. Heute in einer Woche! 😉“ (S. 15) Diesen Deal habe sie mit 16 geschlossen. Theo bekommt den Hinweis zum gleichen Zeitpunkt angezeigt. Das Problem ist nur, dass sie sich vor 10 Jahren zum letzten Mal gesehen haben. Dabei schienen sie die perfekte Beziehung zu haben, aber dann ist etwas passiert ...

„Mir war gar nicht bewusst, wie sehr ich mich dem Glauben hingegeben habe, dass dieser Pakt der Anstoß wäre, den wir brauchten, um wieder Kontakt zueinander aufzunehmen. Uns eine zweite Chance zu geben.“ (S. 60)
Emerson ist sofort klar, wenn es mit irgendeinem Mann klappen kann, dann mit ihm. Aber sie hat nur 7 Tage, um ihn zurückzugewinnen. Da sie ihm die ganzen Jahre heimlich auf Social Media gefolgt ist, weiß sie, dass er Modefotograf geworden ist. Allerdings nicht für High Fashion, sondern Kaufhauskataloge. Also bringt sie ihren Agenten gegen dessen Willen dazu (sie würde sich damit ihr Portfolio versauen), sie in Theos aktuelle Kampagne in Italien zu buchen.

„Jetzt bin ich glücklich darin, der Mann zu sein, der das Alltägliche zum Glänzen bringt – und dadurch verkauft.“ (S. 30) Theo ist gut in seinem Beruf. Er verdient genug Geld und kann viel Zeit mit seinen Eltern und der Familie seines Bruder verbringen. Aber nach Emerson hatte er keine längere Beziehung mehr, keine Frau war wie sie.

„One last Shot“ hat eigentlich alles für den perfekten Sommerroman, aber mich konnte er leider nicht ganz überzeugen. Die Grundidee, aus besten Freunden wird im Teenageralter ein Paar, das sich dann trennt, um sich Jahre später doch zu finden, fand ich echt süß. Aber zum einen zieht sich die Handlung unglaublich, da die 5 Tage in Italien und die verschiedenen Varianten, in denen sie sich ihrem Gegenüber nicht erklären, fast minutiös beschrieben werden, obwohl auch ein paar sehrt amüsante Szenen dabei sind. Zum anderen wird immer wieder auf Emersons Trennungsgrund von Theo angespielt, aber er wird nie genannt, und auch Theo kennt ihn nicht. Mir war allerdings recht bald klar, um was es ging. Die Hinweise hätten also diffiziler sein müssen, oder (zumindest für den Leser) früher aufgelöst werden. Auch fand ich es schade, dass die sehr schwierige Beziehung zu ihrer Mutter nur angerissen wird, da sie Emersons Probleme für mich noch verstärkt haben. Sie hat ihr Selbstvertrauen nämlich von klein auf zerstört: „Wenn dich keiner liebt, bist du es wahrscheinlich nicht wert, geliebt zu werden.“ (S. 97)

Aber wie Betty Cayouette Emersons und Theos Leben beschreibt, die ja beide von der Modefotografie leben, wenn auch auf völlig unterschiedlichen Leveln, hat mir sehr gut gefallen. Sie gibt dabei einen guten Eindruck in das Business, wie es funktioniert und welcher Druck auf den Frauen lastet. „Mein Beruf ist mein Leben, trotzdem erschöpft es mich immer noch, ständig perfekt aussehen zu müssen.“ (S. 14) Man merkt, dass sie sich da auskennt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.07.2024

Ein letztes Abenteuer?!

Als Simon Brown sich ein Herz fasste
0

1975 sind Simon, Raj und Ian aus dem Internat abgehauen und mit dem Fahrrad in drei Wochen 1000 km von Bristol nach Bordeaux und zurückgefahren, damit Simon seine Brieffreunden Sylvie kennenlernen kann. ...

1975 sind Simon, Raj und Ian aus dem Internat abgehauen und mit dem Fahrrad in drei Wochen 1000 km von Bristol nach Bordeaux und zurückgefahren, damit Simon seine Brieffreunden Sylvie kennenlernen kann. Leider war sie da gerade unbekannt verzogen.
Inzwischen ist Simon 60 und betreibt seit 30 Jahren ein kleines B&B in einem Dorf in Dorset. Als er eine Mail bekommt, dass Raj gestorben ist, rüttelt ihn das auf. Er ist seit 10 Jahren Witwer, aber ist sein Leben deswegen auch schon vorbei? Auf der Beerdigung trifft er Ian wieder, der seinen Lebensunterhalt als David-Bowie-Double bestreitet. Ian schlägt vor, die Fahrradtour nach Bordeaux zu wiederholen, unterwegs etwas von Rajs Asche zu verstreuen – und Sylvie endlich kennenzulernen, die Simons Tochter auf Facebook gefunden hat.

Vielleicht hätte Simon Ian bei der Reiseplanung über die Schulter schauen sollen, dann wären ihm einige Überraschungen erspart geblieben. Während Simon geregelte Abläufe, feste Pläne und seine Privatsphäre liebt, lebt Ian für den Moment, macht gern neue Bekanntschaften und wirft Pläne (insofern er überhaupt welche hat) gern mal über den Haufen.

„Wenn du auch findest, dass die letzten vierundzwanzig Jahre wie im Fluge vergangen sind, dann sollten wir die Zeit, die uns bleibt, wirklich nutzen.“ (S. 114) „Als Simon Brown sich ein Herz fasste“ ist der charmante Roadtrip zweier alter Freunde, die ihre besten Jahre hinter sich haben. Simon hat den frühen Tod seiner Frau nie verarbeitet und klammert sich an das B&B, das ihr Traum war. Ian kommt mit seinen „Konzerten“ (in Altersheimen) mehr schlecht als recht über die Runden. Also fassen sie sich ein Herz, lassen sich überteuerte eBikes und elastische Radleranzüge aufschwatzen und starten in Richtung Bordeaux.

Es ist eine Reise zurück in ihre Jugend. Sie schwelgen in Erinnerungen an ihre Schulzeit, Lieblingsmusik und erste Liebe. Damals waren sie wie die drei Musketiere, immer füreinander da. Aber nach dem Ende der Reise haben sie sich nie wieder-gesehen. Sie lachen viel und führen ernste, philosophische Gespräche über das, was bisher passiert ist und wie sie den Rest ihre Lebens verbringen wollen. Simon hat zum ersten Mal die Zeit, über den Tod seiner Frau nachzudenken und ihn zu verarbeiten.
Doch wie damals, scheint sich auch diesmal alles gegen das Treffen mit seiner Brieffreundin zu verschwören. „Ich frage mich, ob das Treffen mit Sylvie aus irgendeinem Grund nicht sein soll. (S. 334)

James Bailey schreibt sehr unterhaltsam, mit Situationskomik und viel Gefühl.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.07.2024

Es bleibt in der Familie

Eifelfrauen: Der Ruf der Nachtigall
0

„Nachts tanzt sie mit der Füchsin.“ (S. 430), haben die Altenburger über Lisbeth gesagt, aber ihre Enkelin Klara fühlt sich eher zur Nachtigall hingezogen und wird wegen ihrer schönen Stimme selber oft ...

„Nachts tanzt sie mit der Füchsin.“ (S. 430), haben die Altenburger über Lisbeth gesagt, aber ihre Enkelin Klara fühlt sich eher zur Nachtigall hingezogen und wird wegen ihrer schönen Stimme selber oft so genannt. Ansonsten ist sie eher schüchtern und verträumt. Ihre Adoptivschwester Mia hingegen begeistert sich schnell für Neues und verliebt sich leicht – und das leider in den gleichen Mann wie Klara, den tschechischen Tenor Pavel. Der ist nach dem Krieg in der Eifel gestrandet und baut in Altenburg ein Opernensemble aus talentierten Sängern und Musikern auf, das über Land reist und „Hänsel und Gretel“ aufführt. Klara hat die perfekte Stimme für den Hänsel, also bildet er sie weiter aus. Nach ihrer Mini-Tournee ist sich Klara sicher, dass sie ihre Berufung gefunden hat und strebt eine Ausbildung an der Kölner Musikhochschule an. „Nach Leben sehen sie sich. Nach Liebe und nach Freiheit. Vor allem aber nach Musik ...“ (S. 13)
Mia hingegen weiß nicht, was aus ihr werden soll. Sie fühlt sich zwar bei Johanna sehr wohl, aber ihr kleines Städtchen wird ihr langsam zu eng. Da kommt das Angebot ihres Vaters, in die Fabrikantenvilla der Familie Fuchs zu ziehen und sich in der Zigarettenfabrik einzuarbeiten, schließlich ist sie bisher die einzige Erbin. Mit Zahlen konnte sie schon immer gut und auch für Werbung scheint sie ein Händchen zu haben, aber ist es auch das richtige für sie?

Brigitte Riebe erzählt in „Eifelfrauen: Der Ruf der Nachtigall“ die Geschichte von Johannas Töchtern Klara und Mia, bezieht dabei aber die gesamte Familie Fuchs ein. Es ist vor allem der Zusammenhalt dieser großen Familie, der mir wieder gefallen hat. Zum Glück haben sie den Krieg fast ohne Verluste überstanden, auch wenn einige ausgewandert sind, und unterstützen sie sich jetzt gegenseitig beim Neuanfang.

So verschieden Klara und Mia auch sind, die Liebe zur Eifel, die Bodenständigkeit, aber auch der Hunger nach Leben und Neuem vereint sie. Beide träumen von einem Partner und haben sich in Pavel verguckt, aber der hält sie auf Abstand. Also stürzt sich Klara in ihr Studium und vergisst darüber manchmal, dass es noch ein Leben außerhalb der Oper gibt, während Mia in der Villa Fuchs den letzten Schliff bekommt.

Wie in ihren anderen Büchern baut Brigitte Riebe in ihre Handlung sehr geschickt die gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Entwicklungen ein, damit man als Leser:in immer weiß, was in Deutschland und der Welt gerade passiert. Außerdem gibt sie einen sehr tiefen Einblick in die Welt der Oper und deren Umstrukturierung bzw. Erneuerung / Modernisierung nach dem Krieg. Und wie in der Oper gibt es auch in Klaras Leben ein dramatische Wende, während das von Mia deutlich ruhiger, wenn auch nicht ganz ohne Aufregung, verläuft.

Ein gelungener Abschluss der Familiengeschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.07.2024

Die Hochzeit meines besten Freundes

Die Freundin der Braut
0

„Glücklich zu sein ist eine Entscheidung. Und die Schatten der Vergangenheit stehen einem dabei manchmal im Weg.“ (S. 172)
Seit der Schulzeit waren Jean-Pierre und Paul beste Freunde und teilten fast alles, ...

„Glücklich zu sein ist eine Entscheidung. Und die Schatten der Vergangenheit stehen einem dabei manchmal im Weg.“ (S. 172)
Seit der Schulzeit waren Jean-Pierre und Paul beste Freunde und teilten fast alles, auch ihre Leidenschaft für blonde, schlanke Frauen, als sie älter wurden. Genau das wird ihrer Freundschaft zum Verhängnis, als Paul im Studium Jean-Pierre die wunderschöne Camille ausspannt. Das ist schon über 10 Jahre her, doch sie hatten seitdem keinen Kontakt mehr, haben sich nie ausgesprochen oder ausgesöhnt. Um so erstaunter ist Jean-Pierre, als ihm Pauls Einladung zu dessen Hochzeit auf einem Schloss in Aquitanien ins Haus flattert. Er ignoriert sie, bis Paul noch einen Brief mit einer Entschuldigung und der Bitte, unbedingt zu kommen, hinterherschickt. Vielleicht hätte

Und genauso chaotisch, wie ihre Freundschaft geendet hat, läuft der Hochzeitstag für Jean-Pierre. Erst steht seine Ex-Freundin vor der Tür und macht ihm eine ihrer legendären Szenen, dann verletzt sich seine Mamie am Fuß und er muss sie ins Krankenhaus bringen, an einer Tankstelle bremst ihn eine junge Frau an der Zapfsäule aus und touchiert sein Auto, kurz vor dem Ziel stellt er fest, dass er die Einladung mit der genauen Adresse nicht mit hat, also fährt er auf gut Glück durch die Gegend, bis ihm ein Name halbwegs bekannt vorkommt, und dann bleibt auch noch sein Auto liegen … Als er Stunden später endlich auf dem Schloss ankommt, ist das Brautpaar längst verschwunden. Dafür entdeckt er die Frau von der Tankstelle und verbringt einen äußerst vergnüglichen Abend mit ihr.

Jean-Pierre ist introvertiert, liebt Lyrik und lebt das in seinem kleinen Café des Poètes in Paris aus, dessen Wände er mit seinen Lieblingsgedichten geschmückt hat und in dem er regelmäßig Lesungen durchführt. Die Suche nach der großen Liebe hat er fast schon aufgegeben. Seine bisherigen Beziehungen hielten nie lange, wahrscheinlich, weil er die Frauen insgeheim alle mit Camille verglichen und darauf gewartet hat, dass sie ihn verlassen. Juliette, die Frau von der Tankstelle, ist ganz anders. Nicht nur, dass sie rote Haare und grüne Augen hat, in denen Jean-Pierre versinkt, sie trägt auch das Herz auf der Zunge, ist impulsiv, leidenschaftlich, neugierig und temperamentvoll. Und sie kann ihn aus seinem Schneckenhaus locken und mitreißen. Mit ihr zusammen vergeht die Fest wie im Flug und er vergisst beinahe, dass er ja eigentlich wegen Paul da ist. Aber ist der wirklich der Bräutigam?!

„Was man aus Liebe macht, kann nie ein Fehler sein.“ (S. 167)
„Die Freundin der Braut“ ist eine bezaubernde französische RomCom, die ich an einem gemütlichen Sonntagnachmittag regelrecht verschlungen habe. Nicolas Barreau (hinter dem Pseudonym steckt die Verlegerin Daniela Thiele) hat mich wieder von der ersten Zeile an mit dem Pariser und südfranzösischen Flair seines Buches verzaubert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.06.2024

Szenen einer Ehe

Agatha Christie
0

Nachdem mich Susanne Lieder mit ihrem Buch über Astrid Lindgren so begeistert hatte, war ich gespannt, wie sie sich dem Phänomen Agatha Christie annähert, die ja nur wegen einer Wette mit ihrer Schwester ...

Nachdem mich Susanne Lieder mit ihrem Buch über Astrid Lindgren so begeistert hatte, war ich gespannt, wie sie sich dem Phänomen Agatha Christie annähert, die ja nur wegen einer Wette mit ihrer Schwester überhaupt zum Krimischreiben gekommen und dann auch noch berühmt geworden ist.

Die Rahmenhandlung bildet der Sommer 1926, als Agatha nach dem Tod ihrer Mutter deren Haus ausräumen muss. Dabei erinnert sie sich an ihr bisheriges Leben zurück und wird von ihrem Mann Arthur eiskalt mit der Forderung nach Scheidung erwischt, weil er sich neu verliebt hat. Sie ist gerade mal Mitte 30 und muss völlig neu anfangen ...

„Ich will einen Mann, der mich sieht … Ich will nicht nur versorgt sein, sondern glücklich.“ (S. 54) Agatha hatte sie immer von der großen Liebe und perfekten, harmonischen Ehe geträumt, wie ihre Eltern sie ihr bis zum frühen Tod ihres Vaters vorgelebt haben. Sie schlägt viele Bewerber aus, bis Arthur Christie sie im Sturm erobert. Bis sie dann allerdings wirklich endlich heiraten, vergehen Jahre voller Auf und Abs, in denen er seine Meinung gefühlt jeden Tag ändert. „Das war das wirklich Erstaunliche an Archie: Er war imstande, jetzt und hier eine Meinung zu revidieren, die kurz zuvor noch in Stein gemeißelt war. Und seine neue Meinung, die aktuelle, vertrat er genauso vehement wie die vorherige. Das nicht weniger Erstaunliche war: Man glaubt ihm, man nahm ihm beides ab.“ (S. 176)

Wie man hier vielleicht schon merkt, erfährt man in Susanne Lieders Romanbiographie sehr viel über Agathas Alltag, wobei ihre Ehe mit Archie leider den Anteil, indem es um ihre schriftstellerische Entwicklung und Karriere geht, deutlich überschattet. So kommt die Stelle mit dem im Klappentext erwähnten Gift und ihre daraus resultierende Idee für den Krimi inkl. Hercule Poirots Geburt erst nach der reichlichen Hälfte des Buches, auch wenn er sie ab da als imaginärer Freund / Ratgeber begleitet und immer wieder zum Schreiben anstachelt. Überhaut werden ihre Bücher und Kurzgeschichten oft nur am Rand erwähnt. Die Figur Miss Marple entsteht z.B. erst 20 Seiten vor dem Ende und damit ist Schluss.

Eins vorweg, Susanne Lieder kann wirklich toll schreiben. Ich konnte mich sehr gut in Agatha hineinversetzen, die trotz diverser Fehlversuche nie aufgegeben und immer weiter geschrieben hat. Auch die extrem enge und liebevolle Beziehung zu ihrer Mutter und Agathas Schmerz, als sie sie verloren hat, ist sehr schön beschrieben. Das Einzige, wo ich sie nicht verstehen konnte, was das Festhalten an der Beziehung zu Arthur, der sich von Beginn an nicht gerade wie ein Traummann ver- und sie ewig hingehalten hat.

Vielleicht waren meine Erwartungen einfach zu hoch oder der Klappentext ungünstig gewählt, aber so kann ich leider nur 3 von 5 Sternen geben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere