Profilbild von her_favourite_books

her_favourite_books

Lesejury Star
offline

her_favourite_books ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit her_favourite_books über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.05.2021

Bad Boy und Good Girl verlieben sich... Wird es für immer und ewig?

Save Me
0

Es war eine leichte und zärtliche Geschichte über die erste Liebe. Erste Liebe von 2 verschiedenen Welten. Beim ersten Blick scheint die Geschichte banal zu sein, zeitgleich aber sehr berührend.

Ruby ...

Es war eine leichte und zärtliche Geschichte über die erste Liebe. Erste Liebe von 2 verschiedenen Welten. Beim ersten Blick scheint die Geschichte banal zu sein, zeitgleich aber sehr berührend.

Ruby ist bescheiden, klug und hübsch. Sie weiß was sie will und macht alles, dass ihre Ziele erreicht werden. James ist Bad Boy aus der wohlhabenden Familie. Im Gegensatz zu Ruby weiß er nicht, was er im Leben machen will. Die wichtigsten Sachen für James werden von seinen Eltern bestimmt.

Die Handlung hat mir sehr gut gefallen. Das Schreibstil war leicht und flüssig zu lesen. Die Geschichte wird von 2 Perspektiven erzählt, was dem/r Leser/in einen besseren Einblick in das Innere der Hauptfiguren verleiht.

Außerdem hat mich das Thema über die Reichen gefallen. Manchmal sieht es aus, dass das Leben von Kindern aus den wohlhabenden Familien wie ein Märchen ist. Aber ist es tatsächlich so? Wie fühlt man sich, wenn deine Eltern für dich bereits entschieden haben, was du studieren und wo du arbeiten wirst, ohne dich zu fragen, ohne deine Wünsche ins Kenntnis zu nehmen? Das Geld und die Macht sind natürlich von Bedeutung für die Karriere, sie geben einem/r tausende Möglichkeiten, aber dafür muss man einen hohen Preis bezahlen.. das kostet einem/r die Freiheit.
Ich hoffe, das James zum Ende der Trilogie seine Lebensbestimmung findet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.05.2021

Eine wnderschöne Reise in die Grisha-Welt

Goldene Flammen
0

Die Autorin hat eine wundervolle und detailreiche Welt der Grisha geschaffen. Ich konnte sofort von den ersten Seiten in diese Welt eintauchen.

Der Einstieg in die Geschichte war für mich nicht schwer. ...

Die Autorin hat eine wundervolle und detailreiche Welt der Grisha geschaffen. Ich konnte sofort von den ersten Seiten in diese Welt eintauchen.

Der Einstieg in die Geschichte war für mich nicht schwer. Die Autorin hat viele Sachen gut erklärt, z. B. wer Grisha ist und welche Typen es gibt.

Das schüchterne Mädchen wird zu einer starken Frau... Politische Intrigen und strategische Pläne... es war mir nie langweilig. Die unerwartete Wendungen konnten mich völlig überraschen, sodass ich ab und zu mit einem offenen Mund auf dem Couch saß und einen Drang hatte, weiterzulesen. Und das Ende hat mich sehr beeindruckt, das habe ich gar nicht erwartet.

Der Stil der Autorin ist flüssig und leicht. Die Geschichte wird von Alinas Perspektive erzählt. Ich finde es auch irgendwie cool, dass Leigh Bardugo russische Namen und Traditionen im Roman einbezieht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.05.2021

Eine unvergessliche Familiensaga einer judischen Familie

Effingers
0

Es ist eine Familiensaga über eine jüdische Familie von 1878 bis 1948. Es ist eine Geschichte aus verschiedenen Epochen, der Roman über den Generationskonflikt. Für die Autorin ist es ein persönlicher ...

Es ist eine Familiensaga über eine jüdische Familie von 1878 bis 1948. Es ist eine Geschichte aus verschiedenen Epochen, der Roman über den Generationskonflikt. Für die Autorin ist es ein persönlicher Roman, weil sie einige Ereignisse aus ihrem Leben beschreibt. Außerdem gilt „Buddenbrooks“ als ein Vorbild für ihr literarisches Werk. Gabriele Tergit hat ein paar ähnlicher Charaktere mit ähnlichem Schicksal aus „Buddenbrooks“ ausgedacht.
Auf den 900 Seiten erzählte Geschichte zeigt uns das Leben in den verschiedenen Zeiten Deutschlands. Es geht hier um Erfolg des Familienunternehmens, dessen Entwicklung, dessen Höhe und Tiefe. Viele Kapitel... Viele Charaktere, die ganz unterschiedlich sind. Deren Stellungnahmen werden im Roman gut gezeigt. Man merkt, dass jede Generation ihre geprägten Meinungen hat. Hier gibt es der Konflikt von der jüngeren und älteren Generationen, von Kindern und Eltern, von Gewohnheit und dem Streben nach Neuem. Wir beobachten das Leben der Familienmitglieder in Berlin ab Ende des XIX Jahrhunderts, Anfang der Industrialisierung. Wir erleben die Angst vor dem ersten Weltkrieg und wie der Krieg die Menschen verändert hat. Der Kampf für die Frauenrechte und das soziale Engagement nach dem ersten Weltkrieg werden gut dargestellt. Und dann verbreitet sich der Nationalsozialismus... Er bedeutet für diese Familie ein Verfall. So viele Charaktere mit ihren eigenen Lebenswegen sind doch am Ende ähnlich. Alle stehen vor dem Absturz. Das ist das Ende des Unternehmens, das Ende des Lebens in Berlin, generell das Ende des Lebens für manche Figuren. Der Roman hat mich sehr mitgenommen. So viele wichtigen Themen und so viele wahre Ereignisse werden erläutert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere