Profilbild von herr_stiller

herr_stiller

Lesejury Profi
offline

herr_stiller ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit herr_stiller über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.02.2022

Thunderbolt and Lightning

Zusammenkunft
0

Wie ein Blitz ist dieses Buch. Unglaublich grell. Und schnell vorbei. Viel zu schnell? Nein. Sein Nachhall, der Donner, wirkt lange und laut.

Die Protagonistin arbeitet im Finanzsektor. Hat sich aus ...

Wie ein Blitz ist dieses Buch. Unglaublich grell. Und schnell vorbei. Viel zu schnell? Nein. Sein Nachhall, der Donner, wirkt lange und laut.

Die Protagonistin arbeitet im Finanzsektor. Hat sich aus prekären Verhältnissen hochgearbeitet. Führende Position, Eigentumswohnung in London, keinerlei Sorgen. Finanzieller Art. Denn sie ist eine Frau. Und schwarz. Und somit Opfer von Sexismus und Rassismus. Mal offen und direkt, wie bei einer Begegnung mit einem Betrunkenen in der Bahnstation. Meist versteckt oder (gar-nicht-mal-snett verpackt, in zynischen Bemerkungen von Kollegen oder den Eltern ihres Freundes, die sie eh nur als „die aktuelle Freundin ihres Sohnes“ sehen.

Natasha Brown erzählt ihre Geschichte, aber auch die einer ganzer Generation von Menschen anderer Herkunft, von Frauen, von Rollenbildern und Rollen in diesem Theater, das wir Leben nennen. Ohne etwas vorweg nehmen zu wollen, um den Nachhall dieses Buches nicht zu zerstören: Manche Themen sind in den letzten Jahren publik geworden dank #metoo und BLM, manche sind neu, aber eigentlich auch nur für die Leser:innen, die nicht davon betroffen sind, die diese Erfahrungen nicht gemacht haben.

Brown gelingt dabei eine starke Dramaturgie – von „random Einzelfällen“ (die natürlich keine sind) zum Leben der Protagonistin. Von ihrem Berufsalltag hin zu ihrer Beziehung mit einem Sohn reicher, einflussreicher Eltern und weiter zu ihrer Krebserkrankung, die sie nicht behandeln lassen möchte, da der Krebs der Gesellschaft mehr schmerzt als der in ihrer Brust.

Und obwohl „Zusammenkunft“ so kurz wie eine Novelle erscheint, so steckt auf den 113 Seiten mehr als in manchem 400 Seiten-Roman. Mehr Inhalt, mehr Tiefe, mehr Gewicht. Es ist schnell gelesen. Aber vorbei ist es damit noch lange nicht. Achtet auf den Nachhall – und nehmt etwas davon mit in euer Verhalten!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.02.2022

La vita agrodolce

Der letzte Sommer in der Stadt
0

Ich: Wie zeitlos kann ein Buch sein?
Der letzte Sommer in der Stadt: Ja.

1973 ist Gianfranco Calligarichs Roman erschienen. Vor 49 Jahren. Zwei, fast drei Generationen junger Leute später wirkt „Der ...

Ich: Wie zeitlos kann ein Buch sein?
Der letzte Sommer in der Stadt: Ja.

1973 ist Gianfranco Calligarichs Roman erschienen. Vor 49 Jahren. Zwei, fast drei Generationen junger Leute später wirkt „Der letzte Sommer in der Stadt“ frisch wie am ersten Tag.

Ein junger Mann in einer großen Stadt, der ewigen Stadt, Rom, natürlich. Das sorglose Leben, wenn die Schulzeit hinter und noch so vor einem Menschen liegt. Die flüchtigen Bekannt- und besseren Freundschaften. Jobs, die noch keine Arbeit sind. Durchfeierte Nächte. Und die Liebe, ja, die Liebe, oder besser: Amore.

Die findet Leo Gazzarra, der (Anti-)Held dieser Geschichte, in Arianna. Schön ist sie, wankelmütig, undurchschaubar. Und trotz aller Nähe wahrt sie eine gewisse Distanz, die Leo schier um den Verstand bringt, aus Rom weg in die Mailänder Heimat treibt, die längst keine mehr ist.

Calligarich hat hier vor fast fünf Jahrzehnten einen Roman geschaffen, der mehr ist als nur eine Verbeugung vor amerikanischen Literaten wie Kerouac oder Hemingway. Es ist ein Werk, dass Beat-Literatur mit La Dolce Vita von Fellini verknüpft – nur dass es oft agrodolce ist. Bittersüß. Von Seite zu Seite bis zu seinem Ende nimmt die Süße ab, verschwindet die Wärme, das Wohltun des Sommers, hin zum großen Finale.

Ein wunderbares Buch, eine großartige Wiederentdeckung, eine tolle Übersetzung. Und kein Jahr gealtert. Amore!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.01.2022

Exzellent geschrieben, unerträglich zu lesen

Der fürsorgliche Mr. Cave
0

Bryony sitzt auf dem Dach. Eingesperrt von ihrem Vater. Er will sie nur beschützen, vor dem Leben, den anderen Menschen. Aber vor seinem Wahn kann er sie nicht retten. Im Gegenteil – es wird noch schlimmer.

Zurück ...

Bryony sitzt auf dem Dach. Eingesperrt von ihrem Vater. Er will sie nur beschützen, vor dem Leben, den anderen Menschen. Aber vor seinem Wahn kann er sie nicht retten. Im Gegenteil – es wird noch schlimmer.

Zurück zum Anfang. Terrence Cave ist alleinerziehender Vater von 14 Jahre alten Zwillingen. Bis sein Sohn Reuben bei einer Mutprobe von einer Straßenlampe abrutscht und auf dem Asphalt der Straße stirbt. Etwas zerbricht in ihm, einem Antiquitätenhändler aus York. Und auch das Band zu seiner Tochter Bryony beginnt zu reißen, da Mr. Cave es nicht erträgt, wie sie ihre Trauer bewältigt und gleichzeitig voll in der Pubertät steckt, das Leben und Lieben und Erwachsenwerden lernt.

Bremsen kann Mr. Cave zunächst nur die Cynthia, die Mutter seiner Frau Helen, die bei einem Raubüberfall auf ihren Antiquitätenhändler starb, als die Zwillinge noch klein waren. Doch auch ihr Einfluss wird geringer, immer weniger traut er ihr, immer mehr traut er nur seinen Gefühlen.

„Der fürsorgliche Mr. Cave“ ist eine faszinierende Psychoanalyse eines überforderten Vaters. Und sie ist kaum zu ertragen. Schon die ersten Regeln, die er aus Liebe zu seiner Tochter aufstellt, überschreiten Grenzen und sie sind erst der Anfang, in seinem Versuch, die Kontrolle über Bryonys Leben zu behalten. Er verfolgt sie, er hört sie ab, er bietet ihrem Freund Geld, damit er sie in Ruhe lässt, er …

Matt Haigs Buch, das er viele Jahre vor seinen Erfolgen mit „Ein Junge namens Weihnacht“ und „Die Mitternachtsbibliothek“ geschrieben hat, ist ein echter Pageturner, gleichzeitig aber so angsteinflößend, triggernd und abstoßend, dass hier keine höhere Wertung als drei Sterne stehen kann. Dafür nur eine Bitte an alle Väter da draußen: Seid nicht so! Werdet nicht so!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.01.2022

Wimmelspaß mit Leuchteffekt

Mein großes Lichter-Wimmelbuch: Im Wald
0

Wundervoll bunt geht es zu im Wald. Eichhörnchen, Dachse, Füchse und Rehe tummeln sich zwischen Bäumen und Büschen, knallig und harmonisch illustriert. Kurze Textblöcke starten die Entdeckungsreise durch ...

Wundervoll bunt geht es zu im Wald. Eichhörnchen, Dachse, Füchse und Rehe tummeln sich zwischen Bäumen und Büschen, knallig und harmonisch illustriert. Kurze Textblöcke starten die Entdeckungsreise durch die Tierwelt und erzählen dabei auch gleich etwas über den Alltag einzelner Tiere, die sich per Knopfdruck entdecken lassen. Denn vier Knöpfe lassen zahlreiche Lichter aufblinken – in Spechten, Mäusen, Nüssen und mehr.

Und das ist erst der Auftakt zur Wimmelreise: Denn neben den durch Text und Licht hervorgehobenen Tieren lässt sich auf den Seiten noch vieles mehr entdecken. Ein großer Spaß für Kinder um die zwei Jahre, der auch Erwachsene begeistert. Ein kleiner Wermutstropfen: Für die Kleinsten sind die Knöpfe etwas zu starr und auf den ersten Seiten nicht immer gut erreichbar, aber mit etwas Übung und Hilfe blinkt und leuchtet es auch für sie im Wald.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.11.2021

Stürmische Zeiten

Revolution der Träume
0

Ach, war das noch entspannt, am Anfang von Schatten der Welt. Das Kennenlernen der drei Freunde, ihr Alltag in den frühen 1910er-Jahren, bevor der Sturm des Weltkriegs über Carl, Artur und Isi hereinbrach ...

Ach, war das noch entspannt, am Anfang von Schatten der Welt. Das Kennenlernen der drei Freunde, ihr Alltag in den frühen 1910er-Jahren, bevor der Sturm des Weltkriegs über Carl, Artur und Isi hereinbrach und sie auseinander riss. So beschaulich legt Andreas Izquierdo im Nachfolger „Revolution der Träume“ nicht los – im Gegenteil.

Der Krieg ist gerade vorbei, die Revolution in vollem Gange. Monarchisten gegen Spartakisten, Soldaten gegen Matrosen, Menschen gegen Menschen. Viele lassen ihr Leben, wo sie es doch gerade feiern wollten. In dieser im wahrsten Sinne explosiven Mischung trifft Carl seine Freundin Isi wieder und schließlich auch Artur, gekennzeichnet vom Aufeinandertreffen mit Falk Boysen und einer Granate in Riga. Doch sie leben und sie haben sich wieder, endlich, und diesmal für immer – oder?

Izquierdo lässt im zweiten Teil der sogenannten Wege-der-Zeit-Reihe das Berlin zwischen 1918 und 1922 aufleben. Neben den politischen Querelen auch dass des Amüsements, des Lasters und des großen Kinos. Artur gründet mit ergaunerten Kaisers-Juwelen eine angesagte Halbwelt-Bar, Carl wird Kameramann unter Ernst Lubitsch bei der UFA, Isi lässt sich von einem Adligen umwerben, der für sie sogar mit seiner Familie bricht.

Aber ist eine heile Welt in dieser Zeit möglich? Natürlich nicht. Die Polizei hat Artur genauso auf dem Kieker wie die Konkurrenz aus der Berliner Unterwelt, Carls große Liebe stirbt, während er ihren Sohn als Pflegekind aufnimmt und Isis zukünftige Schwiegereltern tun alles, um sie zu zerstören.

„Revolution der Träume“ besticht nicht mit der gleichen, überraschenden Stärke wie sein Vorgänger, tritt nach einem sehr stürmischen Beginn zwischenzeitlich etwas zu stark auf die (Harmonie-)Bremse, um die drei Freunde und die Leser:innen dann doch wieder in ihren Grundfesten zu erschüttern, aber ist eine wunderbare Fortsetzung der Geschichte um Carl, Isi und Artur. Eine großartige Reihe geht weiter – und das vermutlich und hoffentlich auch über ihren zweiten Teil hinaus.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere