Platzhalter für Profilbild

ika17

aktives Lesejury-Mitglied
offline

ika17 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ika17 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.03.2025

Gelungene Fortsetzung

Harry Potter und die Kammer des Schreckens (Harry Potter 2)
0

Mit der Kammer des Schreckens knüpft Rowling sehr gut an die Geschehnisse aus dem Stein der Weisen an. Gerade weil Harrys Freunde diesmal ganz unmittelbar von der Gefahr betroffen sind (vor allem Hermine), ...

Mit der Kammer des Schreckens knüpft Rowling sehr gut an die Geschehnisse aus dem Stein der Weisen an. Gerade weil Harrys Freunde diesmal ganz unmittelbar von der Gefahr betroffen sind (vor allem Hermine), ,merkt man, wie sehr sich der kleine Zauberschüler bemüht, die Rätsel um die Kammer des Schreckens zu lösen.
Die Einführung von Azkaban als Gefängnis finde ich vor allem in Hinblick auf Band 3 sehr gelungen, um einen harmonischeren Übergang zur nächsten Geschichte zu haben.
Diesen Teil finde ich inhaltlich durchdachter und die Geschichte ausgeklügelter, trotzdem hat sie mich nicht ganz so sehr mitgerissen wie Band 1. Aber das ist vermutlich Geschmackssache.

Veröffentlicht am 30.03.2025

Was für ein Auftakt

Harry Potter und der Stein der Weisen (Harry Potter 1)
0

Ich bin erst vor kurzem in die Harry Potter Welt eingetaucht und frage mich, warum ich es nicht schon viel früher gemacht habe.
Ich finde, die Entwicklung von Harry, von dem kleinen Jungen zu einem selbstbewussten ...

Ich bin erst vor kurzem in die Harry Potter Welt eingetaucht und frage mich, warum ich es nicht schon viel früher gemacht habe.
Ich finde, die Entwicklung von Harry, von dem kleinen Jungen zu einem selbstbewussten Zauberschüler zeichnet sich schon in diesem ersten Band ab. Die beginnende Freundschaft mit Ron und Hermine ist ganz zauberhaft schön zu lesen. Auch wenn eigentlich Hermine der Star der Reihe ist; jedenfalls ist es normalerweise ihr Wissen und Können, das Harry auf die richtige Spur bringt. Die Aufteilung von einem Band pro Schuljahr in Hogwarts finde ich sehr gelungen und der Schreibstil ist auch im Englischen ganz angenehm zu lesen.
Auch als englisches Hörbuch - Stephen Fry hat eine traumhaft angenehme Stimme - ein absolutes Muss.

Veröffentlicht am 28.03.2025

Und alles war gut

Tintenwelt 3. Tintentod
0

In Tintentod spitzt sich die Konflikte zwischen Mo, Meggie und Resa einerseits und Orpheus sowie dem Natternkopf andererseits drastisch zu. Es tauchen neue Figuren auf: die weißen Frauen, Doria. Gleichzeitig ...

In Tintentod spitzt sich die Konflikte zwischen Mo, Meggie und Resa einerseits und Orpheus sowie dem Natternkopf andererseits drastisch zu. Es tauchen neue Figuren auf: die weißen Frauen, Doria. Gleichzeitig sind viele alte Bekannte wieder dabei: Farid Elinor und Fenoglio, die Glasmänner, die Feen und Nixen. Auch Orpheus, der in diesem Band noch viel stärker in den Mittelpunkt der Erzählung gerückt wird. MIttendrin hatte das Buch mal ein wenig seine Längen, aber gleichzeitig hat es mich oft so gefesselt, dass ich es gar nicht mehr aus der Hand legen konnte. Wie schon Tintenherz und Tintenblut verzaubert auch Tintentod immer wieder aufs Neueund strahlt so viel Wärme aus. Ein richtiger comfort read.

Nichts als Liebe für die Tintenwelt, dieses Buch und diese Reihe!

Veröffentlicht am 28.03.2025

Endlich in der Tintenwelt angekommen

Tintenwelt 2. Tintenblut
0

In Tintenblut verlagert sich die Geschichte um Meggie, Mo und Staubfinger nun endlich in die Tintenwelt hinein. Während Staubfinger in Band 1 oft noch als egoistisch, undurchsichtig und eigenbrötlerisch ...

In Tintenblut verlagert sich die Geschichte um Meggie, Mo und Staubfinger nun endlich in die Tintenwelt hinein. Während Staubfinger in Band 1 oft noch als egoistisch, undurchsichtig und eigenbrötlerisch dargestellt wird, agiert er hier im 2. Teil der Reihe oft als der Romanheld, der die anderen aufgrund seines Wissens über die Tintenwelt leitet und nicht nur einmal vor Gefahren rettet. Zwar ist er immer noch verschlossen, aber man erkennt, wie sehr er seine Familie liebt.
Was auf den ersten Blick wie ein nettes Kinderbuch aussieht, ist auch hier wieder ein sehr tiefgründiges und durchdachtes Buch, das mich einerseits als absolute Lieblingslektüre erdet und gleichzeitig oft aufgewühlt zurücklässt.

Veröffentlicht am 28.03.2025

Liebste Kindheitserinnerung

Tintenwelt 1. Tintenherz
0

Mit Tintenherz von Cornelia Funke bin ich damals zum Lesen gekommen und es ist eins meiner absoluten Lieblingsbücher. Ich muss es immer wieder neu lesen oder hören und bekomme einfach nicht genug davon. ...

Mit Tintenherz von Cornelia Funke bin ich damals zum Lesen gekommen und es ist eins meiner absoluten Lieblingsbücher. Ich muss es immer wieder neu lesen oder hören und bekomme einfach nicht genug davon. Richtige Wohlfühllektüre für dunkle Zeiten.
Für ein Jugendbuch finde ich es an vielen Stellen jetzt als Erwachsene aber auch ganz schön düster.
Staubfinger finde ich als Figur wahnsinnig vielseitig und tief. Seine anfängliche Ablenung und sein Verrat sind angesichts seiner Lage absolut nachvollziehbar. Gleichzeitig erkennt man in Tintenherz aber auch schon seine freundliche Seite, die in der Fortsetzung noch viel deutlicher rausgearbeitet wurde.
Eine schöne Geschichte mit viel Fantasie und Tiefgang, großartige Romanheld*innen, der Zusammenhalt zwischen Mo und Meggie - dieses Buch gibt mir so ein warmes Gefühl!