Platzhalter für Profilbild

imagine_daydreaming

Lesejury Star
offline

imagine_daydreaming ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit imagine_daydreaming über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.04.2021

Wichtige Themen

Krötensex
0

Der Roman „Krötensex“ von Franka Frei ist ein gesellschaftskritischer Roman, der die heutige Gesellschaft widerspiegelt. Der Leser verfolgt das Leben von Frieda die versucht den Ansprüchen der Gesellschaft ...

Der Roman „Krötensex“ von Franka Frei ist ein gesellschaftskritischer Roman, der die heutige Gesellschaft widerspiegelt. Der Leser verfolgt das Leben von Frieda die versucht den Ansprüchen der Gesellschaft gerecht zu werden. Wir begegnen der Protagonistin das erste Mal als sie anfängt in Amerika zu studieren. Jedoch ist dies nicht das Amerika, welches sie sich wünscht, sondern ein kleines Dorf in der ostdeutschen Provinz. Neben dem zurechtfinden der Berlinerin in ihrem neuen Leben begibt diese sich auf eine Art Selbstfindung reise.
In diesem Roman werden viele wichtige Aspekte angesprochen wie Feminismus, Toxische Beziehungen, Bodypositivity, Instagram und co. Die Aussage die die Autorin mit ihrem Werk dem Leser näher bringen will ist, dass man für sich selbst einstehen soll und die eigene Meinung vertreten soll. Ebenso beleuchtet sie die Seite das nicht alles was man in den Sozialen Medien sieht auch wahr ist und welche Auswirkungen diese auf die Nutzer haben können. Am Anfang des Romans habe ich mir jedoch schwergetan, da ich mich oft gefragt habe „Reden die Leute wirklich so oder kenne ich das ganze nicht, weil ich in einem kleinen Dorf aufgewachsen bin“. Auch der Drogenkonsum der dargestellt wird konnte ich persönlich nicht nachvollziehen. Der Schreibstil hat mir jedoch sehr gut gefallen, weswegen ich das lesen nach den Anfänglichen Schwierigkeiten trotzdem noch genossen habe. Zusammenfassend würde ich sagen der Roman spricht sehr wichtige Themen an, jedoch ist er nicht jedermanns Sache.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.04.2021

Lehrreich

Das Universum für Eilige
0

Der Wissenschaftsroman „Astrophysics for people in a hurry“ von Neil deGrasse Thyson ist ein sehr lehrreicher kleiner Ratgeber. Ich interessiere mich sehr für physikalische und technische Dinge, weswegen ...

Der Wissenschaftsroman „Astrophysics for people in a hurry“ von Neil deGrasse Thyson ist ein sehr lehrreicher kleiner Ratgeber. Ich interessiere mich sehr für physikalische und technische Dinge, weswegen ich unbedingt dieses Buch lesen wollte. Thyson erklärt viele wichtige Aspekte in dem Themenbereich der Astrophysik, dass der Leser in jedem Kapitel das Gefühl hat etwas Neues zu erlernen. Jedoch muss ich sagen, dass ich der Meinung bin, dass Menschen, welche nicht ganz in der Materie drin sind, es schwerer haben könnten. Es ist jedoch nicht unmöglich es zu verstehen. Das Buch kann ich jedem ans Herzen legen, der gerne etwas neues dazulernen möchte und genau so fasziniert von den Sternen ist wie ich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.04.2021

Könnte so im echten Leben passieren

So bittersüß Gefühle sind
0

Der Roman „So bittersüß Gefühle sind“ von Melissa Schneider ist der zweite Teil der „So bittersüß“ Dilogie und findet vier Jahr nach dem ersten Teil statt. Carlie lebt in einer WG in Kalifornien, zusammen ...

Der Roman „So bittersüß Gefühle sind“ von Melissa Schneider ist der zweite Teil der „So bittersüß“ Dilogie und findet vier Jahr nach dem ersten Teil statt. Carlie lebt in einer WG in Kalifornien, zusammen mit ihren Mitbewohnerinnen Lynn und Diana. Nach der Trennung von Rob hat sie sich entschieden New York zu verlassen und in ihrer neuen Heimat ihr Studium fortzusetzen. Rob hingegen wohnt immer noch zusammen mit seiner Tochter in New York und hat mittlerweile eine neue Frau an seiner Seite. Beiden scheint es in den letzten Jahren trotz dem Herzschmerz gut ergangen zu sein. Sie stehen mit beiden Beinen fest im Leben, doch sie haben seit vier Jahren keinen Kontakt und haben sich deswegen nicht ausgesprochen. Als Carlie dann zur Hochzeit von Robs Schwester Alina zurück nach New York kommt, treffen die beiden wieder aufeinander.
Der Roman ist wie sein Vorgänger eine Achterbahnfahrt von Gefühlen und konnte mich extrem mitreißen. Mir hat es sehr gut gefallen, dass man sowohl bei Carlie als auch bei Rob Charakterentwicklungen sehn konnte. Nachdem mich Rob im ersten Teil durch seine Taten immer mehr genervt hat, war er hier sympathischer und ich konnte ihn viel besser nachvollziehen. Der Roman zeigt wirklich schön, dass es für Menschen wichtig ist einen Abschluss mit verschiedenen Situationen zu haben. Gerade bei Carlie war ich so froh zu sehen, wie sie immer selbstbewusster wurde und auch anfängt immer mehr für sich einzustehen. Ein wirklich wichtiger Punkt, weswegen mir das Buch so gut gefällt ist, dass diese Geschichte wirklich so im Leben passieren kann. Es zeigt, dass Menschen Fehler machen und nicht immer alles Perfekt ist. Zusammenfassend kann ich einfach nur sagen, dass ich die Reise mit den beiden sehr genossen habe und ich die zwei Romane auch in Zukunft des Öfteren lesen werde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.04.2021

Herrerreißend und ein wichtiges Thema

Morgen und die Ewigkeit danach
0

Der Jugendroman „Morgen und die Ewigkeit danach“ von Manuela Inusa begleitet die Geschichte von Nathalie. Nathalie leidet seit dem Unfalltod ihres Bruders sehr darunter und gibt sich die Schuld an dem ...

Der Jugendroman „Morgen und die Ewigkeit danach“ von Manuela Inusa begleitet die Geschichte von Nathalie. Nathalie leidet seit dem Unfalltod ihres Bruders sehr darunter und gibt sich die Schuld an dem tragischen Unfall. Einestages hält sie es nicht mehr aus und versucht sich das Leben zu nehmen und kommt in das Mount Hopeful Medical Center um ihr dort weiter zu helfen. Dort lernt sie den Patienten Lucas kennen. Lucas lebt mit dem Gefühl, dass niemand auf der Welt ihn braucht und lieben könnte. Zusammen versuchen die beiden ihren Alltag in der Psychiatrie zu meistern. Sie geben sich gegenseitig Kraft und versuchen für den anderen so gut es geht da zu sein.
Die Geschichte ist Herzzerreißend. Sie zeigt uns ein gebrochenes Mädchen, dass sich die Schuld an dem Tod ihres Bruders gibt und sich fühlt, als sei ihr Leben nichts mehr wert. Im Laufe der Geschichte erfährt der Leser, was genau an dem besagten Abend passiert ist und kann so nachvollziehen, weswegen Nathalie sich so fühlt. Ich habe sehr mit ihr Mitgefühlt und wirklich mitgehofft, dass sie mit Hilfe von Doktor Fynn anfängt das Tragische Ereignis zu verarbeiten. Auch die Hintergrund Geschichte von Lucas hat mich sehr berührt, ich kann mir gar nicht vorstellen, wie es für ihn gewesen sein muss. Die Liebesgeschichte zwischen den Beiden ist wirklich süß und man erhofft sich für die beiden ein Happy End. Ich konnte den Roman nicht aus den Händen legen und habe ihn innerhalb von zwei Tagen durchgelesen. Der Schreibstile von Manuela ist wirklich angenehm und trotz des schweren Themas fand ich es nicht erdrückend. Die einzige Sache die man in dem Buch eventuell hätte besser machen können, ist die Triggerwarnung. Diese geht leider ein wenig unter, da sich diese nicht auf einer separaten und gut leserlichen Seite befindet. Was ich jedoch sehr positiv fand, waren die Links zu verschiedenen Hilfeseiten die sich am ende des Buches befinden. Im Großen und Ganzen kann ich das Buch einem nur ans Herzen legen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.04.2021

Lustig und herzalleriliebst

Darf ich dich jetzt behalten?
0

Der Roman „Darf ich dich jetzt behalten““ von Sophia Money-Coutts begleitet die knapp 30-jährige Lil. Lil ist Lehrerin und seit einem halben Jahr von ihrem Ex Jake getrennt, der sie wegen einer Mitte zwanzigjährigen ...

Der Roman „Darf ich dich jetzt behalten““ von Sophia Money-Coutts begleitet die knapp 30-jährige Lil. Lil ist Lehrerin und seit einem halben Jahr von ihrem Ex Jake getrennt, der sie wegen einer Mitte zwanzigjährigen Kollegin sitzen gelassen hat. Nachdem sie auf den Rat ihrer Besten Freundin Jess gehört hat, versucht sie sich an Online Dating und lernt den Charmanten und sehr gut aussehenden Max kennen. Nach einer sehr heißen Liebesnacht wacht Lil morgens alleine auf und hört nichts mehr von diesem. Einige Wochen später passiert ihr genau, dass, was keiner Frau nach einem One Nighte Stand passieren sollte, Lil findet heraus, dass sie schwanger ist. Doch was tut man, wenn man von dem Sohn des Lords und Lady Rushbrooke schwanger wird und dieser wie vom Erdboden verschwunden ist?
Auf dem ersten Blick könnte man als Leser denken, dass diese wieder einmal ein sehr schnulziger und kitschiger Liebesroman ist. Ich kann euch aber als eine Person, die nicht wirklich etwas von kitschigen Geschichten hält sagen, dass dies nicht der Fall ist. Für mich war es eine Geschichte, die eine Frau gezeigt hat die für sich und ihre Entscheidung eingestanden hat und dass egal was komme. Der Roman hat viele Höhen und Tiefen die mich richtig mitfiebern gelassen haben. Lil ist ein sehr liebevoller, lustiger und vor allem realistischer Charakter. Ich persönlich war jetzt noch nie schwanger und kann deswegen nicht zu 100% nachvollziehen, wie diese Zeit in einem Leben ist. Ich finde aber, dass die Autorin das ganze wirklich realistisch nahegebracht hat. Oftmals kommt es ja vor, dass das ganze sehr verschönt wird und nicht genügend wiedergesiegelt wird, was wirklich passiert. Der Roman ist für mich ein wirklicher Wohlfühlroman und ich kann ihn euch nur wärmstens weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere