Platzhalter für Profilbild

julia-elysia

Lesejury Profi
offline

julia-elysia ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit julia-elysia über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.01.2024

Schneesturm

Schneesturm
0

kann Spoiler enthalten

Ich habe das Buch im Rahmen einer Leserunde gelesen. Am Anfang hatte ich kurz Probleme, die ganzen Beziehungen und Figuren richtig zuzuordnen, das hat sich aber kurz darauf wieder ...

kann Spoiler enthalten

Ich habe das Buch im Rahmen einer Leserunde gelesen. Am Anfang hatte ich kurz Probleme, die ganzen Beziehungen und Figuren richtig zuzuordnen, das hat sich aber kurz darauf wieder gelegt. Der Schreibstil war einfach und angenehm, weswegen ich gut und schnell durchkam.

Ich liebe ja solche Bücher und Filme, in denen eine ganze Gruppe zusammenkommt und einer von ihnen der oder die Mörderin ist. Normalerweise beschuldigen sich irgendwann alle, was hier nicht der Fall war, da Cara die meiste Zeit alleine ermittelt oder ihre Gedanken für sich behalten hat. Das hat der Geschichte aber keinen Abbruch getan.

Der Spannungsbogen hat immer wieder variiert - teilweise wurde die Luft durch die ständigen Dialoge etwas rausgenommen. Einige Handlungselemente waren auch etwas lose miteinander verbunden und einige Zusammenhänge waren für mich bereits von Anfang an klar gewesen, dennoch konnte mich der Roman noch einige Male überraschen.

Das Ende hat mich jedoch nicht ganz catchen können. Die Auflösung war für mich schon eine Weile relativ klar gewesen und einige Sachen waren etwas random und komisch. Zeitweise wurde die Spannung wieder gehoben, aber manche Dinge fand ich einfach fehl am Platz bzw. seltsam. Genauso fand ich auch einfach die Film-Crew absolut irrelevant für die Gesamtgeschichte.

Insgesamt war es dennoch ein guter Thriller für zwischendurch. Es gab zwar keine große Action, aber im Großen und Ganzen hat das Buch doch zum Miträtseln angeregt und mich auch fesseln können. 4 Sterne von mir!

Veröffentlicht am 24.11.2023

Der Silberbaum

Der Silberbaum. Die siebente Tugend
0

kann Spoiler enthalten

Dieses Buch ist mein erstes von Sabine Ebert. Ich habe zwar schon von ihrer bekannten Hebammen-Reihe gehört, diese aber noch nicht gelesen. Aus diesem Grund war ich zunächst etwas ...

kann Spoiler enthalten

Dieses Buch ist mein erstes von Sabine Ebert. Ich habe zwar schon von ihrer bekannten Hebammen-Reihe gehört, diese aber noch nicht gelesen. Aus diesem Grund war ich zunächst etwas erschlagen von den vielen Figuren und Beziehungssträngen, was für einen historischen Roman nicht ungewöhnlich, aber doch ziemlich schwierig ist, um alles genau zu verstehen.

Generell empfehle ich das Buch nicht als Lektüre für zwischendurch, außer man ist mit der Historie und der Epoche vertraut und vielleicht auch schon öfter im Genre "historischer Roman" unterwegs gewesen.

Den Anfang fand ich ziemlich spannend, danach hat sich das etwas für meinen Geschmack gezogen. Richtig gepackt hat mich der Roman dann ab der zweiten Hälfte. Die Spannung ist rasant gestiegen und ich konnte eine Bindung zu den Charakteren aufbauen.

Wer die Hebammen-Reihe bereits kennt, wird hier vertraute Namen lesen; für mich war alles neu, weswegen die emotionale Bindung von meiner Seite auch gefehlt hat.

Ich habe zwar Geschichte studiert, kenne mich aber, wie bereits gesagt, nicht besonders gut mit dieser Zeit aus. Beim Lesen habe ich aber bemerkt, wie sehr sich die Autorin mit dieser Zeit und den historischen Persönlichkeiten und Konflikten auseinandergesetzt hat. Das hat das Geschilderte sehr glaubwürdig gemacht.

Insgesamt vergebe ich 4 Sterne.

Veröffentlicht am 03.10.2023

Geräuschüberempfindlichkeit

Geräuschüberempfindlichkeit. Wenn Hören zum Problem wird
0

Ich selbst habe seit drei Jahren einen chronischen Tinnitus, weswegen ich mich auf jeden Fall als Zielgruppe dieses Buches gesehen habe.

Das Buch war sehr informativ und lehrreich. In vielen Punkten habe ...

Ich selbst habe seit drei Jahren einen chronischen Tinnitus, weswegen ich mich auf jeden Fall als Zielgruppe dieses Buches gesehen habe.

Das Buch war sehr informativ und lehrreich. In vielen Punkten habe ich mich wiedergefunden und vieles konnte ich mit einem Kopfnicken bestätigen, weil mir die Methoden bereits bekannt vorkamen.

Das Buch führt zunächst allgemein in die Grundlagen des Hörens ein und erklärt einige Arten der Geräuschempfindlichkeiten. Zudem werden Ursachen und Untersuchungs- und Behandlungsmethoden in den verschiedenen Fällen aufgeführt sowie Gründe in tieferliegenden Problemen. Zwischendurch wurden einige Geschichten von Patientinnen des Autors erzählt, was ich ebenfalls sehr spannend fand. Am Ende erwarten einen verschiedene Übungen, die man zu Hause selbst durchführen kann.

Generell fand ich das Buch äußerst informativ, vermutlich auch gerade deswegen, weil ich mich darin wiedergefunden habe. Ich kann dieses Buch jedem
jeder empfehlen, der*die ebenfalls an einer Art der Geräuschempfindlichkeit leidet. Wichtig ist jedoch, dass dieses keine Therapie, Behandlung oder einen ärztlichen Besuch ersetzt. Dieses Buch dient, wie ich finde, zur Informationsaneignung und Einführung in das Thema.

Es ist auf jeden Fall schnell zu lesen und gut verständlich. Von mir gibt es 5 Sterne.

Veröffentlicht am 23.09.2023

Die emotionale Tiefe hat komplett gefehlt ...

Und wir tanzen, und wir fallen
0

enthält Spoiler

Ich habe das Buch hier bei einer Leserunde auf lovelybooks erhalten, dennoch bin ich vollkommen enttäuscht. Zuallererst passt der Klappentext überhaupt nicht zum Inhalt. Ich dachte, es ...

enthält Spoiler

Ich habe das Buch hier bei einer Leserunde auf lovelybooks erhalten, dennoch bin ich vollkommen enttäuscht. Zuallererst passt der Klappentext überhaupt nicht zum Inhalt. Ich dachte, es wird die Geschichte zwischen zwei besten Freundinnen erzählt, die ihr gesamtes Leben zusammen erlebt haben (ihre Kindheit, Jugendzeit, das Älterwerden, Heiraten, Kinderkriegen usw.) und bei der die eine schließlich an Krebs erkrankt, während die andere die letzten Monate mit ihr teilt. Leider war dem überhaupt nicht so.

Die Geschichte wird ausschließlich aus Ashs Sicht erzählt, nicht aus Edis, der krebskranken Freundin. Eigentlich wäre das überhaupt nicht problematisch gewesen, wenn es sich nicht dabei ständig nur um Ashs Leben, ihre Eheprobleme, ihre Kinder, ihr Sexleben und ihre Paranoia, selbst krank zu sein, gedreht hätte! Von der Autorin wurden hier auch gar keine Erklärungen geliefert. Im ganzen Roman hat jegliche emotionale Tiefe gefehlt, so dass es völlig schwierig war, sich emotional in die Charaktere hineinzuversetzen und insbesondere Ashs Verhalten nachzuvollziehen.

Sie war für mich ein vollkommen unsympathischer, egoistischer Charakter, und das hat sich auch im gesamten Buch nicht gebessert.

Alle Szenen mit Edi wiederum haben sich ständig wiederholt. Es gab irgendwie nie etwas Neues und auch hier hat die emotionale Tiefe gefehlt, so dass mich ihre letzten Monate bzw. Wochen überhaupt nicht berührt haben. Bis zum Ende ging es nur um Ash. Edis Tod wurde in wenigen Absätzen abgehandelt.

Das Buch hätte Potenzial gehabt, doch leider hat es seinen Fokus irgendwie auf vollkommen "falsche" Charaktere und Augenblicke gelegt, wobei es gar nicht schlimm gewesen wäre, aus Ashs Sicht zu schreiben. Diese hätte sich jedoch auch mal auf Edi und die Emotionen zu ihr beziehen müssen.

Das Buch hat mich leider null abgeholen können, weswegen ich nur 2 Sterne vergeben kann. Schade eigentlich, denn die Thematik hätte großes Potenzial gehabt.

Veröffentlicht am 18.09.2023

Der queere Coming-Out-Ratgeber

Endlich frei! Der queere Coming-out-Ratgeber
0

Ich habe das Buch hier im Rahmen einer Premiere auf lovelybooks erhalten und habe mich sehr darüber gefreut. Ich selbst habe vor einigen Jahren für mich herausgefunden, dass ich demisexuell bin, und habe ...

Ich habe das Buch hier im Rahmen einer Premiere auf lovelybooks erhalten und habe mich sehr darüber gefreut. Ich selbst habe vor einigen Jahren für mich herausgefunden, dass ich demisexuell bin, und habe mich im Zuge dessen mehr mit dem asexuellen Spektrum auseinandergesetzt.

Ich selbst musste mich nie outen, sehe aber, dass es in unserer Gesellschaft leider noch nicht überall etabliert ist, queer sein zu können, ohne ein Coming-Out haben zu müssen. Vor allem für queere Menschen, die nicht wissen, wie sie sich outen können, ist dieser Ratgeber wahrscheinlich eine sehr große Hilfe. Er beantwortet die meistgestelltesten Fragen, wobei ich sagen würde, dass sich diese eher an Leute richten, die sich kaum bis gar nicht mit den Thematiken auseinandergesetzt haben und die ein sehr problematisches Umfeld haben, was Queerness angeht.

Aus diesem Grund konnte mich der Ratgeber nicht ganz abholen, weil ich mich nicht wirklich als Zielgruppe gesehen habe und viele Punkte schon kannte. Deswegen würde ich das Buch nur jederjedem ans Herz legen, derdie sich noch nicht wirklich mit der Thematik auseinandergesetzt hat.

Interessant fand ich die persönlichen Storys aus der queeren Community. Zudem bietet das Buch historische und wissenschaftliche Einblicke in das Thema, auch wenn alles sehr kurz und knapp gehalten ist. Der Ratgeber umfasst knapp 200 Seiten, wobei die letzten zur eigenen Reflexion und als eine Art Tagebuch dienen. Am Ende werden zudem hilfreiche Organisationen aufgelistet, an die man sich im Notfall wenden oder bei denen man sich informieren kann.

Ein kleiner Kritikpunkt von mir sind die bunten fettgedruckten Texte mitten im Fließtext - ich fand es eher ungünstig, dass sie Sätze aus dem Haupttext wiederholt haben, manchmal sogar den Satz unmittelbar davor. Ich hätte mir eher gewünscht, dass nur das Zitat fettgedruckt wird, nicht aber noch einmal im Text aufgeführt wird, weil es sonst so ziemlich doppeltgemoppelt ist.

Insgesamt vergebe ich 4 Sterne.