herzbewegend, tiefgründig und ehrlich
Das Leben ist nicht schwarz-weiß„Wir tun aufgeklärt, aber wissen oft wenig. Der Rassismus findet das gut. Er will nämlich am liebsten gar nicht benannt und erkannt werden. Und so führt er schon sehr lange sein Schattendasein.“ (S. 131)
Das ...
„Wir tun aufgeklärt, aber wissen oft wenig. Der Rassismus findet das gut. Er will nämlich am liebsten gar nicht benannt und erkannt werden. Und so führt er schon sehr lange sein Schattendasein.“ (S. 131)
Das Buch „Das Leben ist nicht schwarz-weiß“, von Patrick Depuhl und Judy Bailey, thematisiert viele wichtige Themen, vor allem Judys Vergangenheit und Familiengeschichte, die geprägt sind von Rassismus und Sklaverei. Der Leser erhält einen tollen Einblick in die Vergangenheit und den Alltag des Ehepaars, sowie derer Kinder, ein Barbados-ABC von Judy, viele großartige Bilder und Fotos, sowie wunderschöne Liedtexte auf Englisch und Deutsch. Das Layout des Buches ist unglaublich! Die Texte und Bilder waren wunderschön angeordnet und in Szene gesetzt. Am Ende des Buches ist auch ein Songregister, was ich super fand, da einige Liedtexte mich sehr berührt haben und ich die Titel gleich auf mein Handy laden wollte.
Die Autoren räumen mit Vorurteilen auf, schauen genauer hin, wo andere wegsehen und regen den Leser zum Nachdenken an. Die Geschichten werden aus der jeweiligen Sicht von Judy oder Patrick erzählt. Am Ende des Buches kommen auch die Kinder der Beiden zu Wort und berichten von ihren Erfahrungen und Konfrontationen mit Vorurteilen und Rassismus.
Der Schreibstil hat mir gut gefallen. Die Texte ließen sich wunderbar leicht und flüssig lesen. Die Inhalte waren aber auch großartig, da war man automatisch gefesselt.
Die Songtexte sind sehr tiefgründig, ehrlich und gehen zu Herzen.
Das Cover ist sehr schön und passend zum Inhalt.
Insgesamt hat mir das Buch wirklich gut gefallen und ich vergebe hier 4,5 von 5 Sterne an dieser Stelle.