Profilbild von julzpaperheart

julzpaperheart

Lesejury Star
offline

julzpaperheart ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit julzpaperheart über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.08.2021

Wohlfühlroman mit schöner Atmosphäre

Der Weg zu den Dünen
0

Der erfolgreiche Anwalt Eric Nash verursacht auf dem Weg zu seinem Vater John nach Hope Harbour einen Unfall und trifft dabei auf die Architektin BJ Stevens. Das nächste Zusammentreffen findet im Haus ...

Der erfolgreiche Anwalt Eric Nash verursacht auf dem Weg zu seinem Vater John nach Hope Harbour einen Unfall und trifft dabei auf die Architektin BJ Stevens. Das nächste Zusammentreffen findet im Haus seines Vaters statt, da BJ auf Wunsch seines Vaters dieses Haus in ein B&B verwandelt. Während seines Aufenthalts in dem kleinen Örtchen trifft Eric alte Bekannte und Freunde und lernt die attraktive BJ näher kennen. Es dauert nicht lange und er beginnt sich an den Ort zu gewöhnen und nun steht die Frage im Raum, ob es mit seiner Karriere so weitergeht, wie bisher oder ob er sich dafür entscheidet sich hier niederzulassen.

Der Schreibstil ist flüssig und warmherzig. Die Autorin erschafft durch viele Details eine einprägsame idyllische Landschaft, sowie eine sanfte Atmosphäre, sodass der Leser sich ganz auf die Geschichte einlassen und in ihr versinken kann.

Alle angesprochenen Themen im Buch waren wunderbar umgesetzt und trugen viel zur Geschichte bei, was mir sehr gefallen hat. Die Themen gehen ineinander über und regen den Leser zum Nachdenken an. Christliche Werte kommen hier auch nicht zu kurz, wobei der Schwerpunkt bei der Nächstenliebe liegt. Auch diese Thematik war sehr schön in die Handlung eingeflochten und erzeugte eine warme, liebevolle Atmosphäre.

Die Protagonisten und Nebencharaktere sind authentisch und hervorragend beschrieben.

Eric ist fleißig und tritt meist selbstsicher und offen auf.

BJ hat schon viel in ihrem Leben durchmachen müssen, trotzdem setzt sie sich stets für andere ein und unterstützt sie, wo sie nur kann.

Mir ist auch besonders Charley im Gedächtnis geblieben, ein Künstler und Tacoverkäufer, der ebenfalls in diesem kleinen Ort lebt und eine schöne und wichtige Rolle für seine Mitmenschen spielt.

Das Buch befasst sich mit den Sorgen und Gefühlen der Menschen. Es gibt keine spektakulären Wendungen oder besonders spannende Momente. Meiner Meinung nach ist es ein richtiger Wohlfühlroman, der den Leser in seinen Bann durch die großartigen Charaktere und einen besonderen Ort, wo die Menschen aufeinander achten und einander helfen. Ich kannte den ersten Teil „Cranberry Sommer“ nicht, jedoch ließ sich dieses Buch auch ohne Vorkenntnisse wunderbar lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.08.2021

"Sie liebt Dich. Deine Worte. Deine Seele."

Bring Down the Stars
0

"For you, I would bring down the Stars, wreath their fire around your neck like Diamonds, and watch them pulse to the Beat of your heart." (S. 387)

Die College Studentin Autumn trifft auf den typischen ...

"For you, I would bring down the Stars, wreath their fire around your neck like Diamonds, and watch them pulse to the Beat of your heart." (S. 387)

Die College Studentin Autumn trifft auf den typischen Sunnyboy Connor. Von Anfang an beginnt sie für ihn zu schwärmen und lässt sich recht schnell auf ihn ein, als sie sich sicher ist, dass er seine romantische und tiefgründige Seite, sein wahres Ich, hinter seiner fröhlichen, ungezwungenen Maskerade versteckt. Sie ahnt nicht, dass die wunderschönen Gedichte und Nachrichten nicht Conner verfasst hat, sondern sein bester Freund und Mitbewohner Weston. Nach einiger Zeit spürt sie, dass sie sich auf unerklärliche Weise zu Wes ebenfalls hingezogen fühlt. Wenn dies nicht schon genug ist, um alle Protagonisten auf eine Gefühlsachterbahn zu schicken, so birgt der Roman weitere Konflikte, Emotionen, unerwartete Wendungen und viel Poesie.

Emmas Schreibstil ist auch in diesem Buch sehr emotional und tiefgründig. Vor allem die poetischen Ausdrücke und Gedichte haben mir besonders gefallen. Emma beschreibt die Charaktere, Dinge und Umgebungen sehr detailliert. Die Gefühle und Unentschlossenheit, sowie die Konflikte und Emotionen wurden authentisch umgesetzt und rüber gebracht.

Die Handlung beginnt mit Westons Vergangenheit und wie die beiden Jungs sich kennen gelernt haben. So kann der Leser von Anfang an die tiefe Verbundenheit und Freundschaft der Beiden erkennen und nachvollziehen. Anschließend werden die Geschehnisse abwechselnd aus der Perspektive von Weston und Autumn erzählt. Das Tempo der Geschichte gefiel mir, trotz der kleinen Zeitsprünge.

Die Protagonisten waren mir von Anfang an sehr sympathisch. Conner, der beliebte und attraktive Baseballspieler, hat mit seiner ungezwungenen Art und seinem Lächeln gleich zu Beginn mein Herz gestohlen. Die schöne und smarte Autumn, die davon träumt, die Welt zu verbessern, war mir auch von Anfang an sehr sympathisch. Ich fand, sie war an einigen Stellen jedoch ziemlich naiv, da sie sich trotz der vielen Hinweise und Widersprüche, ihrer Unentschlossenheit und einem schlechten Gefühl auf Conner einließ. Weston, der von allen als ein "Arschloch" wahrgenommen wird, allerdings eine weiche, poetische und romantische Seite verbirgt, hat sich in mein Herz geschlichen und hat es gebrochen. Ich habe mit ihm gelitten und den Schmerz empfunden und verarbeitet, dem er im Laufe der Geschichte andauernd ausgesetzt war. Die unerwiderten Gefühle und sein Schmerz, den er in Poesie verwandelte, haben mich sehr gefesselt.

Ich hatte keinerlei Erwartungen an das Buch, um ehrlich zu sein, stand es sogar ziemlich lange ungelesen in meinem Regal, doch es hat mich umgehauen und ich bereue es nicht schon früher gelesen zu haben.

Das Buch überzeugt durch sympathische, authentische Charaktere, dem wunderbaren, poetischen Schreibstil und unerwarteten Entscheidungen und Wendungen. Die Geschichte endet mit einem fiesen Cliffhanger und ich bin froh, dass ich den zweiten Teil gleich mitbestellt habe, so kann ich gleich weiterlesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.08.2021

großartige Geschichte über Freundschaft, Vergebung und Wiedergutmachung

Gefährlicher Plan
0

Das Buch „Gefährlicher Plan“ von Gerbrand Fenjin, handelt von einer Geschichte nach einer wahren Begebenheit zur Zeit des Vietnamkriegs. Roger und Ben möchten den Menschen in der Missionsstation, die in ...

Das Buch „Gefährlicher Plan“ von Gerbrand Fenjin, handelt von einer Geschichte nach einer wahren Begebenheit zur Zeit des Vietnamkriegs. Roger und Ben möchten den Menschen in der Missionsstation, die in Gefahr sind, helfen und machen sich allein auf eine gefährliche Reise nach Thailand. Unterwegs lernen sie viele Menschen kennen und erkennen, dass Gott sie auf ihrer Reise beschützt und ihnen hilft, wenn sie ihm vertrauen.

Das Buch war sehr spannend und leicht verständlich Der Schreibstil war flüssig und angenehm. Dieses Buch ist allemal lesenswert und weiterzuempfehlen!

Eine großartige Geschichte über Freundschaft und Vergebung.

Für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahre, aber auch Erwachsene können viel aus der Geschichte mitnehmen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.08.2021

Mitreißende und sehr spannende Erzählung über verschiedene Einzelschicksale von Menschen, die zur Zeit der Hugenottenverfolgung lebten!

Riskante Flucht
0

„Riskante Flucht“ handelt von einer Geschichte über den sechszehnjährigen Jean aus Lisieux. Zeitlich einzuordnen ist die Geschichte ins 17. Jahrhundert in Frankreich, wo in dieser Zeit Hugenotten (Protestanten) ...

„Riskante Flucht“ handelt von einer Geschichte über den sechszehnjährigen Jean aus Lisieux. Zeitlich einzuordnen ist die Geschichte ins 17. Jahrhundert in Frankreich, wo in dieser Zeit Hugenotten (Protestanten) aufgrund ihres Glaubens verfolgt wurden. Jean möchte sich auf den Weg nach Holland machen, wo Glaubensfreiheit herrscht.

Seine Mutter ist gestorben, sein Vater muss auf einer Galeere als Gefangener rudern und seine kleine Schwester wurde nach Paris geschickt, wo sie umerzogen werden soll. Sein Onkel Louis und seine Tante Marie haben ihn nach all den schweren Schicksalsschlägen aufgenommen und gut versorgt, doch seine Haltung in religiösen Fragen können sie nicht nachvollziehen, da er damit sich selbst und auch sie in Gefahr bringt. Als Francis, der Priester des Ortes, Jean in ein Kloster stecken will, entscheidet sich der Junge, nach Holland zu fliehen. Doch wie soll er seine Schwester finden und wie schafft er es überhaupt sein Dorf zu verlassen, ohne entdeckt zu werden? Seine Flucht ist gefährlich und er weiß nicht, wem er auf seinem Weg trauen kann.

Der Schreibstil ist flüssig und leicht verständlich. Die Thematik ist etwas schwierig, da nicht Jeder den historischen Hintergrund kennt. Ich fand es sehr hilfreich, dass im Buch viele Erklärungen und Definitionen aufgeführt waren, damit man die Handlung besser versteht. Das Buch enthält verschiedene Einzelschicksale von französischen Protestanten, die in einer sehr schweren Zeit lebten und grausame Verfolgung und Tode erlebten. Weitere wichtige Themen, die im Buch angesprochen werden, sind der Calvinismus und der Glaube an Jesus im Allgemeinen, die Hugenottenkriege und die Bartholomäusnacht.

Die Protagonisten waren sehr interessant und hatten alle eine spannende Hintergrundgeschichte. Jean lernt auf seiner Flucht einen Jungen namens Camille kennen und die beiden werden Freunde. Auch seine Geschichte war sehr fesselnd und traurig. All die anderen Personen, die sie auf der Reise treffen, begegnen ihnen nicht aus Zufall und die Kinder dürfen stets Gottes Führung und Bewahrung erkennen.

Das Buch regt sehr zum Nachdenken an und ermutigt Jeden, am Glauben festzuhalten und ein standhafter Zeuge Christi zu sein. Es gewährt einen Einblick in eine grausame Zeit unserer Vorfahren und zeigt auf, wie viel dankbarer wir sein sollten, dass wir in einer solch guten Zeit leben dürfen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.08.2021

Ein schöner, lockerer Young-Adult Roman mit einer wichtigen Message!

Girl At Heart
0

"Um dich in Freiheit entfalten zu können, musst du alles lösen, was dich daran hindert" -Elias Fischer

"Girl at Heart" war mein zweites Buch von Kelly Oram und hat mir sehr gefallen.

Die Autorin hat ...

"Um dich in Freiheit entfalten zu können, musst du alles lösen, was dich daran hindert" -Elias Fischer

"Girl at Heart" war mein zweites Buch von Kelly Oram und hat mir sehr gefallen.

Die Autorin hat einen schönen, flüssigen Schreibstil und schmückt die Story mit vielen, kleinen Details.

Die Protagonisten waren großartig! Jase ist sportlich, charmant und sehr liebevoll. Er erkennt schnell, wenn es Jemandem schlecht geht und steht seinen Teamkameraden als Kapitän und Freund stets mit Rat und Tat zur Seite. Mit Charlie geht er sehr rücksichtsvoll und unheimlich lieb um. Er ist für sie da und hilft ihr, als sie das Gefühl hat, sie würde den Boden unter den Füßen verlieren.

Charlie ist eine sympathische, sportliche und selbstbewusste Person. Die Selbstsicherheit scheint jedoch nur dann zum Vorschein zu kommen, wenn sie Baseball spielt. Außerhalb des Spielfeldes überkommt sie Unsicherheit und das Gefühl, sie hätte in den letzten Jahren etwas verpasst, da die Jungs, vor allem ihre Mannschaftskameraden, in ihr nur einen "Kumpel" sehen. Im Verlauf der Geschichte macht sie eine große Entwicklung durch und sowohl sie, als auch ihre Familie und Freunde müssen lernen, sie so zu akzeptieren, wie sie eben ist oder sein möchte.

Mit Eric, Charlies bestem Freund, wurde ich leider nicht warm. Ich konnte zwar verstehen, warum er häufig seltsam reagierte, jedoch fand ich es an manchen Stellen etwas überzogen, da sie ja schon so lange befreundet und praktisch zusammen aufgewachsen sind.

Im Buch werden einige wichtige Themen, wie Gleichberechtigung, Selbstfindung, Freundschaft und Liebe angesprochen. Das Thema Baseball spielt ebenfalls eine große Rolle, was ich gut fand, da ich mich ein wenig damit auskenne.

Mir persönlich hat es mehr als "Cinder & Ella" gefallen und insgesamt kann ich das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere