Profilbild von kaeferchen

kaeferchen

Lesejury Star
offline

kaeferchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kaeferchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.10.2023

unglaublich tolle Geschichte

Fourth Wing – Flammengeküsst
0

Die Geschichte hat mich von Anfang an in ihren Bann gezogen. Violet wird in ein Leben gezwungen, dass sie nie wollte. Aber eine Sache will sie definitiv: Überleben. Und dementsprechend verbissen trainiert ...

Die Geschichte hat mich von Anfang an in ihren Bann gezogen. Violet wird in ein Leben gezwungen, dass sie nie wollte. Aber eine Sache will sie definitiv: Überleben. Und dementsprechend verbissen trainiert sie, um ihre körperlichen Schwächen auszugleichen. Was sie allen anderen voraus hat, ist ihr Versand und das viele Wissen, das sie durch die Vorbereitung auf die Ausbildung zur Schriftgelehrten angesammelt hat.
Violet ist freundlich, hilfsbereit und eine Kämpfernatur, die mir von Anfang an sympathisch war. Ich habe bei jeder Aufgabe, die sie in den Wahnsinn triebt, mitgefiebert und war gespannt auf ihre kreativen Lösungen, wie sie versucht, scheinbar unüberwindbare Probleme zu meistern.

Wer sie ebenfalls in den Wahnsinn treibt, ist Xaden. Er ist der Sohn des Feindes ihrer Mutter und soll daher auch ihr Feind sein. So begegnen die zwei sich zunächst auch. Allerdings hält diese ablehnende Stimmung nicht lange an, da sie gezwungenermaßen aufeinander angewiesen sind. Ziemlich schnell wird daraus ein Necken, das mal angriffslustig, mal entgegenkommender ist.
Ein wenig hat mich gestört, wie Violet von Anfang an auf Xadens Optik anspringt, die allmähliche Veränderung zwischen den beiden ist aber super beschrieben.

Das ganze Setting ist unglaublich interessant und sehr bildhaft und lebendig beschrieben. Die Reiterausbildung ist gefährlich. Viele der Anwärter sterben bereits in den ersten Monaten. Zum einen sind die Prüfungen voller Gefahren, zum anderen gibt es viele Kämpfe untereinander. Und dann gibt es ja auch noch die Drachen, die mit einem einzigen Flammenstoß das Leben eines Reiters auslöschen können.
Die mächtigen Wesen leben nach ihren ganz eigenen Regeln – in Symbiose mit den Menschen, um gegen ein gegnerisches Reich in den Krieg zu ziehen.
Der Zusammenhalt zwischen dem Drachen und seinem Reiter ist außergewöhnlich. Und in Violets Fall noch mal ganz anders als normal, was für eine ganz besondere Chemie zwischen ihr und ihrem Drachen sorgt. Und mich so manches Mal zum Schmunzeln bringen konnte.

Die Handlung ist von Beginn an spannend. Violet schwebt in stetig wechselnden Gefahren. Ruhe kehrt bei ihr eigentlich nie ein. Und so jagt ein Ereignis das nächste. Sie weiß nie, wem sie vertrauen darf. Freundschaften während der Ausbildung können sich als schwerer Fehler erweisen. Es gibt mehrere Wendungen und Überraschungen und es ist unglaublich schwer, das Buch wieder aus der Hand zu legen.

Ich freue mich wahnsinnig auf Teil 2!

Fazit

Tolle Figuren, eine spannende, abwechslungsreiche Geschichte und eine magische Welt machen das Buch zu einem Highlight.

Veröffentlicht am 13.10.2023

Schöne Geschichte

October, October
0

October lebt mit ihrem Vater im Wald. Sie liebt Tiere und die Natur. Sie geht nicht zur Schule und kommt ohne großen technischen Schnickschnack aus. Als ihr Vater sich bei einem Unfall verletzt, muss sie ...

October lebt mit ihrem Vater im Wald. Sie liebt Tiere und die Natur. Sie geht nicht zur Schule und kommt ohne großen technischen Schnickschnack aus. Als ihr Vater sich bei einem Unfall verletzt, muss sie nach London zu ihrer Mutter ziehen, zu der sie jahrelang keinen Kontakt hat. Alles in der großen Stadt ist dem 11-jährigen Waldmädchen fremd. Sie hat große Probleme sich einzufinden und dem neuen Leben etwas Positives abzugewinnen…

Ich habe die Geschichte als Hörbuch gehört.
Der Schreibstil ist sehr poetisch. Besonders zu Beginn ist October viel im Wald unterwegs, denkt über seine Bewohner nach und genießt ihr freies Leben. Zudem liebt sie Bücher und erfindet selbst gern Geschichten. Es passiert in der ersten Hälfte des Buches gar nicht so wahnsinnig viel. Doch nach dem Unfall ihres Vaters ändert sich ihr Leben und damit auch die Atmosphäre der Geschichte.
October muss zu „der Frau, die ihre Mutter“ ist, ziehen. Diese Redewendung wird konsequent durchgezogen. October kennt ihr Mutter kaum und hat auch kein Interesse daran, dies zu ändern. Sie will einfach nur mit ihrem Vater zurück in den Wald. Dementsprechend sträubt sie sich anfangs sehr gegen das Leben in der Stadt. Zudem ist für sie alles neu: Sie hat noch nie einen Computer benutzt oder ferngesehen, sie kennt keine aktuelle Musik und ihre Vorstellung von Schule ist von den Büchern geprägt, die sie gelesen hat. Sogar im Umgang mit anderen Menschen ist October nicht sehr erfahren, was sie in einige unangenehme Situationen bringt.
Zwar ist sie nie zur Schule gegangen, aber October wurde von ihrem Vater unterrichtet. Zudem hat sie durch das Leben im Wald ein sehr umfangreiches, teils ungewöhnliches Wissen über Tiere und Pflanzen erhalten.

Während ich den ersten Teil des Buches zu ruhig (etwas langatmig) und zu verschnörkelt poetisch fand, gefiel mir der zweite Teil des Buches richtig gut. Die Entwicklung, die October aufgezwungen wird und in die sie sich nur widerwillig fügt, war interessant. Es entwickelt sich eine gewisse Spannung, wie October mit der Situation umgeht und was sie als nächstes tun wird. Sie ist voller unterschiedlicher Gefühle: Wut, Angst, Schuld, Unsicherheit, Neugier… Je länger sie in der Stadt ist, desto mehr gewöhnt sie sich an den neuen Alltag. Sie findet Freunde und sogar ein neues Hobby. Über die Wochen hinweg gibt es einige Veränderungen in Octobers Leben und ihren Gedanken.
Das Ende gefällt mir richtig gut und gibt jedem/ jeder Leser/in noch einen tollen Denkanstoß mit auf den Weg.

Gelesen wird die Geschichte von Luise Helm. Anfangs fand ich die Stimme, die sehr erwachsen klingt, unpassend für das 10/11-jährige Mädchen. Allerdings ist die Betonung wirklich toll und die Gefühlslagen des Mädchens werden super vermittelt.
Die ungewöhnlichen Formatierungen und Gestaltungen des Textes fallen beim Hörbuch natürlich weg.

Fazit

War der Beginn noch etwas zäh, entwickelt sich im zweiten Teil des Buches eine abwechslungsreiche Geschichte über ein junges Mädchen, das in ein neues Leben geworfen wird und sich nur sehr langsam und widerwillig einfügen kann, letztlich aber ganz neue, lehrreiche Erfahrungen machen wird.

Veröffentlicht am 13.10.2023

Actionreicher Auftakt

Ever & After, Band 1 - Der schlafende Prinz
0

Rain White stammt von Schneewittchen ab. Von ihr wird erwartet, dass sie an ihrem 18. Geburtstag – so wie alle weiblichen Märchennachfahrinnen vor ihr – versucht, durch einen Kuss den seit Jahrhunderten ...

Rain White stammt von Schneewittchen ab. Von ihr wird erwartet, dass sie an ihrem 18. Geburtstag – so wie alle weiblichen Märchennachfahrinnen vor ihr – versucht, durch einen Kuss den seit Jahrhunderten schlafenden Prinzen wachzuküssen. Als Rain zu diesem Kuss gezwungen wird, gelingt es ihr tatsächlich, den Prinzen zu wecken. Sie löst damit einen Fluch aus, der Leid und Chaos mit sich bringt. Nun müssen sich die Märchenfiguren – allen voran Rain – verschiedenen Prüfungen stellen, um die Welt zu retten.

Night of Crowns hatte mir sehr gut gefallen. Daher war ich gespannt auf das neue Fantasybuch von Stella Tack.

Die Märchenwelt ist abwechslungsreich dargestellt. Einst gab es Götter, die die ersten Märchengestalten erschaffen haben. Zwar existieren immer noch Nachfahren dieser Märchenfamilien, doch die Magie ist lange verschwunden. Die Mischung aus Märchenelementen und moderner Welt ist ein interessanter Kontrast.
Eingebunden in die Handlung sind kleine Märchenfragmente, die eine mögliche Vorgeschichte einiger Märchenbösewichte erzählen. Diese sind spannend, fügen sich gut in die Geschichte und passen zum Originalmärchen.

Rain ist eine kleine Rebellin. Sie widersetzt sich den strengen Regeln ihrer Großmutter. Auch hat sie kein Interesse daran, der Tradition zu folgen und eine uralte Leiche zu küssen. Sie ist mutig, schlagfertig und setzt sich für ihre Freunde ein. Allerdings überfordern die Ereignisse sie auch. Ihre Gefühle geraten während der Geschichte mehrfach durcheinander – und das nicht nur wegen der aktuellen Bedrohungen.

Eine rosarote, kitschige Märchengeschichte gibt es hier keinesfalls. Die Story ist brutal und blutig.
Nachdem Rain den Fluch ausgelöst hat, brechen schreckliche Ereignisse über ihre Heimat herein. Rain und ihre Freunde geraten von einer gefährlichen Situation in die nächste.
Die Handlung entwickelt sich sehr actionreich.
Die Geschichte steckt voller Geheimnisse. Rätselhafte Figuren und verworrene Ereignisse machen es unmöglich, den Handlungsverlauf vorauszusehen. Rain trifft im Verlauf auf weitere Märchenfiguren, von denen sie Hilfe bekommt, die aber auch ihre eigenen Absichten verfolgen. Und so konnten mich einige der Wendungen überraschen.

Zwar sind die Ereignisse insgesamt spannend, dennoch konnten sie mich nicht völlig fesseln. Dabei kann ich nicht genau sagen, was das Problem war: Irgendwie war es etwas zu viel von allem.

Dennoch bin ich nach dem offenen Ende gespannt, wie es weitergeht.

Fazit

Aufregende, wendungsreiche, blutige Märchen-Fantasygeschichte, deren Verlauf schwer vorhersehbar ist. Trotz aufregender und dramatischer Ereignisse konnte mich die Handlung nicht komplett fesseln.

Veröffentlicht am 08.10.2023

Witzige Idee, tolle Gestaltung

Das Vampirtier und die Sache mit den Tomaten
0

Die Kinderbuchreihe „Detektei für magisches Unwesen“ von Lotte Schweizer gefiel mir bisher sehr gut. Von der Altersempfehlung sind die Bücher sehr ähnlich (Detektei laut Verlag ab 8, Vampirtier ab 7 Jahre), ...

Die Kinderbuchreihe „Detektei für magisches Unwesen“ von Lotte Schweizer gefiel mir bisher sehr gut. Von der Altersempfehlung sind die Bücher sehr ähnlich (Detektei laut Verlag ab 8, Vampirtier ab 7 Jahre), allerdings wirkt das Vampirtier auf mich insgesamt kindlicher – während gleichzeitig einige Gruselelemente eingebunden sind und mit dem Vampirthema auch Särge und Blut vorkommen.

Leider konnte mich das Buch nicht genauso begeistern wie die Detektei.
Die Geschichte ist niedlich und chaotisch, aber für mich nicht ganz rund.

Emma lebt mit ihrem Vater zusammen. Als dessen neue Freundin auf Wohnungssuche ist, beschließen sie, zusammenzuziehen. Sie bringt noch ihre zwei Söhne mit, die Emma bisher gar nicht kennt. Nun wohnen sie zu fünft in einer viel zu kleinen Wohnung. Die drei Kinder teilen sich ein Zimmer. Und dabei gibt es keinerlei Probleme, die neue Familiensituation wird einfach überhaupt gar nicht thematisiert.

Stattdessen tun die drei Kids sich direkt zusammen, um ihre Eltern von einem Hund zu überzeugen. Auch hier sind die Ereignisse ziemlich schräg: Der Hund wird über eine fotolose Anzeige mit sehr skurriler Beschreibung im Internet herausgesucht. Und dann wird erwartet, dass der rumänische Hund deutsche Kommandos versteht.

Das Vampirtier ist süß beschrieben. Es wird ein klein wenig spannend, aber vor allem wild und chaotisch. Die Story ist niedlich, allerdings werden sämtliche Ereignisse sehr zügig abgehandelt. Weder die neue Patchworkt-Situation wird thematisiert, oder das komische Verhalten des vermeintlichen Hundes noch finden es die Erwachsenen komisch, in ein Haus zu ziehen, in dem ein eigenartiger Fremder wohnt.

Der Schreibstil ist anschaulich und kindgerecht einfach gehalten. Die Kapitelüberschriften sind niedlich gestaltet.
Die farbenfrohen Illustrationen unterstreichen die Handlung. Die ganze Optik des Buches gefällt mir sehr gut, sie ist ansprechend und altersangemessen.

Fazit

Witzige, ungewöhnliche Idee, kindgerecht beschrieben und schön illustriert.
Die Geschichte ist wild, chaotisch und witzig, allerdings bleiben viele Themen an der Oberfläche, sämtliche Ereignisse werden sehr einfach und zügig abgehandelt.

Veröffentlicht am 26.09.2023

Spannende und wendungsreiche Fortsetzung

Earth Ending (Die Chroniken von Solaris 3)
0

Achtung: 3. Band – Rezension enthält inhaltliche Spoiler zu den Vorgängern.

Die Handlung wird nahtlos fortgesetzt. Lange Rückblenden gibt es nicht. Auch wird nur auf wenige, wichtige vergangene Ereignisse ...

Achtung: 3. Band – Rezension enthält inhaltliche Spoiler zu den Vorgängern.

Die Handlung wird nahtlos fortgesetzt. Lange Rückblenden gibt es nicht. Auch wird nur auf wenige, wichtige vergangene Ereignisse eingegangen.

Nach dem schockierenden Ende des zweiten Teils war ich gespannt, wie sich die Ereignisse entwickeln werden und war tatsächlich überrascht über den Fortgang der Geschichte.

Nach wie vor muss Vallah um ihr Leben bangen – nicht nur wegen des Krieges, sondern auch weil der Kaiser ihr stetig droht. Dieser will Vallah als mächtige Waffe im Krieg einsetzen. Allerdings erlangt Vallah aufgrund ihrer Fähigkeiten ein gewisses Ansehen im Heer und macht sich damit gleichzeitig den Kaiser weiter zum Feind. Es ist ein schmaler Grat, auf dem sie sich bewegt, und mir hat gut gefallen, wie Vallah immer mutiger und forscher wird.

Zudem mochte ich die Entwicklung zwischen Vallah und „ihren“ zwei Prinzen, sowie das sich verändernde Verhältnis der zwei Brüder untereinander.
Nun nimmt auch der Romantasy-Part mehr und mehr Raum ein, was zu besonderen Momenten führt.

Die Handlung steckt voller Wendungen, aber vor allem voller Emotionen – ganz verschiedener Art. Die Schrecken des Krieges, Vallahs Gefühlschaos, Sorge um das Leben ihrer Freunde. Neben ruhigen und gefühlsgeladenen Szenen gibt es jede Menge Spannung und Action.
Für mich war absolut nicht vorhersehbar, wohin sich die Geschichte letztlich entwickeln wird.

Der Schreibstil ist sehr anschaulich. Es gibt wieder neue Einblicke in das Land, die verschiedenen Völker und die Magie. Die Welt wird noch komplexer. Je mehr Vallah erfährt, desto mehr hinterfragt sie den Krieg und die Geschichte des Reiches.

Das Ende ist gemein, aber für mich kein so fieser Cliffhanger wie beim Vorgänger. Trotzdem freue ich mich sehr auf den nächsten Teil.

Fazit

Eine toll ausgearbeitete Welt, facettenreiche und sympathische Charaktere und eine spannende, wendungsreiche Story machen es schwer, das Buch wieder aus der Hand zu legen.