Profilbild von kalligraphin

kalligraphin

Lesejury Profi
offline

kalligraphin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kalligraphin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.09.2020

Eine liebevolle Geschichte, voller Herzenswärme

Eine Hühnerschaukel für Rosa
0

Hermine muss das Dach ihrer alten Villa reparieren. Das wird eine Weile dauern. „Nur so ein, zwei Stündchen. - Allerhöchstens fünf.“, kündigt sie ihrer Henne Rosa an. Der wird so langsam aber sicher ganz ...

Hermine muss das Dach ihrer alten Villa reparieren. Das wird eine Weile dauern. „Nur so ein, zwei Stündchen. - Allerhöchstens fünf.“, kündigt sie ihrer Henne Rosa an. Der wird so langsam aber sicher ganz schön langweilig. Nun gut, dann beschäftigt Rosa sich eben selbst. Zum Beispiel mit dem riesigen Paket, das der Postbote bringt und das der Hofhund Herr Zottel stellvertretend für Hermine in Empfang nimmt. Wer weiß, vielleicht ist eine Hühnerschaukel für sie darin?

Wie Rosa dann vor lauter Ungeduld von einem Schlamassel ins nächste flattert, erfahren wir in diesem liebevoll illustrierten Buch. Und eines ist gewiss: Hermine findet am Ende des Tages eine passable Lösung für alle.

Dieses Buch sprach mich direkt an, weil die Illustrationen mich so sehr an die Bilderbücher und Tiergeschichten meiner Kindheit erinnern. Die Bilder flirren vor sommerlicher Wärme und strahlen Geborgenheit aus. Sie sind fast ein bisschen kitschig. Und so detailliert, dass das zuhörende Kind die ganze Zeit etwas Neues entdecken kann.

Die Geschichte ist in einer - zu den Illustrationen passenden, - sehr schönen, bildhaften Sprache erzählt. Hermine hat ein liebevolles Zuhause für sich und ihre Tiere geschaffen. Jedermanns Anliegen wird hier ernst genommen - sei es das eines ungeduldigen Huhns oder das eines Hofhundes, der gesiezt wird. Und auch Hermines Bedürfnisse kommen nicht zu kurz.

„Eine Hühnerschaukel für Rosa“ ist eine sehr liebevolle Geschichte, voller Herzenswärme. Ein Wohlfühlbuch, das wir sehr gerne lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.07.2020

GroßartigesSachbuch

Expedition Natur: WILD! Die Wildkatze
0

„Wildkatzen leben in den Wäldern Europas. Sie mögen es unaufgeräumt, lieben ihre Verstecke und fressen gern Mäuse. Schon seit 300.000 Jahren gibt es sie in unseren Wäldern.“ (40)

Doch leider wurde auch ...

„Wildkatzen leben in den Wäldern Europas. Sie mögen es unaufgeräumt, lieben ihre Verstecke und fressen gern Mäuse. Schon seit 300.000 Jahren gibt es sie in unseren Wäldern.“ (40)

Doch leider wurde auch die Wildkatze von uns Menschen irgendwann gejagt und nahezu ausgerottet. Dank Schutzprogrammen gibt es nun wieder mehr Wildkatzen in unseren Wäldern. Im Buch erfährt man, wo die Wildkatze genau lebt, welchen Lebensraum und welche Umgebungsbedingungen sie braucht. Wir erfahren, wie wir Menschen die Wildkatze durch unsere Lebensweise bedrohen - auch, wenn wir sie nicht mehr jagen.

Das Buch beginnt mit einer spannenden Geschichte, die aus dem Leben einer Wildkatzenmutter erzählt, und besonders Kinder auf das Thema toll einstimmt.
Erst dann folgt der Sachteil des Buches: Wo leben Wildkatzen, wie kommunizieren sie, wie sieht ihr Alltag aus und wie wachsen die kleinen Wildkatzen auf?
Immer wieder werden Zusammenhänge deutlich gemacht und ganz nebenbei wird vermittelt, warum Umwelt- und Naturschutz so wichtig sind. Wir Menschen beeinflussen das Leben anderer Tiere enorm und auf vielfältige Weise. Oftmals ist uns das gar nicht so bewusst. Deshalb ist sowohl das Verhalten jedes einzelnen wichtig, als auch Schutzprogramme, die Tieren ihren Lebensraum zurückgeben.

Selten habe ich ein so faszinierendes und umfassendes Kindersachbuch gelesen. Es informiert nicht nur über das Leben der Wildkatze, sondern vermittelt Kindern ein erstes Gefühl für Naturschutz und Tierliebe.

Schön, wenn wir unseren Kindern auf so elegante und spielerische Art die wichtigen Themen des Lebens beibringen können!

„Denn unsere Wiesen, Wälder, Hecken, Flüssen und Seen sind ein Zuhause für viele aufregende wilde Tiere. Komme mit und lerne sie kennen!“ (Vorwort)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.06.2020

Genial!

Mode und andere Neurosen
0

„Die Ambivalenz ist die Essenz des menschlichen Daseins, und sie ist auch die Essenz der Mode. Genau das macht das Leben so schön – und diese Schönheit gilt es auszuhalten.“ (Der letzte Satz des Buches.)

Mode ...

„Die Ambivalenz ist die Essenz des menschlichen Daseins, und sie ist auch die Essenz der Mode. Genau das macht das Leben so schön – und diese Schönheit gilt es auszuhalten.“ (Der letzte Satz des Buches.)

Mode - ein glamouröses Thema, dem immer auch Oberflächlichkeit und vielleicht ein Hauch Hysterie anhaftet. Kommt also ein Buch zu diesem Thema heraus, kann das doch kein relevantes und noch dazu blitzgescheites sein, oder?

Oh doch! Katja Eichinger hat ein sehr kluges und wichtiges Buch geschrieben! Und ich muss zugeben, dass sie auch mich damit überrascht hat. Ein charmantes, kurzweiliges Buch über Mode - ein Thema, an dem ich generell interessiert bin - hatte ich erwartet; aber kein aufrüttelndes oder politisches.
Doch Eichinger bringt die unterschiedlichsten Modephänomene zur Sprache und deckt auf, warum Mode niemals oberflächlich ist, sondern immer auch politisch ist und gesellschaftlich relevante Angelegenheiten zum Ausdruck bringt. 
Aktuelle und wichtige Themen wie Fast Fashion (mit einem positiven Blick in die Zukunft - danke!), Feminismus und die Einflüsse des Patriarchats auf die Mode (die doch heute eher als weibliches Metier gilt) werden angesprochen. Und auch Modeerscheinungen in Subkulturen und der High Society werden unter die Lupe genommen.

Dabei schreibt die Autorin auf unterhaltende und sehr intelligente Art. Dieses Buch ist voll kluger Gedanken. Und übrigens auch kein Buch, das nur Frauen ansprechen sollte.

Abgerundet wird es durch spannende Fotos von Christian Werner. Auch hier darf man keine klassischen Modefotografien erwarten, sondern bekommt Bilder präsentiert, auf die man länger schauen muss und die teilweise verwirren.

„Mode und andere Neurosen“ ist eine Perle unter den aktuellen Sachbüchern. Lest dieses Buch - ich kann es euch nur empfehlen!

„Egal wie en vogue Gleichberechtigung und Frauenrechte derzeit scheinen, egal wie prominent Themen wie Gender und nicht-binäre Gender-Identität gehandelt werden, der männliche Blick dominiert.“ (90%)

„Die Fleeceweste ist das nächste an der Pille-für-den-Mann, was derzeit auf dem Markt ist.“ (74%)

„Leben ist das Gegenteil von Luxus.“ (84%)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.06.2020

Leider enttäuschend

Hamish Macbeth hat ein Date mit dem Tod
3

„Der Zug donnerte über die schottische Grenze. Es war trübe und bedeckt gewesen, doch nun war der Himmel strahlend blau, und die Sonne schien. „ (17)

Maria führt die Paarvermittlung Checkmate für vermögende, ...

„Der Zug donnerte über die schottische Grenze. Es war trübe und bedeckt gewesen, doch nun war der Himmel strahlend blau, und die Sonne schien. „ (17)

Maria führt die Paarvermittlung Checkmate für vermögende, elitäre Kunden. Ihre Mitinhaberin Peta ist gerade auf Urlaubsreise und Maria nutzt die Gunst der Stunde mit ihren Klienten eine Reise ins schottische Hochland zu machen. Hier sollen Pärchen zueinander finden. Und zwar ungestört. Denn Peta ist eine recht unangenehme Zeitgenossin.

Natürlich reist Peta kurz darauf ebenfalls an und zieht den Hass aller Beteiligten auf sich. Die Dinge nehmen ihren Lauf und der Dorfpolizist Hamish Macbeth hat schon bald einen Mordfall zu lösen.

„Hamish Macbeth hat ein Date mit dem Tod“ war für mich der erste Band, den ich aus dieser Reihe gelesen habe. Ich kannte daher die Protagonisten nicht aus Vorgängerbänden. Und leider wurden sie mir auch in diesem Band nicht näher gebracht. Man erfährt kaum etwas über Hamish - der Ermittler bleibt völlig charakterlos und im Hintergrund.

Dieses Buch bietet nur einen hochgradig konstruierten Mordfall mit einer ganzen Truppe oberflächlichen und völlig überzeichneten Figuren.

Und leider bleibt auch die Spannung auf der Strecke. Da alles so überspitzt ist, kommt man keiner der Figuren nahe und hat deshalb überhaupt kein Interesse an der Entwicklung und dem Ausgang der Geschichte.

Schöne Landschaftsbeschreibungen und ein hübsches Cover sind die positiven Aspekte dieses Krimis. Außerdem bleibt die Hoffnung, dass die anderen Bände besser sind und dort ein interessanter Ermittlercharakter aufgebaut wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Handlung
  • Spannung
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 23.03.2020

Fantasie- und stimmungsvoll

Max und Mux und der Riesenwunschpilz
0

„Und was macht den Fabelwald wohl noch so besonders? Natürlich Max und Mux, die zwei besten Freunde der Welt.“ (5)

Max und Mux wohnen beide in fantasievollen Baumhäusern im Fabelwald. Eines Tages finden ...

„Und was macht den Fabelwald wohl noch so besonders? Natürlich Max und Mux, die zwei besten Freunde der Welt.“ (5)

Max und Mux wohnen beide in fantasievollen Baumhäusern im Fabelwald. Eines Tages finden sie ein groooßes Buch über Pilze, in dem sie etwas über einen blau-weißen Wunschpilz lesen. Abenteuerlustig machen sie sich auf die Suche nach diesem Pilz. Der eine sehr mutig (Max), der andere eher vorsichtig (Mux). Was sie auf ihrer Suche erleben, lesen wir in diesem kreativen Kinderbuch.

„Max und Mux und der Riesenwunschpilz“ ist großformatig wie ein Bilderbuch und jede Seite ist üppig illustriert, aber es ist ein recht lange Geschichte mit viel Text. Das empfohlene Lesealter von vier Jahren ist gut getroffen.

Mein Sohn war sofort angetan von den fabelhaften Waldillustrationen. Auch die Geschichte um Max und Mux findet er spannend und mag sie sehr. Deshalb haben wir das Buch nun auch schon einige Male gelesen.

Auch mir gefallen besonders die Illustrationen, die eine schöne Wald- und Märchenstimmung ausstrahlen. Und die so detailliert sind, dass sich dauernd etwas neues entdecken lässt. Die Geschichte finde ich auch sehr fantasievoll und charmant. Aber es gibt auch ein paar Ungereimtheiten. Manches bleibt unausgesprochen. Sind Max und Mux Wichtelchen? Mein Sohn nennt sie immer Schweinchen wegen ihrer Knollennasen. In der Geschichte wird es nicht weiter erwähnt. Im Titel wird bereits verraten, dass es sich um einen RIESENwunschpilz handelt. In der Geschichte weiß man das zunächst ist - mit dieser Information würde sie auch nicht funktionieren für die beiden Helden. Was ist Fabelwald und was Dunkelwald? Mein Sohn behauptet steif und fest, dass die Riesen im Fabelwald leben (weil das in der Einleitung erwähnt wird), Max und Mux aber nicht. Und dann gibt es ja auch noch das Riesengebierge und das Waldlabyrinth.

Die Schrift passt sehr gut zu den Illustrationen, ist aber beim Vorlesen ein bisschen von Nachteil (mit meiner Kurzsichtigkeit muss ich recht nah ans Buch ran ). Die durch Farbe und Schriftgröße gesetzten Betonungen irritieren auch etwas.

Schön finde ich die unterschiedlichen Charaktere, die hier ganz selbstverständlich auftreten. Max ist ziemlich unerschrocken und abenteuerlustig. Mux ist eine eher ängstlich und zurückhaltend und liebt Bücher. Das Krawuschel ist ein lustiges Monster, das es sich nicht nehmen lässt, Max und Mux zu erschrecken, obwohl es ihnen dankbar ist. ;) Und auch die Riesen sind ganz interessante Persönlichkeiten, die wir aber nur am Rande kennen lernen.

Trotz meiner kleinen Kritik möchte ich dem Buch fünf Sterne geben. Denn es ist ein wirklich ganz besonders fantasie- und stimmungsvolles Bilderbuch und mein Sohn liebt es

  • Einzelne Kategorien
  • Spaß