Profilbild von kalligraphin

kalligraphin

Lesejury Profi
offline

kalligraphin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kalligraphin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.07.2017

Poetisch, kunstvoll, bezaubernd

Kein anderes Meer
0

"Poetisch und farbenprächtig: Eine märchenhafte Reise in eine fremde Welt." (Klappentext)

Ein armer, verwitweter Fischer, der sich gezwungen sieht, seine kleine Tochter Claire in fremde Hände zu geben. ...

"Poetisch und farbenprächtig: Eine märchenhafte Reise in eine fremde Welt." (Klappentext)

Ein armer, verwitweter Fischer, der sich gezwungen sieht, seine kleine Tochter Claire in fremde Hände zu geben. Eine Stoffhändlerin, die Mann und Kind unter tragischen Umständen verliert. Ein junger, ebenfalls sehr armer Mann, der einen Lebenstraum verwirklichen möchte. Und ein Radiosender, bei dem die Schicksale der unterschiedlichsten Menschen zusammenzulaufen scheinen.

Über einen Zeitraum von zehn Jahren begleiten wir einige der Bewohner Ville de Roses auf Haiti und alle Erzählstränge führen an Claires siebtem Geburtstag zueinander. Die Einzelschicksale sind in anachronistischer Erzählweise miteinander verwoben. So führt eine Geschichte thematisch zur nächsten und am Ende ergeben sie ein stimmiges und sehr kunstvolles Ganzes.

Liest man den Klappentext könnte man zunächst vermuten, dass es nur um das Schicksal der kleinen Claire geht. Das Mädchen ist in der Tat Dreh- und Angelpunkt des ganzen Romans, aber die Geschichte entfaltet sich in so vielschichtiger Weise, dass sie durch diese Beschreibung zu kurz gefasst wäre.

Für mich ist „Kein anderes Meer“ eine kleine Perle. Ein kurzweiliges Lesevergnügen, das durch die wunderschöne Sprache und die faszinierende Erzählweise überzeugt. Edwidge Danticat hat den Blick fürs Detail und die Sonderbarkeiten des Lebens.

Der Schauplatz Haiti ist ein ganz besonderer. Da ist die Schönheit der Natur und aber auch die Armut der meisten Bewohner von Ville de Rose. Auch sind viele der beschriebenen Schicksale sehr tragisch, aber das tut der bezaubernden Schönheit des Romans keinen Abbruch.

Dieses Buch ist eines meiner Lesehighlights.

Veröffentlicht am 11.07.2017

Eine Hausfrau klagt an

Bring deinen Mann nicht gleich um, du könntest ihn noch brauchen
0

"Wenn es nach meinem Mann und dem Baby ginge, könnte ich niemals pinkeln gehen, mir die Zähne putzen, duschen oder was essen." (30)

So zitiert Jancee Dunn eine Freundin und viele junge Mütter können ...

"Wenn es nach meinem Mann und dem Baby ginge, könnte ich niemals pinkeln gehen, mir die Zähne putzen, duschen oder was essen." (30)

So zitiert Jancee Dunn eine Freundin und viele junge Mütter können dieser Aussage vermutlich von ganzem Herzen beipflichten. Ein Baby oder Kind kann seine Mutter komplett in Anspruch nehmen. Der kleine Mensch fordert 100 Prozent Nähe ein und oftmals würde man sich als Mutter doch nur die paar Minuten zum friedlichen Zähneputzen wünschen. Der junge Papa allerdings ist von der neuen Situation ebenfalls gestresst und kann sich den Leidensdruck der Mama oftmals gar nicht so genau vorstellen.
Hier liegt großes Konfliktpotential und die Ankunft eines Kindes kann die Paarbeziehung der Eltern auf die Probe stellen.

Um diese Problematik soll es in "Bring deinen Mann nicht gleich um " gehen. Die Autorin holt sich Hilfe und einschlägige Tipps bei diversen Experten wie z.B. Therapeuten, Ordnungshelfern oder einer Feministin. Dabei geht sie immer von ihrer eigenen Situation aus und schreibt im Stile eines Erfahrungsberichtes.

Der Schreibstil ist der große Pluspunkt des Buches. Es ist äußerst unterhaltsam und liest sich fast von selbst innerhalb kürzester Zeit. Außerdem geben einige zu Rate gezogenen Experten, Verwandte und Freunde durchaus interessante und verwertbare Ratschläge.

Allerdings verfehlt die Autorin im Großen und Ganzen die eigentliche Thematik des Buches. Ihr geht es immer wieder darum, dass ihr Mann sich nicht genügend am Haushalt beteiligt. Und sie macht dieses Problem zu einem generellen und allumfassenden. Das lässt meiner Meinung nach sehr viele andere Dinge im Zusammenhang mit der Familiengründung und den Problemen, die das für die Paarbeziehung bedeuten kann, außen vor.

Was mich darüber hinaus an einigen Stellen stört, ist die Zielsetzung "Mein Kind soll als Erwachsener anpassungsfähig und erfolgreich im Job sein". Darauf ist das ganze Streben der Autorin in der Erziehung ihrer Tochter ausgerichtet.

Ich gebe dennoch drei Sterne, da das Buch trotz der genannten Kritikpunkte äußerst unterhaltsam ist und mit ein paar guten Ratschlägen aufwarten kann.

Veröffentlicht am 06.06.2017

Die Tollschönen

Das Haus der schwarzen Schwäne
0

„Du musst dein Schicksal lieben. Dann ist es schön.“

Falka wird als blutjunges Mädchen von ihrem Onkel nach Tondern gebracht, wo sie sich als Spitzenklöpplerin verdingen soll. Die Zustände in der Spitzenfabrik ...

„Du musst dein Schicksal lieben. Dann ist es schön.“

Falka wird als blutjunges Mädchen von ihrem Onkel nach Tondern gebracht, wo sie sich als Spitzenklöpplerin verdingen soll. Die Zustände in der Spitzenfabrik sind furchtbar; das Schicksal der jungen Mädchen dort ist ein grausames, häufig dem baldigen Tod geweihtes. Einzig die Heirat mit einem Mann kann sie aus der Fabrik holen und retten.
Falkas engste Gefährtinnen schmieden andere Pläne: Ihr kollektiver Selbstmord soll auf das Leben der Spitzenklöpplerinnen aufmerksam machen und der Bevölkerung von Tondern ein Mahnmal und Fluch sein.

So nimmt auch Falkas Schicksal ihren Lauf. Eines, das sie beschlossen hat zu lieben - wo auch immer es sie hinführt. Wir begleiten sie sieben Jahre ihres Lebens, in denen wir glauben, sie zu kennen und zu verstehen. Doch ihre Schicksalsergebenheit scheint grenzen- und gewissenlos. Das macht sie immer wieder zur Antiheldin und wir müssen unser Bild von ihr häufig korrigieren.
Gleichzeitig wächst in Falka der Gedanke, dass eine Welt, in der die Männer herrschen, immer auch eine ist, in der die Mädchen und Frauen unterdrückt werden. Mit ihren Trauerschleiern vermag sie die Menschen zu beeinflussen und damit ihrem Schicksal nachzuhelfen. Falka strebt nun ein Mädchenreich an.

Wer ist hier gut und wer ist böse? Es ist kaum möglich Partei für einen Protagonisten oder eine Seite zu ergreifen. Die Spitzenklöpplerinnen leben unter schrecklichen Bedingungen - keine Frage. Aber ist deshalb jeder Mann schlecht?
Keine der Figuren kann eindeutig das eine oder andere sein. Jede ist getrieben von persönlichen Fehden und Gedanken. Von ihrer Persönlichkeit und ihrem Bildungsgrad, aber auch von den Gedanken der Gesellschaft und den Umständen der Zeit (Mystisches, Glaube, Politik…).

Der Leser wird in diesem Roman also vor die unlösbare Aufgabe gestellt zu ergründen, was Gut und Böse ist. Und darüber nachzudenken, was genau eigentlich Schicksal ist und inwieweit es beeinflussbar ist.

„Das Haus der schwarzen Schwäne“ ist eines der besten Bücher, die ich in der letzten Zeit gelesen habe. Hochgradig spannend, genial geschrieben und sehr tiefgründig. Es spielt in einer finsteren Zeit, die Stimmung ist jedoch nicht erdrückend oder depressiv.
Aber Geschichte und Figuren wollen nicht gefallen. Sie machen es dem Leser nicht einfach, sondern lassen ihn in Nachdenklichkeit zurück.

„Das Schicksal war der Meister über den Menschen.“ (418)

Veröffentlicht am 06.06.2017

Viele Figuren, diverse Zeitebenen, ein Kragen, kein roter Faden

Aimées geheimer Wunsch
0

Maggie und Tim. Und Michael und Rachel.
Mit Pearl und Stella.
Aimée und Bernard und Gaston.
Francesca, Ulrika, Kate, „der Maler“, Archer, Louisa, Belle, Christian…

Viele Figuren, diverse Zeitebenen, ein ...

Maggie und Tim. Und Michael und Rachel.
Mit Pearl und Stella.
Aimée und Bernard und Gaston.
Francesca, Ulrika, Kate, „der Maler“, Archer, Louisa, Belle, Christian…

Viele Figuren, diverse Zeitebenen, ein Diadem - Entschuldigung! - Kragen, kein roter Faden.
So lässt sich der Inhalt von „Aimées geheimer Wunsch“ zusammenfassen.

Ausgehend von der jungen Halbwaise Aimée, die in eine unglückliche und lieblose Beziehung zwangsverheiratet wird und ihren gesamten Frust in einen üppigen Hochzeitskragen stickt, nehmen die Geschichten ihren Lauf. Dem Kragen scheint etwas Unheilvolles anzuhaften, das jede seiner Trägerinnen überkommt.
Am Ende sind doch alle irgendwie glücklich - oder auch nicht. Manches bleibt offen, vieles ist überflüssig.

Dieser Roman hätte gerade einmal Inhalt für einen dünnen Groschenroman aufzuweisen - und da noch nicht einmal einen besonders innovativen. Bestünde die Story nicht aus etlichen Erzählsträngen, könnte man fast sagen, dass sie vorhersehbar ist. So endet sie im völligen Chaos und die tapfere Leserin muss sich schon arg konzentrieren, um am Ball zu bleiben. Daran verliert sie allerdings eh schnell den Spaß, denn der Roman ist banal, belanglos und unglaublich laaangweilig.
Die Sprache ist auf einem Niveau, das jede halbwegs ambitionierte Hobbyschreibkraft mühelos erreichen kann.

Was ist noch enthalten? Liebe, Kitsch, potentielle Ehebrüche, ’n bisschen was Mystisches.
Und damit ist leider alles gesagt.

Veröffentlicht am 04.05.2017

Eine bezaubernde Geschichte

Frühling in Paris
0

"Ein neues Leben zu beginnen ist nicht leicht, wie jeder bestätigen wird, der es schon einmal ernsthaft versucht hat." (14)

Nachdem ihre Tante Isabelle verstorben ist, erbt die junge Londonerin Louise ...

"Ein neues Leben zu beginnen ist nicht leicht, wie jeder bestätigen wird, der es schon einmal ernsthaft versucht hat." (14)

Nachdem ihre Tante Isabelle verstorben ist, erbt die junge Londonerin Louise nicht nur deren Apartment in der Rue d'Estelle in Paris, sondern auch ihre Bäckerei im Erdgeschoss desselben Hauses. Louise macht sich auf den Weg von England nach Frankreich, um die Gelegenheit beim Schopfe zu packen. Sie beschließt, der alten Bäckerei neues Leben einzuhauchen, indem sie sie als Café neueröffnet. Hierbei lernt sie nicht nur Isabelles alte Freundin Paulette, sondern auch die anderen Bewohner des Hauses näher kennen und lieben. Die verletzte Baletttänzerin Camille, den verwitweten Kioskbesitzer Isaac und den melancholischen und lebensklugen Straßenclown Nicholas.

"Frühling in Paris" ist eine zauberhafte und sehr leichtfüßige Geschichte. Sie fängt den ‚Pariser Flair‘ ganz wunderbar ein - dieses Gefühl, dass das Leben leicht und bedeutungsvoll zugleich ist, dass man von Kunst und Stil in jeder Alltäglichkeit umgeben ist.

Frauenromane schrecken mich häufig ab, da sie oft zu vorhersehbar und zu kitschig sind. Auch in ‚Frühling in Paris‘ ist die Story im Prinzip von Anfang an klar und das Ende wenig überraschend. Und doch gefällt mir dieser Roman sehr gut. Die Sprache ist sehr schön und atmosphärisch, die Protagonisten charmant und liebenswert gezeichnet.

Fiona Blums Romane sind unterhaltsame, zarte Geschichten, die das Leben ein Stückchen besser machen.

"Mit einer entschlossenen Geste packte sie ihren Rollkoffer und ging los. In ihr neues Leben." (15)