Profilbild von kalligraphin

kalligraphin

Lesejury Profi
offline

kalligraphin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kalligraphin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.04.2017

Zauberhafte Frühlingsmotive auf Postkarten

Blütenpracht und Schmetterlingszauber
0

"So kann man seiner Familie und seinen Freunden ganz leicht eine Freude machen!"

Nämlich indem man eine der Postkarten aus diesem Malbuch für Erwachsene ausmalt und verschickt oder verschenkt.
In dem ...

"So kann man seiner Familie und seinen Freunden ganz leicht eine Freude machen!"

Nämlich indem man eine der Postkarten aus diesem Malbuch für Erwachsene ausmalt und verschickt oder verschenkt.
In dem Buch befinden sich vierundzwanzig Karten und dazu gibt es die passenden Briefumschläge, die nach dem Ausmalen nur noch gefaltet und mit einem der beiliegenden Sticker versiegelt werden müssen.

Gezeichnet sind die frühlingshaften Motive mit Blumen, Vögeln und Schmetterlingen von der Illustratorin Rebecca Jones, die sich offenbar sehr gut auf filigrane Designs versteht.

Bis auf zwei Motive auf den Karten, die an jeweils einer Seite angeschnitten und dadurch irgendwie "unrund" wirken, sind die Drucke sehr gut.
Die Postkartenmotive sind auf Pappe gedruckt, die Umschläge auf dickem Papier, das sogar noch beidseitig bedruckt ist. So kann auch die Innenseite nach Wunsch ausgemalt werden. Auf jeden Fall ziert den Umschlag so noch eine hübsch gestaltete Innenansicht.
Papier und Pappe sind so dick, dass auch Filzstifte und Fineliner nicht durchdrücken.

Mir gefällt dieses Malbuch sehr gut. Es kommt von der Qualität der Motive an die von Johanna Basford heran, die Zeichnungen hier sind noch etwas zarter und floraler. Außerdem hat es einen eindeutigen Mehrwert dadurch, dass die Bilder gleichzeitig als Postkarten benutzt werden können, sodass die eigenen kleinen Kunstwerke nicht zuhause verstauben müssen.

https://drawnbyrebeccajones.com

Veröffentlicht am 17.03.2017

Das Buch des Jahres 2017!

Die letzten Tage der Nacht
0

„Kurz gesagt: Er [Edison] schien doch nur ein Mensch zu sein. Was Paul fast am meisten irritierte. Es konnte schließlich nicht sein, dass der Teufel sich selbst die Fliege band.“ (265)

New York, 1888. ...

„Kurz gesagt: Er [Edison] schien doch nur ein Mensch zu sein. Was Paul fast am meisten irritierte. Es konnte schließlich nicht sein, dass der Teufel sich selbst die Fliege band.“ (265)

New York, 1888. Wir befinden uns mitten im juristischen Krieg der damals wohl gescheitesten und mächtigsten Männer Amerikas - Thomas Edison und George Westinghouse. Jeder möchte die Erfindung der Glühbirne für sich beanspruchen.
Westinghouse beauftragt den jungen Anwalt Paul Cravath, der direkt nach seinem ausgezeichneten Universitätsabschluss die Karriereleiter erklimmt und als Partner in einer Kanzlei arbeitet. Aus Pauls Perspektive erfahren wir die atemberaubend spannende Geschichte um "Die letzten Tage der Nacht", die zu großen Teilen auf Tatsachen beruht.

Und das ist es auch, was mitunter die Faszination dieses Buches ausmacht: Die Grundstory, die meisten Figuren und Begebenheiten beruhen auf historischen Tatsachen. Moore webt daraus einen so aufregenden, stimmigen Roman, dass man an vielen Stellen an der historischen Authentizität zweifelt, sie aber doch zumeist gegeben ist. Schreibt am Ende doch mal wieder das Leben die besten Geschichten? Auch. Aber erst durch das geniale Schreibtalent Moores wird dieses unterhaltsame Buch daraus!

Wenn z.B. Thomas Edison als reine Imponiergeste ganz nebenbei einen kleinen Knopf in seinem Büro betätigt, um die mehrere hundert Meter entfernte Lady Liberty zu illuminieren, ist das einfach... cool.
Ich mag den filmischen Schreibstil. Man merkt, dass Graham Moore als Drehbuchautor groß geworden ist. Das Buch ist unheimlich lehrreich. Die Suchmaschine läuft nebenbei heiß. Auch die Kapitelüberschriften lassen an einen Film denken, denn sie lesen sich wie Arbeitstitel bzw. Szenennamen am Filmset. Jedes Kapitel wird von einem schlauen Zitat eingeleitet.

Einmal angefangen fällt es schwer diesen Roman wieder zur Seite zu legen. Er liest sich wie ein historischer Männerkrimi. Ich habe hier ein neues Lieblingsbuch für mich entdeckt und freue mich auf die Verfilmung 2018!


Historische Tatsachen vs. Fiktion (Vorsicht Spoiler!): https://mrgrahammoore.com/books/the-last-days-of-night/historical-timeline/

Veröffentlicht am 17.03.2017

Weihnachtsmalzauber

Mein wundervolles Weihnachtsfest
0

"Wirbelnde Schneeflocken, appetitlich dekorierte Lebkuchenhäuser und ein festliches Ambiente – Johanna Basford lässt in ihrem Weihnachtsbuch den ganzen Zauber des Festes deutlich werden. Ein Fest für alle ...

"Wirbelnde Schneeflocken, appetitlich dekorierte Lebkuchenhäuser und ein festliches Ambiente – Johanna Basford lässt in ihrem Weihnachtsbuch den ganzen Zauber des Festes deutlich werden. Ein Fest für alle Ausmal-Sinne."

In diesem Malbuch finden sich wunderschöne ornamentale Muster, die Weihnachtsmotive ergeben. Und das ist auch das Besondere an diesen Bildern: Die Motive beinhalten keine einfachen Flächen, die ausgemalt werden können, sondern jedes Bild und jede Fläche besteht aus vielen filigranen und geschwungenen Mustern. Man taucht beim Malen immer tiefer in die einzelnen Muster und Strukturen ein. Oftmals ist man am Ende selbst überrascht von seinem Ausmalergebnis, da man sich "unterwegs" so im Detail verloren hat, dass man das große Ganze vorübergehend aus dem Blick verloren hat. Man nennt dieses Gefühl "im Flow sein". Durch so wunderbare Malbücher wie das Weihnachtsbuch von Johanna Basford - die offenbar nicht zu Unrecht die Königin der Ausmalbücher genannt wird - kann jeder dieses Gefühl erleben, auch wenn er sonst eher weniger künstlerisch begabt ist.

Die Blätter sind alle nur einseitig bedruckt. Auf der Rückseite befindet sich ein graues Muster, das sogar auch ausgemalt werden und dann z.B. als Geschenkpapier genutzt werden kann. Prinzipiell bietet dieser einseitige Druck aber den Vorteil, dass die Stifte und Farben nicht durchgedrückt werden. Allerdings muss ich sagen, dass die Blätter zusätzlich so dick sind, dass mir das eh nicht passiert ist. Sowohl Bunt- als auch Filzstifte sind problemlos anwendbar. Für die Vorsichtigen unter uns gibt es eine Testseite an Ende des Buches. Ein weiterer großer Vorteil sind die heraustrennbaren Seiten, sodass man seine Kunstwerke ggf. rahmen, aufhängen oder verschenken kann.

Ach, und was auch nicht vergessen werden sollte: Das Buch ist wunderschön weihnachtlich und stimmt total auf diese schöne Zeit des Jahres ein. Da kommt Weihnachtsstimmung auf!

https://www.weltbild.de/themenwelten/gewinnspiel/kommentar-des-monats

Veröffentlicht am 14.08.2022

Rätselraten und Schnitzeljagd für Fans der Serie

Die drei ??? Kids, Rettet Rocky Beach (drei Fragezeichen Kids)
0

»Ich kann wirklich nicht glauben, was hier passiert. Es ist schrecklich, einfach schrecklich. Das darf alles nicht wahr sein!« Justus, Peter und Bob folgten dem Kommissar wortlos ins Büro. Erst als hinter ...

»Ich kann wirklich nicht glauben, was hier passiert. Es ist schrecklich, einfach schrecklich. Das darf alles nicht wahr sein!« Justus, Peter und Bob folgten dem Kommissar wortlos ins Büro. Erst als hinter ihnen die Tür geschlossen war, fragte Justus rundheraus: »Was in aller Welt geht hier vor sich?« (8%)

Rocky Beach ist in Gefahr! Nichts soll hier mehr bleiben wie es ist. Das Polizeirevier, der Krimskrams-Laden von Mr. Porter, Giovannis Eiscafé… und sogar Onkel Titus’ Gebrauchtwarenhandel sollen geschlossen werden. Denn Rocky Beach soll laut plötzlich auftauchender Urkunde einer Frau namens Mrs. Jaeger gehören; und die hat große Pläne mit dem idyllischen Örtchen.
Justus, Peter und Bob haben allerdings schon eine Spur, um Mrs. Jaeger rechtzeitig das Handwerk zu legen. Und die hängt mit einem großen Helden in der Geschichte von Rocky Beach zusammen: Fred Fireman hat einst Rocky Beach vor einem großen Brand bewahrt. Und er hat seiner Nachwelt Rätsel hinterlassen, die die drei Freunde nach und nach lösen.

‚Rettet Rocky Beach‘ ist ein etwas längerer Band der ??? Kids Serie und er führt die drei Kinder an alle bekannten Orte in ihrer Heimatstadt. Sie versuchen bei diesem Fall eine Art Puzzle zusammenzusetzen, dessen Teile sie bei einer Schnitzeljagd finden können. Meinem sechsjährigen Sohn hat das sehr gut gefallen. Er hat sich gefreut, an all die bekannten Orte geführt zu werden und mehr über die Geschichte der Stadt zu erfahren. Auch die Spannung kommt nicht zu kurz. Wir haben uns allerdings darüber gewundert, dass der alte Leuchtturm von Rocky Beach plötzlich wieder steht (vgl. Band 92 „Spuk im Leuchtturm). Oder ist es ein anderer?

Insgesamt handelt es sich aber um einen schönen Sonderband, der gerade für Fans der Serie seinen Reiz hat. Auch die farbigen Illustrationen kommen sehr gut an.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.03.2020

Schöne Erstleser-Geschichte

Irmelina Geisterkind - Das Geheimnis der Dorfeiche (Band 1)
0

„Haha! Genau! Sie war doch Irmelina Geisterkind. Und sie würde sich nun ihr eigenes Abenteuer suchen! Schon begann sie ihren Abstieg und sprang von Ast zu Ast treffsicher hinunter. Für Irmi galt nur noch ...

„Haha! Genau! Sie war doch Irmelina Geisterkind. Und sie würde sich nun ihr eigenes Abenteuer suchen! Schon begann sie ihren Abstieg und sprang von Ast zu Ast treffsicher hinunter. Für Irmi galt nur noch eins: Abmarsch in Richtung Sonne! (41)

Das Geistermädchen Irmelina ist gerade zehn Jahre alt geworden. Ein besonderes Alter für jeden Naturgeist, denn am zehnten Geburtstag bekommt man sein eigenes Naturreich zugewiesen. Leider wird Irmelinas Reich eine alte Eiche. Und das gefällt ihr gar nicht! Im Gegenteil - das ist ihr viel zu langweilig. Entgegen der Regel beschließt Irmelina ihr Reich direkt wieder zu verlassen, um auf eigene Faust Abenteuer zu erleben. Dabei trifft sie im Wald auf das Menschenmädchen Juna…

Die Geschichte um Irmelina und Juna ist sehr schön erzählt. Ein aufregendes Sommerbuch, das mir als junges Mädchen schon sehr gefallen hätte. Ich kann mir gut vorstellen, wie man es im Sommer draußen liest; eine wunderbare Ferienlektüre. Obwohl die Geschichte viele Fantasieelemente enthält, ist sie gar nicht kitschig oder pathetisch. Juna und Irmelina werden trotz ihrer Unterschiedlichkeit Freundinnen und helfen einander. Dabei kommt auch die Spannung nicht zu kurz, denn die beiden erleben ein Abenteuer im Wald.

Alle drei bis vier Seiten sind hübsche und lebensfrohe Schwarzweiß-Illustrationen von Julia Bierkandt eingestreut. Das macht das Buch gerade für junge Erstleser attraktiver. Wenn das Lesen noch anstrengend ist, wird es durch Illustrationen leichter gemacht und unterbrochen. Manche Worte sind in einer etwas anderen Schriftart gesetzt, auch das lockert den langen Fließtext etwas auf.

Irmelina Geisterkind wird für Kinder ab acht Jahren empfohlen. Ich denke, das passt sehr gut. Ein schönes Kinderbuch, das durch die spannende Geschichte und das tolle Layout zum Selbst-Lesen animieren kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Spaß