Profilbild von kayla

kayla

Lesejury Star
offline

kayla ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kayla über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.09.2020

KI-Ratgeber

Keine Panik, ist nur Technik
0


„Bequem ist die kleine Schwester von faul, und diese Bequemlichkeit hat zur Folge, dass wir überall von Technik umgeben sind. In den meisten Fällen nehmen wir die Technik gar nicht mehr wahr. Wir merken ...


„Bequem ist die kleine Schwester von faul, und diese Bequemlichkeit hat zur Folge, dass wir überall von Technik umgeben sind. In den meisten Fällen nehmen wir die Technik gar nicht mehr wahr. Wir merken zwar, wenn was schiefläuft, aber wenn uns etwas erleichtert wird, dann denken wir spätestens beim zweiten Mal nicht weiter darüber nach.“
Am Puls der Zeit und passend zum Zeitgeist: „Keine Panik, ist nur Technik“ ist ein Sachbuch, das von Kenza Ait Si Abbou verfasst wurde. Sie arbeitet als Programmiererin bei der Telekom & sie spricht sieben Sprachen. Erschienen ist der Ratgeber im Graefe & Unzer Verlag. Ich liebe Publikationen von G&U, ich besitze einige Kochbücher.
Anschaulich und
Einigermaßen verständlich erklärt die Autorin, wie Künstliche Intelligenz Einfluss auf das tägliche Leben hat, dabei gibt sie auch Einblick in ihr Familienleben, wir erfahren, dass sie einen kleinen Sohn hat. Die Familie wohnt in der deutschen Hauptstadt, Berlin. Dating, Onlinebestellungen, Smartwatches spielen auch eine Rolle. Sehr interessant fand ich die Tatsache, dass die Autorin Assistenten (wie etwa Alexa) kritisch gegenübersteht.
Die Kapitel sind schön kurz & es gibt anschauliche Illustrationen und Schaubilder. Besonders gut fand ich die nicht unwissenschaftliche Aufbereitung des Ratgebers, es gibt auch Endnoten (in diesem Fall bequemer als Fussnoten). Ich musste mich bei der Lektüre konzentrieren, da ich Laie bin, vollständig „abgeholt“ fühlte ich mich nicht. Ich habe das E-Book gelesen, aufgrund der Aufmachung würde ich jedoch im Fall der erneuten Lektüre ein Printexemplar bevorzugen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.09.2020

Strandlektüre

Die Liebe fällt nicht weit vom Strand
0

Die 29jährige Sophie Petersen ist nicht glücklich: Als Assistentin bei einem Hamburger Filmverleih ist sie Mädchen für alles, obwohl ihr Traumjob in der Gastronomie angesiedelt ist- sie träumt von einem ...

Die 29jährige Sophie Petersen ist nicht glücklich: Als Assistentin bei einem Hamburger Filmverleih ist sie Mädchen für alles, obwohl ihr Traumjob in der Gastronomie angesiedelt ist- sie träumt von einem -Überraschung – Foodtruck! In ihrer Beziehung regiert die Routine, ihr Freund ist kein netter Mensch. Wie es der Zufall will, purzelt die Protagonistin die Karriereleiter hoch, und sie kann ihr Leben komplett umkrempeln, da sie für einen Filmdreh in Dänemark unentbehrlich ist. Auch das Liebeskarussell beginnt sich zu drehen…

„Die Liebe fällt nicht weit von Strand“ ist die typische Chicklit-Sommerlektüre. Es gibt eine Exposition, einen Mittelteil mit Wendungen, Irrungen und Wirrungen. Das Finale wird sozusagen im Schweinsgalopp abgehandelt. Das Ende reisst es irgendwie auch nicht so richtig 'raus. Aber als Zuglektüre oder für einen faulen Tag auf dem Balkon ist der Roman schon okay. Leicht, sommerlich, stellenweise auch etwas unrealistisch. Die Figuren sind stark überzeichnet. Das Cover finde ich ganz zauberhaft, der Inhalt ist eher mittelmässig, und Sophies „Bauchgeschichten“ (nervöser Magen et al) nahmen für meinen Geschmack zu viel Raum ein.

Fazit: Kann man lesen, muss man aber nicht. Ich hatte mir vor der Lektüre mehr von der Geschichte erhofft...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.08.2020

Ironischer Erzählton

Omama
0

Was darf Satire?
Die Autorin kannte ich bereits, ihre Sketche zum Thema Menstruation finde ich genial, ihre Scherze über Genitalien erinnern mich eher an Pennälerhumor. Ihr Programm hält linken und rechten ...

Was darf Satire?
Die Autorin kannte ich bereits, ihre Sketche zum Thema Menstruation finde ich genial, ihre Scherze über Genitalien erinnern mich eher an Pennälerhumor. Ihr Programm hält linken und rechten Spießbürgern den Spiegel vor; der Zeitgeist wird durch den Kakao gezogen, vorauseilender Gehorsam aka Political Correctness karikiert. Das Wichtigste ist Anstand (nicht unbedingt ‚Anständig essen‘).
Lisa Lasselsberger (besser bekannt unter ihrem Künstlernamen Lisa Eckhart) legt mit „Omama“ ihr Romandebüt vor. Es ist die fiktionalisierte Lebensgeschichte ihrer Oma Helga. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs standen die Türken vor Wien, nein, pardon, die Russen vor Österreich. Oma Helga stand als junges Mädchen im Schatten ihrer bildschönen Schwester Inge (diese war nicht die Hellste). Helgas Eltern waren nicht zimperlich – der Vater ein Säufer, die Mutter wurde gerne mal handgreiflich. Für die Generation nichts Ungewöhnliches. Bei der Österreicherin Lisa Eckhart gibt es kein Alpenglühen und keinen Heimatkitsch, aber Satire in Reinkultur – mal schwarzhumorig und bitterböse, mal brüllend komisch. Die Autorin ist studierte Germanistin und die Lust an der deutschen Sprache merkt man dem Roman auch an; besonders toll finde ich die Austriazismen und den ironischen Erzählton. Eckhart zeigt auch auf, dass Erinnerungen trügerisch sein können – Oral History lässt grüßen.
Romane über Großmütter gibt es viele. Auch Saša Stanišić beschäftigt sich in „Herkunft“ unter anderem mit (der Demenz) seiner Oma Kristina. Das Genre ist populär und trendy. Glücklicherweise gelingt es Eckhart, keinen Aufguss von bereits Erzähltem zu präsentieren. In „Omama“ sind die Frauen stark, die Männer schwach, die Menschen sündhaft beziehungsweise menschlich. Das Ganze wird überspitzt dargestellt, es gibt Wortspielereien, kluge Sätze und Provokationen an der Grenze des guten Geschmacks. Vor lauter Erzählfreude baut die Autorin auch Längen in die Geschichte ein. Dafür gibt es einen Stern Abzug. Davon abgesehen ist „Omama“ aber ein Roman, der zum Nachdenken anregt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.08.2020

Unterhaltsamer Trash

Zeiten des Sturms (Sheridan-Grant-Serie 3)
0

„Meine Vergangenheit hatte mich eingeholt. Die Vergangenheit, in der ich mich Carol-Lynn Cooper genannt hatte und Ethan Dubois […] mein Boss und mein Liebhaber gewesen war.“
Obacht:
Bei dem hier vorliegenden ...

„Meine Vergangenheit hatte mich eingeholt. Die Vergangenheit, in der ich mich Carol-Lynn Cooper genannt hatte und Ethan Dubois […] mein Boss und mein Liebhaber gewesen war.“
Obacht:
Bei dem hier vorliegenden Band handelt es sich streng genommen um eine Neuauflage. Die Reihe wurde schon einmal unter dem Autorennamen Nele Löwenberg publiziert. Man kennt die Schriftstellerin jedoch als Verfasserin der beliebten Taunus – Krimis. Schaut also vor dem Kauf in euer Bücherregal.
„Zeiten des Sturms“ ist der dritte und letzte Band der Sheridan Grant – Reihe. Ich finde, dass man den Band jedoch auch ohne Kenntnis der beiden Vorgänger – Folgen lesen kann.
Worum geht’s?

Die Handlung ist in den USA (weit weg von Hessen 😊) angesiedelt, die Protagonistin Sheridan Grant ist ein Twen, der den Arzt Paul heiraten will.
Der etwas kitschige Titel „Zeiten des Sturms“ ( Ich musste unwillkürlich an den Titel der TV-Serie „Fackeln im Sturm“ denken) lässt meines Erachtens Rückschlüsse auf die Soapoperaesque Handlung zu.
Sheridan Grant hatte in Nebraska eine schwierige Kindheit verlebt, auf der Willow Creek Farm, und endlich scheint sie ihr Glück gefunden zu haben. Doch stimmt das wirklich…
Vom eigentlichen Handlungsverlauf will ich an dieser Stelle nicht viel verraten, um potentiellen Leserinnen nicht den Spass zu verderben. Das Ganze transportiert meines Erachtens jedoch ein (fast etwas) überzeichnetes Amerika-Bild, die Figuren sind eher Typen als fein ziselierte Charaktere. Gut gefiel mir aber die Tatsache, dass eine Ich – Erzählerin durch das Geschehen führt. Sprachlich und stilistisch ist „Zeiten des Sturms“ nicht der ganz große Wurf. Trash?
Schon möglich. Für einen Sommerabend im Liegestuhl ist „Zeiten des Sturms“ von Nele Neuhaus aber genau das Richtige, wenn man bereit ist, seine Erwartungen etwas herunterzuschrauben und das Ganze mit Humor zu nehmen. Insofern ist es auch die perfekte Urlaubslektüre. Manchmal will man einfach nur unterhalten werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.08.2020

Lohnt sich nicht

Als du mich sahst
1

„Als du mich sahst“ von Robinne Lee ist im Prinzip eine One Direction/Harry Styles fanfiction. Wobei ich mir vorstellen könnte, dass es im Netz bessere fanfictions zum Thema gibt. In Zeiten, in denen K-Pop-Bands ...

„Als du mich sahst“ von Robinne Lee ist im Prinzip eine One Direction/Harry Styles fanfiction. Wobei ich mir vorstellen könnte, dass es im Netz bessere fanfictions zum Thema gibt. In Zeiten, in denen K-Pop-Bands der letzte Schrei sind, wirkt das Ganze fast altmodisch. Zur Handlung: Die 39-jährige Solène begleitet ihre Tochter zu einem Konzert der Boyband „August Moon“, wo sie die Bekanntschaft des zwanzigjährigen Engländers Hayes macht. Die britischen Boyband besteht teilweise aus upper-class-Sprößlingen mit perfekten Manieren, die Protagonistin ist eine Frankoamerikanerin, die in der Kunstszene arbeitet. Schnell lässt sie sich auf eine Affäre/Beziehung mit dem Twen ein…

Ich erwarte von Liebesromanen nicht viel, aber selbst für dieses Genre ist „Als du mich sahst“ bemerkenswert flach und so angereichert mit Klischees, dass es schon fast lächerlich ist. Die Figuren haben null Tiefe, die erotischen Szenen wirken trotz expliziter Beschreibungen steril. Solène faselt ständig von Hayes „perfekter Haut“, von seinen „vollen Lippen“ und von „Grübchen“. Hayes ist nicht nur berühmt, hübsch und wohlerzogen, sondern auch ein Kunstliebhaber. Seine Kunstkenntnisse beeindrucken seine Freundin so sehr, dass sie „weinen“ muss vor Ergriffenheit, ihr Job ist es, „alten weißen Männern“ Kunst zu verkaufen, und ihr Umfeld ist ja so international! Jeder findet „August Moon“ spitze, auch Mittvierziger. Dass Leute mittleren Alters auf seichte Liebeslieder abfahren und jede Popband kennen (und schätzen!), halte ich für ein Gerücht. Ich frage mich, welche Zielgruppe Robinne Lee beim Verfassen ihres Romans vor Augen hatte?

Teenager interessieren sich sicher nicht für die im Roman beschriebene Affäre. Mittvierzigern wird der Roman zu seicht sein, handwerklich ist er wirklich nicht gut, auch wenn die Autorin ihre Figuren Französisch sprechen lässt.

Fazit: Ich fand den Roman einfach nur schlecht und langweilig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere