Profilbild von kielfeder

kielfeder

Lesejury Star
offline

kielfeder ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kielfeder über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.11.2020

Eine sehr gruselige Vorstellung!

Die App – Sie kennen dich. Sie wissen, wo du wohnst.
0

Endlich ein neuer Thriller von Arno Strobel!
Ich war sehr neugierig auf Die App, obwohl ich mir die Kurzbeschreibung vor dem Lesen nicht mal angeschaut habe.

Arno Strobel spielt in seinem neuesten Buch ...

Endlich ein neuer Thriller von Arno Strobel!
Ich war sehr neugierig auf Die App, obwohl ich mir die Kurzbeschreibung vor dem Lesen nicht mal angeschaut habe.

Arno Strobel spielt in seinem neuesten Buch ein ganz schön gruseliges Gedankenexperiment durch.
In immer mehr Haushalten gibt es smarte Technik. Also Licht, was sich über Kameras, Bewegungsmelder und Sprache steuern lässt. Oder Küchengeräte, die sich über eine App steuern lassen. Die Haustür, die mit einem Sensor für den Fingerabdruck verbunden ist.
Doch was ist, wenn all diese Dinge gar nicht so sicher sind und von fremder Hand gesteuert werden könnten?
Ich fand das beim Lesen sehr unheimlich und habe mir gedacht, abends allein auf der Couch, dass ich mir bestimmte Anschaffungen in näherer Zukunft eher nicht vorstellen kann.

Wie gesagt, ich habe das Buch abends begonnen. Es war dunkel und die Stimmung von Die App hat sich total auf mich übertragen. Sehr bedrückt, gehetzt und gruselig. Anders kann ich es nicht sagen.
Als ich am nächsten Tag im Hellen weitergelesen habe, war der Effekt nicht mehr ganz so stark.
Ich habe die Geschichte aber trotzdem innerhalb weniger Stunden verschlungen.
Es bleibt bis zum Schluss sehr spannend.

Die Auflösung hat mich wirklich überrascht. Ich verrate an dieser Stelle absolut nichts, um niemandem die Spannung zu nehmen. Allerdings hätte ich mir am Ende doch noch ein paar Seiten mehr gewünscht. Der Showdown ist wirklich sehr rasant.

Insgesamt ist Die App von Arno Strobel ein superspannender Thriller und mir hat sehr gut gefallen, dass der Autor die aktuellen Möglichkeiten der Technik hier voll ausgereizt hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.11.2020

Eine niedliche Geschichte!

Nachhaltig verliebt
0

Ein Jugendbuch, in dem das Thema Nachhaltigkeit aufgegriffen wird?
Das passt ja genau zu mir.
Als ich von Chantal Schreiber und ihrem Titel Nachhaltig verliebt gehört habe, war ich deshalb sofort Feuer ...

Ein Jugendbuch, in dem das Thema Nachhaltigkeit aufgegriffen wird?
Das passt ja genau zu mir.
Als ich von Chantal Schreiber und ihrem Titel Nachhaltig verliebt gehört habe, war ich deshalb sofort Feuer und Flamme.

Zu Beginn kam ich nicht so gut in die Geschichte rein.
Es ist eine ganz schön starke Flut an Informationen über einen Unverpackt-Laden und generell ein nachhaltiges, veganes Leben. Das hätte ich mir insgesamt irgendwie mit einer stärkeren Verknüpfung zur Handlung gewünscht. Dann hätte es auf mich weniger gewollt gewirkt. Aber das verläuft sich später in den Kapiteln dann immer mehr und wird charmanter.

Teilweise gab es zum Beispiel Dialoge, wo es dann hieß, man würde einen bio-zertifizierten Besen fressen. Wahrscheinlich sollte das unterhaltsam sein. Für mich war es an der Stelle doch zu viel des Guten.

Generell war es für mich in den ersten Kapiteln von Nachhaltig verliebt nicht leicht, einen Zugang zur Handlung zu finden. Alles ist ein wenig chaotisch, sehr emotional und wenig Fortschritt in der Handlung.
Ich arbeite selbst in einem Unverpackt-Laden, bin mit der Philosophie vertraut, weshalb einige Dinge für mich nicht ganz rund waren. (Avocados von Aldi? Schokolade mit Verpackung?)

Die zweite Hälfte hat mir sehr viel besser gefallen. Der Laden spielt eine Rolle, aber es liest sich nicht mehr wie eine reine Konzeptbeschreibung.
Zoe ist eine quirlige Teenagerin, sehr überschwänglich, tatkräftig, emotional und mit dem Herz am rechten Fleck. Sie versucht, alles richtigzumachen und steht sich manchmal selbst im Weg.
Ihre „beste Freundin“ fand ich furchtbar. Sie ist so, wie eine Freundin nicht sein sollte. Sie hat mich zeitweise sehr genervt und auch wütend gemacht.
Leon, den Love Interest, mochte ich sehr gerne, obwohl seine Absichten natürlich zu Beginn nicht so deutlich sind. Aber er ist hilfsbereit, anständig und aufrecht. Eine tolle Figur ohne Bad Boy-Image.

Insgesamt ist Nachhaltig verliebt von Chantal Schreiber eine niedliche Geschichte für Jugendliche und generell eher jüngere Leser*innen. Unterhaltsam für einen Nachmittag. Der Beginn und die erste Hälfte waren für mich nicht rund, aber die zweite Hälfte mochte ich dafür sehr gerne.
Außerdem finde ich es super, dass die Nachhaltigkeit und die Vermeidung von Müll in diesem Buch thematisiert werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.11.2020

Megaspannend!

The Loop. Das Ende der Menschlichkeit (The Loop 1)
0

The Loop. Das Ende der Menschlichkeit von Ben Oliver hatte ich gar nicht richtig auf dem Schirm.
Wie gut, dass das Buch dann durch Zufall trotzdem bei mir gelandet ist.
Die tolle Gestaltung (blauer Buchschnitt!) ...

The Loop. Das Ende der Menschlichkeit von Ben Oliver hatte ich gar nicht richtig auf dem Schirm.
Wie gut, dass das Buch dann durch Zufall trotzdem bei mir gelandet ist.
Die tolle Gestaltung (blauer Buchschnitt!) und die Kurzbeschreibung haben mich dann so neugierig gemacht, dass es nicht lange ungelesen blieb.

Also wenn ihr in diesem Jahr noch einen spannenden dystopischen Thriller lesen wollt, dann greift unbedingt zu The Loop! Aber seid euch sicher, dass ihr nicht zu zart besaitet seid…
Ben Oliver hat eine interessante Situation geschaffen. Ein Hochsicherheitsgefängnis und quasi komplett fehlender menschlicher Kontakt. Doch was zu Beginn nach einer sehr eintönigen Folter klingt, bekommt schon bald Abwechslung.
Ich war schon nach den ersten Seiten wie gefangen in der Geschichte rund um Luka.
Es war wie ein Sog, dem ich mich nicht entziehen konnte, denn ich wollte immer wissen, wie es weitergeht.

Auf jeden Fall ist der Autor nicht zimperlich, wenn es um Beschreibungen geht. Denn die Welt außerhalb vom Loop hat sich in eine absolut nicht einzuschätzende Gefahr verwandelt. Menschen, die sich in Killermaschinen verwandelt haben, viel Blut und Tod. Teilweise war das schon wirklich gruselig und beängstigend und mein Puls schoss ganz schön in die Höhe.

The Loop hat mich komplett gefesselt und ich wollte mit dem Lesen gar nicht mehr aufhören. Jetzt bin ich so gespannt, wie es in Band zwei wohl weitergeht und würde am liebsten gar nicht länger warten…
Wenn ihr gerne dystopische und so richtig spannende Thriller lest, dann lasst euch The Loop auf keinen Fall entgehen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.10.2020

Fernweh-Garantie!

Wild like a River
1

Kira Mohn ist für mich eine echte Entdeckung. Seit sie bei Endlich Kyss mit Show me the Stars ihr Debüt veröffentlicht hat, bin ich eine begeisterte Leserin.
Wild like a River entführt uns nun nach Kanada. ...

Kira Mohn ist für mich eine echte Entdeckung. Seit sie bei Endlich Kyss mit Show me the Stars ihr Debüt veröffentlicht hat, bin ich eine begeisterte Leserin.
Wild like a River entführt uns nun nach Kanada. Neues Setting, neues Glück…?!

Haven ist eine sehr zurückgezogene und fast schon scheue Protagonistin.
In vielen ihrer Gedankengänge konnte ich mich wiederfinden, habe mich erkannt. Klar, ich bin nicht irgendwo im Wald aufgewachsen, aber Kira Mohn hat aus ihr auch keine verwirrte Einsiedlerin gemacht.
Haven ist noch jung und beginnt die Welt zu entdecken, als sie Jackson kennenlernt.
Ich fand es wunderbar, dass sie immer mehr aus sich herausgekommen ist. Dass sie innerlich gewachsen ist. Diesen Prozess zu beobachten hat mich teilweise wirklich sehr berührt.

Dadurch, dass Haven so isoliert großgeworden ist, sind ihr viele Verhaltensmuster anderer Jugendlicher auch nicht vertraut. Sie hat keine Ahnung, was angesagt ist, oder warum ihre Kleidung „falsch“ sein soll. Manchmal tat sie mir leid, aber sie weiß sich durchzubeißen. Da hat Kira Mohn wirklich die perfekte Protagonistin für Wild like a River erfunden.

In Jackson habe ich mich zeitweise ja selbst etwas verliebt. Er ist ein toller Gegenpart zu Haven. Auch er muss auf seine Weise den Ausbruch wagen. Er ist kein Bad Boy. Er ist umsichtig und (meistens) sehr einfühlsam.

Ganz besonders haben mir vor allem auch wieder die Beschreibungen der Landschaft gefallen. Ich war noch nie in Kanada, aber hatte beim Lesen teilweise doch sehr starkes Fernweh.
Nicht nur die Landschaft hat die Autorin sehr lebendig eingefangen, auch die einzelnen Begegnungen mit Wildtieren haben mich stark beeindruckt. Es ist, als wäre man als Leser*in dabei.

Kira Mohn hat mit Wild like a River wieder ein Buch geschrieben, dessen Intensität mich sehr berührt und was unglaublich viel Seele hat! Es ist sehr emotional und ich kann es euch wirklich nur wärmstens ans Herz legen!
Ich bin schon so gespannt auf den nächsten Band!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.10.2020

Fernweh-Garantie!

Die Nebel von Skye
0

Wenn ein neues Buch von Katharina Herzog erscheint, dann muss ich das lesen.
Einfach weil ich kein Buch der Autorin verpassen möchte!
Die Nebel von Skye ist nun schon ihr zweites Jugendbuch und allein ...

Wenn ein neues Buch von Katharina Herzog erscheint, dann muss ich das lesen.
Einfach weil ich kein Buch der Autorin verpassen möchte!
Die Nebel von Skye ist nun schon ihr zweites Jugendbuch und allein in das Cover habe ich mich ja innerhalb weniger Sekunden verliebt. Wenn man es in Natura sieht, dann fallen einem erst die vielen Details auf. Und wenn man das Buch dann gelesen hat, dann ergeben diese Details Sinn. Also da ist bei der Gestaltung wirklich viel von der Geschichte mit eingeflossen. Das finde ich großartig!

Schon nach den ersten Kapiteln hatte ich ganz starkes Fernweh. Ich glaube, Katharina Herzog hat diese Fähigkeit mittlerweile wirklich perfektioniert. Ich hatte so starke Bilder vor Augen. Neblig, verhangen, kalt, verheißungsvoll. Und ich hatte das starke Verlangen, unbedingt mal nach Schottland zu reisen. Schaut euch bloß nicht noch Bilder an, dann wollt ihr nämlich sofort die Koffer packen!
Man merkt, dass die Autorin vor Ort war und ihr ist es ganz wunderbar gelungen, diese magisch-mystische Stimmung in ihr Buch einfließen zu lassen.

Insgesamt war ich ein begeisterter Fan der liebevoll gezeichneten Figuren. Enya ist eine kluge und wissbegierige Persönlichkeit. Jona ist (zum Glück) kein Bad Boy, sondern hat das Herz am rechten Fleck. Und das sind nur die Protagonisten. Auch die vielen Figuren drumherum konnten mich im Nu erobern. Ich hatte Tante Mathilda vor Augen. Ich bin der Fledermaus Herman begegnet.
Die Charaktere sind alle sehr plastisch, sehr authentisch, haben ihre Ecken und Kanten.

Insgesamt ging meine Lesezeit mit Die Nebel von Skye von Katharina Herzog viel zu schnell vorbei. Ich habe die Geschichte, das Setting und die Figuren sehr genossen. Den Prolog fand ich super, weil man so noch mal bei allen Figuren vorbeischauen konnte. Und dadurch konnte ich mich verabschieden. Ein sehr friedliches Gefühl.
Katharina Herzog hat ein Fantasy-Jugendbuch geschrieben, was für mich einfach nur komplett rund, spannend und schön war.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung