Platzhalter für Profilbild

kvel

Lesejury Star
offline

kvel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kvel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.05.2024

Cooler Titel – und absolut passend!

Die Gefühle meiner Gedanken
0

Inhalt und meine Meinung:
Die Protagonistin ist eine Frau.
Aber früher war sie ein Mann.

Sehr gelungen fand ich den Radschlag, dass die Erzählung mit ihrer Situation im Krankenhaus nach der Geschlechtsumwandlung ...

Inhalt und meine Meinung:
Die Protagonistin ist eine Frau.
Aber früher war sie ein Mann.

Sehr gelungen fand ich den Radschlag, dass die Erzählung mit ihrer Situation im Krankenhaus nach der Geschlechtsumwandlung beginnt, sie dann in Rückblenden aus ihrem Leben berichtet und zum Ende des Buches der Kreis zu ihrer jetzigen Situation und ihrem aktuellen Leben geschlossen wurde.

Sie berichtet von ihrer Erkenntnis als erwachsener Mann, dass sie eigentlich im falschen Körper geboren wurde. Von ihren Veränderungen aufgrund der Hormontherapie und ihre Zweifel und Ängste, ob sie diesen letzten, schwerwiegenden Schritt der geschlechtsangleichenden Operation gehen sollte.

Ich vermute, dass das Buch eher bei der weiblichen als bei der männlichen Leserschaft Gefallen findet, denn es wird sehr viel über Gefühle, Enttäuschungen und innere Dialoge geschrieben.
Es geht um Liebe. Um erwiderte Liebe und um nicht-erwiderte Liebe.
Es geht um Sehnsüchte und Hoffnungen.
Und um den Gegenpart: Die Ängste.
Und um Zweifel und Selbstzweifel.

Dieses Buch ist sehr spannend geschrieben.
Nicht wie ein Thriller.
Aber man will als Leser unbedingt wissen wie es in ihrem Leben weitergeht.
Und hofft auf das Happy-End.

Ein absolutes Kompliment:
Die wunderbaren Formulierungen haben mir sehr gut gefallen!

„Ich muss mir eingestehen, dass Sabrina toll aussieht. Als ich sie das erste Mal sah, verharrte mein Unterkiefer in einer Position als würde ich mich gerade in einer Wurzelbehandlung befinden und dabei vergaß ich zu atmen.“

„Zu welcher Menge Flüssigkeit ist der Mensch fähig innerhalb weniger Stunden durch Tränen zu verlieren?
Die Antwort spielt im Moment des Schmerzes keine Rolle. Den Moment, wo nichts eine Rolle spielt, wo nur Gefühle dominieren, wo Gedanken nicht denken können, durch die Traurigkeit, die sie hervorrufen.“

Der Schreibstil ist sehr detailliert.
Aber auf jeden Fall ist alles für den Leser nachvollziehbar geschrieben.

Fazit: Sehr gefühlsbetont und emotional.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.05.2023

Gut konstruiert.

Wenn sie wüsste
0

Inhalt (gemäß Umschlaginnenseite):
Millie kann ihr Glück kaum fassen, als die elegante Nina ihr die Stelle als Haushaltshilfe inklusive Kost und Logis bei ihrer Familie auf Long Island anbietet. Schließlich ...

Inhalt (gemäß Umschlaginnenseite):
Millie kann ihr Glück kaum fassen, als die elegante Nina ihr die Stelle als Haushaltshilfe inklusive Kost und Logis bei ihrer Familie auf Long Island anbietet. Schließlich hat sie eine Vergangenheit, von der niemand etwas wissen soll. Doch kaum ist Millie eingezogen, zeigt Nina ihr wahres Gesicht: Sie verwüstet das Haus und unterstellt ihr Dinge, die sie nicht getan hat. Ihre verwöhnte Tochter behandelt Millie ohne jeden Respekt. Nur Ninas attraktiver Mann Andrew ist nett zu ihr. Wäre da nur nicht Ninas wachsende Eifersucht. Hat sie Millie nur eingestellt, um sie zu quälen? Oder hat auch sie ein dunkles Geheimnis, von dem niemand etwas erfahren darf?

Meine Meinung:
Dieser Thriller ist gut konstruiert.

Allerdings muss man durchhalten; erst ab Seite 230 wird es spannend.
Ehrlicher Weise muss ich zugeben, dass es mich im ersten Teil etwas nervte, dass die Autorin so sehr darauf rumgeritten hat, dass Nina den Job nicht verdient hätte und mit ihrer Vorstrafe usw.
Dies ärgert mich aus zwei Gründen:
Zum einen habe ich dann immer den Eindruck, dass der Autor meint, ich als Leser könne mir solche Details nicht merken und er müsse es mir immer wieder unter die Nase reiben, damit ich mich auch wirklich in die Protagonistin hineinversetzten kann.
Und zum anderen hält dies meiner Meinung nach nur unnötig den Fortgang der Story auf, wenn es sich immer und immer wieder um die gleichen Punkte dreht. Und ich will ja einen Roman lesen, um unterhalten zu werden und nicht um meine Lesezeit in aufgewendetes Geld umzurechnen.

Den Fortgang und den Schluss der Erzählung finde ich sehr gut.
Allerdings mit einigen logischen Defiziten (ich sage an dieser Stelle nur beispielsweise: das Verhalten der Tochter).

Die Wiederholungen und die logischen Brüche haben es für mich leider nicht zu 5 Sternen reichen lassen; aber ansonsten echt lesenswert.

Fazit: Lesen und Durchhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.02.2023

Kriminalroman: Sehr gelungener Auftakt einer neuen Reihe.

Der Bojenmann
0

Inhalt, gemäß Umschlaginnenseite:
So einen exzentrisch exponierten Toten hat der Hamburger Kommissar Thies Knudsen, leitender Ermittler des LKA in Altona, noch nie gesehen: Die hölzerne Kunstfigur „Bojenmann“, ...

Inhalt, gemäß Umschlaginnenseite:
So einen exzentrisch exponierten Toten hat der Hamburger Kommissar Thies Knudsen, leitender Ermittler des LKA in Altona, noch nie gesehen: Die hölzerne Kunstfigur „Bojenmann“, die bei Övelgönne im Fluss auf einer Tonne steht, ist über Nacht abgesägt und ausgetauscht worden. Durch eine ähnlich aussehende, besonders makabre Leiche. Knudsen und sein Team, die toughe Dörte Eichborn und die Forensikerin „Spusi“ Diercks, sind ratlos. War hier ein Spinner am Werk? Oder steckt mehr dahinter? Schon bald ist klar: Ein Serientäter sucht Hamburg heim, denn weitere kunstvoll hergerichtete Opfer folgen.
Kommissar Knudsen tut schließlich das, was er immer tut, wenn er nicht weiter weiß: Er fragt seinen alten Freund Oke La Lotse Andersen um Rat. Der ehemalige Lotse lebt direkt an der Elbe in Övelgönne, unweit vom Tatort, hat Elbwasser im Blut, kennt sich bestens aus im Hafen der Hansestadt, ist außerdem belesen und denkt scharf. Andersen bringt Knudsen und sein Team schließlich auf die richtige Spur. Sie führt zu einem Mann, der seit Jahren verschwunden ist – und einer internationalen Seemannsmission, dem Duckdalben. Hier laufen alle Fäden zusammen. Doch können sie den Mörder stoppen, bevor er erneut zuschlägt?

Meine Meinung – Achtung es wird aus dem Inhalt berichtet:
Ich war ehrlich positiv überrascht von diesem Kriminalroman.
Thematisch mal eine etwas andere Story.
Gespickt mit Infos zu Themen, mit denen man normalerweise eher nicht in Berührung kommt.
Und sehr gut erzählt; dabei sprachlich geschliffen.

Sehr sympathisch fand ich Oke, den Kapitän, der sich der Philosophie zugetan fühlt, auch mit seiner Rentner-Radikalisierung (S. 158).

Ganz besonders gut hat mir die sozialkritsche Betrachtung zu den „ABs“ („Able bodies“, S. 70) gefallen; diese unter sklavenähnlichen Zuständen arbeitenden Filipinos, die die schwere Arbeit an Board der großen Schiffe verrichten, die unsere Wohlstandsgüter quer über den Globus transportieren.

Im Nachwort haben die beiden Autoren erklärt, dass sie „beide sehr unterschiedlich schreiben: Einer von uns ist eher der Mann fürs Horizontale, schmückt gern literarisch aus und kann zehn Seiten darüber schreiben, wie sich zwei Leute unterhalten. Und der andere ist eher der Mann für den Plot und fragt beim Schreiben stets: Aber, was passiert denn jetzt? Wie geht es weiter?“.
Dies strahlt der Text auch aus.
Diese Spezialität / Kombination fand ich wirklich fantastisch!

Fazit:
Ich fühlte mich bestens unterhalten und bin schon auf den Folgeband gespannt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.01.2023

„Antarktis-Thriller“ (Buchuntertitel).

The Dark
0

Inhalt, gemäß Buchrückseite:
Ein Mord – 12 Verdächtige – 24 Stunden Dunkelheit.
Als sie das Angebot erhält, auf einer UN-Forschungsstation in der Antarktis einzuspringen, zögert Notärztin Kate North nicht ...

Inhalt, gemäß Buchrückseite:
Ein Mord – 12 Verdächtige – 24 Stunden Dunkelheit.
Als sie das Angebot erhält, auf einer UN-Forschungsstation in der Antarktis einzuspringen, zögert Notärztin Kate North nicht lange: Ihr Leben liegt in Scherben und sie sehnt sich nach einem Neuanfang. Auf der Station soll sie den Arzt Jean-Luc ersetzen, der bei einem tragischen Unfall im Eis ums Leben gekommen ist. Doch als der Winter die dreizehnköpfige Crew einschließt und die monatelange Dunkelheit nach und nach alle an ihre Grenze bringt, beginnt Kate zu ahnen, dass Jean-Lucs Tod gar kein Unfall war. Und je mehr Fragen sie stellt, desto mehr wächst die Gefahr ...

Meine Meinung:
Ja, gut geschrieben.
Ja, gute Story.
Insgesamt gut; aber definitiv nicht überragend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.01.2023

„Wieso das globale Finanzsystem in Kürze kollabiert ...

Die größte Finanz-Blase aller Zeiten
0

„Wieso das globale Finanzsystem in Kürze kollabiert und wie Sie Ihre Ersparnisse vor Enteignung, Euro-Crash und Inflation schützen“ (Buchuntertitel)

Info von der Verlagshomepage:
14 Jahre nach dem Börsencrash ...

„Wieso das globale Finanzsystem in Kürze kollabiert und wie Sie Ihre Ersparnisse vor Enteignung, Euro-Crash und Inflation schützen“ (Buchuntertitel)

Info von der Verlagshomepage:
14 Jahre nach dem Börsencrash – die dramatischen Geschehnisse von 2008 scheinen wie vergessen. Allgemeine Euphorie, nicht nur an den Märkten, sondern in breiten Schichten der Bevölkerung, scheint auf Jahre ungebremsten Wachstums hinzudeuten.
Doch Finanzprofi Dimitri Speck zeigt, dass die Zentralbanken den Markt keineswegs so unter Kontrolle haben, wie sie es uns glauben machen wollen. Wir haben ein immenses Schuldenniveau erreicht, die Zinsen sind niedrig wie nie zuvor und die Zentralbanken müssen verzweifelte Maßnahmen ergreifen, um die Kontrolle zu behalten. In Wahrheit zeugt der allgemeine Aktien- und Kryptohype nicht von Aufschwung, sondern deutet darauf hin, dass wir uns in der größten Blase aller Zeiten befinden. Wenn sie platzt, werden die Folgen unkalkulierbar. 2008 war nur ein Warnschuss.
Speck beleuchtet die konkrete Entwicklung hin zur Megablase und wie explodierende Schulden, die stetig steigende Geldmenge und eine galoppierende Inflationsrate sie schließlich zum Platzen bringen werden. Mit dramatischen Folgen: Jedem von uns muss klar sein, dass wir alle – Wirtschaft, Anleger und Bürger – den Preis für die maßlose Verschuldung der Vergangenheit zahlen werden. Es ist keine Frage, ob, sondern nur noch, wann. Wer sich vor diesem Szenario schützen will, dem zeigt Dimitri Speck, wie er mit nachhaltigen Wertanlagen das Schlimmste noch verhindern kann.

Meine Meinung:
Dieses Sachbuch ist echt gut zu lesen und die Zusammenhänge sind sehr verständlich beschrieben.
Der Autor erläutert, welche Blasen es in der Finanzwelt inzwischen gibt; und welche Gefahr sich insgesamt daraus ergibt.
Allgemein werden die Zusammenhänge des Finanzsystems sehr gut erläutert.
Somit bietet dieses Sachbuch wertvolle Informationen.
Wichtig finde ich, dass der Autor darauf hinweist, worauf wir uns alle (als Bürger) einstellen sollten.

Fazit: Sehr wertvoll.