Profilbild von libri-amici

libri-amici

Lesejury Star
offline

libri-amici ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit libri-amici über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.04.2018

WÜSTENZEITEN – OASENZEITEN

Oasenzeiten
0

WÜSTENZEITEN – OASENZEITEN

„Gott weiß, dass wir alle hin und wieder in die Wüste hinausgeführt werden müssen, um uns von unserer bequemen Selbstgenügsamkeit zu befreien. Wenn er uns aller unserer Ressourcen ...

WÜSTENZEITEN – OASENZEITEN

„Gott weiß, dass wir alle hin und wieder in die Wüste hinausgeführt werden müssen, um uns von unserer bequemen Selbstgenügsamkeit zu befreien. Wenn er uns aller unserer Ressourcen beraubt, lernen wir vielleicht, uns auf ihn zu verlassen, und wir fangen wieder an zu beten.“

Lynn Austin, die Bestsellerautorin und meistgelesene Autorin im christlichen Romanbereich, nimmt in ihrem Buch „Oasenzeiten“ ihre Leser mit auf ihre Pilgerreise nach Jerusalem und lässt sie durch die bildhaften Beschreibungen tief ins Geschehen eintauchen. Bereits in der Einleitung erzählt sie von einem Umbruch in ihrem Leben und der ungewohnten Leere, die entsteht, nachdem ihre Kinder flügge wurden und ihre eigenen Wege beschritten. Sie bezeichnet geistliche Umbrüche, die mit Zweifel einhergehen und in denen wir ausgedörrt sind, unsere Seele welkt und Gott uns weit entfernt scheint, als „Wüstenzeiten“. Lynn Austin sehnt sich nach Erneuerung, als sie zu dieser zweiwöchigen Reise aufbrach.

Die Landschaft Israels wird durch die lebendigen Schilderungen der Autorin hautnah erlebbar, Hunger und Durst, sengende Hitze und Trockenheit beinahe spürbar. Stets zieht sie Vergleiche zur Heiligen Schrift und flicht biblische Geschehen in ihren Reisebericht mit ein. Das gesamte Buch ist durchzogen von unzähligen Bibelzitaten, und die einzelnen Stationen ihrer Reise werden in jeweils einem eigenen Kapitel erzählt. Jedes dieser Kapitel wird von einem Bibelwort eingeleitet, und im Anschluss an ihren Bericht über die entsprechenden Etappen ihrer Reise, der voller tiefgründiger Gedanken der Autorin ist, stellt sie Fragen zum Gelesenen. Sie sinniert über den Glauben in unserem Alltag, stellt einen Bezug unseres Lebens zum Leben zur Zeit Christi her, reflektiert über ihr eigenes, persönliches Glaubensleben und über die Umsetzung biblischer Gebote in ihrem Leben.

Das Coverfoto dieses Taschenbuches lässt bereits Rückschlüsse auf den Inhalt zu. Mitten im endlosen Sand der Wüste und dem weiten Horizont im Hintergrund befindet sich eine kleine, begrünte Fläche – ein Sinnbild für eine „Oase in der Wüste“. Das Bild weist eine harmonische Farbgestaltung auf, der Buchtitel befindet sich genau im Zentrum und wurde in sehr großen, geschwungenen weißen Lettern gedruckt. Besonders einprägsame Zitate aus dem Inhalt wurden in „Merkkästen“ ein zweites Mal abgedruckt, leider wurde hierfür eine schwarze Schrift mit dunkelgrauem Hintergrund gewählt, was meinen Lesefluss ein wenig störte.

Fazit: Obgleich Lynn Austin in der Kombination von Präsens und Ich-Form einen für mich sehr unangenehmen und unliebsamen Schreibstil verwendet, fand ich das Buch inhaltlich derart gelungen, dass ich nicht umhin kann, es jedem weiter zu empfehlen, der Lust darauf verspürt, an der Seite einer christlichen Bestsellerautorin auf den Spuren der Israeliten nach ihrem Auszug aus Ägypten zu wandeln.

Veröffentlicht am 16.04.2018

Ein Gefangener der Zeit

Zurück
0

EIN GEFANGENER DER ZEIT

„Es muss irgendeinen Sinn hinter meiner absonderlichen Existenz geben, irgendeinen Plan oder ein verborgenes System. So etwas Seltsames passiert nicht ohne Grund.“

Der fünfunddreißigjährige ...

EIN GEFANGENER DER ZEIT

„Es muss irgendeinen Sinn hinter meiner absonderlichen Existenz geben, irgendeinen Plan oder ein verborgenes System. So etwas Seltsames passiert nicht ohne Grund.“

Der fünfunddreißigjährige Maximilian Temper führt ein recht unspektakuläres Leben. Als Magister der alten Sprachen hat er eine halbe Assistentenstelle an einer Universität inne, jobbt auf dem Bau und arbeitet zudem an einer Forschungsarbeit. Max sieht sich als korrekter Wissenschaftler, der Probleme als logische Herausforderung betrachtet. Nach fünfjähriger Beziehung hat seine Lebensgefährtin Anna sich von ihm getrennt und der bevorstehende Jahreswechsel erweckt keine allzu große Vorfreude auf das neue Jahr. Auf der Silvesterparty trifft er auf Anna, doch weder sie noch Max ahnen, dass er das Jahr 2000 nicht erleben wird. Max stirbt jedoch nicht etwa, sondern findet sich in einem Automatismus wieder, den er weder begreift, noch zu akzeptieren bereit ist: er wacht an jedem neuen Morgen um ein Jahr früher auf. Max lebt seit dieser Silvesternacht nicht mehr kontinuierlich vorwärts, sondern zurück – er gehört plötzlich nirgendwo mehr hin. Der junge Wissenschaftler muss lernen, permanent Abschied zu nehmen. Alle Menschen, die er kennen lernt, verschwinden nach wenigen Tagen wieder. Es folgen Jahre unsteten Reisens in die Vergangenheit, ein Vorgang, der weder erklärbar, noch aufzuhalten ist.

Fabian Vogt konstruiert im Zuge der Zeitreisen seines Protagonisten interessante Begegnungen mit berühmten Menschen – wie beispielsweise dem Hofmaler Antoon Van Dyck, dem jungen Franz von Assisi, dem Abt Odo von Cluny, dem byzantinischen Feldherrn Germanus, dem antiken Dichter und Schriftsteller Lukian von Sammosata und sogar dem Apostel Paulus. Max Temper erlebt historische Ereignisse hautnah mit, die er bislang nur aus Geschichtsbüchern kannte und verfolgt höchstpersönlich die Fortschritte der Medizin, der Technik und der Kultur. Er durchwandert Zeiten blutiger Auseinandersetzungen, sieht die tragischen Auswirkungen der Schwarzen Pest, der Leibeigenschaft und der Sklaverei, der Unterdrückung der Frauen und der Willkür der Machthabenden. Der Protagonist erhascht bei dieser Reise aber nicht nur Einblicke in das Leben und Wirken der Menschen verschiedener Epochen, sondern erfährt zudem tiefere Hintergründe und Auswirkungen seines eigenen Handelns – er gewinnt wertvolle Erkenntnisse über sich selbst.

Die Tatsache, dass ich Science Fiction nicht unbedingt zu meinen favorisierten Genres zähle und ich Zeitreisen eher skeptisch gegenüber stehe, hat in diesem Fall mein Lesevergnügen nicht getrübt. Man darf sich von diesem Buch keinen durchgehenden Spannungsbogen erwarten, hofft jedoch bis zuletzt auf eine Erläuterung von Ursache und Auswirkung dieser Zeitreisen. Als Neuling im Bereich von Zeitreise-Geschichten fand ich es anfangs schwer, mir deren Begleiterscheinungen vorzustellen – mit einigen der angeführten Paradoxa hatte ich zugegebenermaßen Verständnisprobleme. Was mich empfindlich störte war zunächst die viel zu kleine Schrift, die den Lesefluss beeinträchtigte. Ich war auch ein wenig befremdet über die erotischen Anspielungen und der Tatsache, dass der Autor Franz von Assisi im Fäkaljargon sprechen lässt. Leider wurden bis zuletzt offene Fragen teilweise nicht beantwortet. Nichtsdestotrotz hat mich dieses Buch sehr gut unterhalten, was zum einen auf der lebendigen Schilderung historischer Fakten, zum anderen auf viele bereichernde Aussagen des Autors beruht. Einige davon regen durchaus zum Nachdenken an. So schreibt Fabian Vogt beispielsweise:

„Es ist ein Geschenk, einen Tag nach dem anderen leben zu dürfen, Pläne zu schmieden, Dinge wachsen zu sehen und Menschen kontinuierlich begleiten zu können.“

„Sieh nicht deine Grenzen, sieh deine Möglichkeiten!“

„Ob ich meine Ideale wegen eines teuren Kleidungsstückes oder wegen meiner Todesangst verkaufe, ist nur ein quantitativer Unterschied. Entweder bewährt sich mein Glauben in allen Lebenslagen oder er ist nur ein lächerlicher Zeitvertreib für gute Tage. Außerdem ist es so, dass einer, der einmal angefangen hat, Kompromisse zu schließen, nicht mehr aufhören kann. Entweder man lebt ernsthaft oder man lässt es. Wenn ich die höchsten Ideen meinen egoistischen Wünschen unterwerfe, haben sie schon verloren. Man kann nur mit der Lüge oder ohne die Lüge leben. Es gibt keinen Mittelweg.“ (Aristides)

„Letztendlich handeln wir fast immer nur aus Angst. Und auf die trifft das Gleiche zu wie auf die Lüge. Man kann nur mit ihr oder ohne sie leben. Wer in einem Bereich seines Lebens Angst hat, kann sie auch nicht mehr aus Wahrheit oder Liebe, sondern nur noch aus Angst. Gott sagt: „Fürchte dich nicht!“ und dieser Satz ist der einzige, der wirkliche Freiheit bringt. Darum fürchten wir auch den Tod nicht. Wir wissen, dass er nicht das letzte Wort hat. Wenn wir in dieser Situation nicht auf Gott vertrauen, dann werden wir es auch in keiner anderen schaffen.“ (Aristides)

Veröffentlicht am 16.04.2018

DU BIST NICHT ALLEIN

Melissa
0

DU BIST NICHT ALLEIN

„Papa, ich hab dich lieb. Papa, du bist mein Fels.“

Diese letzten Worte von Melissa Page an ihren Vater im Zuge eines kurzen Telefongespräches wird Pastor Frank Page aus den USA ...

DU BIST NICHT ALLEIN

„Papa, ich hab dich lieb. Papa, du bist mein Fels.“

Diese letzten Worte von Melissa Page an ihren Vater im Zuge eines kurzen Telefongespräches wird Pastor Frank Page aus den USA sein ganzes Leben lang nicht mehr vergessen. Melissa, sein eigenwilliges Kind, der rebellische, aber auch zutiefst mitfühlende Teenager, der eine Schwäche für Außenseiter zeigte, die lustige, lebendige und strahlende Persönlichkeit, hatte ihrem Leben ein Ende gesetzt.

Im vorliegenden Buch schreibt der Autor über das Thema Selbstmord, und tut dies sowohl in seiner Funktion als Pastor, als auch als betroffener Vater. Aufgrund seiner theologischen und psychologischen Ausbildung beleuchtet er diese sensible Thematik aus professioneller Sicht und erteilt tröstende, ermutigende und hilfreiche seelsorgerliche Ratschläge. Heinrich Derksen, Schulleiter am Bibelseminar Bonn, bezeichnet dieses Buch als „Herausforderung für jeden Leser und Ratgeber für Menschen in Not.“
Frank Page nimmt seine Leser bei der Hand und verbindet seine eigenen Erkenntnisse mit besonders unvergesslichen Szenen aus dem Leben seiner Tochter. Nach jedem einzelnen Kapitel spricht er in einem direkten Brief all jene Menschen an, die Selbstmordgedanken hegen und fordert sie eindringlich auf, sich den Menschen im eigenen Umfeld zu öffnen, ihr persönliches Leid anderen mitzuteilen. Er beschreibt den ersten Schock nach dem Selbstmord eines geliebten Menschen, die unsagbare Tiefe des Schmerzes, aber auch die Zuversicht, die sein tiefer Glaube an Gott ihm zu geben vermochte. Im Buch werden viele Bibelzitate in kursiver Schrift angeführt, die deutlich hervorheben, dass Gottes Wort ein hilfreicher Wegweiser in jeder Lebenslage ist. Viele biblische Begebenheiten werden anschaulich dargestellt und analysiert, Bezüge zu unserem Leben hergestellt.

„Du bist nicht allein“ – diese Aussage zieht sich wie ein roter Faden durch den gesamten Inhalt. Frank Page möchte damit einerseits auf jene Menschen hinweisen, die mit dem Thema Selbstmord konfrontiert sind. Andererseits ist es für ihn von großer Wichtigkeit, auf Gottes Gegenwart, seine Güte und Liebe aufmerksam zu machen und sich trotz der Tatsache, dass Gott bestimmte Dinge in unserem Leben nicht verhindert hat, seiner Gegenwart und seines Trostes sicher sein zu können. „Du hast sie in deiner Hand, Herr, stimmt’s?“

Ein Kapitel dieses Buches beschäftigt sich mit dem geistlichen Kampf gegen die Finsternis, mit geistlicher Kriegsführung auf biblischer Grundlage. Der Autor bezieht sich unter anderem auch auf den Kampf um das Herz, die Seele, die Liebe und das Leben seiner Tochter Melissa. In sieben Schritten zum geistlichen Sieg gibt er seinen Lesern wertvolle Anregungen - geistliche Strategien - mit auf den Weg. Nicht zuletzt beschreibt er den Umgang mit der Trauer und den Verlust eines geliebten Menschen durch Selbstmord – eine Situation, die auch stabile Fundamente einer Ehe ins Wanken bringen kann. Immer wieder jedoch bezieht er sich auf die Kraft, die ihm sein Glaube gab und betont, dass er Melissas Geschichte als Instrument Gottes betrachtet, um anderen Betroffenen zu helfen.

Bei „Melissa“ handelt es sich um eine Lektüre, die den Leser unmöglich unberührt lassen kann. Es ist aber auch ein wertvoller Ratgeber für Betroffene – für Suizidgefährdete, Hinterbliebene und Angehörige und für Pastoren, die gefordert sind, geistlichen Beistand zu leisten. Ein tragischer, herzerweichender, schmerzhafter Bericht, der von tiefem Glauben und Hoffnung zeugt.

Veröffentlicht am 16.04.2018

Ein Leben voller Wunder

Ein Wunder volles Leben
0

Ein Leben voller Wunder

Wahre Geschichten von übernatürlichen Begegnungen mit Gott

Das Leben des Autors Bruce Van Natta ist voller übernatürlicher Begegnungen und Wunder, von denen er in diesem Buch ...

Ein Leben voller Wunder

Wahre Geschichten von übernatürlichen Begegnungen mit Gott

Das Leben des Autors Bruce Van Natta ist voller übernatürlicher Begegnungen und Wunder, von denen er in diesem Buch berichtet. Bereits in der Einleitung schreibt er über ein Sommercamp für Jugendliche aus der High School, bei dem es mehrfache Wunderheilungen gab.

Bruce Van Natta berichtet in „Ein Leben voller Wunder“ von seiner bewegten Vergangenheit, seiner zwanzigjährigen Drogen- und Alkoholsucht, wo er nicht nur Marihuana, Kokain und Alkohol konsumierte, sondern auch mit Drogen dealte. Er erzählt von dem tragischen Unfall während seiner Arbeit als Mechaniker in der Werkstatt, bei dem er schwerste Verletzungen erlitt, die unweigerlich zu seinem sofortigen Tod hätten führen müssen. Nach mehreren Operationen und einem wochenlangen künstlichen Koma musste er noch ein Jahr im Krankenhaus verbringen.

Seine prophetischen Träumen und Visionen, seine Fähigkeit, mit geistlichen Augen sehen zu können, werden in lebhaften Schilderungen dargestellt. Er betet für einen Menschen, der an einer unheilbaren Krankheit leidet, und der Betroffene ist entweder auf der Stelle, oder innerhalb kürzester Zeit, geheilt.

Anfangs versuchte ich, neutral und unvoreingenommen auf dieses Buch zuzugehen. Doch die unzähligen plötzlichen Heilungen nach dem Beten oder Handauflegen des Autors, das reihenweise Umfallen von Menschen bei seinen Veranstaltungen, die klatschenden und preisenden Menschenmengen und die Dämonen, die er sieht, haben dazu beigetragen, dass mir der Inhalt dieses Buches rasch suspekt wurde. Ich glaube durchaus daran und bin sogar davon überzeugt, dass durch Gottes Wirken Wunder möglich sind. Wenn jedoch permanent Heilungen wie in diesem Buch beschrieben vorkommen, Tumore unverzüglich durch Handauflegen schrumpfen, verformte Knochen sich gerade biegen oder innerhalb kürzester Zeit durch Beten wachsen, wenn durch das Beten, Handauflegen und Lobpreis-Singen eines Mannes am laufenden Band Wunder geschehen, bekommt das Ganze für mich einen befremdlichen Beigeschmack.

Abgesehen vom Inhalt, der mich nicht überzeugen konnte, ist dieses Buch zudem auch in einem sehr einfachen Schreibstil verfasst. An etlichen Stellen fehlen mitten im Text Wörter, Formulierung und Satzstruktur sind nicht wirklich gelungen, falsch gesetzte oder fehlende Satzzeichen und Leerzeichen-Fehler beinträchtigen den Lesefluss.

Fazit: Sowohl inhaltlich, als auch sprachlich und stilistisch hat es „Ein Leben voller Wunder“ leider nicht geschafft, mich zu überzeugen.

Veröffentlicht am 16.04.2018

Was, wenn’s dich trifft?

Das Schicksal ist ein Schläger
0

Was, wenn’s dich trifft?

„Was passiert, wenn ein Schicksalsschlag den Boden unter den Füßen ins Wanken bringt und die heile Welt erschüttert?“

Die Autorin schrieb dieses Buch gemäß ihrer Aussage für ...

Was, wenn’s dich trifft?

„Was passiert, wenn ein Schicksalsschlag den Boden unter den Füßen ins Wanken bringt und die heile Welt erschüttert?“

Die Autorin schrieb dieses Buch gemäß ihrer Aussage für jene Menschen, die so wie sie selber manchmal am Leben und der Unlogik menschlicher Erfahrungen verzweifeln, die keine Antworten auf alle Fragen haben, besonders auf die Frage nach dem „Warum?“

So erzählt sie von verschiedenen Schicksalen, indem sie einerseits über das Erlebte aus ihrer eigenen Sicht berichtet, andererseits die Betroffenen selber zu Wort kommen lässt. Das Mädchen Eliza beschreibt beispielsweise, wie sehr die Trauer und der seelische Verlust nach dem Tod eines nahen Angehörigen einen Menschen verändern können, seinen Glauben auf eine harte Probe stellen oder gar zerstören. David berichtet von einer Ehe, die von Beginn an unter keinem guten Stern stand und der nachfolgenden Trennung, die ihn beinahe völlig zerstörte. Jonathan wurde bereits in jungen Jahren mehrfach mit dem Tod konfrontiert, seine Welt geriet aus den Fugen. Der Krebs raubte Gabriel seinen neu entdeckten Glauben, seinen Kontakt zu den Töchtern und seinen Lebenswillen. Elianas Kindheit war weder einfach, noch glücklich, und sexueller Missbrauch drohte die junge Frau vollständig zu zerbrechen. Doch in all diesen Lebensgeschichten berichtet Christina Rammler von der Erkenntnis, dass der Glaube an Gott oder eine besondere Gotteserfahrung den Menschen wieder neue Kraft zu geben vermag. „Manchmal greift Gott ein, um den Lauf der Welt für immer zu verändern – und das immer zum Besten!“

Die Erkenntnisse jener Menschen, die in diesem Buch ihrem Schmerz und ihrer Leiderfahrung Ausdruck verleihen, sind teilweise besonders berührend. Für den krebskranken Gabriel ist beispielsweise eines klar: „ Gott hat einen Plan, er hat alles im Griff, hat zu jeder Zeit die Kontrolle.“ Genauso klar ist für ihn aber auch, „dass Gott für das Leid in der Welt nicht verantwortlich ist, schließlich gibt es in der Gott-Leid-Gleichung einen unberechenbaren Faktor: den freien Willen des Menschen.“ Seine Perspektive auf das, was im Leben wirklich zählt, hat sich in den letzten Jahren sehr verändert: es geht ihm nicht mehr darum, ein möglichst einfaches, für ihn angenehmes Leben zu führen, das Schmerz vermeidet. Es geht ihm nicht mehr darum, dem Geld hinterherzujagen und Erfolg zu haben, wie man ihn landläufig definiert. Was für Gabriel zählt, ist, dass er selbst liebesfähiger wird, dass er selbst dazu beitragen kann, dass andere Menschen Gottes Liebe erleben können – und zwar durch ihn.“ Gabriels Schicksal und seine innere Einstellung dazu, seine Art, mit den Schlägen, die das Leben verteilt, umzugehen, haben mich am meisten angesprochen und beeindruckt.

Die Autorin liefert in diesem Buch keine einfachen Antworten oder Lösungen, hebt aber sowohl in ihren eigenen Schilderungen wie auch durch jene der Betroffenen ganz klar und deutlich hervor, dass es jemanden gibt, der da ist, der alles weiß, der uns versteht und uns durch schwere Zeiten trägt.

Da ich das in düsterem Schwarz gehaltene Buchcover mit der pinkfarbenen Kick-Boxerin eher als abschreckend empfand, trat ich mit einer geringen Erwartungshaltung an dieses Buch heran. Ich war positiv überrascht von der einfühlsamen Art und Weise der Autorin, die verschiedenen Lebensberichte wiederzugeben. Leider muss ich mich jedoch einem Vorrezensenten anschließend, der die „exzessiven Wortwiederholungen“ in diesem Buch als störend empfand. Auch ich war sehr befremdet, als ich ganze Abschnitte oder gar ganze Seiten über stets dasselbe Wort (bzw. zwei oder drei Wörter) in endloser Aneinanderreihung vorgefunden habe. Da es sich hierbei keineswegs um einen Einzelfall handelt, hat es auch bei mir den Lesefluss beeinträchtigt. Zudem war auch der großzügige Umgang der Gossensprache im Buch ein Störfaktor für mich – auch, wenn es vermutlich einer authentischen Wiedergabe von Lebensberichten geschuldet war, erwarte ich mir von einem christlichen Verlag, dass solche Ausdrücke in ihren Büchern vermieden werden. Schade.