Profilbild von liesmal

liesmal

Lesejury Star
offline

liesmal ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit liesmal über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.08.2021

Freundschaft zwischen Alt und Jung

Wir für uns
0

Ein graugrüner Hintergrund, darauf in einem zarten Orangeton Zweige mit fast durchsichtigen Blättern, in demselben Farbton drei Flecken wie Pinselstriche und darauf der Titel „Wir für uns“. Links ...

Ein graugrüner Hintergrund, darauf in einem zarten Orangeton Zweige mit fast durchsichtigen Blättern, in demselben Farbton drei Flecken wie Pinselstriche und darauf der Titel „Wir für uns“. Links und rechts unten auf den Ästen sitzen zwei unterschiedliche Vögel, die sich vorsichtig abwartend anschauen. So habe ich das Cover gesehen, das mich neugierig gemacht hat auf das Buch von Barbara Kunrath. Sehr emotional erzählt sie die berührende Geschichte einer ganz besonderen Freundschaft zwischen zwei Frauen, die sich kennenlernen, als beide in ihrem Leben an einem Wendepunkt angekommen sind und sich verloren und allein fühlen.
Josie begnügt sich seit mehreren Jahren damit, nur wenige Stunden in der Woche mit dem verheirateten Brent zusammen sein zu können. Mit knapp 40 Jahren wird sie schwanger. Brent hat Frau und Kinder und möchte kein weiteres Kind. Und Josie ist hin- und hergerissen von der Frage, ob sie ihr Kind bekommen möchte oder nicht. In dieser Situation lernt sie Kathi kennen. Kathi ist Anfang 70, war fünfzig Jahre mit ihrem Mann verheiratet, der jetzt gestorben ist. Ein Zufall führt die beiden Frauen zusammen und es braucht mehrere „Anläufe“, bevor sie spüren, wie gut sie sich gegenseitig tun. Endlich haben sie eine Person gefunden, die Zeit hat und sie versteht. Ihre Gespräche sind ein Geben und ein Nehmen. Sie können über ihre Sorgen sprechen, aber auch zuhören – und sich gegenseitig helfen.
Mir gefällt die Geschichte von Kathi und Josie sehr, weil eine wirkliche Freundschaft die beiden Frauen verbindet, eine Freundschaft, die nichts fordert, sondern einfach nur schön ist und für beide das Leben wieder lebenswert macht. Ein tolles Zeugnis dafür, dass Freundschaft nicht nach Alter fragt.
Sehr gern empfehle ich dieses Buch, dessen Geschichte nicht nur wunderschöne Lesestunden schenkt, sondern auch Trost und Zuversicht geben kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.07.2021

Ich genieße die Vielfalt

Mein Sternzeichen ist der Regenbogen
0

Geburtstag, Lachen, Reisen, Geheimnis, Tiere, Sehnsucht – Zu diesen Themenbereichen sind in dem mehr als 300 Seiten umfassenden Buch von Rafik Schami etwa 30 Geschichten zu finden, wobei die ...

Geburtstag, Lachen, Reisen, Geheimnis, Tiere, Sehnsucht – Zu diesen Themenbereichen sind in dem mehr als 300 Seiten umfassenden Buch von Rafik Schami etwa 30 Geschichten zu finden, wobei die erste Namensgeberin ist für den Buchtitel „Mein Sternzeichen ist der Regenbogen“.
„Der hat doch die Weisheit mit Löffeln gefressen“, dachte ich so manches Mal beim Lesen – und das meine ich durchaus positiv, weil er so treffende Dinge mit einer ganz besonderen Note beschreibt. Oft angereichert mit einem charmant verpackten Humor, sind hier wunderbare Erzählungen entstanden, die das Lesen zu einem besonderen Vergnügen machen und gute Laune verbreiten.
Die Protagonisten mit ihren Erlebnissen sind in verschiedenen Orten zu finden, drehen sich oft um die Liebe, aber auch Abschied, Tod und Trauer sind Themen für ganz unterschiedliche Geschichten, die großen Raum auch zum Nachdenken bieten. Diese große Vielfalt an gänzlich unterschiedlichen Erzählungen mit ihren ganz speziellen Besonderheiten habe ich genossen. Herzlich lachen konnte ich zum Beispiel bei der Geschichte „Die Entkopplung“, mitfühlen „Wie Herr Moritz die Welt bereiste“…
Den Namen Rafik Schami, der in seinen Geschichten auch Platz findet für seine Geburtsstadt Damaskus, werde ich mir merken. Sehr gern empfehle ich das Buch weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.07.2021

Sehr berührend

Leuchtturm voller Gedanken
0

Mit einem „Leuchtturm voller Gedanken“ gibt es ein neues Buch von Jando. Erschienen ist es bei Koros Nord.
In jedem Buch von Jando spüre ich die Herzenswärme und die Liebe, mit der er seine Texte entstehen ...

Mit einem „Leuchtturm voller Gedanken“ gibt es ein neues Buch von Jando. Erschienen ist es bei Koros Nord.
In jedem Buch von Jando spüre ich die Herzenswärme und die Liebe, mit der er seine Texte entstehen lässt. Auch der Leuchtturm enthält Gedanken und Zitate aus seinen früheren Büchern. Anstelle eines Vorwortes gibt es ein Geschenk. Und Platz für die eigene Kreativität zum Schreiben, Malen, Basteln… Besonders schön finde ich hier die Idee mit den Blumenkugeln.
Die Geschichte „Der Fischer und seine Frau“ ist traurig und hoffnungsvoll zugleich, einfach nur schön und herzerwärmend.
Die Illustrationen sind wieder von Antje Arning. Sie sind eine wunderbare Ergänzung zu den Texten und machen damit das Buch zu einem besonderen Schmuckstück.
Ich empfehle den „Leuchtturm voller Gedanken“ sehr gern weiter – nicht nur zum Selberlesen, sondern auch als schöne Idee zum Verschenken.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.07.2021

Sonnenstrahlen für dich und für mich

Ich schenk dir ein paar Sonnenstrahlen
0

Ingrid Boller ist die Herausgeberin des Buches, dessen Cover eine Sonne mit vielen farbigen Strahlen zeigt und Wärme ausstrahlt. Der Titel „Ich schenk dir ein paar Sonnenstrahlen“ verspricht im Untertitel ...

Ingrid Boller ist die Herausgeberin des Buches, dessen Cover eine Sonne mit vielen farbigen Strahlen zeigt und Wärme ausstrahlt. Der Titel „Ich schenk dir ein paar Sonnenstrahlen“ verspricht im Untertitel „Helle Gedanken für trübe Tage“. Das ist nicht zu viel versprochen. Weit mehr als 50 Geschichten, Zitate, Gedichte und Gedanken verschiedener Autor*innen, die Trost, Hoffnung und Zuversicht schenken, sind in diesem Buch vereint.

Schon der erste Blick ins Buch überrascht mich positiv, weil es sehr liebevoll gestaltet ist. Die Überschriften und die orangefarbenen Seiten mit den Sprüchen und Bibelzitaten sind in demselben Farbton gehalten wie die Sonne auf dem Cover. Auch dass die Geschichten und Texte oft sehr kurz, aber herzerwärmend sind und darüber hinaus eine große Aussagekraft haben, ist großartig. Ich bin ständig auf der Suche nach genau solchen kleinen Impulsen für die Arbeit in der Seniorengruppe in meiner Gemeinde, da habe ich dieses Buch als einen großen Schatz entdeckt.

Das Inhaltsverzeichnis am Anfang und ein ausführliches Quellenverzeichnis am Ende machen das Buch komplett. Mir gefällt es sehr gut und ich gebe gern eine Empfehlung für diese wärmenden Sonnenstrahlen, die ein wunderbares Geschenk sind – nicht nur zum Selberlesen, sondern auch zum Vorlesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.07.2021

Die Vergangenheit ist Leere

Raumfahrer
0

„Raumfahrer“. Der Roman von Lukas Rietzschel ist erschienen bei dtv. Wie schon in seinem ersten Buch „Mit der Faust in die Welt schlagen“ erzählt der Autor die Geschichte von Menschen, die „durch ...

„Raumfahrer“. Der Roman von Lukas Rietzschel ist erschienen bei dtv. Wie schon in seinem ersten Buch „Mit der Faust in die Welt schlagen“ erzählt der Autor die Geschichte von Menschen, die „durch große gesellschaftliche und politische Veränderungen geprägt sind…“
Jan ist der Hauptprotagonist der fiktiven Geschichte, lebt in Sachsen, und selbst, wenn er erst nach der Wende geboren wurde, ist sein Leben von den früheren Gegebenheiten und der Wende betroffen. Auch in seiner Familie wird nicht viel gesprochen, schon gar nicht über die Vergangenheit zu Zeiten der DDR. Erst durch einen Pappkarton, den „der Alte“ – so wird der Mann im Rollstuhl genannt, den Jan als Betreuer zu den Untersuchungen im Krankenhaus begleitet – ihm eines Tages übergibt, könnte für Jan Licht in das Dunkel der Vergangenheit seiner Familie kommen…
Wieder hat der Autor Lukas Rietzschel, selbst erst nach der Wende geboren, eine so realitätsnahe glaubwürdige Geschichte geschrieben, dass ich aus dem Staunen nicht herauskomme. Sein Schreibstil ist packend und emotionsgeladen. Allein wie er mit dem Begriff „Raumfahrer“ Jans Familie beschreibt, ist einmalig.
„Das Krankenhaus schließt, wo Schule und Sportplatz waren, ist jetzt ein Supermarkt.“ Diesen Satz habe ich der Buchbeschreibung entnommen als Beispiel für die Trostlosigkeit und vielleicht auch Hilflosigkeit, die ebenfalls Raum in der Geschichte finden und großartig beschrieben werden.
Das Cover hat für mich etwas Bedrückendes und zeigt eine große Wirkung, ohne dass ich es mit Worten beschreiben könnte.
Mit großer Spannung hoffe ich auf eine weitere Geschichte des Autors. Begeistert gebe ich aus vollem Herzen meine Empfehlung für ein besonderes Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere