Platzhalter für Profilbild

mabuerele

Lesejury Star
offline

mabuerele ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit mabuerele über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.06.2020

Avivas Weg zum Licht

Aviva und die Stimme aus der Wüste
0

„...Aviva, du bist nicht allein, ich bin bei dir...“

Aviva wächst zusammen mit ihren Geschwistern bei Großmutter Kala auf. Es ist ein hartes Leben im Dorf. Ab und an hört Aviva eine leise Stimme. Was ...

„...Aviva, du bist nicht allein, ich bin bei dir...“

Aviva wächst zusammen mit ihren Geschwistern bei Großmutter Kala auf. Es ist ein hartes Leben im Dorf. Ab und an hört Aviva eine leise Stimme. Was sie sagt, steht im Eingangszitat.
Die heutige Nacht wird für Aviva eine Wende in ihrem Leben bringen. Sie hört die Schreie eines Lammes. Keiner der Wächter scheint sich darum zu kümmern. Deshalb verlässt Aviva das Dorf. Sie rettet das Lamm. Damit aber hat sie gegen eine Regel verstoßen, nicht das erste Mal. Ihre Strafe wird heftig. Keiner steht ihr zur Seite. Der Ratsvorsitzende fasst die Situation so in Worte:

„...Du bist mutig. Die Götter hätten aus dir einen Mann machen sollen. So bleibst du nutzlos…“

Natürlich können die Wächter nicht zugeben, dass sie getrunken und geschlafen haben. Aviva ist zum Dasein einer Sklavin verdammt. Der Hirte Leroy ermöglicht Aviva die Flucht aus dem Dorf.
Die Autorin hat einen spannenden und berührenden Fantasy-Roman geschrieben.
Die Personen werden gut charakterisiert. Aviva ist eine selbstbewusste junge Frau. Die Stimme in ihren Inneren gibt ihr Kraft. Sie weiß, dass sie den Weg durch die Wüste suchen muss. Im Land hinter der Wüste wartet der Besitzer der Stimme auf sie.
Ihre Gro0ßmutter Kala ist die einzige Frau im Dorf, die im Kreise der Männer geduldet und geachtet wird. Das verdankt sie ihren besonderen Fähigkeiten. Doch dafür hat sie einen hohen Preis bezahlt. Sie hat sich der dunklen Seite der Macht verschrieben.
Der Schriftstil lässt sich gut lesen. Er ist abwechslungsreich. Das zeigt sich insbesondere, wenn die unterschiedlichen geistigen Strömungen eine Rolle spielen. Kalas Gott, der auch der des Dorfes ist, verlangt regelmäßig Opfer.
Aviva dagegen spürt Licht und Liebe, wenn die Stimme zu ihr spricht.
Doch Avivas Weg ist nicht geradlinig. Ihre Flucht bleibt nicht unbemerkt. Rettung bietet ihr der Sturz in eine Höhle. Dort aber findet sie wieder Zwang statt Freiheit des Geistes.

„...Ihr Freiheitsdrang, Ihr Mut, ihre Zurückhaltung und Vorsicht, ihre wache und scharfe Aufmerksamkeit waren hinter einem grauen Schleier verschwunden. Sie wünschte sich zu sterben, bevor sie ihre wahre Persönlichkeit völlig vergessen würde...“

Wenn es für Aviva keinen Ausweg mehr zu geben scheint, wird ihr stets unerwartet Hilfe. Die Stimme lässt sie wissen, dass sie an ihrer Seite ist, wie dunkel es auch sein mag.
Die Handlung ist vielschichtig. Auf ihrer Wanderung trifft Aviva die unterschiedlichsten Menschen. Einige helfen ihr weiter, andere schenken ihr eine Zeit der Ruhe oder lassen sie kurzzeitig ihr Ziel vergessen. Dabei ist auch ein Ehepaar, das aus dem Land hinter der Wüste kommt und die Botschaft der Liebe zu den Menschen bringen will.
Die gesellschaftlichen Verhältnisse werden nur angerissen. Gut dargestellt wird das Leben in Avivas Dorf. Andere Gegenden und Orte werden zwar erwähnt, ihre Struktur aber bleibt im Dunkeln.
Die Geschichte lässt gekonnt die Emotionen der Menschen aufleben. Da ist zum einen der Hass von Rapo, der kein Widerwort verträgt und Aviva brechen wollte. Was mich allerdings interessiert hätte. Wie wurde Rapo zu dem Mann, der er ist?
Aviva dagegen kann in die Seele der Menschen sehen. Ihre Empathie gibt ihr die Fähigkeit, Trauernde zu trösten und Kindern Hoffnung zu schenken.
Aviva wird das Land hinter der Wüste erreichen. Offen bleibt, wie sich ihr Leben dort gestalten wird. Deshalb hatte ich den Eindruck, dass ein Folgeband geplant ist.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.06.2020

Schöner Reisebericht

Kein Tee mit Mugabe
0

„...In meinen Augen hätte Maputo den Titel wunderschöne Stadt wirklich verdient, wäre da nicht das gigantische Müllproblem...“

Die Autorin nimmt mich mit auf ihre Reise durch das südliche Afrika. Die ...

„...In meinen Augen hätte Maputo den Titel wunderschöne Stadt wirklich verdient, wäre da nicht das gigantische Müllproblem...“

Die Autorin nimmt mich mit auf ihre Reise durch das südliche Afrika. Die Route beginnt in Johannesburg, führt über verschiedene Stationen von Mosambik nach Simbabwe und Sambia.
Der Schriftstil lässt sich angenehm lesen.
Detailgenau beschreibt die Autorin die Sehenswürdigkeiten, die sie besichtigt. Dabei hat sie einen guten Blick für Kleinigkeiten, die positiv oder negativ auffallen. Passende Sprachbilder geben die Landschaft wieder.

„...Ein rosafarbiger Abendschleier legte sich über den tiefblauen Stausee mit den strahlend blauen Himmel...“

Der Bericht zeichnet sich durch seine Ehrlichkeit aus. Die Autorin verschweigt nicht, wenn sie wieder einmal vor einer geschlossenen Unterkunft steht, die im Reiseführer noch besonders angeboten wurde. Auch die sanitären Einrichtungen und die Ausstattung und Sauberkeit der Zimmer hatten ab und an Ecken und Kanten.
Dafür waren die Speisen in den Gaststätten meist von sehr guter Qualität. Allerdings gilt wie bei jeder Reise: Andere Länder, andere Sitten. Das betrifft auch die Essgewohnheiten.

„...Weißes Fleisch ist eben nicht gleich rotes Fleisch? Noch besser: In Südafrika ist weißes Fleisch für viele gar kein Fleisch...“

Als Alleinreisende hatte die Autorin unterschiedliche Begegnungen mit anderen Reisenden oder Einheimischen. Der eine oder andere hat ihr die eigene Lebensgeschichte erzählt. Zwischen zuvorkommend, aufdringlich, freundlich und hilfsbereit finden sich alle Schattierungen der menschlichen Beziehungen. Mancher war nur peinlich.
Natürlich wurden auch die politischen Problem Afrikas angesprochen. Korruption und Bestechlichkeit sind alltäglich. Doch gerade in Simbabwe geht der Tourismus den Bach runter, seit der einst fortschrittliche Präsident sich zum Diktator entwickelt hat und vom Ausland gebrandmarkt wurde. Die Einheimischen sehen das gelassener.

„...Weißt du, besser der Wolf, als der Wolf im Schafspelz. Beim Wolf wissen wir wenigstens, woran wir sind...“

So lautete die Antwort einer alten Frau in Simbabwe, die nach ihrer möglichen Wahlentscheidung gefragt wurde.
Ein weiteres Problem in Afrika ist Aids. Die genannten Zahlen sind erschreckend. Und am Volk der Tonga wird deutlich, was passiert, wenn man Menschen ihre Heimat, ihren Glauben und ihre Verbindung zu den Ahnen nimmt. Sie zahlen den Preis für einen Staudamm, der als Großprojekt in die Landschaft gestellt wurde.
Vielfältige Fotos veranschaulichen die Reise. Im ebook sind sie leider nur schwarz – weiß. Dadurch geht manch beschriebenes Farbspiel verloren.
Das Buch ist gefüllt mit sehr unterschiedlichen Reiseeindrücken. Das hat mir sehr gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.06.2020

Folgen einer Reise

Sonnenplätze
0

„...Ich schaukelte in meinem Stuhl. Nur ein bisschen. Eine Verschnaufpause gewinnen und überlegen, wie viel Wahrheit du vertragen würdest...“

Frederike ist schwerhörig. Das verdankt sie ihrer Erkrankung ...

„...Ich schaukelte in meinem Stuhl. Nur ein bisschen. Eine Verschnaufpause gewinnen und überlegen, wie viel Wahrheit du vertragen würdest...“

Frederike ist schwerhörig. Das verdankt sie ihrer Erkrankung an Mumps in der Kindheit. Nach der Beerdigung ihres Vaters öffnet sich durch Zufall der Impfausweis ihrer älteren Schwester vor ihr. Die ist gegen Mumps geimpft. Plötzlich hat Frederike Fragen, die sie ihrer Mutter Karin stellt. Deren Reaktion zeigt das Eingangszitat. Es sollte noch einige Wochen und eine Lange Reise brauchen, bis Frederike die Wahrheit erfährt.
Die Autorin hat eine abwechslungsreichen Gegenwartsroman geschrieben. Die Familiengeschichte wird einmal aus der Sicht der Mutter, dann aus dem Blickwinkel der Tochter erzählt. Beide sehen logischerweise manches unterschiedlich.
Die Ausgangssituation ist nicht einfach. Der plötzliche Tod des Vaters fordert Entscheidungen. Dazu kommt, dass Karin bei dem Ausräumen der Hinterlassenschaft auf Briefe aus Florida stößt. Die erinnern sie an eine Krise in ihrer Ehe. Ihr Mann war vor der Hochzeit in den USA gewesen. Und dann tauchte plötzlich ein Frauenname auf.
Die 30jährige Frederike hatte seit dem Unfall der Vaters vor einigen Jahren in der Drogerie ausgeholfen. Von der Arbeit konnte sie sich nicht mehr lösen, obwohl sie ihr kaum Befriedigung gab und ihr eigentlicher Beruf als Fotografin auf der Strecke blieb. Gleichzeitig wurde die Fotoecke in der Drogerie immer weiter eingeschränkt.
Karin bittet Frederike, sie auf eine Reise nach Florida zu begleiten. Sie hofft dort für sich Antworten zu finden und sich gleichzeitig mit ihrer Tochter aussprechen zu können. Zu viel ist offen zwischen ihnen.
Der Schriftstil ist leicht lesbar und sorgt für einen angenehmen Lesefluss. Sanibel Island wird sehr anschaulich beschrieben. Deutlich wird die Wirkung des Klimawandels in Florida. Gary, der im Nationalpark aushilft und der Sohn von Frederikes Vermieter ist, zeigt Frederike nicht nur die Schönheiten, sondern macht sie in inhaltsreichen Gesprächen auch auf die Gefahren aufmerksam.

„...Aber die starken Regenfälle haben überall viel durcheinandergebracht. In unseren Sümpfen trifft Süß- auf Salzwasser. Der Salzgehalt darin ist stark gesunken. Darum können nun auch andere Bäume neben den Mangroven überleben...“

Warum die Mangroven für das Land so wichtig sind, wird ebenfalls thematisiert.
Ein weiterer Punkt, der nicht nur zwischen Frederike und ihrer Mutter zur Sprache kommt, ist die Teilnahme an Impfungen. Für und Wider werden kontrovers diskutiert. Hank, Arzt und Freund des Vermieters, dringt darauf:

„...Eine Fachzeitschrift, von der ich viel halte, hat über den vergangenen Grippewinter in Europa berichtet. Der muss wirklich hart gewesen sein. Ich mache mir Sorgen um meinen alten Freund her, weil dies Viren bei uns meist eine Saison später kommen...“

Und gerade diese Gespräche führen Karin an einen entscheidenden Punkt ihrer Ehe. Sie bekommt Antworten, mit denen sie nie gerechnet hat. Für Frederike wird klar, warum sich ihr liebender Vater von einen Tag auf den anderen für sie verändert hat und warum sie nicht geimpft ist. Nein, es hat nichts mit Ehebruch zu tun! Der Zusammenhang hat einen völlig anderen Grund. Wieder einmal zeigt sich, dass Schweigen oft die schlechteste aller Optionen ist.
Frederike lässt mich an ihren positiven und negativen Erfahrungen mit Hörgerät und Schwerelosigkeit teilnehmen.
Und in Florida steht Gary vor einer ähnlichen Entscheidung wie Frederike vor Jahren. Soll er seine persönlichen Ambitionen aufgeben und seine Vater bei der Verwaltung der Ferienanlage unterstützen?
Die drei Ferienwochen werden alle Beteiligten nachhaltig verändern. Sie begreifen, was für ihr persönlichen Glück wirklich wichtig ist.
Das Buch hat mir ausgezeichnet gefallen. Es verbindet gekonnt gesellschaftliche mit persönlichen Fragen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.05.2020

Berührende Geschichte

Die Weisheit des Regenbogens
0

„...Ich habe gelernt, dass man manchmal nur eine schützende Hand braucht, die einen hält, und ein liebevolles Herz, das einen versteht...“

Die 14jährige Malin hat mit ihrer Hündin Ava das Pferdegestüt ...

„...Ich habe gelernt, dass man manchmal nur eine schützende Hand braucht, die einen hält, und ein liebevolles Herz, das einen versteht...“

Die 14jährige Malin hat mit ihrer Hündin Ava das Pferdegestüt verlassen und wartet nun auf ihre Mutter, die sie abholen wollte. Das Verhältnis von Malin und ihrer Mutter Sina ist momentan schwierig. Sina ist alleinerziehend und möchte ihrer Tochter möglichst viel bieten. Doch vor lauter Arbeit fehlt gemeinsame Zeit.
Nun tobt Malin mit Ava im Schnee. Wegen des heftigen Schneegestöbers hört Malin ein Auto nicht. Malin und Ava werden schwer verletzt. Malin gibt sich die Schuld an Avas Verletzungen und zieht sich von ihr zurück. Sina weiß sich nicht mehr zu helfen. Malin schweigt und Ava verweigert das Futter. Da entschließt sich Sina zu einem Urlaub an der Nordsee. Dort trifft sie auf Bert und seine Hunde.
Der Autor hat eine sehr gefühlvolle Geschichte geschrieben.
Der Schriftstil unterstützt die emotionalen Schwerpunkt der Handlung. Gleichzeitig macht er die Verletzungen der Protagonisten deutlich. Das gilt nicht nur für die Menschen, sondern insbesondere auch für Ava. Woher soll Ava wissen, warum Malin sich plötzlich von ihr abwendet? Ihr Einsatz hatte Malin vor schwerere Verletzungen gerettet. Erschwerend kommt hinzu, dass Mutter und Tochter keine gemeinsame Sprache finden.
Treffende Metapher findet der Autor für die Schönheiten der Landschaft an der Nordsee.

„...Die untergehende orangerot leuchtende Sonne hatte schon fast den Horizont erreicht. Sie schien direkt im Meer zu versinken. Ihr leuchtender Feuerball spiegelte sich in der Meeresoberfläche...“

Bert ist selbst durch ein tiefes Tal gegangen. Er hat nicht nur die Fähigkeit, gestörte Hunde zu heilen, er ist auch ein aufmerksamer Zuhörer.
Wird er Sina und ihrer Tochter helfen können? Sina fühlt sich zwar zu Bert hingezogen, doch ist sein Herz auch frei?.
Eingebettet in die Geschichte sind häufig Lebensweisheiten wie diese:

„...Das Glück zu suchen, ist ein langer Weg. Um nicht unterwegs von diesem abzukommen, müssen wir öfter mal innehalten, damit die Seele sich öffnen kann...“

Sehr behutsam gelingt es Bert, zu Malin vorzudringen. Dazu verordnet er ihr eine ungewöhnliche Therapie. Das Mädchen öffnet sich dann auch Berts Vater. Sie arbeitet den Unfall auf und findet neuen Lebensmut.
Das Buch hat mir ausgezeichnet gefallen. Es zeigt, was wichtig ist im Leben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.05.2020

Sehr geschickt konstruiert

Nur tote Schwaben schweigen
0

„...Keiner entgeht seiner Schuld. Gezeichnet: die schwarze Henne...“

Hauptkommissar Eugen Querlinger wird zu einem Toten gerufen. Der Oboist Manfred Reuber wurde erschossen und in den Wald gelegt. Kopfzerbrechen ...

„...Keiner entgeht seiner Schuld. Gezeichnet: die schwarze Henne...“

Hauptkommissar Eugen Querlinger wird zu einem Toten gerufen. Der Oboist Manfred Reuber wurde erschossen und in den Wald gelegt. Kopfzerbrechen bereitet den Kriminalisten die Nachricht, die sie bei dem Toten finden. Ich habe sie als Eingangszitat gewählt.
Der Autor hat einen fesselnden und äußerst geschickt konstruierten Krimi geschrieben. Selbst Kleinigkeiten sind nicht so, wie sie scheinen.
Die Personen werden gut charakterisiert. Das betrifft insbesondere Querlinger. Der hat einen sehr trockenen Humor. Das zeigt sich, als sie bei der Vermieterin des Toten aufschlagen und die Frau Professor ihnen ein Getränk anbietet.

„...“Brennesseltee, Ziegenmilch, Ayram, Wasser?“ Querlinger versuchte sich zu erinnern, wann man ihn das letzte Mal genötigt hatte, sich ultimativ für ein Getränk zu entscheiden, das bei ihm Brechreiz auslöste...“

Der Schriftstil ist abwechslungsreich. Mit dem schwäbischen Dialekt hatte ich keine Probleme. Gerade im Dialekt kann Querlinger sehr direkt werden, wenn man ihm dumm kommt.

„...Ob mir scho wisset, wer`s war? Freilich. Des isch wie beim Furzen. Der wo z`erscht frogt, wer`war, der war`s...“

Die Ermittlungen dagegen erweisen sich als schwierig. Schnell stellt sich heraus, dass der Oboist nicht der einzige Tote bleiben wird. Die schwarze Henne spielt mit der Polizei Katz und Maus. Wird es ihnen gelingen, weitere Morde zu verhindern?
Als hilfreich und clever erweist sich im Team insbesondere Janine von Eulenburg. An passender Stelle stellt sie fest:

„...Innovativer Grips, gepaart mit kreativem Einfallsreichtum und weiblicher Intuition. Eigenschaften, die bestimmten männlichen Kollegen völlig abgehen...“

Allerdings kann sie auch grantig werden. Beim Verhör im Kloster vergreift sie sich kräftig im Ton. Hier fehlen ihr Toleranz und Fingerspitzengefühl. Doch der Erzabt weiß geschickt zu kontern. Auch dr hat Humor.
Das ist übrigens einer der Punkte, die das Buch für mich zu etwas Besonderen machen. Selbst die Nebenfiguren spielen eine Rolle und bringen sich mit ihren Charaktereigenschaften ein, sodass man sie einschätzen kann. Sie sind nicht nur Statisten bei den Ermittlungen.
Ich denke dabei nicht zuletzt an die philosophischen Weisheiten der Frau Professor.

„...Die Idee sitzt gleichsam als Brille auf unserer Nase, und was wir ansehen, sehen wir durch sie. Wir kommen gar nicht auf den Gedanken, sie abzunehmen...“

Die Frau Professor kann nicht im mindesten ahnen, an wie vielen Stellen des Romans ihre Worte sich bewahrheiten werden, denn der Autor animiert mich zwar gekonnt zum Mitraten, lässt sich aber in die gleichen Fallen laufen wie das Team der Ermittler.
Nach und nach lichtet sich der Nebel über der Geschichte. Ein Foto aus der Vergangenheit erweist sich als tragbare Spur. Wen ich allerdings geglaubt hatte, dass es nun linear zum Ende zu geht, hatte ich mich gründlich getäuscht.
Das Buch hat mir ausgezeichnet gefallen. Es war mein erster Krimi vom Autor, aber sicher nicht mein letzter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere