Platzhalter für Profilbild

mabuerele

Lesejury Star
online

mabuerele ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit mabuerele über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.11.2018

Wahre Weihnachtsgeschichten

Im Dunkel scheint dein Licht
0

„...In zu große Schuhe wächst man hinein, indem man solche Herausforderungen annimmt...“

Auf ein inhaltsreiches Vorwort folgen 28 Weihnachtserzählungen und ein Brief. 30 Menschen haben also ihre ganz ...

„...In zu große Schuhe wächst man hinein, indem man solche Herausforderungen annimmt...“

Auf ein inhaltsreiches Vorwort folgen 28 Weihnachtserzählungen und ein Brief. 30 Menschen haben also ihre ganz persönliche wahre Weihnachtsgeschichte auf zwei bis sechs Seiten erzählt. Demzufolge unterscheiden sich die Erzählungen in Inhalt und Erzählstil.
Im Vorwort legt der Songpoet und Geschichtenerzähler Andi Weiss seine Gedanken zu Weihnachten dar. Darauf folgt der Text eines seiner Lieder.
In der ersten Geschichte feiert der Erzählende mit Freunden aus Iran und Afghanistan die Yalda-Nacht. Es ist die längste und dunkelste Nacht des Jahres am 23. Dezember. Die deutsche Übersetzung lautet „Geburt“.
Das Eingangszitat ist einer Erzählung entnommen, in der eine Frau, die das Harfenspiel im fortgeschrittenen Alter erlernt, zu Weihnachten in der Gemeinde spielen will. Das
Fest wird nicht nur für sie zu einem besonderen Glaubenserlebnis.
In einer anderen Geschichte nimmt eine Familie zu Weihnachten ein Baby auf. Der Mutter, die ihre eignen Kinder beim liebevollen Umgang mit dem Neuankömmling beobachtet, kommen die folgenden Gedanken:

„...Jedes Mal, wenn ein Mensch geboren wird, drückt Gott, der Schöpfer, uns sein Vertrauen aus. Immer noch...“

Es gibt Geschichten, die tief berühren, weil nach Leid und Ablehnung das Weihnachtsfest zu einem Neubeginn wurde. In anderen Erzählungen klingt das letzte Weihnachtsfest nach, bevor man einen der Lieben in die Ewigkeit abgeben musste.
Erinnerungen an die Weihnacht der Kindheit fehlen genauso wenig wie die Themen Familienbesuch oder ein Wiedersehen nach langer Zeit.
Eine Geschichte zeichnet sich durch ihren feinen Humor auf. Davon zeugen schon die ersten Zeilen:

„...Es begab sich zu der Zeit, als wieder mal das Gebot der Werbetreibenden ausging, dass alle Welt dem Konsumrausch verfallen müsste...“

Der Autor betrachtet die Weihnachtslieder inmitten des Kaufhauses unter einem völlig neuen Gesichtspunkt.
In einigen der Geschichten hält mir der Erzähler einen Spiegel vor. Wäre ich auch zu solch positiven Handlungen fähig?
Eine Erzählung zeigt, dass auch Drogensüchtige bereit für Gottes Wort sind, wenn sich jemand Zeit für sie nimmt und ihnen offen begegnet. Auch hier ließ mich ein kleines Geschehen in Laufe der Handlung schmunzeln.
Bitter dagegen war das Verhalten einer Gemeinde, denen der Pastor zu Weihnachten mit letzter Kraft gedient hat, obwohl er krank war. Er empfing Undank und brauchte Zeit, seinen Frieden zu finden.
Am Ende des Buches steht ein Brief, ein Brief an die Sehnsucht. Er geht in die Tiefe und beleuchtet die Vielfalt der Empfindungen. Eine Erkenntnis daraus habe ich als abschließendes Zitat gewählt:

„...Wenn ich mich um mein Seelenleben kümmere, dann strahle ich auch mehr Ruhe und Zuversicht aus...“

Die Geschichten haben mir sehr gut gefallen. Sie zeigen auf unterschiedliche Art jede den besonderen Zauber der Weihnacht und Gottes Liebe.

Veröffentlicht am 22.11.2018

Nanuk und seine Freunde

Erst ich ein Stück, dann du! - Nanuk - Ein kleiner Eisbär findet Freunde
0

Nanuk, der kleine Eisbär, lebt mit seine Mutter Akna und den jüngeren Geschwistern Miki und Tulok am Nordpol. Heute ist es so weit. Akna geht mit Nanuk zum großen Eisberg. Er soll lernen, nach Fischen ...

Nanuk, der kleine Eisbär, lebt mit seine Mutter Akna und den jüngeren Geschwistern Miki und Tulok am Nordpol. Heute ist es so weit. Akna geht mit Nanuk zum großen Eisberg. Er soll lernen, nach Fischen zu tauchen. Nanuk hat dazu aber keine Lust. Er klettert lieber auf den Eisberg und schlittert runter. Plötzlich ist er allein.

Die Autorin hat ein schönes Kinderbuch geschrieben. Die Geschichte wird vom Eisbär Boris erzählt und lässt sich gut lesen.

Ich als Leser begleite Nanuk auf seinen Weg zurück zur Mutter. Dabei lernt er neue Freunde kennen, die man normalerweise nicht am Nordpol trifft. In dem Buch geht es um Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Vertrauen.

Der Schriftstil ist der Zielgruppe der Erstleser angemessen. Sehr schön gestaltet finde ich die Dialoge zwischen den Tieren. Sie enthalten nicht nur einen feinen Humor, sondern bringen das Geschehen auf den Punkt. Gegensätze werden ausdiskutiert und Gemeinsamkeiten gefunden. Außerdem wird ein besonderes Stilmittel gewählt. Das Buch gehört in die Reihe „Erst ich ein Stück, dann du“. Das bedeutet, dass der Text in zwei Schriftgrößen gedruckt ist. Die kleinere Schrift ist für den Vorleser gedacht, die große und fette Schrift gibt dem Erstleser die Möglichkeit, selbst kleine Stücke der Geschichte im Wechsel mit dem Vorleser zu lesen.

Viele schöne, farbenfrohe und fast realistische Bilder illustrieren das Buch und veranschaulichen die Geschichte.

Das Cover ist ein Hingucker.

Das Buch hat mir ausgezeichnet gefallen. Die Geschichte ist spannend, die Zeichnungen ansprechend und die Idee mit den zwei Schriftgrößen finde ich sehr gelungen.

Veröffentlicht am 21.11.2018

Bewegende Geschichte

Geliebt. Getäuscht. Gefunden.
0

„...Welche Eltern sind wichtiger: die, die ein Kind zur Welt gebracht haben, oder die, die es großgezogen haben?...“

Jan ist 50 Jahre alt, als er am Grab seines Vaters steht. Auch die Enkelsöhne trauern ...

„...Welche Eltern sind wichtiger: die, die ein Kind zur Welt gebracht haben, oder die, die es großgezogen haben?...“

Jan ist 50 Jahre alt, als er am Grab seines Vaters steht. Auch die Enkelsöhne trauern um den Verstorbenen. Jan selbst hat seine eigenen Großeltern nie kennengelernt.
Zwei Wochen später ist Jan mit seiner Tante Hania unterwegs. Sie versucht, ihm vorsichtig etwas mitzuteilen. Jan ist nicht das Kind seiner Eltern. Er wurde aus einem Waisenhaus adoptiert.
Die Autorin erzählt in mehreren Episoden eine bewegende Lebensgeschichte, die mit Ende des zweiten Weltkrieges begann.
Der Schriftstil ist abwechslungsreich und passt sich der komplexen Thematik an. Dabei agiert Jan als Ich-Erzähler. Das macht die Geschichte besonders authentisch.
Jan wächst als Sohn eines evangelischen Pastors in Gliwice auf. Mit einige Ausschnitten seiner Kindheit beginnt die Lebensbeschreibung. In denen wird unterschwellig deutlich, dass Jan adoptiert wurde. Die Hinweise sind aber so geschickt kaschiert, dass er sie noch nicht begreift. Gleichzeitig wird klar, wie sehr Jan in seiner Familie geliebt wird. Besonders bewegend ist die kurze Episode, wo Jan mit seiner Mutter auf die Rückkehr des Vaters aus dem Sanatorium wartet. Sie geht unter die Haut. Es sollte ein paar Jahre dauern, bis Jan zufällig mitbekommt, dass das Sanatorium eine Gefängnis war. Dadurch ergibt sich auch ein Blick auf die gesellschaftlichen Verhältnisse in Oberschlesien zur Ära unter Stalin.
In den Szenen über Jans Jugend sind weitere Schicksale eingeflochten. Dabei zieht sich das Thema Adoption wie ein roter Faden durch die Geschichte. So erfährt Jan,dass Basia Burkowska, eine Bekannte, eigentlich das Kind einer deutschen Mutter war.
Jan wird wie sein Vater Pastor. Für Außenstehende gibt es keinerlei Zweifel an einen familiären Wurzeln. Seine zukünftige Frau Ania wurde ebenfalls adoptiert. Deutlich wird, dass die Kinder, die von ihrer Adoption wussten, sehr unterschiedlich damit umgegangen sind. In einem Gespräch mit Basia sagt Jan über Ania:

„...Sie hat dasselbe erlebt wie du: In dem Moment, wo sie in Gott ihren wahren Vater gefunden hat, verschwand das Gefühl von Einsamkeit in ihrem Herzen...“

Jan kannte das Gefühl der Einsamkeit so nicht. Er war geliebt.
Und nun mit 50 Jahren erfährt Jan, dass ihn seine deutsche Mutter im Waisenhaus zurück ließ, weil die Flucht mit den drei älteren Söhnen schon kompliziert war. Sie hat später in der DDR gelebt.
Im Gespräch mit Tante Hania arbeitet Jan die Vergangenheit auf. Dabei geht es vor allem um die Frage, warum seine Eltern und alle, die davon wussten, geschwiegen haben. Hania nennt gute Argumente dafür. Hier ist eines davon:

„...Die Situation von adoptierten Kindern war in der Zeit nicht leicht. Sie mussten sich oft anhören, dass sie dumm seien, nur weil sie adoptiert waren. Und wenn es deutsche Kinder waren, hatten sie nichts zu lachen. Ihnen wurde das Leben besonders schwer gemacht...“

Jan bekommt Kontakt zu seinen Geschwistern. Die Mutter hatte sich bemüht, den Jungen in die DDR zu holen, nicht nur wegen der ablehnenden Haltung der Adoptiveltern aber darauf verzichtet.
Der Briefwechsel existiert nicht mehr. Nun lernt Jan seine Geschwister kennen.
Souverän geht Jan mit der neuen Situation um. Er sieht das Positive und weiß zu schätzen, was seine Adoptiveltern für ihn getan haben. Sein Leben vergleicht er mit der Mosesgeschichte, die ihm Tante Hania häufig erzählt hat. Er ist sich gewiss, dass alles nach Gottes Plan verlief.
Das Buch hat mir ausgezeichnet gefallen. Es hat mich tief berührt. Zum Abschluss möchte ich einen Satz von Tante Hania zitieren, mit dessen Aussage wir Nachgeborenen häufig konfrontiert wurden:

„...Unsere Generation hat über vieles nicht gesprochen, vielleicht wegen all dem, was wir im Krieg erlebt haben...“

Veröffentlicht am 19.11.2018

Schönes Geschenkbuch

Geschenkbuch »Gott gab uns Zeit, von Eile hat er nichts gesagt«
0

„...Die Kunst des Ausruhens ist ein Teil der Kunst des Arbeitens...“

Das Geschenkbüchlein zeichnet sich durch wunderschöne farbige Fotografien von Eulen aus. Sie strahlen Ruhe aus und zaubern ein Lächeln ...

„...Die Kunst des Ausruhens ist ein Teil der Kunst des Arbeitens...“

Das Geschenkbüchlein zeichnet sich durch wunderschöne farbige Fotografien von Eulen aus. Sie strahlen Ruhe aus und zaubern ein Lächeln auf die Lippen.
Auf jeder Doppelseite wird außerdem ein Spruch einer bekannten Persönlichkeit zitiert. Die Sprüche beinhalten die Themen Zeit und Ausgeglichenheit. Das obige Zitat stammt von John Steinbeck. Goethe, Schopenhauer und Hufeland sind unter anderen auch vertreten.
Das Büchlein hat mir ausgezeichnet gefallen. Es eignet sich besonders als kleines, aber feines Geschenk.

Veröffentlicht am 18.11.2018

Spannender Fall

Zerrissene Wahrheit
0

„...Es schien ein sonniger Sommermorgen wie jeder andere zu werden. Sie ahnte nicht, dass es ihr letzter sein würde...“

Als Margret ihren Wagen aus der Garage holt, stellt sie fest, dass das rückseitige ...

„...Es schien ein sonniger Sommermorgen wie jeder andere zu werden. Sie ahnte nicht, dass es ihr letzter sein würde...“

Als Margret ihren Wagen aus der Garage holt, stellt sie fest, dass das rückseitige Fenster eingeschlagen ist. Sie muss auf Arbeit und kann sich jetzt nicht damit befassen. Auf der abschüssigen Straße will sie den Wagen abbremsen, doch die Bremse funktioniert nicht. Gleiches gilt für die Handbremse. Margret rast in den Gegenverkehr und stirbt.
Bei der Untersuchung des Unfallautos fallen die manipulierten Bremsen auf. Der Fall landet bei Kommissar Dominik Domeyer und seinen Bielefelder Kollegen. Es ist nicht der erste Fall des Teams.
Die Autorin hat einen fesselnden Krimi geschrieben. Die Geschichte hat mich schnell in ihren Bann gezogen.
Margret war Bibliothekarin in der Uni. Gleichzeitig hat sie seltene Erstausgaben gesammelt. Sie hinterlässt ein beträchtliches Erbe. Das macht Mann und Tochter zu den ersten Verdächtigen. Von ihrem Mann hatte sie sich vor kurzem getrennt. Der sucht nun verzweifelt nach einer Finanzierung für seine Galerie. Die Tochter Frederike wollte sich an der Schauspielschule in Leipzig bewerben. Auch sie hielt bei der Mutter gern die Hand auf, zumal ihr Freund im Drogenmilieu heftige Schulden gemacht hat..
Der Schriftstil lässt sich flott lesen. Er ist abwechslungsreich und passt sich den Handlungssträngen an.
Zum einen geht es um die Verifizierung der Alibis im familiären Milieu. Dazu wird Frank nach Leipzig geschickt.
Als Kommissar Domeyer allerdings Margrets todkranken Ex-Mann Hubert Achleiter besucht, ergibt sich ein zweiter Ermittlungsansatz. Dort erfährt er von Geschehnissen, die mehr als 20 Jahre zurückliegen. Deshalb hatte Hubert vor ein paar Wochen alte Bekannte eingeladen. Er wollte eine Antwort vor einem Tod. Die aber blieb aus.
In einen weiteren Handlungsstrang lerne ich Karen kennen. Sie erfährt, dass Margret ihr einen Brief geschrieben hat und wundert sich, dass der nicht ankommt. Nach einer Bronchitis fühlt sie sich allerdings noch nicht wieder fit. Außerdem ist sie in letzter Zeit ständig müde. Hinzu kommt, dass Karen unter einer Angststörung leidet. Wie es dazu kam, habe ich im Prolog erfahren.
Sehr detailliert darf ich das Team bei seiner Arbeit begleiten. So bin ich immer auf den gleichen Wissensstand wie die Kriminalisten. Fast jeder der Befragten scheint Dreck am Stecken zu haben.
Natürlich spielen auch die privaten Probleme eine gewisse Rolle. Frank aus dem Team muss aus seiner Wohnung raus und findet kurzfristig keinen bezahlbaren Wohnraum in Bielefeld. Deshalb wohnt er übergangsweise bei Nina, da ihr Bruder Kai ausgezogen ist. Konflikte bleiben dabei nicht aus. Das klingt dann so.

„...Frank, wie oft soll ich `s dir noch sagen: Die Handtücher sind im Badeschrank ganz oben. Brauchst du für deinen Superbody denn jeden Tag ein neues?...“

Nina kann ganz schön sarkastisch werden. Im allgemeinen aber stimmt die Atmosphäre im Team. Im Ernstfall kann man sich aufeinander verlassen.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es war spannend geschrieben und in vielen Szenen sehr realistisch, vor allem, wenn es ums Drogenmilieu ging. Die Geschichte wurde außerdem konsequent zu Ende geführt.