Profilbild von nirak03

nirak03

Lesejury Star
offline

nirak03 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit nirak03 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.06.2021

Historisch spannend, mit Krimielementen

Die Glasmacherin
0



Marie ist die Tochter eines Glasvogts aus dem Schwarzwald Anfang des 18. Jahrhunderts. Schon früh lernt sie, dass sie als Frau keine Rechte hat. Nach einem heftigen Streit mit dem Vater zieht die junge ...



Marie ist die Tochter eines Glasvogts aus dem Schwarzwald Anfang des 18. Jahrhunderts. Schon früh lernt sie, dass sie als Frau keine Rechte hat. Nach einem heftigen Streit mit dem Vater zieht die junge Frau zu ihrem Onkel und dieser weist sie in die Kunst des Aschenbrennens ein. Der Gedanke, diesen Beruf zu erlernen und sich so selbst versorgen zu können, treibt Marie an. Zudem hat sie ein uneheliches Kind, was ihr Leben nicht unbedingt einfacher macht, aber sie gibt nicht auf. Ein ähnliches Schicksal erleidet die Priorin Wiltrudis, sie lebt in dem Kloster Berau. Die Nonne hat über Jahre in dem Glauben gelebt, ihr Sohn wäre tot zur Welt gekommen. Jetzt hat sie Hinweise bekommen, dass das nicht der Fall ist. Sie macht sich auf die Suche und ahnt nicht, welche Wendungen das Leben für sie bereithält.

Die Autorin Birgit Hermann war mir bisher kein Begriff, doch das Buch „die Glasmacherin“ klang für mich interessant. Also habe ich mich auf diese Geschichte eingelassen und wurde nicht enttäuscht. Erzählt wird das Leben von Marie und Wiltrudis aus dem 18. Jahrhundert. Es sind beides Frauen, die das Leben leben, welches Männer für sie ausgesucht haben, aber beide Frauen wollen ihr Schicksal selbst bestimmen.

Mit Marie lernt man das Leben der Glasmacher im Schwarzwald kennen. Die Autorin hat dazu interessante Details zusammen getragen. Sie schildert ausführlich, wie Glas hergestellt wurde und was dafür alles notwendig war. Das Leben dieser Menschen ist nicht unbedingt einfach gewesen, aber ihre Gemeinschaft hat ihnen doch ein einigermaßen sicheres Leben möglich gemacht. Ich hab spannende Einblicke in die Kunst der Glasherstellung im 18. Jahrhundert bekommen.

Der zweite Handlungsstrang erzählt unter anderem von Wiltrudis. Sie wurde als junge Frau dazu gezwungen, Nonne zu werden, auch der Aufstieg zur Priorin hat ihr das Leben nicht einfacher gemacht. Mit ihr erfährt man, wie mächtig Mönche gewesen sind. Das Leben von Wiltrudis wurde von Ihrem Abt bestimmt. Sie versucht aus diesem Kreis auszubrechen, was die Autorin auch glaubwürdig geschildert hat. Mit der Geschichte von Wiltrudis und ihrem Abt erfährt man aber auch gleichzeitig, in wieweit die Klöster mit dem Handel der Handwerker verwoben sind und wie groß ihr Einfluss und ihre Macht waren.

Der Erzählstil von Birgit Hermann ist wohl als vielschichtig zu bezeichnen. Nicht nur facettenreich und bildhaft schildert sie die Ereignisse, sondern sie schweift auch immer wieder ab und erzählt von den Ereignissen des 18. Jahrhunderts und von den Zusammenhängen der Klöster und des Handwerks. Mir haben diese Ausführungen gut gefallen. Dadurch erstand ein schönes Gesamtbild dieser Epoche. Auch gibt es noch einige Handlungsstränge mehr, die von mehreren anderen Protagonisten erzählen. Diese kleinen Geschichten in der Geschichte verweben das Leben von Marie und Wiltrudis zu einem großen Gesamtbild. Mir hat dieser Erzählstil gut gefallen. Ich habe mit Marie leiden können und ihren kleinen Sohn direkt ins Herz geschlossen, aber auch einige andere Charaktere hat die Autorin gekonnt in Szene gesetzt. Mir hat diese Geschichte sehr gut gefallen. Zudem gab es auch noch spannende Szene, da jemand unterwegs war, der Rache nehmen wollte. Diese Kriminalgeschichte hat die Autorin geschickt mit dem historischen Hintergrund verwoben. Sie wurde aber nie zu vordergründig, eigentlich stand immer mehr das Leben der Menschen im Fokus dieser Geschichte.

Fazit:

„Die Glasmacherin“ ist eine interessante Geschichte über zwei Frauen, die ihr Leben selbst bestimmen wollen. Spannend erzählt die Autorin Birgit Hermann aus dem Leben dieser Charaktere und lässt sie lebendig werden, gleichzeitig schildert sie authentisch aus dieser Epoche und vor allem aus dem Schwarzwald. Ich habe mich nicht nur gut unterhalten gefühlt, sondern war regelrecht gefangen in dieser Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.04.2021

„Wien ist eine Stadt, die um einige Kaffeehäuser herum errichtet ist“ – Bertolt Brecht

Das Kaffeehaus - Falscher Glanz
0



Für Sophie von Werdenfels beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Sie muss ihren Dienst als Hofdame der Kaiserin Sisi antreten. Wohl ist ihr dabei nicht, aber sie hat keine Wahl. Leider muss sie schnell lernen, ...



Für Sophie von Werdenfels beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Sie muss ihren Dienst als Hofdame der Kaiserin Sisi antreten. Wohl ist ihr dabei nicht, aber sie hat keine Wahl. Leider muss sie schnell lernen, mit den Menschen am Hofe zu leben und erleben, wie Intrigen und Boshaftigkeiten die Runde machen. Vor allem die Gräfin Marie Festetics macht ihr das Leben schwer. Die Gräfin gehört zu den Favoritinnen unter den Hofdamen und steht der Kaiserin sehr nahe. Für Sophie beginnt eine schwere Zeit, in der sie lernen muss, sich zu behaupten. Ein um viele Jahre älterer Ungar macht ihr zudem auch noch den Hof. Die Frage, wie sie ihm entkommen kann, beschäftigt Sophie von Stund an. Auch dass sie ihrem Onkel im Kaffeehaus nicht mehr so zur Seite stehen kann, wie sie möchte, macht ihr schwer zu schaffen. Wie soll ihr Leben weitergehen?

Endlich ist es soweit, das Leben im Kaffeehaus zu Wien geht weiter. Mit „Falscher Glanz“ liegt nun Band 2 dieser Trilogie vor. Um es gleich vorwegzunehmen, mir hat diese Fortsetzung sehr gut gefallen, auch wenn sie so ganz anders ist als Band 1 „Bewegte Jahre“. Während im ersten Teil der Fokus auf dem Leben von Sophie und ihre Beziehung zu Richard liegt, wird hier die Geschichte und die Geschehnisse bei Hofe geschildert. Da Sophie als Hofdame antreten muss, schildert Marie Lacrosse auch intensiv aus dem Leben an Sisis Seite.

Die Intrigen bei Hofe hat die Autorin glaubhaft in Szene gesetzt und auch das Jahr nach der furchtbaren Tragödie von Mayerling glaubhaft dargestellt. Marie Lacrosse schildert von den Gefühlen der betroffenen Menschen, deren Trauer und entsetzten auch noch Wochen später. Auch die Kaiserin trauert natürlich. Gerade Sophie bekommt dies zu spüren und lernt die Kaiserin von einer emotionalen Seite kennen. Ich fand gerade diese Szenen mit Sophie und Sisi sehr gut. Die Kaiserin wird hier mal so ganz anders beschrieben als sonst üblich und ist nicht mit den gängigen Sissi-Filmen zu vergleichen. Mir hat diese Darstellung sehr gut gefallen. Ich habe einiges über sie erfahren, was mir so nicht bewusst war. Eindrucksvoll waren auch die Auswirkungen der Mayerling- Affaire, die hier glaubhaft geschildert werden.

Gut gewählt finde ich den Titel „Falscher Glanz“, er spiegelt die adlige Gesellschaft Österreichs wider und passt somit wunderbar zum Inhalt des Romans. Nach außen ist die Fassade strahlend schön, aber sieht man hinter die Kulissen, sieht man, wie es wirklich ist.

Ein weiter Handlungsstrang beschäftigt sich auch hier mit dem Leben der ärmeren Bevölkerung. Diese Szenen passen sich wunderbar in die gesamte Handlung ein und erlauben einen Blick auf die Menschen, die hart für ihren Lebensunterhalt arbeiten müssen.

Auch Richard von Löwenstein hat seine Momente. An seiner Seite wird das Militär geschildert. Richard hat seine eigenen Probleme zu bewältigen, allem voran natürlich seine Heirat mit der wenig geliebten Amalie von Thurnau. Richard kann man mögen oder auch nicht. Er hat seine Eigenarten, die er auch beibehält. Auf der einen Seite beteuert er zum Beispiel immer wieder, wie sehr ihm Sophie am Herzen liegt, aber auf der anderen Seite arrangiert er sich auch mit Amalie. Wie er sich Amalie gegenüber verhält, hat mir nicht immer gefallen, aber seine Einsätze, die ihn die unzumutbaren Verhältnisse des Militärs offen legen lassen, waren wiederum gut beschrieben und ließen erkennen, dass auch in Richard ein guter Charakter stecken könnte. Es macht den Eindruck, als hätte er aus seinen Fehlern gelernt. Ich bin schon gespannt, wie er sich weiterentwickeln wird.

Marie Lacrosse hat ein stimmiges Bild dieser Zeit wiedergegeben. Es ist ihr gelungen, eine Geschichte über die Kaiserin zu erzählen, die nicht nur die schillernde, glänzende Seite zeigt. Der Erzählstil der Autorin ist zudem bildhaft und facettenreich, ich konnte abtauchen in die Zeit der k.u.k Monarchie und habe mich wunderbar unterhalten gefühlt.

Fazit:

„Falscher Glanz“ ist ein wunderbarer historischer Roman, der gekonnt eine fiktive Geschichte mit dem historischen Hintergrund der k.u.k Monarchie verbindet. Die Protagonisten wirken wie mitten aus dem Leben dieser Epoche gegriffen. Sie spiegeln diese Zeit wider und zwar in allen Facetten. Ich bin schon jetzt gespannt darauf, wie es mit Sophie, Richard und dem Kaffeehaus weitergehen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.04.2021

Ein Leben geprägt von Ebbe und Flut

Gezeitenland
0

Alinor lebt mit ihren Kindern nahe dem Wattenmeer in Sussex. Ihr Mann gilt als verschollen und hat sie mittellos zurückgelassen. In einer Mittsommernacht wartet sie auf dem Friedhof darauf, den Geist ihres ...

Alinor lebt mit ihren Kindern nahe dem Wattenmeer in Sussex. Ihr Mann gilt als verschollen und hat sie mittellos zurückgelassen. In einer Mittsommernacht wartet sie auf dem Friedhof darauf, den Geist ihres Mannes zu sehen, um endlich frei sein zu können, stattdessen trifft sie auf den jungen Priester James. Er hat sich verlaufen und ist auf der Flucht. Alinor beschließt ihm zu helfen und ahnt nicht, auf welch gefährliches Spiel sie sich da einlässt. Der Mann ist Katholik und England steckt in einem verzweifelten Bürgerkrieg. Das Jahr 1648 ist kein ruhiges Jahr, denn selbst ein König auf der Flucht muss um sein Leben fürchten.

Dieser Roman der Autorin Philippa Gregory beginnt damit, dass eine verzweifelte Frau auf ihr Schicksal wartet. Sie hofft darauf, den Geist ihres Mannes zu sehen, um damit die Gewissheit zu haben, dass er verstorben ist und sie somit ein neues Leben beginnen kann. Stattdessen trifft sie auf den jungen Priester James, der eine Aufgabe zu erfüllen hat. Schnell wird klar, dass die beiden Protagonisten irgendwie zueinanderfinden müssen.

Alinor ist eine arme Frau, die sich durch ihr Kräuterwissen und den Fischfang und allerlei Arbeiten ihren Lebensunterhalt verdienen muss. Die Situation, in der sie sich befindet, hat die Autorin lebhaft geschildert. Dann trifft sie auf den Priester und lernt eine neue Seite des Lebens kennen. Irgendwie scheint es sich hier um einen Liebesroman zu handeln, jedenfalls hatte ich dieses Gefühl einige Seiten lang. Allerdings so mitfühlend geschrieben und erzählt, dass das Schicksal von Alinor mich nicht mehr losgelassen hat. Aber dann werden auch die politischen Hintergründe klar. Seit 100 Jahren leben die Menschen in Sussex als Protestanten und König Charles ist katholisch. Die Menschen lehnen sich auf, der Bürgerkrieg tobt durchs Land und alles scheint sich aufzulösen. Genau in diesen unruhigen Zeiten erlebt eine einfache Frau, wie sich alles verändert und auch für sie eine schöne Zukunft bereithalten könnte. Wäre da nur nicht die Eifersucht einiger weniger, die ihr ihr Glück nicht gönnen.

Eindrucksvoll hat Philippa Gregory geschildert, wie sich eine Handlung nach der anderen fügt. Das Schicksal von Alinor hat mich berührt und ich konnte das Buch nicht einfach zur Seite legen, ich musste wissen, ob sich ihre Träume erfüllen. So langsam die Geschichte zu Beginn auch gestartet ist, umso schneller war sie dann auch wieder vorbei. Das Ende ist allerdings ziemlich offen. Ich bin gespannt, wie es wohl weitergehen wird.

Gut gefallen hat mir, wie die Autorin die politischen Hintergründe mit hat einfließen lassen. Der Kampf um Freiheit für alle und darum, sein Leben selbst zu bestimmen, hat sie wunderbar mit ihrer fiktiven Geschichte um Alinor verwoben. Sie hat es verstanden, den alten Glauben der Menschen mit den neuen Zeiten zu verbinden. Aber sie hat auch davon erzählt, wie Neid und Missgunst alles zerstören kann.

Den Titel des Buches finde ich sehr gut gewählt. Ebbe und Flut bestimmen das Leben am Rande des Wattenmeeres und genauso scheint es auch in dem Leben von Alinor zuzugehen. Auch die Unruhen in England und Europa scheinen nach diesem Prinzip zu laufen. Ich finde, die Autorin hat dieses Gefühl hier gut mit einfließen lassen. Sie hat eine Geschichte geschrieben, die berührt, die bewegt, einen hoffen und bangen lässt. Es ist wie ein Sog, der einen nicht mehr loslässt, einmal begonnen konnte ich das Buch schlecht weglegen. Für mich war es bisher der beste Roman dieser Autorin. Mir hat vor allem gut gefallen, dass sie mal nicht von dem Schicksal der Mächtigen und Reichen erzählt hat, sondern mit der armen Alinor von Menschen erzählt, die um ihre Existenz kämpfen mussten. Ihre Hoffnungen und Träume und ihr Leben hat die Autorin wunderbar in Szene gesetzt und mich damit gut unterhalten.

Fazit:

„Gezeitenland“ ist ein historischer Roman über die Liebe, über das Leben, gefüllt mit Hoffnungen und Träumen. Gleichzeitig erzählt er davon, was sich 1648 in England zugetragen hat. Und obwohl das Ende sehr offen ist, hat mir dieses Buch von Philippa Gregory sehr gut gefallen und ich warte nun gespannt auf Teil 2.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.04.2021

Familien-Saga mit Drama und Herz

Das Grand Hotel - Die mit dem Feuer spielen
0

Josephine von Plesow hat für sich beschlossen, in das Hotel ihrer Mutter nach Binz zurückzukehren. Der Tod ihres Bruders Alexander ist noch nicht lange her und die Familie hat schwer an dieser Trauer zu ...

Josephine von Plesow hat für sich beschlossen, in das Hotel ihrer Mutter nach Binz zurückzukehren. Der Tod ihres Bruders Alexander ist noch nicht lange her und die Familie hat schwer an dieser Trauer zu tragen. Das Grand-Hotel steht gut da in diesen Tagen der 20er-Jahre und könnte ihre Zukunft sein. Ihr älterer Bruder Constantin in Berlin geht seinen ganz eigenen Weg. Er führt immer noch das Hotel Astor. Mit seinem dazugehörigen Varieté bewegt er sich am Rande der Legalität. Der Tod seines Bruders macht ihm schwer zu schaffen, zumal er eine Mitschuld trägt. Die Rache an dem Schuldigen lässt ihm keine Ruhe und so entsteht ein furchtbarer Plan.

Endlich liegt der zweite Band der Grand-Hotel-Reihe von Caren Benedikt vor. Ich hatte mich schon sehr auf die Fortsetzung gefreut und wurde auch nicht enttäuscht. „Die mit dem Feuer spielen“ setzt genau dort an, wo „Die nach den Sternen greifen“ endet. Es sind lediglich ein paar Wochen dazwischen. Für die Familie muss das Leben nach dem Tod von Alexander weitergehen. Dies ist natürlich nicht so ganz einfach und gerade Bernadette, die Mutter, hat schwer an der Trauer zu tragen. Allerdings ist es der Autorin gut gelungen, diese Szenen zu beschreiben. Sie erzählt von der Trauer um einen geliebten Menschen und davon, wie das Leben weitergehen muss. So nach und nach kehrt Bernadette in ihr Leben zurück.

Ein zweiter Handlungsstrang erzählt dann den weiteren Weg, den Constantin geht. Mit ihm taucht der Leser ein in die Unterwelt Berlins und darüber hinaus. Constantin geht seinen eigenen Weg, ob sein Verhalten immer richtig ist, sei mal dahin gestellt, aber so wie schon im Vorgänger sein Leben beschrieben wurde, ist sein Handeln jetzt durchaus logisch und nachvollziehbar, wenn wohl nicht unbedingt gutzuheißen. Mir hat vor allem gefallen, dass auch seine verletzliche Seite gezeigt wurde. Caren Benedikt hat ihren Charakteren Leben eingehaucht und sie facettenreich gestaltet. Sie hat es verstanden, die Protagonisten wachsen zu lassen und sich erlaubt, sie zu verändern. Nichts scheint vorhersehbar zu sein, gerade das gefällt mir hier gut. Gleichzeitig entsteht ein Gefühl für das Leben in den 20er-Jahren. Die Autorin erzählt nämlich auch von den politischen Gegebenheiten dieser Zeit. Sie hat diesen historischen Hintergrund gut mit ihrer fiktiven Geschichte verwoben. Ich bin gespannt, wie es weitergehen wird.

Der Erzählstil von Caren Benedikt ist locker und flüssig zu lesen, die Seiten fliegen nur so dahin. Genau wie im Vorgänger konnte ich einmal begonnen, nicht mehr mit dem Lesen aufhören. Leider war ich dadurch dann viel zu schnell am Ende angekommen.

Auch wenn es hier einige Rückblenden aus dem ersten Teil gibt, würde ich doch dazu raten, den Vorgänger zu lesen. Eben aus dem Grund, dass sich die Charaktere weiterentwickeln und man sie so besser verstehen kann. Es ist zwar nicht zwingend notwendig, aber vermutlich hat man dann mehr Freude an dieser Geschichte.

Fazit:

Dieser zweite Teil hat mir genauso gut gefallen wie schon der erste Band von „Das Grand-Hotel“. Mir gefällt, wie hier ein historischer Hintergrund mit einer fiktiven Geschichte um Liebe, Familienzugehörigkeit und Drama miteinander verwoben wird. Ich konnte abtauchen in die Welt der Familie von Plesow und fühlte mich gut unterhalten. Jetzt heißt es leider wieder warten, bis der 3. Band erscheint.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.03.2021

Spannend und Interessant

Finstere Havel
0


Hauptkommissar Toni Sanftleben wird zu einem neuen Fall gerufen. Eine junge Frau wurde samt ihrem Auto aus der Havel geborgen, alles sieht nach Selbstmord aus, aber ist es das auch? Toni und sein Team ...


Hauptkommissar Toni Sanftleben wird zu einem neuen Fall gerufen. Eine junge Frau wurde samt ihrem Auto aus der Havel geborgen, alles sieht nach Selbstmord aus, aber ist es das auch? Toni und sein Team begeben sich auf Spurensuche. Schnell stellt sich heraus, dass die junge Frau Biologin war und an einem großen Flussprojekt mitgearbeitet hat. Hatte sie etwas zu verbergen? Warum ist sie Tod?

Mit „Finstere Havel“ liegt jetzt schon Band 5 dieser Reihe vor und wieder gibt es einen spannenden Fall zu klären. Ich mag diese Reihe sehr gern lesen. Tim Pieper schreibt in seiner eigenen unaufgeregten Art Krimis, die zum Nachdenken anregen. In diesem vorliegenden Fall kann man die weitere Havellandschaft erkunden.

Nicht nur der Fall in sich ist spannend aufgebaut, auch erzählt der Autor hier von dem Umweltschutz in dieser Region. Ich finde es gut, wenn man so ganz nebenbei noch etwas lernen kann. Natürlich ist die Auflösung dieses Falles im Vordergrund. Die Spuren hat Tim Pieper wie eigentlich immer, gekonnt gelegt. Sie führen so nach und nach zu dem Täter und klären das wieso und weshalb und sind dabei aber nicht zu offensichtlich, sodass es immer wieder Spaß macht, mit zurätseln und Spuren zu entschlüsseln.

Auch das Privatleben von Toni Sanftleben wird geschildert und kommt nicht zu kurz. Mir gefällt gut, wie man beim Lesen so nach und nach mitansehen kann, wie er in seinem Leben weiter vorankommt. Natürlich entwickeln sich auch seine Kollegen weiter und verändern sich.
Der Autor versteht es geschickt, dass Privatleben der Protagonisten mit der eigentlichen Tat zu verbinden und lässt so ein Gesamtbild der Charaktere entstehen. Ich finde es zudem gut, dass nichts im Leben des Hauptkommissars vorhersehbar ist. Weder was den Fall betrifft noch sein eigenes Leben oder das seiner Kollegen. Der Erzählstil von Tim Pieper ist dabei leicht und locker zu lesen. Mir geht es jedes Mal so, dass ich einmal begonnen nicht mehr das Buch zur Seite legen mag.

Fazit:

„Finstere Havel“ ist ein spannender Krimi nicht nur mit einem interessanten Fall, sondern sorgt auch mit Hintergrundwissen über das Havelland für gute Unterhaltung. Leider war auch dieser Krimi viel zu schnell ausgelesen und nun heißt es wieder warten, bis zum nächsten Fall von Toni Sanftleben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere