Profilbild von noane_lovesbooks

noane_lovesbooks

Lesejury Profi
offline

noane_lovesbooks ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit noane_lovesbooks über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.12.2020

Auftakt einer Familiengeschichte

Die ferne Hoffnung
0

Der Schreibstil ist fließend, leicht und verständlich, sodass es dem Leser nicht schwerfällt in die Geschichte einzutauschen. Jeder aus der Familie Hansen wird charakterlich erwidert und tauscht auch immer ...

Der Schreibstil ist fließend, leicht und verständlich, sodass es dem Leser nicht schwerfällt in die Geschichte einzutauschen. Jeder aus der Familie Hansen wird charakterlich erwidert und tauscht auch immer wieder auf, sodass die Personen sich gut vorstellbar sind. Wie es in so einer Familie ist, können manche Charaktere nicht unterschiedlich sein. Und das taucht auch bei der Familie Hansen auf. Somit nimmt auch die Dramatik ihren Lauf und am Ende steht die Familie anders da, wie zu Anfang.

Jedoch konnte mich das Buch nicht 100% überzeugen. Hängt auch damit zusammen, da ich als Vielleserin bereit schon einige Familiengeschichten sowie -reihen gelesen habe. Während des Buches wusste ich somit relativ genau, welcher Charakter sich wie entwickelt und wohin die Reise geht. Als ich die Klappentexte der nächsten 5 Bücherreihen gelesen habe, wurde leider meine Vermutungen bestätigt. Daher werde ich diese Reihe nicht fortsetzen. Jedoch für jemanden, der neu in eine Familiengeschichte eintaucht und bisher nicht viel gelesen hat, kann ich diese Reihe empfehlen. Intrigen, Dramatik, Kampf und Liebe spielen eine große Rolle und das greift Band 1 wunderbar auf und zeigt, wie diese Familiengeschichte weitergeführt wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.12.2020

Leider ein Flop

Dieser eine Augenblick
0

Leider muss ich gestehen, dass das Buch ein Flop war. Die Geschichte passte von vorne bis hinten nicht. Auch die Charaktere Adam, Charlotte oder die Nebendarsteller konnten mich überhaupt nicht überzeugen. ...

Leider muss ich gestehen, dass das Buch ein Flop war. Die Geschichte passte von vorne bis hinten nicht. Auch die Charaktere Adam, Charlotte oder die Nebendarsteller konnten mich überhaupt nicht überzeugen. Nach den ersten Zusammentreffen von Adam und Charlotte (was relativ schnell passiert) wusste ich schon nach paar Seiten, welches großes Geheimnis Adam hatte. Ich habe mich sehr die ersten 50 Seiten gequält, aufgegeben und dann quer gelesen, um noch zu erfahren, wie das Buch endet. Auch dies war für mich keine Überraschung. Viele Situationen waren bereits vorhersehbar. Ich wusste einfach, wie das Buch enden wird.

Der Schreibstil konnte mich gar nicht fesseln. Unnötige Informationen, die nichts zur Story beigetragen haben. Hätte man sich sparen können.

Sehr schade. So bezaubernd das Buch "Nur ein Herzschlag entfernt" ist, wurde dieser Roman genau das Gegenteil. Das einzige was ich positiv bewerten kann, ist das Cover. Versprüht Gemütlichkeit, Romantik und Liebe. Leider kommt dies im Buch nicht zu tragen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.12.2020

Packende Kriegsgeschichte auf der Suche nach Frieden, Glück und Liebe

Wir sind für die Ewigkeit
0

Von Anfang bis Ende ereignet sich ein dramatisches Ereignis nach dem anderen in jedem Kapitel, was den Leser wirklich an das Buch fesselt. Wenn man denkt, jetzt hat Mercedes, später genannt als Lucia, ...

Von Anfang bis Ende ereignet sich ein dramatisches Ereignis nach dem anderen in jedem Kapitel, was den Leser wirklich an das Buch fesselt. Wenn man denkt, jetzt hat Mercedes, später genannt als Lucia, eine Zeit der Ruhe, Frieden und Glück, dann packt das Schicksal wieder zu. Als Leser fühlt und leidet man mit, hofft und glaubt, dass Mercedes ihr Glück findet, den sie während des Krieges verloren hatte.

Der Leser begleitet Mercedes auf eine Reise, die ihren Anfang des spanischen Bürgerkriegs nimmt. Verehrend. Brutal. Gewalt. Macht. Blut. Tod. Auch wenn die Personen fiktiv sind, zeigt die Autorin Astrid Töpfner auf, wie erbarmungslos der Krieg für die Menschen damals war. Und was hat dieser gebracht? Leid, Schmerz und Kummer. Und das durchlebt alles Mercedes und auch der Leser. Zitat aus dem Buch : "Wie verkehrt die Welt doch dachte. Gute Menschen saßen hinter Gitter, während die Kriegsherren sich an ihrem Recht glaubten, für ihren Größenwahn die Bevölkerung leiden lassen und umbringen zu dürfen."

Der Schreibstil ist verständlich, melancholisch und die Eindrücke, Situation, Gefühle und Gedanken sehr plastisch dargestellt. Ich habe eine Lesereise in eine verherrende Zeit gemacht, die die Welt und die Menschen veränderten. In eine Welt, in der ich immer wieder froh bin, nicht hineingeboren worden zu sein, aber gleichzeitig Mitleid mit denen habe, die diese grausame harte Zeit kennenlernen mussten, ob sie wollten oder nicht. Eine Welt, die immer wieder aufgezeigt werden soll und muss, sodass sich sowas nie wieder ereignet. DANKE an Astrid Töpfner. Das ist ihr wahrlich gelungen und nicht nur das. Das Buch zeigt eine großartige Recherche auf. Werte auf Details, die wichtig sind, aber nicht ausarten und den Leser nachdenklich zurücklassen. Ich freue mich schon sehr auf Band 2.

Das Buch sollte ein MUSS für jeden sein. Absolut lesenswert. Klare Buch- und Kaufempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.12.2020

Packend. Spannend und absolut lesenswert.

Weil du mich riefst
0

Auch bei diesem Buch hatte ich keine Zweifel, dass mich Emma Wagner enttäuschen wird. Bisher habe ich von ihr mehr in Richtung Liebesromane mit Witz und Humor gelesen und war deshalb sehr gespannt, was ...

Auch bei diesem Buch hatte ich keine Zweifel, dass mich Emma Wagner enttäuschen wird. Bisher habe ich von ihr mehr in Richtung Liebesromane mit Witz und Humor gelesen und war deshalb sehr gespannt, was mich bei diesem Buch erwarten wird.

Der Schreibstil ist toll, leicht, verständlich und packend. Es werden nie zu viel Details in den jeweiligen Zeitepochen verraten, aber genügend, dass die Geschichte ihren Lauf nimmt. Und hier und da musste ich auch schmunzeln, da die Autorin es sich nicht nehmen ließ, kleine Fettnäpfchen mit einfließen zu lassen.

Mit dem Charakter Tina hatte ich anfangs etwas meine Schwierigkeiten, was sich jedoch schnell gelegt hatte. Sie war so geheimnisvoll, zurückgezogen und ernst. Dagegen Samira, der Charakter der im Jahr 1974 eine große Rolle spielt, empfand ich direkt sympathisch. Eine junge Frau, die weiß was sie will oder nicht will.

Von Anfang bis Ende empfand ich beide Geschichten aus dem jeweiligen Epochen packend und man wollte unbedingt wissen, was ist passiert? Warum verhalten sich manche Personen so merkwürdig? Welche Bedeutung hat das Armband von Tina? Und findet jeder der Frauen sein Glück, die Liebe für die Ewigkeit?

Ein tolles und lesenswertes Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.12.2020

Eine wahrlich zauberhafte Geschichte im Jahr 1890

Animant Crumbs Staubchronik
0

Gehört mit zu mein Jahreshighlight. Was war das denn bitte mal für ein wunderschönes Buch? Und ich konnte mich in Animant´s Welt sooo hineinversetzen. Einfach nur toll.

Der Schreibstil ist genauso, wie ...

Gehört mit zu mein Jahreshighlight. Was war das denn bitte mal für ein wunderschönes Buch? Und ich konnte mich in Animant´s Welt sooo hineinversetzen. Einfach nur toll.

Der Schreibstil ist genauso, wie er sein soll, wenn der Autor/die Autorin ein historischen Roman schreibt. Ich konnte jede Facette des Buches fühlen und nachempfinden. Ein detaillierte Beschreibung der Umgebung, Gefühle und vor allen (ohh ich habe es geliebt) die Bibliothek. Bei dieser Beschreibung, wollte ich auch in dieser Bibliothek arbeiten ;)

Von Anfang bis Ende war ich Animant Crumb und auch (später) Mr. Reed verfallen. Animant eine starke junge Frau, die weiß was sie will. Allerdings merkt, dass ihre reale Welt nicht immer so ist wie sie in den Büchern gelesen hat und auch viel dazulernt im zwischenmenschlichen Bereich und sich dabei selbst reflektiert, wie sie auf andere in der Vergangenheit gewirkt hat oder auch in der Gegenwart wirkt. Thomas Reed mochte ich nicht von Anfang. So ein griesgrämiger Mensch. Jedoch steckt hinter jeden harten Schale auch ein weicher Kern!

Die ganze Geschichte hat mich berührt, mitgerissen und ich war, und bin es immer noch, ganz verfallen. Es gab nicht eine einzige Stelle in der Langeweile aufkam. Es hat von Anfang bis Ende gepasst. Die Romantik kam nicht zu kurz, passend für beide Charaktere, nicht klischeehaft oder kitschig. Besonders humorvoll, fand ich die spitzen Bemerkungen die Animant und Mr. Reed sich gegenseitig an den Kopf feuerten. Und die beste Situation, als beide tanzten. Warum? Lest es selbst.

Toll finde ich auch, dass Lin Rina eine Thematik aufgreift, die damals sehr schwer war. Frauen, die nicht arbeiten durften. Frauen, die nicht studieren durften. Und wenn doch, dann wurde ihnen der Zugang zur Bibliothek und Büchern verweigert. Frauen, die vom Intellektuellen als geringschätzig angesehen wurde. Und die, die den Mut aufzeigten über Ihre Themen sei es Politik, Medizin, Wissenschaft etc. redeten wurde schnell von der Gesellschaft ausgestoßen.

Fazit: LEST STAUBCHRONIK! Ein Buch, indem alles stimmt. Lin Rina, bitte schreib mehr davon. Denn trotz der 550 Seiten war der Ausflug in Animant´s Leben viel zu kurz.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere