Platzhalter für Profilbild

nonostar

Lesejury Star
offline

nonostar ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit nonostar über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.11.2019

Swing Time

Swing Time
0

Die namenlose Ich-Erzählerin wächst in ärmlicheren Verhältnissen auf mit einer Mutter, die sich zu höherem berufen fühlt und ihre ganze Freizeit der Bildung widmet und ihre Tochter auch in diesem Glauben ...

Die namenlose Ich-Erzählerin wächst in ärmlicheren Verhältnissen auf mit einer Mutter, die sich zu höherem berufen fühlt und ihre ganze Freizeit der Bildung widmet und ihre Tochter auch in diesem Glauben erzieht. Der Vater kann seiner Frau nie ganz gerecht werden, wodurch es zu Hause immer öfters Streit gibt. In diesen Zeiten freundet sie sich irgendwie mit dem Nachbarskind Tracey an und auch wenn die beiden scheinbar nichts verbindet, entwickelt sich doch eine enge Bindung zwischen ihnen. Auch wenn sich die Freundschaft auseinanderentwickelt und schließlich zerbricht, bleibt irgendwie ein unzerbrechliches Band bestehen. Tracey wird Tänzerin und führt scheinbar das Leben das die Erzählerin immer leben wollte, doch sie folgt der Erziehung ihrer Mutter, studiert und wird schließlich die Assistentin einer Pop-Sängerin.

Soweit so gut. Der Inhalt erscheint schlüssig, dennoch könnte ich im Nachhinein nicht sagen, was denn nun wirklich Thema des Buches war oder warum diese Geschichte erzählt wird.Die Sprache hat mir sehr gut gefallen, sie war klug, präzise ohne dabei distanziert oder nüchtern zu wirken. Zadie Smith hat es zu Beginn geschafft, mich für die beiden Freundinnen zu interessieren, obwohl mir manche ihrer Taten unbegreiflich waren. Sie wachsen auf, rebellieren und versuchen sich anzupassen und dabei nicht die Hoffnung auf eine bessere ZUkunft zu verlieren. Doch irgendwann fiel es mir zunehmend schwerer noch am Ball zu bleiben. Dabei war die Handlung nicht einmal unverständlich oder zu verwirrend, nur irgendwie war alles zu vollgepackt. Das Leben der Ich-Erzählerin als Assistentin führt sie zwischen Afrika und New York hin und her, die exzentrischen Wünsche der Pop-Sängerin werden ohne Murren erfüllt. Soweit konnte man folgen, was mir das Lesen jedoch enorm erschwert hat, waren die Zeitsprünge.

Smith blickt abwechselnd auf die Vergangenheit und auf die Gegenwart, dabei haben mir jedoch mancjes Mal die Übergänge gefehlt. Oft war es so, dass es von Kapitel zu Kapitel wechselte, hier hätten mir längere Passagen in der gleichen Zeit besser gefallen. Die Geschichte springt zwischen der Kindheit in England, der Gegenwart in Amerika und dem Projekt in Afrika wodurch für mich oft der Bezug verloren ging. Dennoch werden auch viele Aspekte angesprochen, die ich sehr interessant und gut umgesetzt fand. Doch auch hier galt: es war manchmal zu viel. Zu viel verschiedenes was auf den Leser einprasselt.

Auch wenn es im Endeffekt recht negativ klingt, habe ich das Buch irgendwie gerne gelesen und würde es allen empfehlen, die eine kluge Sprache lieben und sich nicht von schnell wechselnden Zeitsträngen irritieren lassen.

Veröffentlicht am 14.11.2019

sehr berührend, wenn man sich fallen lässt

Miroloi
0

Die namenlose Erzählerin singt sich ihr eigenes Miroloi, ihr Totenlied, denn niemand sonst wird es für sie singen. Sie wächst auf einer abgeschiedenen Insel auf, die Bewohner meiden sie, nur ihr Finder ...

Die namenlose Erzählerin singt sich ihr eigenes Miroloi, ihr Totenlied, denn niemand sonst wird es für sie singen. Sie wächst auf einer abgeschiedenen Insel auf, die Bewohner meiden sie, nur ihr Finder der Bethausvater und einige wneige Dorfbewohner nehmen sich ihrer an. Sie lebt als Außenseiterin und muss sich ihre Freiheit mühsam erkämpfen, indem sie anfängt nachzudenken und sich selbst weiter zu bilden.

Karen Köhler schildert in Miroloi eine sehr traurige Geschichte, die Protagonistin erzählt uns von ihrem Leben auf der Insel. Dies tut sie in einer sehr naiven und mitunter kindlichen Sprache, was mich jedoch überhaupt nicht gestört hat. Ganz im Gegenteil, für mich war gerade diese Sprache im Zusammenspiel mit der Handlung das, was Miroloi aus und zu etwas besonderem macht. Die Sprache passt perfekt zur Erzählerin, Karen Kähler hat damit etwas tief in mir angeregt, eine Zuneigung zu der namenlosen Erzählerin geschaffen. Die Sprache ist auch sehr bildhaft und sie umschreibt Dinge sehr treffend, manchmal ist diese naive, bildhafte Sprache sogar noch eindrücklicher als es ein nüchterner, erwachsener Erzählstil sein könnte.
Auch an der Handlung hat mir nichts gefehlt. Zugegebenermaßen findet die Entwicklung unserer Protagonistin und der Handlung um sie herum nur sehr langsam statt, doch das hat gepasst. Es hat sich etwas still und leise verändert, etwas das nur langsam an die Oberfläche kommt, etwas das Zeit braucht. Karen Köhler wirft im Verlauf der Geschichte viele Fragen auf, viele davon bleiben unbeantwortet. Doch das macht nichts, es fügt sich ins Gesamtbild ein. Denn genau das ist es, was Miroloi für mich auszeichnet. Man darf beim Lesen nicht jede Zeile, jede Ortsbeschreibung, etc. hinterfragen, man muss sich einlassen auf das Gesamtkonzept, auf die Menschen und ihre Gedanken. Orte und Namen waren hier für mich eher nebensächlich, das Innere viel wichtiger. Und das hat mich begeistert, berührt, manchmal erschüttert und traurig gemacht, manchmal zum Lächeln gebracht wegen der schönen Beschreibungen und Sätze.

Miroloi ist für mich ein Buch, das sehr stark polarisiert. Mit dem Schreibstil und der langsameren Handlung/Entwicklung muss man zurecht kommen, sich daran gewöhnen, doch dann wird man belohnt mit einem sehr schönen Roman, den man nicht in Kategorien stecken kann und auch nicht sollte.

Veröffentlicht am 14.11.2019

Die vier Geheimnisse des Glücks und ein Weg zur Trauerbewältigung

Alles still auf einmal
0

Zach ist 6 Jahre alt als an seiner Schule ein Amokläufer 15 Menschen tötet. Ihm passiert nichts, da er sich mit seiner Klasse im Wandschrank verstecken kann, doch sein Bruder Andy ist eines der Opfer. ...

Zach ist 6 Jahre alt als an seiner Schule ein Amokläufer 15 Menschen tötet. Ihm passiert nichts, da er sich mit seiner Klasse im Wandschrank verstecken kann, doch sein Bruder Andy ist eines der Opfer. Sein Bruder, der immer gemein zu ihm war und sich mit den Eltern stritt. Doch nach und nach erinnert sich Zach auch an die guten Seiten von Andy und er beginnt ihn zu vermissen. Auch seine Eltern leiden sehr unter dem Verlust und die Familie scheint zu zerbrechen. Dabei will Zach nur, dass es endlich keinen Streit mehr gibt und alle wieder glücklich sind.

"Alles still auf einmal" schildert eine zutiefst traurige und erschütternde Geschichte, die einen stark mitnimmt, aber doch auch immer wieder Hoffnung gibt. Anfangs störte mich die kindliche Sprache etwas, sie schien mir nicht ganz passend und es fiel mir schwer mich darauf einzulassen. Doch schon nach wenigen Seiten veränderte sich mein Gefühl, man versinkt in den tief berührenden und bildlichen Beschreibungen des kleinen Zach. Die Figuren sind alle sehr authentisch und Zach habe ich ziemlich schnell in mein Herz geschlossen. Anfangs ist er fast froh, dass sein Bruder weg ist, da er hofft, dass jetzt alles besser wird, da die Eltern nicht mehr mit ihm streiten müssen und so mehr zeit für ihn haben. Doch schnell merkt er, dass es nicht so ist, ganz im Gegenteil, es wird alles immer nur schlimmer. Jedes einzelne Familienmitglied versucht auf seine Weise mit dem Schmerz umzugehen, doch viel zu oft bleibt der kleine Zach dabei auf der Strecke, es fehlt die Zeit und die Kraft um sich um ihn zu kümmern. Da beginnt er mit seinem toten Bruder zu reden und versucht, seine Gefühle zu ordnen und seine Eltern wieder glücklich zu machen. Was er sagt und fühlt hat mich unglaublich traurig gemacht, aber gleichzeitig auch mit so viel Liebe und ZUneigung zu diesem kleinen Jungen erfüllt. Aber auch die anderen Figuren sind sehr gut herausgearbeitet. Melissa, die Mutter, versinkt in Verzweiflung und ihr einziger Lichtblick und einzige Möglichkeit aus dem tiefen Loch in das sie gefallen ist, wieder herauszukommen, ist es, einen Schuldigen zu finden. Ihre Trauer und Verzweiflung waren fast schon greifbar, man merkt, wie sie schwankt und ihre Kraft langsam verliert, sie kann nicht mehr und wird zerfressen von ihrem Wunsch nach Gerechtigkeit und Rache. Ich kann mir kaum vorstellen, wie sich ein solcher Verlust anfühlen muss, aber Melissa erweckte ein Gefühl tiefer Verzweiflung in mir. Selten haben mich die Figuren und die Geschichte eines Buches so sehr berührt wie hier.

"Alles still auf einmal" war nicht immer ganz einfach für mich, doch es ist ein Buch, das wunderschön ist und das Thema Trauer und Trauerbewältigung auf eine ergreifende und hoffnungsvolle Art betrachtet und den Leser mitnimmt auf die Suche nach den vier Geheimnissen des Glücks. Und am Ende stellt man fest, dass man nur zusammen stark sein kann und dass man nicht alleine bleiben sollte mit seiner Trauer und seiner Verzweiflung. Ein Buch dass man immer lesen kann (und auch sollte), aber vielleicht besonders, wenn man ebenfalls jemanden verloren hat. Auf dem Klappentext heißt es "Mit nur sechs Jahren versteht Zach mehr von Herz und Seele als die Erwachsenen um ihn herum" und dem kann ich nur zustimmen. Zach ist ein ganz besonderer Charakter, er sieht die Welt wie sie sich für ihn anfühlt, ganz ohne Verbitterung und er findet einen ganz besonderen Weg mit seiner Trauer umzugehen.

Veröffentlicht am 14.11.2019

gut geschrieben

Das Ting
0

Linus, Adam, Kasper und Niu, vier junge Menschen die zusammen ein Start-Up gründen und eine App entwickeln: Das Ting. Es sammelt körperbezogene Daten seiner Nutzer, wertet sie ausund gibt darauf aufbauend ...

Linus, Adam, Kasper und Niu, vier junge Menschen die zusammen ein Start-Up gründen und eine App entwickeln: Das Ting. Es sammelt körperbezogene Daten seiner Nutzer, wertet sie ausund gibt darauf aufbauend Handlungs- und Entscheidungsempfehlungen. Das Ting wird immer weiter entwickelt und hat einen ganz unterschiedlichen Einfluss auf die vier. In "Das Ting" verfolgen wir jede der vier Figuren getrennt und sehen welche vielfältigen Möglichkeiten ein solches Programm bietet, aber auch welche Gefahren es mit sich bringt.

Die ersten Szenen im Buch waren mir etwas zu langatmig und langweilig doch recht schnell war ich gefesselt von der Geschichte. Sowohl Schreibstil als auch Sprache haben mir sehr gut gefallen ud das Lesen sehr leicht gemacht ohne dabei jedoch zu seicht zu sein. Ganz im gegenteil, es werden wichtige Punkte angesprochen und der Leser kann sich seine eigene Meinung zu bestimmten Fortschritten und Handlungen der Figuren machen. Die vier Protagonisten könnten unterschiedlicher nicht sein, sie alle haben ihre eigenen Macken und Charakterzüge, die einem mehr oder weniger zusagen. Was mich jedoch besonders fasziniert hat ist die Entwicklung, die alle durchlaufen. Oft gab es einen Wendepunkt, den ich so absolut nicht erwartet hatte und am Ende wurden nochmal so einige Sympathien ins Gegenteil verkehrt. Dziuk schafft es die Figuren sehr menschlich darzustellen, man hat nicht das Gefühl eine Geschichte erzählt zu bekkommen, sondern reale Menschen vor sich zu haben und ihr Leben zu verfolgen. V.a. in Niu konnte ich mir sehr gut hineinversetzen, sie ist anfangs ein sehr labiler Charakter ihre Ängste und die Verzweiflung haben sich echt angefühlt und ich meinte schon fast, es selbst zu spüren. Aber auch die anderen Figuren wirken sehr realistisch. Linus, ein junger Mann, der immer das Gefühl hat sich beweisen zu müssen und es den Menschen in seinem Umfeld recht machen will, ihnen gefallen will, Adam, der selbst als erwachsener und vermeintlich erfolgreicher Mann immer noch unter seiner Herkunft aus ärmlichen und ausländischen Verhältnissen leidet und für Erfolg auch über Leichen gehen würde, und schließlich Kasper, der reiche Sohn eines Milliardenunternehmens, der sich mit der Familie verwirft, da er seine eigenen Ideen und Ideale umsetzen möchte. Sie alle sind sehr unterschiedlich und schaffen es dennoch zusammen ein Start-Up zu gründen und zusammenzuarbeiten.

Beim lesen des Buches habe ich mir viele Zeilen angestrichen, die mich berührten, traurig machen, zum Lachen brachten oder zum Nachdenken brachten. In "Das Ting" werden Fragen aufgeworfen, wie wir mit dem Verlangen nach Selbstoptimierung umgehen wollen und auch sollen, was mögliche Konsequenzen sein könnten, wenn die Welt immer mehr nach Fortschritt und Optimierung strebt. Die vier Gründer sehen die Zukunft und den Nutzen des Ting alle sehr unterschiedlich, bezogen auch auf ihre ganz eigenen Charakterzüge. Ich fand es sehr spannend, die ganzen Gedanken mitzuerleben und zu sehen, welche Auswirkungen das Ting auf die unterschiedlichen Wesenszüge der Protagonisten hat. Immer wiede rhabe ich mich gefragt, ob so unsere zukunft aussehen wird. Die Vision der Gründer durch das Ting eine Selbstoptimierung zu erreichen klingt im ersten Moment vielleicht gut, aber wenn man es genauer betrachtet, verliert man dadurch doch viel mehr als man gewinnt. Nur aus Fehlern kann man lernen, sich weiter entwickeln, umdenken. Wenn einem all die eigenen Entscheidungen abgenommen werden, wenn man sich nur noch mit Menschen umgibt, die einem ein Programm vorschlägt, was bleibt einem denn dann noch vom Leben? Man verliert so viele spannende und schöne Momente. Es ist doch das eigene Leben, da sollte man die Entscheidungen auch selbst treffen, und nicht etwas tun, das sich nicht gut anfühlt, nur weil einem ein Programm dazu rät. Werden wir, wie einer der Protagonisten im Buch sagt, zum "Spielball eines Programms, das alles über [uns] weiß, nichts vergisst und [uns] Befehle erteilt. Wie ein Gott."? Insgesamt behandelt das Buch sehr wichtige und spannende Fragen, finde ich.

Einen kleinen Kritikpunkt am Ende habe ich jedoch: So stark und menschlich die Hauptcharaktere im Buch sind, so blass bleiben für mich leider die Nebencharaktere. Man muss jedoch auch sagen, dass sie insgesamt nicht so viel zur Handlung beitragen, weswegen ich darüber hinwegsehen kann.

Ich glaube so etwas wie das Ting zu beschreiben ist wirklich schwierig, aber durch die unterschiedlichen Charaktere bekommt man einen ganz guten Eindruck von den vielen Möglichkeiten und Risiken. Artur Dzuik hat mit "Das Ting" ein tolles Buch geschrieben, dessen Charaktere mich begeistern konnten und das mich zum Nachdenken angeregt hat. Der Klappentext kann zwar etwas andere Erwartungen wecken, doch wenn man sich bewusst macht, dass er hier nicht vorrangig um die technische Entwicklung eines Programms geht sondern um die Auswirkungen, die es auf Menschen haben kann, wird man durch die aufgeworfenen Fragen sehr zum Nachdenken angeregt.

Veröffentlicht am 14.11.2019

Leider nicht "Schöner als Überall"

Schöner als überall
0

Martin und Noah sind schon seit frühester Kindheit Freunde und Martin würde alles für Noah tun. Deswegen begleitet er ihn auch, als Noah mitten in der Nacht vor seiner Tür steht um einen Speer verschwinden ...

Martin und Noah sind schon seit frühester Kindheit Freunde und Martin würde alles für Noah tun. Deswegen begleitet er ihn auch, als Noah mitten in der Nacht vor seiner Tür steht um einen Speer verschwinden zu lassen, den Noah in einer durchfeierten Nacht von der Athene auf dem Münchener Königsplatz abgebrochen hat. Ihr Weg führt sie zurück in die Heimat, ein kleiner provinzieller Ort. Auch Mugo, Martins große Jugendliebe ist wieder zurück und lässt ihn sich erinnern an vergangene Zeiten.

So toll der Klappentext ist, so nichtssagend ist leider die tatsächliche Story. "Schöner als Überall" lässt mich wütend zurück. Wütend auf die Figuren, sei es Neben- oder Hauptcharaktere. Martin, Noah und Mugo sind sehr unterschiedlich aber alle rundum unsympathisch. Noah ist ein furchtbar ich-bezogener Charakter, egoistisch, er denkt, alles dreht sich nur um ihn, er will gefallen und verliert darüber die Wahrnehmung seiner Umgebung, er will immer im Mittelpunkt stehen und sieht nicht, wie es den Menschen um ihn herum geht. Mugo, die Rebellische, die gescheitert ist und nun zurück kehren musste zu ihrer Mutter. Sie war schon immer gegen alles, gegen die Provinz und die Menschen dort, gegen Regeln allgemein, sie will ausbrechen und ihre Meinung durchsetzen. Und schließlich Martin, ein schwacher Charakter, der sich nur durch die Werte anderer definieren kann, erst klammert er sich an Noah, dann an Mugo, übernimmt deren Gedanken und hat nichts eigenes. Sie halten sich alle für wichtig und suhlen sich dabei doch nur in Belanglosigkeiten. Und am Ende wissen plötzlich alle, was sie wollen und wie ihre Zukunft aussieht, haben Frieden geschlossen mit ihrem Dasein - wohl kaum.

Leider war auch der Schreibstil und die Sprache für mich nichts besonderes. Alles wird aus der Perspektive von Martin erzählt und klingt dabei wie eine Aneinanderreihung seiner Gedanken und Gefühle, nichts sticht heraus, alles ist ein Mischmasch aus Gedanken, Gefühlen und Gesprächsfetzen. Die Gespräche werden nicht wörtlich dargestellt sondern nur mit er sagte, sie sagte, ich sagte, was auf Dauer sehr ermüdend war. Auch konnte ich bis zum Schluss nicht erkennen, wo der Sinn in diesem Buch lag und was die Autorin damit aussagen oder bezwecken wollte.

Alles in allem ist "Schöner als Überall" deswegen für mich nur ein Sammelsurium aus unbedeutenden und langweiligen Momenten.