Profilbild von omami

omami

Lesejury Star
offline

omami ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit omami über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.04.2024

Wer macht denn sowas?

Folterknecht
0

Autor Tom Davids hat bei den Vorarbeiten und Recherchen für seinen " Folterknecht" tief geschürft.

Die drei Bamberger Ermittler Michael Schäfer, Rainer Götz und Julia Kersten müssen in einem Fall ermitteln, ...

Autor Tom Davids hat bei den Vorarbeiten und Recherchen für seinen " Folterknecht" tief geschürft.

Die drei Bamberger Ermittler Michael Schäfer, Rainer Götz und Julia Kersten müssen in einem Fall ermitteln, der sie das Grauen lehrt.

In einem Rohbau im Umkreis von Bamberg wird eine Frauenleiche gefunden, die mit mittelalterlichen Foltermethoden zu Tode gekommen ist.

Man findet weder Spuren noch irgendeinen Hinweis auf den oder die Täter.

Der Chef der Truppe, Markus Tietz holt noch einen Kollegen aus der K5, Andreas Weber ins Team, wie überall herrscht akuter Mangel an Personal.

Es dauert nicht lange, da geschieht wieder ein Foltermord, und noch einer und noch einer und noch einer, obwohl der neue Kollege auch neue Ermittlungsansätze per Internet ins Geschehen einbringt, und sich auch sonst gut einfügt, aber die Erfolge bleiben weiterhin aus. Es muss eine undichte Stelle geben, denn der Täter ist immer einen Schritt voraus. Es finden sich zwar einige Verdächtige, doch für eine Verhaftung fehlen die Beweise. Man einigt sich darauf, von anderen Stelle noch Personal abzuziehen und in Frage kommende Rohbauten zu überwachen, denn das ist die einzige Konstante im Fall.

Werden sie endlich den grausamen Täter schnappen können?

Der Autor versteht es, seine Leser von Anfang an auf verschiedene falsche Fährten zu locken und die Überraschung, wenn man den wahren Täter erfährt, wird bestimmt groß sein.

Für Leser mit guten Nerven eine gute Empfehlung.

Das Cover erzählt bereits seine eigene Geschichte, sowohl in Bild, als auch in Farbe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.04.2024

Ein indianischer Autor

Das Wunder vom Little Bighorn
0

Dankenswerterweise hat der Palisander Verlag dieses Buch überarbeiten und ergänzen lassen und neu aufgelegt.

Die indianische Kultur und Denkungsweise ist schon in vielen Büchern beschrieben worden, aber ...

Dankenswerterweise hat der Palisander Verlag dieses Buch überarbeiten und ergänzen lassen und neu aufgelegt.

Die indianische Kultur und Denkungsweise ist schon in vielen Büchern beschrieben worden, aber immer von Weissen.

Dieses Buch hat ein echter Dakota geschrieben. Über viele Jahre hat John Okute Sica die Geschichten und Berichte von Kämpfen und Begebenheiten in der traditionsreichen Geschichte der Lacota gesammelt.

Nicht nur das, auch eine wunderschöne Kurzgeschichte ist gleich in doppelter Form dabei. Maiden Chief und Amber Moon sind wirklich lesenswert, denn sie spielen in unterschiedlichen Zeiten, haben aber die selbe Aussage.

Die naturverbundene Lebensweise der Dakota, ihre Stammesriten, ihre Regeln, Dinge des täglichen Bedarfes, hergestellt aus unterschiedlichen Materialien, Essensbeschaffung, Tierhaltung, das alles wird von einem Mann beschrieben, der diese Zeit noch erlebt und gelebt hat.

Wer sich in dieses Buch vertieft, lernt definitiv noch etwas für sich dazu.

Ein sehr schön gestaltetes Cover lädt zum Zugreifen ein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.04.2024

Issa und die Ahnen

Issa
0

Schon längere Zeit habe ich nicht mehr ein derart hinreißendes Buch gelesen.
Die Autorin Mirrianne Mahn wurde 1989 in Kamerun geboren und wuchs im Hunsrück auf.

Es geht darum, Issa, die zu ihrem ...

Schon längere Zeit habe ich nicht mehr ein derart hinreißendes Buch gelesen.
Die Autorin Mirrianne Mahn wurde 1989 in Kamerun geboren und wuchs im Hunsrück auf.

Es geht darum, Issa, die zu ihrem ersten Kind schwanger ist, durch Riten in die Reihe von Müttern aufzunehmen, die schon vor ihr da waren.

Issa, eine schwarzhäutige junge Frau, ist in Kamerun geboren und im Hunsrück in Deutschland aufgewachsen. Für Issa, war es nie leicht, denn sie fühlt sich weder als Deutsche noch als Kamerunerin.

Ihre Mutter will nun, dass sie bestimmte Rituale in Kamerun durchmacht, um eine Frau und Mutter zu werden, aber Issa fühlt, dass da viel mehr ist.

Ein sehr einfühlsam geschriebener Roman, der durchaus nicht realitätsfern ist, denn das Leben in Kamerun ist eben anders als das Leben in Deutschland.

Sie erfährt viel über ihre Vorfahrinnen, auch über die Männer in ihrer Familie, aber die Frauen sind bestimmend dabei.
Sie wird sich auch über ihre Gefühle zum Vater des Kindes und zu ihrer Mutter klar, als sie im Verlauf vieler Gespräche mit ihrer Großmutter einiges aus dem Leben ihrer Mutter erfährt, worüber diese mit ihr nie gesprochen hat.

Als sie im Flugzeug zurück nach Frankfurt sitzt, weiß sie genau, wie sie ihr Lene und ihre Zukunft gestalten will.

Das Cover ist umwerfend und wenn man darüberstreicht, fühlt man die raue Oberfläche der Buchstaben ihres Namens. Ein gelungener Gag.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.04.2024

Vicente Alapont gibt Gas

Falsches Spiel in Valencia
0

Daniel Izquierdo_Hänni , der Autor von " Mörderische Hitze", hat mit seinem zweiten Krimi, in dem der ehemalige Polizist Vicente Alapont als Taxifahrer seinen Lebensunterhalt zu bestreiten versucht, wieder ...

Daniel Izquierdo_Hänni , der Autor von " Mörderische Hitze", hat mit seinem zweiten Krimi, in dem der ehemalige Polizist Vicente Alapont als Taxifahrer seinen Lebensunterhalt zu bestreiten versucht, wieder einen neuen Fall ersonnen.

Diesmal geht es darum, einen verschwundenen Transportunternehmer aufzuspüren.

Alapont wird von der Gattin des Unternehmers engagiert, diesen zu finden, sie will aber nicht, dass das Verschwinden öffentlich bekannt wird. Dabei stolpert Alapont über üble Machenschaften seitens der Unternehmer als auch Banken und Vereinigungen wirtschaftlicher Art. Auch die Russenmafia ist involviert.

So hat Alapont, der eigentlich einen Kochkurs machen wollte, um endlich eine richtige Paella zustand zu bringen, bald viel um die Ohren, denn er hat ein eigenes Gespür dafür, wenn etwas aus dem Ruder läuft. Sein ehemaliger Kollege und guter Freund wird natürlich eingeweiht und hilft mit Akteneinsicht weiter.

Der Autor versteht es wunderbar, seinen spannenden Fall mit vielen Infos über Land und Leute zu versehen, was zum besseren Verständnis durchaus beiträgt. Und man kann sogar ein bisschen Spanisch lernen.

Die Kapitel sind gut lesbar, das sie kurz gehalten sind und die Situation aus verschiedenen Sichtweisen geschildert wird.

Insgesamt ein gut gelungener, interessanter und spannender Krimi ohne brutale Handlungen.

Von mir gibt es dafür 5 Sterne und absolute Leseempfehlung.

Das Cover zeigt den Hauptbahnhof von Valencia, wo die iberischen Geleise mit der breiteren Spurweite enden und von dort die Züge auf der in Europa üblichen Spur weiterfahren. Auch das ist in die Handlung eingebunden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.04.2024

Tod im Blumenbottich

Tödlicher Duft
0

Der Autor Rene Anour hat sich in der Welt der Düfte schlau gemacht und führt seine Leser nicht nur nach Grasse, dem wohl bekanntesten Ort der Duftcreation, sondern er läßt einen Mörder sein Unwesen treiben ...

Der Autor Rene Anour hat sich in der Welt der Düfte schlau gemacht und führt seine Leser nicht nur nach Grasse, dem wohl bekanntesten Ort der Duftcreation, sondern er läßt einen Mörder sein Unwesen treiben und natürlich auch die Kriminalpolizei dazu ermitteln.

Alles in allem ein total interessanter, spannender und berührender Roman, denn Düfte können nicht nur duften.....

In der Firma Fragonard in Grasse wird in einem Bottich zur Herstellung natürlicher Düfte Eric Sentir, der " König der Düfte" tot aufgefunden. Da das Gefäß von außen verschlossen war, ist klar, das war Mord.

So kommt Commissaire Campanard, ein alter Hase seines Berufes und sein Kollegen Olivier zum Einsatz. Der Mord ist schwer zu durchschauen , daher holt sich Campanard Hilfe: eine bekannte Entwicklerin von KI für die Polizei, Linda Delacours.

Linda ist nicht nur KI Spezialistin, sondern auch eine sehr gefragte Polizeipsychologin mit der Gabe, Gesichtsausdrücke zu lesen und zu deuten.

Linda soll als Studentin in einen Lehrgang für Parfumeure eingeschleust werden, um so an Hintergrundinformationen über den Toten und sein Umfeld zu kommen.

Das gelingt und macht Linda sogar Spaß, obwohl sie nach einem Vorfall an Panikattacken leidet und ihr Selbstvertrauen einige Stufen herabgesenkt ist.

Die Ermittlungen laufen, sie lernt viel und knüpft Kontakte.

Als nichts weitergeht, greift sie und Campanard zu einem Trick, der durchaus den Durchbruch bringen könnte, falls nichts dabei schiefgeht.

Leider geht es schief, Linda kommt zwar mit einem blauen Auge davon, aber das Projekt soll gestoppt werden.

Nun geht es um alles.....

Ein Lavendelfeld ziert das Cover, man kann es beinahe riechen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere