Profilbild von sabinehw

sabinehw

Lesejury Star
offline

sabinehw ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit sabinehw über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.04.2019

Die Regeln der Neuen Welt

Gelobtes Land
0

„Gelobtes Land - Gloov von Christine Heimannsberg erschien am 26.02.19 im Verlag MBS
Das Cover fällt auf in Signalfarbe Rot und passt hervorragend zu Teil 1.

Lore, ihr Bruder Jame, Sim und Jul haben es ...

„Gelobtes Land - Gloov von Christine Heimannsberg erschien am 26.02.19 im Verlag MBS
Das Cover fällt auf in Signalfarbe Rot und passt hervorragend zu Teil 1.

Lore, ihr Bruder Jame, Sim und Jul haben es hinter die Mauer geschafft. Die Neue Welt hat sie aufgenommen, sie beschert den Flüchtlingen eine Welt mit gewöhnungsbedürftigen Regeln. In Vorträgen wird ihnen von Gleichberechtigung und Liebe erzählt. Liebe die allumfassend ist, auch gegenüber Tieren und der Natur, sie soll nicht einengen. Die Anpassung an die Regeln, der Neuen Welt, fallen besonders Sim und Jame sehr schwer, so kommt ers zu einem folgenschweren Zwischenfall. Jetzt offenbart sich was es heißt, gegen die Regeln zu verstoßen. Lore gerät zunehmend zwischen die Fronten und Jul blickt hinter die Kulissen.........

Die Geschichte setzt unmittelbar an Teil 1 an. Nach wenigen Sätzen, schafft es die Autorin den Leser, mitten ins Geschehen zu ziehen. In diesem Teil geht es etwas gemächlicher zu, denn die Protagonisten sind nicht mehr auf der Flucht. Sie befinden sich in einer Auffang – und Eingewöhnungsstation, hier werden sie mit den Regeln der Neuen Welt vertraut gemacht. Die Geschwister und Freunde lernen sehr schnell nur wer sich anpasst bekommt ein Bleiberecht.
Christine Heimannsberg beschreibt diese Neue Welt sehr detailliert und bildlich, die Parallelen in die die reale Welt, mit der derzeitigen Flüchtlingssituation, sind fast greifbar. Migranten in Auffanglagern, neue Regeln und Ablehnung der Bevölkerung. gibt es auch in der Neuen Welt.
Der Plot ist von Christine Heimannsberg sehr glaubwürdig aufgebaut. Die Neue Welt und ihre Werte sind sehr realistisch dargestellt. Die Autorin hat die Spannung stetig ansteigen lassen, die Neue Welt reflektiert und deren Schwächen aufgezeigt, das Paradies entpuppt sich mehr als Albtraum.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig zu lesen, ihre bildhafte Sprache beschreibt sehr detailliert. Erzählt wird die Geschichte in wechselnder Ich – Perspektive, so bekommt der Leser einen guten Einblick in deren Gedanken und Gefühle.
Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und entwickeln sich weiter. Die neu hinzugekommenen Charaktere sind teils nur schwach beleuchtet, zum Teil werden sie vermutlich im dritten Teil mehr Raum einnehmen. Der Fokus ist und bleibt weiterhin auf Lore gerichtet.

Fazit: Christine Heimannsberg konnte mich mit dem 2. Teil ihrer Dystopie begeistern. Mir hat das Setting und der Plot sehr gut gefallen, die Darstellung der Werte der Neuen Welt und deren Schwächen wurden sehr realistisch aufgezeigt. Ich gebe meine Leseempfehlung, sehr gut eignet sich die Geschichte für Fans von Dystopien. Ich warte nun gespannt auf Teil 3.

Veröffentlicht am 28.03.2019

Thyri und ihr Schicksal

DIE EWIGEN. Gilgamesch und die Seherin
0

Die Ewigen: Gilgamesch und die Seherin: Folge 10 von Chriz Wagner erschien im September 2018 im Acabus Verlag.
Das Cover passt hervorragend in die Reihe, im oberen Drittel befindet sich wieder eine Glaskugel, ...

Die Ewigen: Gilgamesch und die Seherin: Folge 10 von Chriz Wagner erschien im September 2018 im Acabus Verlag.
Das Cover passt hervorragend in die Reihe, im oberen Drittel befindet sich wieder eine Glaskugel, darin befindet sich eine Maske.

Thyri besucht Leipzig, im Jahr 1999 n. Chr., sie läuft durch die Stadt und wird von einem Trödelladen magisch angezogen. Sie geht hinein und stöbert hier und da und stöbert in einer alten Postkartensammlung........
Weiter geht es in der Vergangenheit 2542 vor Chr. Thyri erzählt ihren Kinder eine Geschichte von König Gilgamesch........

Wie in einigen vorhergehenden Folgen hat der Autor historische Fakten mit Fiktion verwoben. In dieser Folge hat er das Gilgamesch Epos in Thyris Leben mit eingewoben, denn sie war an Gilgameschs Königshof als Geschichtenerzählerin tätig.
Wieder steht das Schicksal im Vordergrund und die Frage ist es vorbestimmt? Kann man einen Blick in die Zukunft werfen und wenn ja, kann man sie ändern? Chriz Wagner hat diese Fragen geschickt in diese Folge mit eingebaut.
„Doch seit jeher lenkte mich das Schicksal an außergewöhnliche Orte, die magische Mysterien und zauberhafte Erlebnisse für mich bereithielten“. (Zitat aus Gilgamesch und die Seherin: Folge 10 )
Der Schreibstil ist wieder sehr flüssig zu lesen und hat eine gute Wortwahl.

Fazit: Mich konnte Chriz Wagner wieder gut unterhalten, ich hatte einige schöne Lesemomente. Ich gebe meine Leseempfehlung gut eignet sich die Geschichte für Fans des Außergewöhnlichen. Ich würde mir wünschen noch mehr von Thyri und Simon zu lesen, denn einige Fragen sind noch offen.

Veröffentlicht am 26.03.2019

spritzige Geschichte für Zwischendurch

Playing it cool
0

Playing it cool von Amy Harper erschien im Februar 2019 im Verlag Bastei Lübbe.
Das Cover hat schöne Farben passt in die Reihe und lässt das Genre schon erahnen.

„Playing it cool“ ist der zweite Band ...

Playing it cool von Amy Harper erschien im Februar 2019 im Verlag Bastei Lübbe.
Das Cover hat schöne Farben passt in die Reihe und lässt das Genre schon erahnen.

„Playing it cool“ ist der zweite Band der „Hot Sydney Rugby Players“

Harper Nugent ist eine kurvige junge Frau, nach einem Rugby Spiel interviewt ihr Stiefbruder die Spieler, wie so oft lässt er keine Gelegenheit aus Harpers Kurven bloßzustellen. Dexter Blake, der längst ein Auge auf Harper geworfen hat, beobachtet dies. Kurzerhand fragt er Harper nach einem Date. Obwohl Harper den Grund für die Date Anfrage erahnt, sagt sie zu. Beim ersten Date erkärt Dexter, dass er zur Zeit nur auf seine Karriere konzentiert sei, doch dies hält ihn nicht davon ab sich mit Harper ein weiteres mal zu treffen und es knistert gewaltig zwischen den Beiden. Doch zugeben dem anderen gegenüber ….............

Der Plot lebt von den kurvigen Rundungen Harpers, er besticht anfangs mit den verbalen Schlagabtauschen der Hauptprotagonisten. Die sich leider nach kurzer Zeit in erotischen Dialogen verlieren und die Spritzigkeit auf der Strecke bleibt. Die Geschichte dreht sich größten Teils um Hapers und Dexters Freundschaft mit gewissen Vorzügen. Das zerrüttete Verhältnis zu Harpers Stiefbruder und Stiefmutter kommt nur am Rande zur Sprache und spielt im weiteren Verlauf der Geschichte keine Rolle.
Die Autorin versteht es den Leser mit ihrem flüssig zu lesenden Schreibstil nach wenigen Seiten in die Geschichte zu ziehen. Er ist modern, sehr locker und teilweise sehr direkt, es wird nicht an expliziten erotischen Dialogen und Szenen gespart. Durch die wechselnde Ich – Perspektive der beiden Hauptprotagonisten bekommt der Leser ein guten Blick in deren Gefühle und Gedanken.
Die Charaktere von Harper und Dexter sind gut ausgearbeitet, weitere Protagonisten werden nur kurz beleuchtet.
Harper wirkt sehr tough auf den ersten Blick und scheut keinen Schlagabtausch mit Dexter, sie sprüht vor Spritzigkeit und Sinnlichkeit, doch hinter den Kulissen fühlt man ihre Unsicherheit und die Verletzungen die ihr, ihre Stiefmutter und der Stiefbruder, zugefügt haben. Halt und Rückendeckung findet sie bei ihrer langjährigen Freundin und Geschwistern.
Dexter ist ein empathischer Mensch, der sich sehr oft für andere einsetzt, er weiß was er möchte.

Fazit: Eine gute Liebesgeschichte für Zwischendurch, bei der man das Happy End schon erahnt. Sie ist erfrischend und besticht durch ihre spritzigen Dialoge. Mich konnte die Autorin mit ihrer Geschichte gut unterhalten. Sehr gut geeignet ist die Geschichte für Fans von Liebesgeschichten, die explizite Erotikszenen und -Dialoge mögen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Gefühl
Veröffentlicht am 25.03.2019

Der Kampf um Affalah

Kriegshörner
0

Klingensturm -Chroniken: Kriegshörner von Phillip Schmidt erschien im Verlag Books on Demand im Februar 2019.
Das Cover ist sehr ansprechend, die gezeichneten Personen lassen eine Fantasygeschichte vermuten ...

Klingensturm -Chroniken: Kriegshörner von Phillip Schmidt erschien im Verlag Books on Demand im Februar 2019.
Das Cover ist sehr ansprechend, die gezeichneten Personen lassen eine Fantasygeschichte vermuten und machen neugierig auf den Inhalt.

Die Chronik beginnt mit Wolf der im nördlichsten Zipfel seiner Heimat, des Kontinents Affalah, eine Hexe jagt. Zwischenzeitlich scheint die Zeit des Friedens vorüber zu sein, als Wolf im Clan seiner Schwester eintrifft versammeln sich die Stämme des Nordens, denn sie wurden angegriffen. Jetzt planen sie einen Gegenangriff. Die Feldzüge fordern auf allen Seiten viele Tote und Verletze, Allianzen werden eingegangen, gebrochen und Intrigen werden gesponnen. Inder Zwischenzeit kommt der Zauberschüler Isma unglaublichen Dingen auf die Spur, die vermuten lassen dass die wahre Gefahr von einer ganz anderen Seite droht..........

Kriegshörner ist der erste teil einer mehrteiligen Buchreihe.
Die Idee der Geschichte und der Verlauf hat mir sehr gut gefallen, besonders die unvorhergesehene Wendung hat mich überrascht. Die Handlung dreht sich um Krieg, Feldzüge, es werden Allianzen eingegangen und wieder gebrochen, Intrigen gesponnen. Da es sich um eine Chronik handelt, sind viele der Kriegshandlungen und Schlachtszenen nur angerissen und einiges bleibt im Dunkeln. Die Charaktere von Wolf, Friya, Shinn und einigen anderen werden nur teilweise beschrieben, doch ihre Gefühle, Gedanken und Beweggründe werden nicht näher beschrieben, deshalb fehlt etwas an Tiefe.
Der Schreibstil ist wortreich und flüssig zu lesen.
Die einzelnen Regionen und Völker des Kontinents Affalah sind in einer Landkarter am Anfang des Buches dargestellt. Am Ende des Buches befindet sich ein Namensverzeichnis, beide Dinge sind bei der Fülle der Ereignisse und einzelner Personen sehr hilfreich den Überblick nicht zu verlieren.

Fazit: Wenn man die Geschichte als Chronik liest, ist sie gelungen. Mir haben die politischen Ränke, Intrigen und Kriegshandlungen gefallen. Für Teil 2 würde ich mir mehr Tiefe in der Beschreibung der Charaktere wünschen, denn das Potential ist da. Ich gebe meine Empfehlung für Leser die Geschichten im Stil einer Chronik lieben.

Veröffentlicht am 15.03.2019

was vverbirgt sich im, oder hinter dem Spiegel?

DIE EWIGEN. Spiegelwelten
0

Die Ewigen: Spiegelwelten Folge 9 von Chriz Wagner erschien 2018 im Acabus Verlag.
Das Cover hat wieder die, für die Folgen, typische Kugel im oberen Drittel des Covers, diesmal wirkt sie wie ein Spiegel.

Thyri ...

Die Ewigen: Spiegelwelten Folge 9 von Chriz Wagner erschien 2018 im Acabus Verlag.
Das Cover hat wieder die, für die Folgen, typische Kugel im oberen Drittel des Covers, diesmal wirkt sie wie ein Spiegel.

Thyri hat es nach Augsburg verschlagen ins Jahr 1730, sie verliebt sich i den Spiegelmacher Valentin und lebt über 20 Jahre mit ihm zusammen. Als er langsam gebrechlich wird braucht sie Hilfe. Die neue Haushaltshilfe hat nicht nur die Pflege Valentins und den Haushalt im Sinn, sie verfolgt ganz andere Pläne. Plötzlich ist für Thyri, die schon immer von Spiegeln wie magisch angezogen wurde, nichts mehr wie es war.....

Der Handlungsstrang dieser Folge ist mit Folge 8 verbunden, deshalb sollte man auf jeden Fall Folge 8 als erstes lesen. Es wird immer deutlicher dass das Schicksal immer wieder in das Leben von Simon und Thyri eingreift und sie an bestimmte Orte schickt. Diese Geschichte ist wieder spannend und mit einer großen Portion Mystery versehen.
Der Autor bleibt seinem flüssigen und detaillierten Schreibstil treu und punktet mit seiner guten Wortwahl, die dem Jahrhundert sehr angemessen ist. Die Verflechtung mit Folge hat ist eine hervorragende Idee und erzeugt den ein oder anderen A – Ha – Effekt.
„Wenn die Zahnräder des Schicksals ineinandergreifen und dir der Schicksalsspiegel eine Lektion erteilt....“

Fazit: Mir hat es sehr gut gefallen das Folge 8 und 9 stark miteinander verwoben waren, einige Szenen geben erst zusammen einen Sinn. Ich wurde wieder sehr gut unterhalten und gebe meine absolute Leseempfehlung. Sehr gut eignet ist die Geschichte für Fantasie – Fans.