Profilbild von skaramel

skaramel

Lesejury Profi
offline

skaramel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit skaramel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.08.2017

Von Unsicherheiten, der ersten Liebe und Zauberern

Fangirl
0

Cath war noch nie alleine. Dazu hatte sie noch nie Grund, denn sie ist ein eineiiger Zwilling. Ihre Schwester Wren teilte nicht nur ein Zimmer mit ihr, sondern auch ihr ganzes Leben sowie ihre Leidenschaft ...

Cath war noch nie alleine. Dazu hatte sie noch nie Grund, denn sie ist ein eineiiger Zwilling. Ihre Schwester Wren teilte nicht nur ein Zimmer mit ihr, sondern auch ihr ganzes Leben sowie ihre Leidenschaft für Simon Snow. Über ihn schreibt Cath ihre eigenen Geschichten, die im Internet höchste Begeisterung auslösen. Doch jetzt wo das College naht, scheint ihr Leben sich drastisch zu verändern, denn Wren will auf einmal kein gemeinsames Zimmer. Doch was macht Cath nun, die ganz und gar anders als Wren ist und lieber zuhause Geschichten schreibt statt auf Studentenpartys zu feiern?

Rainbow Rowell, auch bekannt als Autorin von Eleanor & Park, hat mit „Fangirl“ einen Roman geschrieben, der so viele Thematiken, die einem nicht fremd sind, beherbergt, dass der Leser manchmal nur sentimental nicken kann und die nächste Seite umschlägt. Ein Buch nicht zwangsläufig nur über das Erwachsen werden, dem College und der ersten Liebe, sondern ein Buch über das Ausbrechen aus dem Gewohnten und dem an sich selbst wachsen.

Cath ist eine schwierige Protagonistin, so schwierig, dass sie es sogar selbst weiß. Denn als Zwilling kann sie sich quasi "in anders" vorstellen, denn Wren, ihre Zwillingsschwester, scheint komplett anders geraten zu sein: unkompliziert, sozial, lebenslustig. Wren mag Partys, Freunde und das Ungewisse - Cath hingegen schreibt FanFiction, sitzt gerne zuhause und stellt sich ungern in den Mittelpunkt. Als dann aber das College anfängt und Wren ihre Schwester quasi zum Abnabeln zwingt, steht Cath schlagartig vor vielen ihrer Ängste. Diese sind nicht zwangsläufig typische Probleme eines Jugendbuchromans, sondern unsere alltäglichen Probleme, geschickt verpackt in das Setting eines Jugendbuchromans.

Was man also erwartet? Eine süße, kleine Liebesgeschichte, gespickt mit Geschichten über Simon Snow, einem selbst erschaffenen Zauber von Rainbow Rowell, der vielleicht einem Harry Potter gleichkommt und dem sie sogar auch ein eigenes Buch gewidmet hat (gleichzeitig erschienen mit Fangirl). Was man stattdessen bekommt? Eine tiefsinnige Geschichte über alle Unsicherheiten, die man selbst schon mal gespürt hat und einen männlichen Hauptcharakter, von dem sich alle noch eine Scheibe abschneiden können. Ein Hoch auf Levi, den anständigsten und sympathischen Loveinterest der letzten Jahre. Was haben wir uns alle an die sportlichen, gleichzeitig nerdigen aber vor allem Badboys aller Kleinmädchenfantasien gewöhnt? Und wen packt Rainbow Rowell aus? Den wohl herzallerliebsten Sidekick, den ich in den letzten Jahren zu lesen bekommen habe. Hätte mich das Buch nicht schon überzeugt gehabt, Levi hätte es getan. Ich wage auch die These aufzustellen, dass Levi mit all seinen Ecken und Kanten, seinen Taten und seinen Worten fast mehr Tiefe als Cath oder Wren haben.

Trotz allem tue ich mich mit der Rezension schwer, denn auch, wenn wir hier ein wunderbar süßes Buch vor uns haben, so habe ich mit Rowell doch meine Probleme. Es ist gut, ich habe es schnell gelesen, die Seiten flogen nur so, aber egal wie sie es auch dreht, mir fehlt immer etwas an ihren Büchern. Das kleine I-Tüpfelchen, die Kirsche auf dem Sahnehäubchen. Denn sobald ich eins von ihren Werken beende, bleibt immer ein kaum fassbares Gefühl übrig. Ein kleines: Hm? Trotzdem blinken da oben 4-Sterne, denn es ist gut, wirklich sehr gut - aber diesen letzten Kick, den kriegt Rowell leider nicht hin. Vielleicht, wenn wir das nächste Mal jemanden wie Levi begleiten dürfen.

Veröffentlicht am 25.07.2017

Wenn auf Reisen die große Liebe wartet

Liebe findet uns
0

Das Cover ruft es, der Titel schreit es, der Klappentext tönt es – mal wieder ein Liebesbuch. Direkt so gestaltet, dass alle es erkennen können und es neben den Werken von Cecilia Ahern, Mhairi McFarlane ...

Das Cover ruft es, der Titel schreit es, der Klappentext tönt es – mal wieder ein Liebesbuch. Direkt so gestaltet, dass alle es erkennen können und es neben den Werken von Cecilia Ahern, Mhairi McFarlane und Co nicht untergehen muss, sondern sich so einreiht, dass es all die Liebhaber es scharenweise zur Kasse treiben wird. Wir kennen das – so ein Buch kommt jeden Monat raus und ist DER Liebesroman des Jahres. Normalerweise erwartet uns eine durchschnittliche gute Geschichte, die, wenn wir ein paar Namen und ein paar Orte austauschen, schon so oft erzählt wurde, dass wir gähnend weiterlesen können ohne dabei die Zeilen im Auge zu haben.
Was ist also anders bei „Liebe findet uns“? Nicht viel, aber genau das Richtige. Das Cover ist schön, weil es schön sein muss und der Titel ist im Englischen wie immer tiefgründiger und schöner als es den deutschen Übersetzern hätte einfallen können („the map that leads to you“). Also alles wie immer, trotzdem kein typischer 3-Sterne-Buch, sondern mehr wert. Wieso? Weil es doch anders ist. Wir erleben die Liebesgeschichte von Heather und Jack, die sich im Zug nach Amsterdam treffen. Heather reist mit ihren Freundinnen nach dem College durch Europa, während Jack auf den Spuren seines Großvaters ist. Dieser hat nach dem Krieg nicht direkt die Heimreise nach Amerika angetreten, sondern ist durch Europa gereist und hat seine Erlebnisse in einem Tagebuch festgehalten. Dieses hat Jack im Gepäck und versucht seinem Großvater dabei näher zu kommen, wenn da nicht die Ablenkung in Form von Heather auf den Plan treten würde. Denn mit diesem Wendepunkt der Reise haben die beiden nicht gerechnet.
Und weil sowohl Heather als auch Jack nicht so recht mit ihrem Glück rechnen wollen und weil sie auch zeitgleich immer noch in ihre Reise vertieft sind, ist das Buch ganz anders geworden als ich es mir vorgestellt hatte. Der Leser reist mit den Beiden durch Europa, von Amsterdam nach Italien, nach Polen, nach Paris – überallhin, wo auch Jacks Großvater war und es wo es die Beiden hinzieht. Ihre Geschichte ist alles andere als normal und an einigen Stellen ging es mir viel zu schnell, so dass manche Entscheidungen nicht nachvollziehbar waren. Trotzdem verliert J. P. Monninger niemals den Faden während ihrer Erzählung, auch nicht als die Reise vorbei ist und der Rückflug nach Amerika auf dem Plan liegt. Meine größte Sorge war, dass die Dynamik der Geschichte durch den Wechsel des Schauplatzes schlagartig einen Bruch erleiden würde, doch es war nicht der Fall. Viel mehr hat es sich sogar positiv ausgewirkt, denn auf Reisen erleben wir viel intensiver und anders. Daher Heather in New York über Zukunft, Liebe und Sorgen nachdenken zu sehen, hat das Buch wieder ein Stück in die Wirklichkeit geholt.
Heather und Jack sind wunderbare Protagonisten, die perfekt in ihre Geschichte passen. Sie sind mit genügend Informationen ausgeschmückt und passen perfekt zueinander. Leider fehlte mir bei den restlichen Charakteren die Tiefe. Zu blass und stereotypisch wirkten für mich die Freundinnen, die Liebesgeschichte von Constance und Raef, aber auch Heathers Eltern. Es wirkte alles zu konstruiert um die perfekten Hauptakteure in die richtigen Bahnen zu lenken.
Doch trotz kleiner Schwächen konnte „Liebe findet uns“ überzeugen und zwischen all den anderen Liebesromane herausstechen. Ein liebenswerter, traurig schöner Roman, für alle die, die gerne reisen, Abenteuer erleben wollen und die Augenblicke genießen möchten.

Veröffentlicht am 20.07.2017

Wenn das Leben zu viel wird

Manchmal musst du einfach leben
0

Ein neuer „Gayle Forman“-Roman, schreit es von den Dächern – sie ist endlich zurück! Doch diesmal nicht gewohnt mit einem Jugendbuch, sondern mit einem Roman über Maribeth, 40, die vor lauter Stress gar ...

Ein neuer „Gayle Forman“-Roman, schreit es von den Dächern – sie ist endlich zurück! Doch diesmal nicht gewohnt mit einem Jugendbuch, sondern mit einem Roman über Maribeth, 40, die vor lauter Stress gar nicht merkt, dass sie gerade einen Herzinfarkt hat. Diesmal also keine herzzerreißenden Teenager, die im Koma ihren Liebsten begegnen und auch keine, die für ihre große Liebe nach Amsterdam fahren. Es geht um eine durchschnittliche Hausfrau mit zwei Kindern, einem stressigen Job und einem Ehemann. Gefangen im Alltag, im Stress, den wir uns alle gerne machen und den wir alle gerne auf die leichte Schulter nehmen. Aber was macht man, wenn man plötzlich gewaltsam zur Ruhe gezwungen wird, aber keiner sie einem geben kann? Der schwer arbeitende Ehemann und auch die gerade mal dreijährigen Zwillinge können von heute auf morgen weder ruhiger noch anspruchsloser werden, daher bricht Maribeth aus – für die Familie, vor allem aber für sich.

Klingt erst mal gar nicht nach Forman. Da fehlen Fanfarnen, Teenies und kleine Probleme – was wir kriegen: große Probleme, die man mittlerweile mehr nachvollziehen kann. Der einnehmende Schreibstil jedoch ist geblieben: Forman schreibt galant und flüssig wie schon in ihren bekannten Werken. Man wird gleich in die Geschichten geworfen, erlebt Maribeth' Herzinfarkt und ihre Denkprozesse. Man fühlt, man leidet mit. Auch als die Problematik ihrer eigenen Adoption dazukommt, denn vielleicht ist ihr Leiden genetisch. Doch wen fragt man, wenn man adoptiert wurde und nie den Kontakt gesucht hat? Wirklich, es ist wunderbar geschrieben, so wie man es von Gayle Forman gewohnt ist. Immerhin hat mich Maribeth' Geschichte gerade mal 24 Stunden gekostet. Ich konnte und wollte das Buch einfach nicht beiseite liegen. Doch trotzdem kann ich nicht wie gewohnt fünf Sterne geben – warum?

Ich habe wirklich mit mir geschwankt. Die erste Hälfte des Buches hätte ich ohne zu zögern fünf Sterne vergeben, aber danach folgten viele Irrungen und Wirrungen, die ich für mich selbst nicht so im Raum stehen lassen konnten. Denn auch wenn ich die Ausgangssituation und den Wunsch nach einer großen Blase völlig verstehen konnte, wurden einige spätere Entscheidungen für mich zu Punkten, die meine Ansicht von Maribeth völlig verändert haben. Die Geschichte mit Stephen war schön, mir letztendlich zu kurz gedacht. Da steckte mir zu viel hinter, was einfach „abgebrochen“ wurde und wenn wir das Verständnis für sie weglassen, dann bleiben gebrochene Herzen zurück. Das Verlassen der Kinder fand ich anfangs weniger schlimm, hinterließ jedoch mit ihren Briefen und Ansichten später auch einen faden Beigeschmack. Gekrönt wurde aber mein letztendlicher Punktabzug durch das Ende. Zwar fand ich die Nachrichten zwischen Maribeth und Jason wirklich schön, weil sie herrlich normal waren, trotzdem war auch dies zu knapp. Ab der Hälfte des Buches störte mich nämlich eins: der Egoismus. Natürlich musste Maribeth weg und ich kann ihren Wunsch nach Ruhe und Heilung vollkommen verstehen. Doch trotzdem sah man mit jeder Seite wie wenig sie sich mit ihrem Umfeld beschäftigt hatte und wie einseitig ihre Sicht war. Denn natürlich brauchte sie die Ruhe, doch völlig unreflektiert hat sie nie die Gefühle und Absichten der anderen verstanden. Daraus resultiert eine riesige Abfolge egoistischer Handlungen, die zwar nachvollziehbar aber nicht immer verständlich sind.


Das Buch kann trotz inhaltlicher Schwächen begeistern und fesseln . Des Weiteren hat es mich nachträglich noch sehr zum Nachdenken angeregt, denn wenn man Maribeth verfolgt, überdenkt man seinen eigenen Alltag mit samt seinen Prioritäten noch einmal. Denn wer kennt es nicht? Wir eilen durch unseren Alltag, missachten Rückenschmerzen, Müdungserscheinungen und verschieben wieder einmal Sport für die Arbeit, den nächsten Termin.

Deshalb ist „Manchmal musst du einfach leben“ vielleicht kein klassisches Forman-Buch, doch nicht minder lesenswert.

Veröffentlicht am 19.07.2017

Leichte Lektüre für zwischendurch

Bea macht blau
0

Manchmal muss man einfach raus, die eigene Welt hinter sich lassen und zu sich selbst finden. So geht es Bea, als ihr Mann sie für seine Affäre verlässt und ihre Tochter nach dem Abitur auszieht und ungeplant ...

Manchmal muss man einfach raus, die eigene Welt hinter sich lassen und zu sich selbst finden. So geht es Bea, als ihr Mann sie für seine Affäre verlässt und ihre Tochter nach dem Abitur auszieht und ungeplant schwanger wird. Da kann der Kopf schon mal voll werden und man sich selbst verlieren. Daher macht sich Bea auf in den Urlaub, nach San Sebastian, wo sie ihre Kindheit verbracht hat. Dort will sie ihr Leben ordnen, wieder zu ihrer Schwester finden und endlich mal durchatmen. Doch es kommt anders als man denkt: Sie ordnet nicht ihr Leben, sie kriegt gleich ein ganz Neues.

Tessa Henning sagte mir vor ihrem Roman „Bea macht blau“ noch nichts, doch die Leseprobe rief Erinnerungen an „Die Dienstagsfrauen“ von Monika Peetz hervor. Alles, was daran erinnert, kann am Ende nur gut zu lesen sein und so war es auch. Die Geschichte von Bea zieht einen direkt in den Bann, gekoppelt mit der Kurzweiligkeit des Romans habe ich gerade einmal zwei Tage für Beas Selbstfindung gebraucht.
Rein vom schreiblichen Können kann an Tessa Henning nichts ausgesetzt werden. Sie weiß, was sie kann und fesselt gekonnt den Leser mit dem spanischen Flair. Wer träumt nicht von einer Existenz in einem kleinen Dorf am Meer?

Doch auch wenn der Einstieg geschmeidig war, der Schreibstil stimmt und die Story fesselnd ist, blinken dort oben drei Sterne und nicht fünf. Woran das liegt? Am Ende. Die Kunst eines Autors ist es zum einen eine gute Idee zu haben und diese umzusetzen – das schafft Tessa Henning fabelhaft. Ihre Figuren sind durchdacht und mit Liebe zum Detail. Zumindest die Hauptakteure. Das Andere, was ein Autor können muss, ist ein Ende finden, die losen Fäden einer Geschichte verbinden und ein großes Ganzes erschaffen. Leider ist das die größte Schwachstelle in diesem Buch, denn in dem letzten Viertel wirkt es nicht mehr rund. Da ist auf einmal Xavier, Beas Flirt, der viel zu konstruiert und maßgeschneidert in die Situation passt. Auch Caro, die sowie das ganze Buch wie eine farblose Konstruktion mit jeglichen Klischees wirkt, und ihre Geschichte kriegen ein passendes Puzzlestück, was auch viel zu vorhersehbar war, als dass man diese Wendung „genießen“ könnte. Gleiches gilt für das „große Endgeheimnis“, das Bea lüftet. Ein aufmerksamer Leser dürfte den Braten schon bei Beas Ankauft in Spanien erkannt haben.

Schade, schade, schade – denn so bleibt „Bea macht blau“ eine leichte, angenehme Lektüre für zwischendurch, überwindet aber leider nicht den Punkt ein Buch mit Substanz zu werden. Trotzdem eine gute Unterhaltung mit gelungenem Schreibstil. Perfekt für den Strand oder eine Ablenkung nebenbei.

Veröffentlicht am 30.06.2017

New York - where your wildest dreams come true

Nothing Like Us
0

Das dachte sich auch Lena Winter, als sie aus dem deutschen Hannover nach New York zog, um ein Praktikum im exklusivsten Hotel der Stadt zu machen. Genauso will sie ihrem Traum, Köchin und Pâttisier werden, ...

Das dachte sich auch Lena Winter, als sie aus dem deutschen Hannover nach New York zog, um ein Praktikum im exklusivsten Hotel der Stadt zu machen. Genauso will sie ihrem Traum, Köchin und Pâttisier werden, näher kommen und wo klappt sowas schon besser als in Amerika. So startet "Nothing like us" wie jeder amerikanische Traum: Beim Tellerwaschen. Denn erstmal darf Lena gar nichts machen, noch nicht einmal die Köche bei der Arbeit bewundern. Teller waschen, Wäscheschränke befüllen und Unkraut jäten - nicht gerade das, was sie sich so vorgestellt hatte. Trotzdem will sie sich vorbildlich benehmen, wenn da nicht noch der andere Praktikant wäre...

Eigentlich klang Kim Nina Ockers "Nothing like us" viel mehr nach einem dieser Erotikromane á la Calendar Girl als es eigentlich ist. Denn eigentlich gibt es nur eine explizite Szene, die sogar besser ge- und beschrieben war als viele Romane aus der kompletten Sparte. Viel mehr erwartet uns ein ein Coming-Of-Age-Roman gemischt mit Cecilia Ahern und Drama, der so richtig in keine Sparte passt. Auch die Autorin passt nicht so ganz in mein Bild, denn grundlegend scheine ich Probleme mit deutschen Jung-Autoren zu haben. Viel zu oft sind mir die Geschichten zu konstruiert, die Dialoge zu gewollt, doch Kim Nina Ocker überzeugt allein mit ihrem Schreibstil. Das Buch geht leicht von der Hand, die Kapitel fliegen nur so vor sich hin und man ertappt sich immer wieder dabei, dass "noch ein Kapitel" drin ist. Das fortwährende Bedürfnis nach "noch ein paar Seiten" kommt unter anderem durch den geschickten Einsatz des Perspektivenwechsels. In spannenden, wichtigen Momenten wechselt Ocker zwischen Sander und Lena und vermischt damit Gefühle, Geheimnisse und Gespräche, die den Leser direkt allwissend machen. Hier ist aber auch leider mein größter Kritikpunkt, der in der Identität von Sander liegt. Dank Klappentext und Sanders Sichtweise wissen wir recht schnell, dass er nicht der "andere Praktikant" ist, sondern jemand viel Wichtigeres. Doch er lässt Lena zappeln, immer und immer wieder. Chancen verstreichen, in denen er hätte was sagen können und ab der dritten, vierten verpassten Möglichkeit beginnt man instinktiv mit den Augen zu rollen. Immerhin wissen wir seit gefühlt Seite zehn wer er ist, für Lena dauert es sicherlich das halbe Buch. Wäre es nicht so gut geschrieben, hätte das ein weitaus größere Minuspunkt sein können.

Der Rest der Geschichte ist recht rund. Ein bisschen Romeo und Julia-Flair, ein bisschen Gossip Girl, ab und an etwas over the top, aber rundum eine angenehme Geschichte, die sich leicht lesen lässt. Wir müssen hier keinen neuen Dostojewski erwarten, aber eine schöne Geschichte für zwischendurch, die sich wahrlich zwischen all den neuen Ebook-Autoren, die zur Zeit förmlich aus jeder Ecke kommen, abhebt. Die Geschichte ist durchdacht, angenehm und schön zu lesen, ob es aber nun wieder ein Auftakt einer Reihe sein muss: nun ja. Nichtsdestotrotz gibt es etwas Gutes zwischen zwischen all den Cliffhangern und halb fertig geschrieben Stories: Nothing like us hat dies als nicht und kann getrost als einzelner Band stehen. Danke dafür!