Profilbild von sommerlese

sommerlese

Lesejury Star
offline

sommerlese ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit sommerlese über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.01.2020

Eine wunderbare winterliche Geschichte um Geborgenheit und Freundschaft

Kleiner Bär, großer Bär und ich
0

Das Bilderbuch "Kleiner Bär, großer Bär und ich" wurde geschrieben von Margarita del Mazo, der Illustrator ist Rocio Bonilla. Das Buch richtet sich an die Altersklasse ab 4 Jahren und erscheint im Annette ...

Das Bilderbuch "Kleiner Bär, großer Bär und ich" wurde geschrieben von Margarita del Mazo, der Illustrator ist Rocio Bonilla. Das Buch richtet sich an die Altersklasse ab 4 Jahren und erscheint im Annette Betz Verlag.


Es geht doch nichts über gute Freunde und einen Papa, auf die man sich verlassen kann. Für viele Kinder ist ihr Kuschelbär der ständige Begleiter, mit dem sie ihre Fantasie spielen lassen können. Aber zwei Bären sind natürlich noch besser und deshalb ist der große Vater-Bär der starke Beschützer. Ein Vater spendet Kindern Trost und Vertrauen und steht ihnen stets hilfreich zur Seite.



In dieser Geschichte geht ein kleines Mädchen mit ihren beiden Bären hinaus in eine verschneite Winterlandschaft. Der Vater sorgt für warme Kleidung bei seiner Tochter, sie setzt ihrem Teddy eine warme Mütze auf und hinaus geht es in die Winterwelt. Gemeinsam entdecken sie die weiß verschneite Natur, fahren Schlitten und bauen einen Schneemann. Überall ist der kleine Kuschelbär des Mädchens dabei. Sie braucht und genießt diese Vertrautheit und merkt, dass auch sie gebraucht wird, denn manchmal sind auch große Bären auf die Hilfe ihren kleinen Freunde angewiesen.


Man kann die Erlebnisse des Kindes wunderbar miterleben und auch die Freude darüber, dass sie ihrem Vater ebenfalls helfen kann. Denn Füreinander-da-sein macht glücklich und schweisst zusammen.



Dieses bezaubernde Bilderbuch enthält nur kurze Texte, es besticht hauptsächlich durch die zauberhaften und aussagekräftigen Zeichnungen von Rocio Bonilla. Er schafft durch die gezeigte Mimik die sichtbare Darstellung von Gefühlen.

Schon kleine Kinder werden sich über die süße Tochter-Vater-Geschichte freuen und sich darin auch wiedererkennen. Das Ur-Vertrauen, das Kinder ihrem Vater entgegenbringen, kommt hier wunderbar zum Ausdruck und die Liebe zu ihrem Kuscheltier selbstverständlich auch.



Vertrauen, Liebe und Geborgenheit und gegenseitige Hilfe kommen in diesem kindgerechten Bilderbuch hervorragend zur Geltung. Die Illustrationen machen das Ansehen zu einem besonderen Genuss.



  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.01.2020

Leider nicht durchgängig spannend

Die Wälder
0

Der neue Thriller von Autorin Melanie Raabe trägt den Titel "Die Wälder" und erscheint im btb Verlag.


Nina erfährt, dass Tim, ihr bester Freund aus Kindertagen, unerwartet gestorben ist. Kurz vor seinem ...

Der neue Thriller von Autorin Melanie Raabe trägt den Titel "Die Wälder" und erscheint im btb Verlag.


Nina erfährt, dass Tim, ihr bester Freund aus Kindertagen, unerwartet gestorben ist. Kurz vor seinem Tod hat er versucht, sie telefonisch zu erreichen.Tim hinterlässt eine Aufgabe, Nina soll seine vor Jahren in den Wäldern verschwundene Schwester Gloria finden.


Dieser Thriller beginnt mit einer bedrohlichen Stimmung, die man später auch in den Szenen im Wald spüren kann.

Ninas Kindheit mit ihren Freunden war durch die gemeinsamen Abenteuer im Wald geprägt. Wenn sich Freunde aus Kindertagen weiter entwickeln, hängt man dennoch an den alten Erinnerungen. Nina setzt alles daran, den letzten Wunsch ihres verstorbenen Freundes Tim zu erfüllen. Sie kehrt in ihr Heimatdorf zurück, dieses liegt eingebettet in einen tiefen Wald. Wird sie dort eine Spur zur vermissten Gloria finden?


Dieses Buch wechselt ständig zwischen Vergangenheit und Gegenwart, es werden viele Puzzleteile aufgedeckt, die sich allmählich zu einem Bild verdichten.

Bei den geschilderten Erinnerungen aus der Kindheit ist man sich als Leser nie ganz sicher, ob es der Wahrheit entspricht oder nur kindliche Einbildung sein könnte. Dieses Verwirrspiel sorgt für einige Wendungen im Handlungsverlauf, die der Leser nicht genau einschätzen kann. Die Kinder erleben in offensichtlich viele schreckliche Vorgänge mit, die sie aber nicht richtig einschätzen können.


Nina macht sich auf in ihre Heimatund damit auch auf die Suche nach ihrer eigenen Kindheit, die Kindheitserlebnisse machen ihr auch als erwachsene Frau noch Angst. Sie möchte sich Klarheit verschaffen, was damals wirklich passierte. Zu sehr sind ihre Erinnerungen an grausame Vorgänge in ihrem Heimatdorf verbunden. Diese bedrückende Angst hat Melanie Raabe perfekt als Untermalung für ihr Buch ausgeführt und verleiht ihrem Buch eine mysteriöse und düstere Stimmung.

Die Handlungsvorgänge sind durch die vielen Ungereimheiten anfangs spannend, dann wird es allerdings eher langatmig und sehr ausführlich geht es in die Details von vielfältigen Geschehnissen in der Kindheit. Auch die Auflösung verliert sich mir zu sehr in Details, das unheimliche Gefühl verschwindet dadurch und damit leider auch der Erkennungswert der Geschichte.


Die ständigen Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart haben einen Sinn, sie schaffen ständige Cliffhanger und bilden allmählich aus einzelnen Puzzleteilchen ein komplettes Bild der wahren Vorgänge.

Mich konnte die Geschichte jedoch nicht richtig packen, auch wenn sie tiefgründig versucht, mysteriös und geheimnisvol zu wirken und das Motiv der Rache als Grund für alles Handeln zu benennen.



Von diesem Buch hatte ich mir mehr versprochen, durch der Erfolgsthriller "Die Falle" liegt die Meßlatte der Autorin bei mir allerdings auch sehr hoch.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.01.2020

Hier wird der drohenden Ökokrise offen ins Auge geblickt

Das Sterben der anderen
0

Tanja Busses Buch "Das Sterben der anderen" trägt den Untertitel: Wie wir die biologische Vielfalt noch retten können und erscheint im Blessing Verlag.


Langsam kommt niemand mehr an den Meldungen vom ...

Tanja Busses Buch "Das Sterben der anderen" trägt den Untertitel: Wie wir die biologische Vielfalt noch retten können und erscheint im Blessing Verlag.


Langsam kommt niemand mehr an den Meldungen vom Artensterben vorbei. Jeder Tierfreund hat es bemerkt, die Naturschützer schlagen Alarm. Es steht fest, dass die Zahl der Insekten in den letzten 27 Jahren um mehr als 75 Prozent abgenommen hat. Lange Zeit hatte man nur die Bienen im Visier, doch auch bislang weit verbreitete andere Insekten sind in Gefahr. Es ist ein Teufelskreis, denn mit ihnen sterben auch ihre Fressfeinde, die Igel, Maulwürfe, Fledermäuse, Amphibien und Vögel.


Wenn sich bestimmte Arten zu sehr auf spezielle Lebensräume anpassen, kann das zum Teil ihr Überleben sichern, es kann ihnen aber auch zum Verhängnis werden, wenn die Lebensräume verschwinden.


"Zwei Drittel der gesamten Welternte stammen von neuen Pflanzen: Zuckerrohr, Mais, Reis, Weizen, Kartoffeln, Sojabohnen, Ölpalmen, Zuckerrüben und Maniok. Dabei gibt es rund 382000 verschiedene Pflanzen auf der Welt... Doch nur neun davon füllen unsere Teller." Zitat Seite 314



Tanja Busse, Landwirtschafts- und Ökoexpertin analysiert und erklärt in verständlichen Worten auch Fachfremden die gegenwärtige Situation im Arten- und Naturschutz und zeigt mögliche Gegenmaßnahmen auf.


Mit eigenen Erlebnissen, Überlegungen und Anekdoten von Forstwirten, Landwirten und Wissenschaftlern bringt Tanja Busse auf den Punkt, welche Gesetze und Ziele für den Erhalt von Arten angepeilt werden und wie schwerfällig, unsinnig und teilweise zu bürokratisch Gesetze der EU umgesetzt werden oder nicht dort ansetzen, wo Regelungen etwas sinnvolles bewegen würden. Die Probleme und Umweltfolgen benennt sie offen und zeigt entsprechende Lösungsansätze auf.


Sie geht mehrfach auf landwirtschaftliche Belange ein, denn hier geht es um Fördergelder zugunsten ökologisch geführter Betriebe. Doch die vielen EU-Gesetze setzen nicht immer am richtigen Punkt an, vielfach erschweren sie z. B. bereitwillig auf Pflanzenschutzmittel verzichtenden Landwirten die Arbeit.


Die EU-Regelungen sind für alle Länder einheitlich geregelt, was aber für den speziellen ökologischen Zustand nicht überall maßgeblich ist. Nicht immer erscheinen die Gesetze sinnvoll und logisch, häufig werden eher die finanziellen Belange der Länder in den Fokus genommen.


Und man mag es kaum glauben, denn wer etwas für den Artenschutz machen möchte, bekommt nicht selten Auflagen, die kaum zu schaffen sind. Schade, denn auch kleine Schritte können im Grunde schon etwas zum positiven bewirken.


"Wir müssen die biologische Vielfalt als unsere Lebensversicherung verstehen." Zitat Seite 114



In 14 Kapiteln beschreibt Tanja Busse interessante Inhalte über Kulturpflanzen oder Gentechnik, zum Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln oder von Schutzzonen, die keinen Schutz bringen. Sie macht deutlich was Momokulturen und Flußbegradigungen auslösen, was der Verlust von Allmendeflächen bedeutet.


Die Lektüre öffnet jedem Leser die Augen, denn hier läuft einiges schief. Die Schwerfälligkeit von Gesetzen und ihre bürokratische Umsetzung machen es nicht besser. Im Gegenteil, willige Landwirte verlieren aufgrund vielfältiger Leitlinien und umständlicher Beweislast nicht nur Zeit für ihre Arbeit, sondern auch die Lust, sich hier weiter für die Natur einzusetzen.


Das Buch mutet übrigens wie eine Dokorarbeit an, denn ein umfangreiches Literaturverzeichnis und 26 Seiten mit Anmerkungen bringen weitere Infos über die Quellen.


Dieses Buch erklärt die fachlichen Zusammenhänge des Artensterbens verständlich und zeigt offen die Probleme auf, gibt aber auch Lösungsansätze, die helfen können. Es ist ein Wandel nötig, das muss jedem von uns klar werden. Die Natur ist unsere Zukunft, sterben die Tiere, stirbt irgendwann auch der Mensch.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.12.2019

Ein historischer Lesegenuss, fundiert recherchiert und wunderbar erzählt.

Das weiße Gold der Hanse
0

Der historische Roman "Das weiße Gold der Hanse" von Ruben Laurin erscheint im Bastei Lübbe Verlag. Bei dem Pseudonym Ruben Laurin handelt es sich um den Autor Thomas Ziebula.

Lübeck 1232: Der Waisenjunge ...

Der historische Roman "Das weiße Gold der Hanse" von Ruben Laurin erscheint im Bastei Lübbe Verlag. Bei dem Pseudonym Ruben Laurin handelt es sich um den Autor Thomas Ziebula.

Lübeck 1232: Der Waisenjunge Bertram ist hilflos den Übergriffen und Befehlen grober Seeleute ausgesetzt. Er weckt das Mitleid einer reichen Kaufmannstochter, doch diese Zuneigung ist gesellschaftlich unmöglich. Um sein Glück zu machen, heuert Bertram bei einem Hanseschiff an. Er wird in mehrere gefährliche Überfälle und Abenteuer verwickelt. Er gelobt, wenn er überleben sollte, baut er einen Ort der Barmherzigkeit für die Alten und Schwachen.

Dieser Roman gründet sich auf die wahre Geschichte des Bertram Morneweg, dem Stifter des Lübecker Heiligen-Geist-Hospitals.



Der achtjährige Bertram gerät auf der Kogge seines Vaters nach einem Piratenüberfall in die Hände des Kapitäns Jacobi, der ihn als Sklave in Wismar für sich arbeiten lässt. Die Jüdin Rebecca kümmert sich um Bertram und nennt ihn Moses. Nach Jacobis Tod fliehen sie beide nach Lübeck. Dort ermöglicht ihm der Kaufmann Martinus Bardewik eine Ausbildung zu machen, später geht Moses auf Handelfahrten nach Riga und Nowgorod. Bertram erzählt dem jungen Maler Johannes von Köln zur Aufmunterung von seinem eigenen Leben und den Schwierigkeiten, die er überwunden hat, um schliesslich Ratsherr und einflussreicher Kaufmann zu werden.



Mit diesem Roman konnte ich wunderbar in das Zeitalter der Hanse in Lübeck eintauchen. Obwohl ich bei diesem Titel mehr über den Salzhandel vermutet hatte, lehnt Ruben Laurin den Roman an diese einflussreiche Zeitepoche an und erzählt seine Version über das Leben von Bertram Morneweg, dem Begründer des Lübecker Heiligen-Geist-Hospitals.

Er verbindet geschickt die Schilderung der Kindheit von Moses und seinem Leben als Ratsherr Bertram. Der Erzählton ist sehr bildreich, spannend und stellt die verschiedenen Schicksale und Lebensumstände der damaligen Zeit authentisch dar.


Die Handlung lässt sich sehr gut verfolgen, sie wirkt authentisch recherchiert und wird mit fiktiven Vorgängen und vielschichtigen Personen zu einem perfekten Historienschmöker ausgeschmückt.

Beim Lesen sieht man die Kaufmannshäuser, Piratenschiffe, Koggen und Handelsplätze vor dem inneren Auge vorbeiziehen und erlebt die unterschiedlichen Menschen mit ihren jeweiligen Charakterzügen lebhaft mit. Rebecca und Moses sind hier die Hauptfiguren, deren Weg man gespannt mitverfolgt und mit ihnen bangt und leidet.


Ruben Laurin vermag es auf besondere Weise, seinen Figuren soviel realistisches Leben einzuhauchen, sie so akurat zu beschreiben, das man nur gespannt weiterlesen kann. Seine Charaktere sind wiedererkennbar, sie zeigen Gefühle und brennen für ihre Sache. Es läuft beim Lesen förmlich ein richtiger Film ab. So habe ich die mittelalterlichen Handelsplätze von Wismar, die Galeere der Piraten, die Kämpfe Mann gegen Mann und die Fassaden der Gebäude des alten Lübecks wie eine Kulisse vor Augen gehabt.


Die Gründung eines Hospitals war zu dieser Zeit nicht selbstverständlich und die Beweggründewerden hier glaubwürdig geschildert.



Dieser Roman ist eine Mischung aus Geschichte, Abenteuer und natürlich darf auch die Liebe nicht fehlen. Es ist ein wunderbar erzählter historischer Roman, der ein echtes Lesevergnügen für Freunde dieses Genres bietet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.12.2019

Unterhaltsame Sommerlektüre mit viel Lokalkolorit und überschaubarer Krimihandlung

Das tiefe blaue Meer der Côte d'Azur
0

Der sechste Fall von Christine Cazons Krimireihe aus der Provence trägt den Titel "Das tiefe blaue Meer der Côte d'Azur". Die Reihe erscheint im KiWi Verlag.

In der Altstadt von Cannes leiden die Menschen ...

Der sechste Fall von Christine Cazons Krimireihe aus der Provence trägt den Titel "Das tiefe blaue Meer der Côte d'Azur". Die Reihe erscheint im KiWi Verlag.

In der Altstadt von Cannes leiden die Menschen an einer Hitzewelle. Als der Fischer Picoult in einer Wohnung tot aufgefunden wird, findet man bei ihm einen Abschiedsbrief an seine Geliebte und eine Waffe. Der Fall sieht auf den ersten Blick nach Selbstmord aus, doch als Kommissar Léon Duval den Namen der Frau erfährt, beginnt er mit den Nachforschungen.

Bei diesem Krimi kann man wunderbar die Szenerie der Provence miterleben, wegen der sommerlichen Hitze geht es wohl auch im Buch eher ruhig und gemächlich zu.

Es ist mein erstes Buch dieser Reihe, Verständnisprobleme bezüglich der Figuren hatte ich keine.

Léon Duval kommt der Tod des Fischers Picoult merkwürdig vor, durch den Namen der Geliebten hat er ihren Ehemann, seinen alten Feind, den reichen und zwielichtigen Geschäftsmann Cosenca im Visier. Duvals Ermittlungen in diese Richtung stossen beim zuständigen Untersuchungsrichter auf Widerstand und schliesslich führen die Indizien zur Verhaftung von Cosenzas Frau.

Als Leser erfährt man zu Beginn schon die Mordmotive des Täters. Die immer wieder durch Nebenhandlungen unterbrochenen Nachforschungen werden quer durch das Buch gestreut und verlieren dadurch leider ziemlich an Spannungsniveau. Der Fall führt schliesslich auch in die private Vergangenheit von Duval, was für eine neue Sichtweise sorgt.

Dieses Buch kann man wunderbar flüssig lesen, besonderes Augenmerk lenkt die Autorin auf Cannes, das Lebensgefühl der Provence und seine Einwohner. Sie bringt übrigens sehr deutlich die Differenzen zwischen Alteingesessenen und Neureichen zum Ausdruck und ihre Charakterschilderungen finde ich sehr gut gelungen.


Insgesamt konnte mich dieses Buch sehr gut mit realistischem Provence-Flair unterhalten, als spannenden Krimi würde ich den Titel allerdings weniger bezeichnen. Dennoch für die Urlaubstasche das richtige Buch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere