Profilbild von stefanb

stefanb

Lesejury Star
offline

stefanb ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit stefanb über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.06.2024

Abgründe

Der Totenarzt (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 13)
0

Der 13. Fall von Robert Hunter trägt den Titel "Der Totenarzt". Chris Carter lässt die beiden Detectives Robert Hunter und Carlos Garcia vom LAPD Ultra Violent Crimes Unit ermitteln. An dieser Stelle kann ...

Der 13. Fall von Robert Hunter trägt den Titel "Der Totenarzt". Chris Carter lässt die beiden Detectives Robert Hunter und Carlos Garcia vom LAPD Ultra Violent Crimes Unit ermitteln. An dieser Stelle kann man schon einmal sagen, dass dies ein wirklich kniffeliger und durchaus brutaler Fall ist.
An den Thrillern von Chris Carter schätze ich das rasante Tempo und den Schreibstil. Sie sind komplett eigenständig les- und hörbar.
Gekonnt wird Spannung aufgebaut und bis zum Finale stetig gesteigert. Man ist sofort in der Geschichte und gespannt, wie Hunter und Garcia vorgehen, um einen äußerst perfiden Killer zu stellen. "Der Totenarzt" offenbart menschliche Abgründe und fesselt bis zur letzten Seite.
Das Setting hatte mir gefallen und auch die Lösung des Falls empfand ich als logisch. Das Ganze war gut durchdacht.
Gesprochen wird das Hörbuch von Uve Teschner. Er spricht so gut, dass die Spannung sich auf die Zuhörenden überträgt. Es macht einfach sehr viel Spaß, seiner Stimme zu lauschen. Teschner schafft es, dass die Geschichte gefühlt als Film abläuft.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.06.2024

ein Einstieg

Stolz und Vorurteil
0

Der berühmte Klassiker "Stolz und Vorurteil" von Jane Austen präsentiert sich erstmals als Graphic Novel im Verlag Loewe. Ich war vorab sehr gespannt auf die Umsetzung da mich im Allgemeinen Graphic Novels ...

Der berühmte Klassiker "Stolz und Vorurteil" von Jane Austen präsentiert sich erstmals als Graphic Novel im Verlag Loewe. Ich war vorab sehr gespannt auf die Umsetzung da mich im Allgemeinen Graphic Novels sehr interessieren. Man lernt Werke aus einem ganz anderen Blickwinkel kennen. Zudem ermöglicht man Lesenden, welche das Original beziehungsweise den Film "pride and prejudice" mit Keira Knightley nicht kennen, einen guten Zugang zu einem der großen Klassikern der Weltliteratur.
Ich muss allerdings sagen, dass ich ohne Vorwissen etwas aufgeschmissen gewesen wäre. Hier wird definitiv einiges vorausgesetzt. Auch kamen die Szenenwechsel gefühlt sehr abrupt. Die gesellschaftlichen Verhältnisse der damaligen Zeit werden gestaltungstechnisch gut veranschaulicht. Jedoch hätte ich mir persönlich gewünscht, dass man die Personen besser auseinanderhalten könnte. Meines Erachtens werden auch die Emotionen nicht perfekt zu den Lesenden transportiert. Das geht definitiv besser. Die grafische Umsetzung hat mich nicht restlos überzeugt, auch wenn es am Ende noch einiges aus dem Skizzenblock gibt, was ich ganz schön fand.
Insgesamt kann man sagen, dass es ein guter Einstieg für interessierte Leser*innen ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.05.2024

Wie war es damals auf unserer Erde?

Kidstory
0

"Die menschliche Erfahrung (ist) in all ihrer Verschiedenartigkeit ein Wert. Denn das alltägliche Leben von gewöhnlichen Menschen (…) bildet den Kern der Geschichte der Menschheit." [221]
Die Kinder reisen ...

"Die menschliche Erfahrung (ist) in all ihrer Verschiedenartigkeit ein Wert. Denn das alltägliche Leben von gewöhnlichen Menschen (…) bildet den Kern der Geschichte der Menschheit." [221]
Die Kinder reisen in dem Buch "Kidstory" in die Steinzeit und kommen mit jedem Kapitel, das eine eigene Geschichte bildet, der Gegenwart immer näher. Die Weltgeschichte für Kinder wird anhand schöner Geschichten verständlich erklärt. Zusätzlich gibt es sehr schöne Illustrationen, welche modern und ausreichend vorhanden sind. Auch gefällt mir, dass es zwischendurch nach jedem Kapitel noch Fakten gibt (Was passiert in dieser Zeit sonst noch auf der Welt?), welche das Ganze zusätzlich auflockern.
Der Schreibstil ist gut und altersgerecht. Es gibt viele spannende Fragen und abwechslungsreiche Themen. Ab 6 Jahren hören die Kinder begeistert zu und saugen die ganzen Informationen wie ein Schwamm auf. Eine tolle Idee finde ich, dass die Geschichte selbst weitergeschrieben werden darf und Fragen vorgegeben sind, welche die Kinder ihren Eltern/Großeltern stellen können.
An diesem Buch aus dem Verlag Fischer Sauerländer gefällt mir auch, dass die Autorin Tamar Weiss Gabbay am Ende darauf eingeht, warum und wie dieses Buch geschrieben wurde. Was ist erfunden und was sind die Fakten? Beim Vorlesen bekommen die Kinder ein Gespür davon, dass der "Hintergrund und die Einzelheiten aus der Wirklichkeit so beschrieben (sind), wie die Forschung das annimmt." [219]
Als Fazit muss man sagen, dass "Kidstory" ein rundum gelungenes Buch für Kinder ist, welches eindrucksvoll Wissen vermittelt. Die Kinder lieben die Mischung aus Geschichte und Wissensvermittlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.05.2024

Theo ermittelt

Kleopatras Grab
0

"Gerechtigkeit erfordert bisweilen Opfer." [233]
Constantin Schreiber und ein Ägypten-Krimi? Passt das zusammen? Mir persönlich gefällt das ziemlich gut. Dabei gibt "Kleopatras Grab" eine kriminalistische ...

"Gerechtigkeit erfordert bisweilen Opfer." [233]
Constantin Schreiber und ein Ägypten-Krimi? Passt das zusammen? Mir persönlich gefällt das ziemlich gut. Dabei gibt "Kleopatras Grab" eine kriminalistische Rahmenhandlung vor. Man taucht aber sofort durch die detaillierten Beschreibungen in ein faszinierendes Land ab. Schreiber geht zudem auf Land und Leute ein, liefert politische Einblicke und lässt zudem auch viel Geschichtliches einfließen. Alles gut recherchiert und fundiert geschrieben. Man lernt nebenbei noch eine ganze Menge.
" Anklage erheben? Wir? Frauen? Männer misshandeln in dieser unseren Gesellschaft Frauen und bekommen recht!" [234]
Die junge Kommissarin Theodora, Theo genannt, ist die Protagonistin in Schreibers Werk. Eine starke junge Frau mit christlichem Glauben nimmt, zusammen mit ihrem muslimischen Kollegen, die Ermittlungen auf.
Der Schreibstil ist gut und ansprechend. Manchmal wirken die Charaktere etwas distanziert. Da hätte ich mir an einigen Stellen mehr Nähe gewünscht, um noch näher am Geschehen zu sein. Insgesamt finde ich es gut, dass so viele Informationen in dieses Buch geflossen sind. Das geht weit über einen "normalen" Krimi hinaus und macht deshalb "Kleopatras Grab" so ansprechend. Besonders gefällt mir, wie sich diese Geschichte entwickelt. Auch im Hinblick auf das Ende des Buches.
"Die wahre Tragweite, die Verstrickungen, die Erkenntnisse, die sie aus den vergangenen Monaten für immer in ihrem Leben mitnehmen wird, haben ihren Blick auf die Welt um sie herum verändert. Und haben sie verändert." [236]

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.04.2024

Social Media

The April Story – Ein wirklich erstaunliches Ding
0

Bei "The April Story" haben mich Cover und Klappentext sofort angesprochen. Eine mysteriöse Skulptur, Social Media und die Frage welche Auswirkungen die mediale Aufmerksamkeit hat, sind spannende Themen ...

Bei "The April Story" haben mich Cover und Klappentext sofort angesprochen. Eine mysteriöse Skulptur, Social Media und die Frage welche Auswirkungen die mediale Aufmerksamkeit hat, sind spannende Themen und passen natürlich auch sehr gut in unsere Zeit, in der Social Media doch einen großen Stellenwert einnimmt.
Hank Green lässt die Protagonistin April einiges erleben. Außerdem beschäftigt sich der Autor mit den aufkommenden Nebenwirkungen des Ruhms, mit denen sich April konfrontiert sieht. Dabei wird auch das Thema Radikalisierung im Internet beleuchtet.
Der Schreibstil gefällt mir extrem gut, ist er frech und modern zugleich. Es bildet sich ein Sog, dass man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen möchte. Das Rätsel um die Skulpturen beschäftigt die Lesenden zusätzlich. Außerdem gefällt mir sehr gut, wie die Charaktere vorgestellt werden. Man hat sofort ein Bild im Kopf.
Geschrieben ist das Buch aus der Sichtweise von April. Grundsätzlich gibt es daran nichts auszusetzen. Andere Blickwinkel würden das Ganze zwar noch vertiefen. Aber das ist wirklich nur eine Geschmacksfrage.
"The April Story - Ein wirklich erstaunliches Ding" ist ein tolles Buch mit einem interessanten Setting im Hier und Jetzt. Richtig schön geschrieben, begeistert es mit fesselnder Schreibweise und einem guten Ende.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere