Profilbild von stefanb

stefanb

Lesejury Star
offline

stefanb ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit stefanb über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.12.2024

Puderzuckermagie

Das Geheimnis des Winterwichtels
0

Zusammen mit Sina und Paul Sonntag, Ole und Lumi reisen die Lesenden ins Wichtelland. Dort gibt es einiges zu entdecken. Es wird spannend und lustig.
Für die magischste Zeit des Jahres bietet "Das Geheimnis ...

Zusammen mit Sina und Paul Sonntag, Ole und Lumi reisen die Lesenden ins Wichtelland. Dort gibt es einiges zu entdecken. Es wird spannend und lustig.
Für die magischste Zeit des Jahres bietet "Das Geheimnis des Winterwichtels" von Corinna Wieja ebenso magische Lesestunden. Das Adventskalenderbuch in 24 Kapiteln lässt sich prima vorlesen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und auch der Schreibstil ist sehr gut. Zum Selbstlesen eignet sich das Buch auch, wenn die Kinder in der zweiten bzw. dritten Klasse sind.
Die Illustrationen von Caroline Opheys sind magisch, ausreichend vorhanden und passen perfekt. Außerdem tragen sie hervorragend zum Textverständnis bei und lockern auf.
Es macht Spaß die beiden Geschwister Sina und Paul bei ihrem weihnachtlichen Abenteuer zu begleiten. Das Buch verbreitet eine schöne weihnachtliche Stimmung und hilft beim Warten auf den 24ten Dezember.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.12.2024

Wales

Die Tochter der Drachenkrone
0

"Die Tochter der Drachenkrone" ist ein gut geschriebener historischer Roman und wird auch durch die Sprecherin Heike Warmuth sehr gut gelesen. Für mich war es das erste Buch der Autorin Sabrina Qunaj. ...

"Die Tochter der Drachenkrone" ist ein gut geschriebener historischer Roman und wird auch durch die Sprecherin Heike Warmuth sehr gut gelesen. Für mich war es das erste Buch der Autorin Sabrina Qunaj. Und ich muss sagen, es hätte durchaus Sinn gemacht, wenn man vorher sich mit den Büchern aus der Geraldines-Saga der Autorin beschäftigt hätte, denn da geht es schon thematisch um Wales im 12. Jahrhundert. Und auch bei der "Tochter der Drachenkrone" befinden wir uns im Jahre 1197 in Wales. Es wäre ein nicht so unerwarteter Sprung ins kalte Wasser gewesen.

Gwenllian, eine starke Protagonistin, wartet auf die Hörenden – und einige weitere Charaktere. Es ist durchaus interessant die Geschichte von Gwenllian zu verfolgen. Ich hatte mir allerdings etwas mehr Spannung versprochen und auch erhofft. Am Anfang des Buches passiert eigentlich nicht viel und dementsprechend zieht sich das Ganze. Die Geschichte wird gegen Ende immer besser. Es lohnt sich dranzubleiben. Man wird definitiv belohnt, wenn man durchhält.

Sehr gefallen hat mir die Mischung aus Fiktion und Fakten. Insgesamt bin ich aber hin und hergerissen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.11.2024

Das Erwachen

Kleine Hexe Nebel 1: Das Erwachen des Drachen
0

Carine Hinder und Jérôme Pélissier präsentieren mit dem Comic "Kleine Hexe Nebel" den Auftakt einer Trilogie. "Das Erwachen des Drachen" ist ein wirklich sehr gelungener erster Band. Er überzeugt sowohl ...

Carine Hinder und Jérôme Pélissier präsentieren mit dem Comic "Kleine Hexe Nebel" den Auftakt einer Trilogie. "Das Erwachen des Drachen" ist ein wirklich sehr gelungener erster Band. Er überzeugt sowohl optisch als auch inhaltlich.

Nebel, die Protagonistin, ist ein aufgewecktes, freches und von sich überzeugtes Mädchen, das davon träumt Hexe zu werden. Die selbstbewusste Heldin ist einem sofort sympathisch. Die ausdrucksstarken Zeichnungen vermitteln wunderbar die vorherrschende Stimmung. Aber auch die Emotionen der einzelnen Charaktere sind perfekt dargestellt. Man fühlt mit ihnen richtig mit. Die Geschichte fand ich sehr originell, spannend und lustig. Es gab einige Stellen, die einem ein Lächeln ins Gesicht gezeichnet haben.

Besonders haben mir die Enthüllungen am Ende des Buches gefallen. Dort erhalten die Lesenden einen Einblick zur Entstehung der Geschichte. Das war schon richtig interessant – auch zu sehen wie der Comic und die Story dann umgesetzt wurden.

Der Auftakt der Trilogie hat mich sehr begeistert. Eine erfrischende Story und ein fantastischer Zeichenstil. Die Vorfreude auf den zweiten Band ist groß.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.11.2024

Skalpell und Nadel

Der Nachtschattenmann: Thriller
0

Bereits durch das Cover fällt der Thriller "Der Nachtschattenmann" positiv auf. Die Finger fahren automatisch über die Spotlack-Lackierung. Optisch passt es sehr gut zu den vorherigen Bänden der Reihe.
Bereits ...

Bereits durch das Cover fällt der Thriller "Der Nachtschattenmann" positiv auf. Die Finger fahren automatisch über die Spotlack-Lackierung. Optisch passt es sehr gut zu den vorherigen Bänden der Reihe.
Bereits der Prolog macht einen sehr neugierig auf den weiteren Verlauf der Geschichte und ist erfrischend anders.
Der Thriller von Catherine Shepherd ist in sich abgeschlossen. Vorwissen wird hier nicht vorausgesetzt und ist auch nicht nötig. "Der Nachtschattenmann" lässt sich gut lesen und man ist auf der Suche nach dem Täter, welchen auch Julia und Kriminalkommissar Florian Kessler durch ihre akribische Arbeit erwischen wollen. Die Spannung zieht zum stimmigen Ende hin nochmals an, so dass man stets gefesselt ist.
Insgesamt fand ich, dass das Motiv nachvollziehbar war und die Charaktere authentisch sind. Zudem steigern die kurzen Kapitel das Lesetempo und sorgen für angenehme Lesestunden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.11.2024

Grandios erzählt

Eine Nachtigall in New York
0

Der Autor Ben Aaronovitch entführt uns in das New York der 1920er-Jahre. Die magische Geschichte „Eine Nachtigall in New York“ wird aus der Sicht von Augustus Berrycloth-Young geschildert, der eigentlich ...

Der Autor Ben Aaronovitch entführt uns in das New York der 1920er-Jahre. Die magische Geschichte „Eine Nachtigall in New York“ wird aus der Sicht von Augustus Berrycloth-Young geschildert, der eigentlich nur das Leben genießen möchte und sich durch das Auftauchen von Thomas Nightingale in einer abenteuerlichen Suche nach einem magischen Saxophon wiederfindet. Denn das Saxophon entfaltet seltsame Kräfte, wenn es gespielt wird.
Der Schreibstil, der Ideenreichtum und auch wie diese Geschichte erzählt wird, ist einfach grandios. Man spürt förmlich die vorherrschende Atmosphäre des damaligen New Yorks. Das Ganze kommt magisch und mystisch bei den Hörenden an. Es braucht keine Sekunde und man ist tief im Geschehen versunken.
Die Charaktere sind wundervoll gezeichnet und man hat zu allen direkt ein Bild vor dem Auge. Sprachlich gefällt mir die Thomas-Nightingale-Story ausgesprochen gut. Das gilt auch für die eingeschobenen Rückblicke und Informationen für Neueinsteiger*innen.
Der Sprecher Dietmar Wunder liest phänomenal. Auch wenn die Spannung etwas auf sich warten lässt, so hätte das Hörbuch ruhig noch etwas länger sein dürfen. Der Verlauf der Story fesselt und auch das Ende ist stimmig.
Für mich stimmt bei diesem Werk einfach alles.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere