Profilbild von stefanb

stefanb

Lesejury Star
offline

stefanb ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit stefanb über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.11.2024

Tierschmuggler

Die Grünen Piraten – Im Netz der Tierschmuggler
0

Die Grünen Piraten geraten diesmal ins Netz der Tierschmuggler. Ein brenzliger Fall wartet auf unsere fünf Protagonisten Pauline, Flora, Jannik, Lennart und Ben. Nicht nur den Grünen Piraten schlägt das ...

Die Grünen Piraten geraten diesmal ins Netz der Tierschmuggler. Ein brenzliger Fall wartet auf unsere fünf Protagonisten Pauline, Flora, Jannik, Lennart und Ben. Nicht nur den Grünen Piraten schlägt das Herz des Öfteren etwas höher, sondern auch die Lesenden dürfen richtig mitfiebern, wenn die Freunde sich für die Rettung der Tiere einsetzen.
Die spannende Reihe rund um das Thema Natur und Umwelt geht weiter. Andrea Poßberg
und Corinna Böckmann präsentieren eine Detektivgeschichte, die durch einen angenehmen Schreibstil besticht und mit schönen Illustrationen aufwartet.
„Da haben wir ja wohl total danebengelegen.“ [70] Der Fall ist etwas verzwickter, doch Aufgeben ist keine Option. Auch dafür sind die jungen Helden bekannt. Thematisch dreht es sich hier um den Artenschutz und Naturschutz. So wird das Thema „Minigolfanlage für Mäuse“ [40], in Wahrheit natürlich eine Nisthilfe für Wildbienen, im hinteren Teil des Buches aufgegriffen und anschaulich erläutert, was man für die fleißigen Bienen selbst tun kann. Jeder Charakter der Grünen Piraten hat hier Sachinformationen und Anleitungen (Insekten-Buffet) und ermutigt die jungen Lesenden selbst aktiv zu werden.
Kindgerechter Lesespaß mit stimmigem Ende und tollen Sachinfos und Mitmachtipps.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.11.2024

Mörder finden

Wir finden Mörder (We Solve Murders-Serie 1)
0

Ich muss zugeben, dass der Titel "Wir finden Mörder" mich direkt angesprochen hat. Der Slogan "Sie haben den Fall. Wir haben die Lösung." ist sehr gelungen. Umso mehr war ich auf das neue Werk von Richard ...

Ich muss zugeben, dass der Titel "Wir finden Mörder" mich direkt angesprochen hat. Der Slogan "Sie haben den Fall. Wir haben die Lösung." ist sehr gelungen. Umso mehr war ich auf das neue Werk von Richard Osman gespannt.
Für meinen Geschmack gibt es gerade am Anfang viel zu viel Wirrwarr. Da die Übersicht zu behalten ist gar nicht so einfach. Und auch die Spannung blieb ein bisschen auf der Strecke. Ich hatte da eindeutig mehr erwartet.
"Wir finden Mörder" bietet aber auch eine Reihe von guten Einfällen und Umsetzungen. Hier wäre aus meiner Sicht unbedingt der Bösewicht zu nennen, der mithilfe von ChatGPT Emails im Stil eines englischen Gentlemans schreiben lässt. Das fand ich sehr originell.
Des Weiteren ist der Schreibstil sehr angenehm und auch die Charaktere überzeugen. Man kann sich gut in die Charaktere hineinversetzen.
Das Hörbuch wird gesprochen von Richard Barenberg und Wolfgang Wagner. Ich war so mit dem Inhalt beschäftigt, dass ich gar nicht mitbekommen hatte, dass es zwei Sprecher sind. Doch die beiden machen einen guten Job. Man hört ihnen gerne zu.
Als Auftakt ist "Wir finden Mörder" noch nicht der große Wurf, aber durchaus akzeptabel.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.11.2024

nicht schweigen

Warum du schweigst
0

Martin Schäuble ist für mich kein Unbekannter. Und da mir bereits seine anderen Werke sehr gut gefallen haben, wollte ich unbedingt auch "Warum du schweigst" lesen. Ich war sehr gespannt, wie Schäuble ...

Martin Schäuble ist für mich kein Unbekannter. Und da mir bereits seine anderen Werke sehr gut gefallen haben, wollte ich unbedingt auch "Warum du schweigst" lesen. Ich war sehr gespannt, wie Schäuble die Thematik "Missbrauch im Breitensport" umgesetzt hat.
Durch die Story führen uns die beiden Protagonisten Lena und Tim. Abwechselnd wird aus ihren Sichtweisen berichtet. Die Lesenden bekommen ein Gefühl davon wie die Grenzen immer wieder überschritten werden, verbal und körperlich, und mit welchen Fragen sich die Betroffenen beschäftigen. Wo sagt man rechtzeitig halt und unterbindet das Ganze? Schäuble zeigt, dass der Missbrauch als schleichender Prozess beginnt und durch Duldung, von diversen Seiten, aber auch vom Wegschauen lebt.
Bei "Warum du schweigst" weiß man schon am Anfang wie sich das Ganze entwickeln und worauf es hinauslaufen wird. Trotzdem fesselt der Roman bis zum Ende. Mir gefällt, wie der Autor das schwierige und wichtige Thema aufbereitet hat und dass durch Lena den betroffenen Personen eine Stimme gegeben wurde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.11.2024

mystisch

Villa Obscura
0

"Villa Obscura" war mein erstes Buch der beiden Autorinnen Melissa C. Hill und Anja Stapor. Mich hatten der Klappentext und das Cover sofort angesprochen.
Der Einstieg ins Buch ist schaurig schön. Man ...

"Villa Obscura" war mein erstes Buch der beiden Autorinnen Melissa C. Hill und Anja Stapor. Mich hatten der Klappentext und das Cover sofort angesprochen.
Der Einstieg ins Buch ist schaurig schön. Man ist sofort in der Geschichte und durch die unterschiedlichen Blickwinkel der sechs Charaktere bekommt man einen umfassenden Blick auf die Geschehnisse. Der Schreibstil ist angenehm und durch die kurzen Kapitel ergibt sich ein tolles Lesetempo.
Mir haben ein bisschen die Thriller-Elemente gefehlt. Das soll aber nicht heißen, dass es nicht spannend war. Ganz im Gegenteil. Wie auch die Charaktere ist man viel mit der Frage konfrontiert nach dem Warum? Was für ein Spiel wird hier gespielt? Was verbergen die einzelnen Charaktere?
Die Lesenden werden ziemlich lange im Unklaren gelassen und mit wunderbaren und unerwarteten Wendungen gekonnt auf falsche Fährten gelockt. Des Öfteren ertappt man sich im Gedanken, dass man wüsste wie der Hase läuft, bis man wieder feststellt, dass man sich erneut getäuscht hat.
Das Finale ist stimmig und bringt noch einmal ordentlich Tempo und Dynamik ins Spiel. Beim Epilog gab es für mich einige kleinere Kritikpunkte, die das Leseerlebnis aber nicht wirklich schmälern.
Melissa C. Hill und Anja Stapor präsentieren mit ihrem Werk ein spannendes Leseerlebnis, welches mystische Details einbindet und gekonnt mit den Lesenden spielt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.10.2024

Mumpitz

Petronella Apfelmus - Zauberei und Eulenschrei (Band 12)
0

Hex Höx. Und wieder einmal startet ein wunderschönes Abenteuer für Lea, Luis und die Apfelhexe Petronella Apfelmus. Band 12 der Buchreihe von Sabine Städing hat es in sich. Der Zauberlehrling Mumpitz bringt ...

Hex Höx. Und wieder einmal startet ein wunderschönes Abenteuer für Lea, Luis und die Apfelhexe Petronella Apfelmus. Band 12 der Buchreihe von Sabine Städing hat es in sich. Der Zauberlehrling Mumpitz bringt ordentlich Schwung und auch einiges an Durcheinander mit sich. Man könnte meinen, sein Namen stünde für Chaos. So sieht es auch Lea: „Gibt es eigentlich einen einzigen Tag, an dem der Mumpitz keinen Mist macht?“ [125] Auch Petronella wird des Öfteren um ihren wohlverdienten Feierabend gebracht.
Der aktuelle Band steht seinen Vorgängern in nichts nach. Wundervoller Schreibstil, eine spannende und lustige Geschichte, tolle Charaktere. Das Ganze garniert mit den schwarz-weiß-Illustrationen von SaBine Büchner, in die man sich verlieben kann.
Geübte Leser*innen ab Ende der zweiten Klasse verschlingen das neue Abenteuer rund um die Apfelhexe binnen kürzester Zeit. Aber auch das Vorlesen macht riesen Spaß. Das Buch verbreitet eine richtige Wohlfühlatmosphäre. Das liegt natürlich an der wundervollen Welt mit Apfelmännchen und Co. Aber auch Petronella mit ihrer ruhigen Art, ihrer Hilfsbereitschaft und dass sie immer bemüht ist aufkommen Konflikte auf eine ruhige und sachliche Art zu lösen. Bei ihr kommt auch der Humor nicht zu kurz.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema