Profilbild von teandbooks

teandbooks

Lesejury Star
offline

teandbooks ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit teandbooks über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.04.2019

Leider eine kleine Enttäuschung

Never Never
0

Von Tarryn Fisher habe ich an sich noch nichts gelesen, was ich aber vor habe, aber ich habe schon genug von Colleen Hoover gelesen und sie ist für mich einfach die Autorin! Und ich wollte das Buch unbedingt ...

Von Tarryn Fisher habe ich an sich noch nichts gelesen, was ich aber vor habe, aber ich habe schon genug von Colleen Hoover gelesen und sie ist für mich einfach die Autorin! Und ich wollte das Buch unbedingt lieben, aber irgendwie hat es mir einfach nicht ganz zusagen können. Teil 1 hat mir echt gut gefallen und ich habe mich die ganze Zeit gefragt, warum jeder so schlecht über das Buch redet, aber gegen Ende habe ich es verstanden. Das Buch bekommt 3/5 ?

Veröffentlicht am 07.04.2019

Netter Abschluss

Never Let You Go
0

Ich werde zum Inhalt nicht wirklich etwas sagen. Es war ein nettes Ende, allerdings gab es hier und da eine Kritikpunkte, wie zum Beispiel, dass sich sehr viele Sachen – egal ob Aussagen oder Taten – ständig ...

Ich werde zum Inhalt nicht wirklich etwas sagen. Es war ein nettes Ende, allerdings gab es hier und da eine Kritikpunkte, wie zum Beispiel, dass sich sehr viele Sachen – egal ob Aussagen oder Taten – ständig wiederholt und wir uns teilweise im Kreis gedreht haben. Band 1 hat mir ein Stück besser gefallen, aber dennoch bin ich froh darüber, dass ich es gelesen habe. Und es war auch definitiv nicht meine letzte Reihe der Autorin ? Dieser Roman hat 3,5/5 ? bekommen.

Veröffentlicht am 07.04.2019

Tolle Fortsetzung - wie erwartet

Izara 2: Stille Wasser
0

Cover

Hach, was soll ich dazu sagen? Der Planet! Verlag schafft es einfach immer wieder aufs Neue, mich mit seiner Covergestaltung zu überzeugen. ? Ich habe auch bereits die Cover der nächsten zwei Bände ...

Cover



Hach, was soll ich dazu sagen? Der Planet! Verlag schafft es einfach immer wieder aufs Neue, mich mit seiner Covergestaltung zu überzeugen. ? Ich habe auch bereits die Cover der nächsten zwei Bände gesehen und ich denke, wir sind uns alle einig, dass diese allein schon ein Kaufgrund sind ? Aber Gott sei Dank spiegelt der Inhalt auch das Äußere wider.
Was ich besonders ansprechend hier finde, ist, dass die Gesichtshälften von Teil eins und zwei ein ganzes Gesicht ergeben, wenn man die Bücher nebeneinander hinlegt ??

Inhalt



Ich muss gestehen, dass mir der Einstieg etwas schwer gefallen ist. Ich denke, das lag allerdings daran, dass ich eher weniger in Fantasystimmung zu dem Zeitpunkt war, als an dem Schreibstil oder der Geschichte. Und als ich dann einmal erst drinnen war, hat es mich wieder komplett in seinen Bann ziehen können!

Die Autorin beherrscht die Kunst des Schreibens einfach. Julia schreibt sehr wortgewandt und auch diesmal hat sie die Welt rund um Ari so real wirken lassen und der Fantasie wird hier keine Grenzen gesetzt. Wir lesen das Buch wieder mit viel Humor, Sarkasmus, aber vor allem auch Gefühl.
Sowohl den positiven, als auch den negativen, denn es gab eine Zeit, in der sich Ari und Lucien mehr stritten, als dass sie ihre Zeit unter Harmonie genossen. Und ich konnte beide Seiten total verstehen! Die Streitereien waren auch sehr authentisch und echt beschrieben. Sie waren überhaupt nicht nervig und man hat die ganze Zeit mitgefiebert und gehofft, dass die beiden wieder auf einen Nenner kommen.

Vor allem der Charakter Bel hat hier eine größere Rolle eingenommen und was soll ich sagen? Ich LIEBE Bel ? Er ist einer der besten Personen in Büchern, die ich je erleben durfte!
Aber auch Ari ist mir noch mehr ans Herz gewachsen. Ich habe sie davor schon echt gemocht, aber in diesem Band ist sie noch stärker und reifer geworden, ohne dabei ihre Schlagfertigkeit zu verlieren!

Großes Lob an dieser Stelle an die Autorin dafür, wie sie Charaktere erschafft und in Szene setzen kann! ??

Was mich auch besonders fasziniert hat, war die Hauptstadt Patria. Das Worldbuilding war hier einfach nur atemberaubend und ich hatte alles so genau vor Augen. Am liebsten wäre ich mit Ari und der Truppe mitgereist und hätte alles selbst bestaunt.

Ein kleines Extra ist auch noch, dass es ganz hinten ein Glossar und ein Personenverzeichnis gibt. Das zeigt noch einmal, wie viel Mühe man sich bei der Gestaltung gemacht hat. Vor allem an Anfang war es für mich sehr hilfreich um mich wieder zurechtzufinden.

Fazit



Im Großen und Ganzen kann man sagen, dass das wieder ein gelungenes Buch ist und jeder der die Reihe noch nicht gelesen hat, sollte dies unbedingt nachholen! Insgesamt bekommt das Buch von mir ????/????? Sterne

Veröffentlicht am 31.03.2019

Gute Einführung in die Thematik

Gold und Schatten
0

Cover

Das Cover hat mich sofort angesprochen und es passt auch total zum Genre Jugendbuch. Der Kontrast zwischen gold/hell und dunkel, passend zum Titel, ist perfekt getroffen. Bin sehr gespannt darauf, ...

Cover



Das Cover hat mich sofort angesprochen und es passt auch total zum Genre Jugendbuch. Der Kontrast zwischen gold/hell und dunkel, passend zum Titel, ist perfekt getroffen. Bin sehr gespannt darauf, wie Band zwei gestaltet wird!

Inhalt



Vorab ist zu sagen, dass das Buch die griechische Mythologie behandelt und da ich noch nie etwas in dieser Richtung gelesen habe, war ich sofort interessiert!

Der Einstieg ist mir leider etwas schwerer gefallen und es hat schon so seine 100 Seiten gebraucht bis ich in der Story drinnen war. Aber als ich es dann war, wollte ich gar nicht mehr so richtig aufhören zu lesen.
Kira Licht hat einen unfassbar humorvollen und sarkastischen Schreibstil, was alles noch einmal auflockert. Außerdem hat mich der Schreibstil ein wenig an Julia Dippels Schreibstil (Izara) erinnert.

Die Autorin hat mir mit diesem Buch einen guten Einblick in die Welt der griechischen Götter gegeben und ich kann mir definitiv vorstellen, mehr in diese Richtung zu lesen.

Livia war mir an sich gleich sympathisch. Sie entspricht nicht den oberflächlichen Idealen, was mir bei Protagonisten besonders gut gefällt, vor allem da es nicht so dick aufgetragen war. Sie ist in einer Diplomatenfamilie aufgewachsen und ist dementsprechend wohlhabender. Ihre Eltern fand ich eigentlich ganz nett, nur sind sie wirklich seeehr fürsorglich und sie können es gar nicht ausstehen, wenn sie zu spät nach Hause kommt, sich nicht meldet, alleine unterwegs ist, … An einigen Stellen war das recht lustig, weshalb ich es gegen Ende ein wenig Schade fand, dass der Teil ihres Lebens vernachlässigt wurde. Denn später war sie kaum noch zu Hause und die Eltern wurden nur noch selten eingebaut.

Maél war anfangs ein wenig unberechenbar und schwer einzuschätzen. In dem einem Moment war er total liebenswürdig, lustig und echt zum Knuddeln und im nächsten Moment ein wenig aggressiv, böse und einfach nicht wie zuvor. Mit der Zeit hat sich sein Verhalten natürlich erklärt und dann hat man alles auch nachvollziehen können, aber teilweise dachte ich mir echt, dass sich Livia vielleicht fern halten sollte ??

Die Entwicklung zwischen den beiden und wie sie sich näher kommen, war dennoch schön mit anzusehen, denn natürlich gab es auch bei den beiden so kleine Schwierigkeiten.

Ein kleiner Kritikpunkt wären die unfassbar langen Kapitellängen. Das Buch hat über 500 Seiten und nur insgesamt 13 Kapitel. Ich kann mich noch erinnern, dass ein Kapitel 100 Seiten (!) hatte und die vorigen zwei hatten jeweils 70 Seiten. Also wie man sieht, ist das hier nichts mit dem Motto „Just one more chapter“. ? Ich finde es definitiv angenehmer, wenn die Kapitel kürzer sind, aber dieser Punkt fließt nicht mit in die Bewertung ein, da ich irgendwann gar nicht mehr besonders auf die Seiten geachtet, sondern einfach gelesen habe.

Das Ende hat alles noch einmal abgerundet und lässt mich gespannt auf Band zwei warten, da es doch ein kleiner Cliffhanger war.

Fazit



Es ist ein tolles Jugendbuch und eignet sich vor allem für Einsteiger, was Göttergeschichen angeht. Es ist humorvoll geschrieben und man fliegt quasi nur so durch die Seiten. Leider habe ich, wie erwähnt, nicht so schnell in die Geschichte gefunden, was sich aber Gott sei Dank gelegt hat. Insgesamt bekommt es 4,5/5 ?.

Veröffentlicht am 09.03.2019

Große Enttäuschung

Engelsnacht
0

Kurz zum Inhalt: Luce ist 17 Jahre alt und wird in ein Internat geschickt, nachdem ihr Freund verstorben ist. Mit der Zeit lebt sie sich ein und findet Freunde und trifft auch noch den umwerfenden Daniel. ...

Kurz zum Inhalt: Luce ist 17 Jahre alt und wird in ein Internat geschickt, nachdem ihr Freund verstorben ist. Mit der Zeit lebt sie sich ein und findet Freunde und trifft auch noch den umwerfenden Daniel. Und irgendetwas sagt ihr, dass sie sich kennen, aber er streitet dies vehement ab und verhält sich distanziert und unhöflich. Doch sie gibt nicht auf und schnell wird klar, dass er ein Geheimnis hütet.

Es hätte so gut werden können, nur leider scheiterte es an der Umsetzung. Außerdem haben wir hier das schlechteste Liebesdreieck, das ich bisher je gelesen habe. Ich war echt enttäuscht. Luce benimmt sich noch dazu zu 80% der Zeit naiv und kindisch, was mir unheimlich auf die Nerven ging.

Viele haben mir gesagt, dass Band 2 besser ist und ich habe ihn ja grundsätzlich auch schon zu Hause, aber ganz so schnell, werde ich eher nicht zu ihm greifen. ? Vielleicht lese ich in ein paar Monaten mal hinein und entscheide mich dann, aber theoretisch kann ich auch mit dem Ende von dem Auftakt leben ? Das Buch bekommt ??/????? Sterne.