Profilbild von thereadingowl

thereadingowl

aktives Lesejury-Mitglied
offline

thereadingowl ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit thereadingowl über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.11.2023

Kannst du deine Träume beeinflussen?

Lucid Night – Was, wenn wir nicht träumen?
0

In Lucid Night geht es um Selena und Ria, die die Traumgängerfähigkeit haben, was jedoch nicht möglich sein dürfte, da diese Fähigkeit nur das männliche Geschlecht hat.

Die Geschichte ist jeweils aus ...

In Lucid Night geht es um Selena und Ria, die die Traumgängerfähigkeit haben, was jedoch nicht möglich sein dürfte, da diese Fähigkeit nur das männliche Geschlecht hat.

Die Geschichte ist jeweils aus der Sicht von Selena und Ria geschrieben, die sich von Kapitel zu Kapitel jeweils abwechseln. Für gewöhnlich mag ich unterschiedlichen Perspektiven in Büchern sehr gern, aber hier hat es, zumindest anfangs, dazu geführt, dass ich nicht richtig ins Buch gekommen bin und es sich so etwas gezogen hat.

Trotzdem war es mit den beiden unterschiedlichen Blickwinkel spannend, da man durch Ria Einblick in die Traumunion erhalten hat und bei Selena schon von Beginn an in die Traumberuf Somna abtauchen konnte.

Mit der Zeit hat die Story immer mehr an Fahrt aufgenommen, dass es einem schwer viel, das Buch aus der Hand zu legen.

Besonders zum Ende hin ist viel Schlag auf Schlag passiert und es gab einen fiesen Cliffhänger.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.10.2023

In Märchen küsst der Prinz die Prinzessin wach – oder??

Ever & After, Band 1: Der schlafende Prinz (Knisternde Märchen-Fantasy der SPIEGEL-Bestsellerautorin Stella Tack)
0

Ich liebe Märchen und nachdem ich durch Bookstagram auf das Buch aufmerksam geworden bin, wollte ich es unbedingt sofort lesen.

Den Schreibstil der Autorin habe ich schon in anderen Büchern sehr gemocht ...

Ich liebe Märchen und nachdem ich durch Bookstagram auf das Buch aufmerksam geworden bin, wollte ich es unbedingt sofort lesen.

Den Schreibstil der Autorin habe ich schon in anderen Büchern sehr gemocht und auch in „Ever & After“ hat er mir wieder sehr gut gefallen.

Rain ist die Nachfahrin von Schneewittchen, hat aber, ganz anders als ihre Vorfahrin, eine zynische Art und einen trockenen Humor.
Mit ihrem familiären Erbe kann sie nicht wirklich etwas anfangen und ist dadurch umso schockierter, als gerade sie den schlafenden Prinzen aufweckt.
Und obwohl sie mit der Märchenwelt nichts am Hut haben will, stellt sie sich den Prüfungen, um diejenigen zu beschützen, die ihr wichtig sind.

Auch die Nebencharaktere Rund um Avery, Holly, Edward und Cole haben mir sehr gut gefallen. Sie sind alle toll beschrieben und haben ihre ganz eigenen Beweggründe, die man auch teilweise noch nicht ergründen konnte, wie z. B. bei Avery. Besonderes hat es mir allerdings Cole mit seiner superlieben Art angetan.

Womit ich allerdings nicht gerechnet habe, ist, dass das Buch durch die Vasallen teilweise sehr düster und auch etwas brutal war, aber gerade deren Geschichten waren für mich besonders spannend, da man so wieder aufgezeigt bekommen hat, dass Menschen nicht böse geboren werden, sondern die Umstände sie dazu machen.

Das Buch hat mich sehr überzeugt und ich kann es jedem empfehlen, der Märchen (und auch deren nicht so schönen Seiten) liebt.

Das Buch wurde mir von Vorablesen zur Verfügung gestellt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.10.2023

Romeo und Julia und der andere?

The Romeo & Juliet Society, Band 1: Rosenfluch (SPIEGEL-Bestseller-Autorin |Knisternde Romantasy | Limitierte Auflage mit Farbschnitt)
0

Das Buch wurde mir innerhalb einer Leserunde von Lovleybooks zur Verfügung gestellt.

Auf das Buch aufmerksam geworden bin ich durch den Titel und ja, auch durch den coolen Farbschnitt. 🙈 Und auch wenn ...

Das Buch wurde mir innerhalb einer Leserunde von Lovleybooks zur Verfügung gestellt.

Auf das Buch aufmerksam geworden bin ich durch den Titel und ja, auch durch den coolen Farbschnitt. 🙈 Und auch wenn man ein Buch nicht nach dem Einband bewerten soll, passt hier beides hervorragend zusammen.

The Romeo & Juliet Society war das erste Buch, dass ich von der Autorin gelesen habe und trotzdem hat mich ihr Schreibstil direkt gepackt. Sie schafft es, die Geschichte mit einigen lustigen Scenen unterhaltsam zu gestalten und gleichzeitig durch Spannung an das Buch zu fesseln.

Zu Beginn hat sich die Story etwas gezogen und ich hatte viele Fragezeichen beim lesen. Im weiteren Verlauf hat sich aber einiges geklärt und die restlichen Fragen machen Lust auf die nächsten Teile.

Joy und einer der Fürsten haben mir vom Charakter sehr gut gefallen. Joy ist aufgeweckt und glaubt nicht alles sofort, sonder macht sich ihr eigenes Bild, was ich wirklich toll finde. Auch Fürst Nr. 1 mag ich sehr gern, er ist wirklich sehr süß und zuvorkommend, ein richtiger Traum. Über Fürst Nr. 2 hat man bisher noch nicht so viel erfahren, aber das wird sich mit Sicherheit in Band 2 ändern. (Die Namen nenne ich wg. möglicher Spoiler lieber nicht.)

Auch das Gesamtkonzept gefällt mir richtig gut und man bekommt neue Denkanstöße zu Romeo und Julia.

Ich kann das Buch jedem empfehlen, der Retailings und (Contemporary) Fantasy liebt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.09.2023

Starke Protagonistin verliebt sich in Gott des Verlangens

Psyche und Eros
0

Das Buch wurde mir innerhalb einer Leserunde von Vorablesen zur Verfügung gestellt.

Die Geschichte wird aus der Sicht der sterblichen Prinzessin Psyche und aus der von Eros, dem Gott des Verlangens, ...

Das Buch wurde mir innerhalb einer Leserunde von Vorablesen zur Verfügung gestellt.

Die Geschichte wird aus der Sicht der sterblichen Prinzessin Psyche und aus der von Eros, dem Gott des Verlangens, erzählt.
Zunächst wird der Leser in die Geschichte eingeführt, indem man aus Eros Sicht die Entschehung der Welt und der Götter miterlebt. Psyche erzählt von ihrer Kindheit und wie sie zu der Frau geworden ist, die sie ist.

Dies und der besondere, fesselnde und teilweise witzige Schreibstil der Autorin, haben es einem sehr leicht gemacht, in die Geschichte einzutauchen.

Hauptsächlich geht es natürlich um die entschehende Liebe zwischen Psyche und Eros, aber auch die Nebencharaktere sind schön ausgearbeitet und man erfährt viel über deren Geschichten. So lernt man z. B. relativ früh den Mythos von Prometeus oder auch Atalanta kennen. Aber auch wie es Medusa wirklich ergangen ist und das sie eigentlich nicht das Monster ist, dass alle zu kennen glauben.
Dieser Aspekt hat mir besonders gut gefallen.

Aber auch, wie sich die Liebe zwischen Psyche und Eros entwickelt hat fand ich wirklich sehr schön und gelungen erzählt.

Da sie ein paar Änderung in der Story vorgenommen hat, hat die Autorin diese in einem Nachwort nochmal richtig dargestellt, was ich persönlich richtig gut fand.

Vor diesem Buch kannte ich den Mythos um Psyche und Eros noch nicht, da ich die griechische Mythologie aber liebe, wollte ich es unbedingt lesen.
Ich kann jetzt sagen, dass mir der Mythos an sich wirklich gut gefällt, dass aber vorallem die Autorin diesen wirklich super spannend und fesselnd aufbereitet hat, sodass man das Buch gar nicht aus der Hand legen wollte. Lediglich gegen Ende hat sich die Geschichte für mich persönlich etwas gezogen, was der generellen Story allerdings keinen Abbruch tut.

Deshalb würde ich das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen, unzwar an alle, die Liebesgeschichten und auch griechische Mythologie lieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.09.2023

Super Ergänzung zur "A Touch of" Reihe

A Game of Fate
0

Das Buch wurde mir innerhalb einer Leserunde von Lesejury zur Verfügung gestellt.

In "A Game of Fate " wird die Liebesgeschichte von Hades und Persephone aus der Sicht von Hades erzählt. Es findet ...

Das Buch wurde mir innerhalb einer Leserunde von Lesejury zur Verfügung gestellt.

In "A Game of Fate " wird die Liebesgeschichte von Hades und Persephone aus der Sicht von Hades erzählt. Es findet zeitgleich zu den Geschehnissen aus Band eins von "A Touch of Darkness" aus Persephones Sicht statt. Dadurch mag man zunächst denken, dass es viele Doppelungen gibt und man das meiste schon kennt, aber das war hier keineswegs der Fall.

"A Game of Fate" gibt uns einen Einblick in Hades Gefühlswelt, zeigt, wie er denkt und welche Ansichten er hat. Zudem lernen wir Hekate besser kennen und sehen, was Hades so treibt, wenn er nicht gerade bei Persephone ist.

Auch in diesem Buch hat mir der Schreibstil der Autorin wieder sehr gut gefallen und besonders durch Hades trockenen Humor hat es wirklich Spaß gemacht, das Buch zu lesen.

Besonders gut gefällt mir auch, dass man sieht, dass Hades eben nicht der gefühlskalte, gnadenlos Gott ist und das auch schon, bevor er Persephone kennengelernt hat. Trotzdem hat er durch sie gelernt, etwas menschlicher zu werden und menschliche Denk- und Handlungsweisen besser nachvollziehen zu können. Gerade deshalb hat mir die Bonusscene sehr zugesagt, von deren Geschehnissen man in der Hauptreihe nichts wusste.

Für mich ist "A Game of Fate" ein unbedingtes Must-Read vor allem wenn man die Hauptreihe mochte und auf griechische Mythologie retailing gepaart mit New Adult steht.

PS.: Meiner Meinung nach sollte man die "A Touch of Darkness" vorher gelesen haben, um einige Zusammenhänge besser verstehen zu können.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl